und die 140er oder 160 Version?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
das mk10 scheint endlich wieder die kurve zu kriegen.
der irrweg MK8- mk9 scheint ein Ende zu haben.
trotzdem ein paradigmenwechsel: in der umlenkwippe sitzen jetzt wieder wälzlager, ein unglaublicher fortschritt gegenüber meinem mk3, da kann man die 100g rahmenmehrgewicht (gegenüber dem mk9, welches ja schon bereits schwerer als mein mk3 war) leicht in kauf nehmen.
dämpfer nun plötzlich doch fox, auch ein paradigmenwechsel, auch wälzgelagert.
und- man ahnt es schon im voraus: "Mit dem MK10 ist uns der bislang größte Schritt in Sachen Fahrwerksqualität gelungen".
... das Messmittel hierzu würde mich mal genauer interessieren ...
Vermutlich verwendet die »Bike« ein Geodreieck ...![]()
und- man ahnt es schon im voraus: "Mit dem MK10 ist uns der bislang größte Schritt in Sachen Fahrwerksqualität gelungen".
das mk10 scheint endlich wieder die kurve zu kriegen.
der irrweg MK8- mk9 scheint ein Ende zu haben.
In der aktuellen Bike ist ein Artikel über das Mk10 mit Vorstellung der neuen Features...
das dürfte wohl nicht mehr legal sein.
Ein kurze Zusammenfassung reicht doch.
ray
in der aktuellen bike steht, dass der mk10 (m) im 140mm/150mm-aufbau einen lenkwinkel von 66° und einen sitzwinkel von 73,5° haben soll! könnt ihr das so bestätigen? bin über die 66° mehr als verwundert!![]()
Weil du kein Recht drauf hast das Bildmaterial und den Text einfach so zu kopieren und schon garnicht zu veröffentlichen.