Liteville 301 MK10

in der aktuellen bike steht, dass der mk10 (m) im 140mm/150mm-aufbau einen lenkwinkel von 66° und einen sitzwinkel von 73,5° haben soll! könnt ihr das so bestätigen? bin über die 66° mehr als verwundert! :confused:
 
Wer soll was bestätigen?
Dass der gleiche Wert bei den anderen Leuten auch in der Bike steht?

Wird wohl kaum jemand was zu dem Thema sagen können, gibt ja bisher noch keine Details...
Aber 66° oder meinetwegen auch 67° wären schon nice :D
 
Laut Homepage liegt der Lenkwinkel mit 520mm Bauhöhe bei 67,8° (nachmessen kann ICH das nicht ;)), meine Revelation hat mit 150mm Federweg 530mm Einbaulänge, macht etwa 67,3°, wobei ich mir sicher bin, dass ich die 18 Winkelminuten im unbelasteten Zusatnd nicht spüre, und daher großzügig abgerundet habe.
Von daher finde ich die behauptete Veränderung des Lenkwinkels (sollte dieser tatsächlich bei 66° liegen, das Messmittel hierzu würde mich mal genauer interessieren...) nicht sooo eklatant.

Grüße
Markus
 
trotzdem ein paradigmenwechsel: in der umlenkwippe sitzen jetzt wieder wälzlager, ein unglaublicher fortschritt gegenüber meinem mk3, da kann man die 100g rahmenmehrgewicht (gegenüber dem mk9, welches ja schon bereits schwerer als mein mk3 war) leicht in kauf nehmen.

dämpfer nun plötzlich doch fox, auch ein paradigmenwechsel, auch wälzgelagert.

und- man ahnt es schon im voraus: "Mit dem MK10 ist uns der bislang größte Schritt in Sachen Fahrwerksqualität gelungen".
 
dein ganzer spott wird dir nichts bringen: das mk10 wird DIE waffe, und du wirst in die röhre schauen mit so einem ollen mk3!

edit meint: ;);););););););););););) nicht vergessen ;)
 
@scylla
ich hab doch gar nichts dagegen, wenn das mk10 erfolg hat, ganz im gegenteil, ich freue mich wirklich.

von denen gibt es dann immer mehr, von meinem mk3 nicht.

und das mit den smileys- also wie man die einfügt, weiß ich immer noch nicht, es interessiert mich auch nicht besonders. falls du den übertragenen sinn meinst (also gute laune durch hochgezogene mundwinkel), kann ich nur sagen, dass sich mein gemütszustand deiner wahrnehmung entzieht. wenn ich das in diesem fall dann ebenso übergriffig wie du bearbeiten würde, müsste ich sagen, dass du deine laune auf mich projezierst.
 
trotzdem ein paradigmenwechsel: in der umlenkwippe sitzen jetzt wieder wälzlager, ein unglaublicher fortschritt gegenüber meinem mk3, da kann man die 100g rahmenmehrgewicht (gegenüber dem mk9, welches ja schon bereits schwerer als mein mk3 war) leicht in kauf nehmen.

dämpfer nun plötzlich doch fox, auch ein paradigmenwechsel, auch wälzgelagert.

und- man ahnt es schon im voraus: "Mit dem MK10 ist uns der bislang größte Schritt in Sachen Fahrwerksqualität gelungen".

naja, auch wenn ich "Irrweg" überzogen halte, kann ich mir bei Deiner Ausführung ein gewisses Schmunzeln nicht verkneifen ;)
 
und- man ahnt es schon im voraus: "Mit dem MK10 ist uns der bislang größte Schritt in Sachen Fahrwerksqualität gelungen".


Das ist halt das Business. Kein Grund zur Aufregung. :)
Ich bin mit meinem MK10/2 auch noch ziemlich zufrieden.

das mk10 scheint endlich wieder die kurve zu kriegen.
der irrweg MK8- mk9 scheint ein Ende zu haben.

Dein Irrweg ist wohl leider noch nicht beendet. Sonst hättest du uns mit deinen immer glasklaren, vorrausschauenden und scharfsinnigen Kommentaren wohl auch schon verlassen. *SCRN*

:-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Weil du kein Recht drauf hast das Bildmaterial und den Text einfach so zu kopieren und schon garnicht zu veröffentlichen.
 
in der aktuellen bike steht, dass der mk10 (m) im 140mm/150mm-aufbau einen lenkwinkel von 66° und einen sitzwinkel von 73,5° haben soll! könnt ihr das so bestätigen? bin über die 66° mehr als verwundert! :confused:

ergänzend hierzu noch ein mehrgewicht von (ich glaube) 120-130 gramm. das ist der artikel in kurzform!^^
 
Weil du kein Recht drauf hast das Bildmaterial und den Text einfach so zu kopieren und schon garnicht zu veröffentlichen.

und die bike wird darauf hin sicherlich denjenigen verklagen ...;)

wird sowieso bald auf seite 1 unter news stehen

wenn man korrekt zitiert mit quellenangabe, dann ist auch das urheberrecht kein problem :D
 
Zurück