Abgefahren! #26: Trickstuff Deckele & Ringli, Gandhi

Abgefahren! #26: Trickstuff Deckele & Ringli, Gandhi

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAxNi8wMS8xOTQyOTI2LXBzb2I2eGVjaGo0My10cmlja3N0dWZmYWJnZWZhaHJlbl8yLW9yaWdpbmFsLmpwZw.jpg
In unserer Artikelserie "Abgefahren!" findet ihr regelmäßig kurze Vorstellungen von neuen, spannenden Produkten, die wir für euch bereits ausprobiert haben. Heute: die neue Ahead-Kappe Trickstuff Deckele inklusive der passenden „Ringli“ Spacer sowie die Trickstuff Gandhi Sattelklemme. Mit minimalem Gewicht, interessanten Konstruktionsansätzen und einer breiten Auswahl an bunten Eloxalfarben sind diese Komponenten eine spannende Alternative zu konventionellen Lösungen. Unseren ersten Eindruck von den neuen Tr!ckstuff Komponenten findet ihr in dieser Ausgabe von Abgefahren!

Den vollständigen Artikel ansehen:
Abgefahren! #26: Trickstuff Deckele & Ringli, Gandhi
 
Ausufern tuts doch aber nicht weil jemand ein par Fragen stellt die (weil es beim Produkt um Leichtbau geht) mit der Funktion des Produkts zu tun haben.

Ebenbürtig ist es meiner Meinung nach erst dadurch das man ja nach der Montage des Expanders noch mit der Schraube der Topcap den Steuersatz vorspannt wodurch der Expander erst "richtig" gleichmässig den Ring spreizt.
Wissen tu ichs nicht, aber ich gehe davon aus.
Auch wenn der Ring ohne montierter Topcap in vorgespannten Zustand durch die exzentrisch gesetzte Schraube bombenfest hält.


Ich meinte mit ausufern eher,bevor es wieder in eine Grundsatzdiskussion mündet über Sinnhaftigkeit dieses Bauteils oder Leichtbau generell,anstatt über das technisch wesentliche;)...

Wie kommst du darauf?
Logisch das der Expander erstmal bombenfest im Schaft sitzen muß,ähnlich wie eine Aheadkralle,um einen festen"Gegenpol"zu bilden,eben um genau mit der Topcap das Steuersatzspiel zuverlässig und feinfühlig einstellen zu können.
Genau das erfüllt der Expander wie auch die Topcap,wohlgemerkt bei sachgemäßer feinfühliger Montage,ist ja immer noch ein Leichtbauteil;).

Grüße

Nils
 
@SHIVER
ajo :bier:

Gehe halt davon aus weil eben die Spannschraube für den Expander exzentrisch positioniert ist.
Schräge Fasen und Rundungen helfen zwar sicher das alles halbwegs an Ort und Stelle ist, ändern evtl. aber nix dran das zu allererst der Bereich in den Ring gezogen wird wo die Spannschraube positionert ist.
Stell mir das so vor das die Klemmkraft die auf den Schaft von innen wirkt in dem Bereich unmittelbar um die Spannschraube am größten ist.
Wie gesagt das ist nur eine Überlegung und im Grunde ja nicht relevant weil die Schraube der Topcap (wie mir dann noch eingefallen ist) sowieso noch zusätzlich den Expander mit spannt, zumindestens wenn man davon ausgeht das die Zugkraft in dem Bereich liegt wie die der Spannschraube des Expanders selbst.
 
Zuletzt bearbeitet:
@SHIVER
ajo :bier:

Gehe halt davon aus weil eben die Spannschraube für den Expander exzentrisch positioniert ist.
Schräge Fasen und Rundungen helfen zwar sicher das alles halbwegs an Ort und Stelle ist, ändern evtl. aber nix dran das zu allererst der Bereich in den Ring gezogen wird wo die Spannschraube positionert ist.
Stell mir das so vor das die Klemmkraft die auf den Schaft von innen wirkt in dem Bereich unmittelbar um die Spannschraube am größten ist.
Wie gesagt das ist nur eine Überlegung und im Grunde ja nicht relevant weil die Schraube der Topcap (wie mir dann noch eingefallen ist) sowieso noch zusätzlich den Expander mit spannt, zumindestens wenn man davon ausgeht das die Zugkraft in dem Bereich liegt wie die der Spannschraube des Expanders selbst.

Dass die konische Spannschraube exzentrisch positioniert ist, hat überhaupt keinen Einfluss auf die Klemmung. Die Presskraft verteilt sich von selbst gleichmäßig auf dem gesamten Umfang.
Die Topcap-Schraube spannt den Expander überhaupt nicht, sondern sie zieht nur daran.

Aber mach dir doch bitte nicht so'n Kopf. Inzwischen haben hier einige wirklich neutrale Anwender schon betätigt, dass das Ding bombenfest hält. Glaub's (wenn schon nicht uns, dann wenigstens denen) doch einfach....

Dennoch: Ich wünsche dir fröhliches Basteln und Biken!
 
...
Was mich am Deckele wirklich stört, ist die Bindung an an die Topcap. Nimmste den, musste die nehmen. Das erinnert mich an das Geschäftsgebahren von M$ und und Apple. Das ist ein bisschen ärgerlich. Aber immerhin ist's ein metrisches Gewinde. o_O

Wer unbedingt will, der kann ja eine normale Topkappe nehmen und eine M4-Zylinderkopfschraube durch das 6er Loch stecken (Unterlagscheibe unter den Kopf und Plastikstöpsel oben druff). Funktioniert selbstverständlich einwandfrei.
 
Du musst es nicht kaufen. Man muss auch nicht unbedingt Ducati-Motorrad fahren - es gibt preiswertere Methoden, von A nach B zu kommen. Trotzdem sind mir Ducati-Fahrer außerordentlich sympathisch. Viel sympathischer jedenfalls als Harley-Fahrer ;-)

Zurück zu den Fakten: Eine normale Kralle mit Deckel und Stahlschraube, also dein 3-Euro-Set, wiegt 56 Gramm. Unser Set wiegt 12 Gramm. Die Differenz kann sich jeder selbst ausrechnen.

Großes Sorry, ich hab mich grad nochmal vergewissert. Eine normale Kralle mit Stahlschraube, wie wir sie ja auch im Programm haben, wiegt 26 Gramm. Nicht 56. ich entschuldige mich für den Fehler - war keine böse Absicht!
 
Wer unbedingt will, der kann ja eine normale Topkappe nehmen und eine M4-Zylinderkopfschraube durch das 6er Loch stecken (Unterlagscheibe unter den Kopf und Plastikstöpsel oben druff). Funktioniert selbstverständlich einwandfrei.

Warum macht man nicht einfach ein Gewinde für eine "normale" Topcap-Schraube im handelsüblichen Durchmesser ?

Plastikstöpsel ist echt ne geile Idee...
 
Vielleicht, weil eine M4-Schraube leichter ist als eine M6?

bei M6 könnte man dann doch Alu nehmen, hätte sogar eine höhere Zugfestigkeit als die M4 10.9 Stahl. Gewichtsmäßig würde das auch eher im esoterischen Bereich einen Unterschied machen, die M6 Alu wäre sogar einen ticken leichter als die M4 Stahl.
Könnte man dann auch farblich abgestimmt zur Topcap nehmen was sehr clean aussieht.

Beim Expander könnte es da aber einfach Platzprobleme geben.

Der Expander scheint wohl auch auf einen recht kleinen Innendurchmesserbereich des Gabelschafts festgelegt zu sein in dem er problemlos funktioniert.
 
Zuletzt bearbeitet:
stimmt, da hast du schon recht

eigentlich hätten wir alles ganz anders machen sollen, dann wär es besser gewesen. der gewichtsunterschied zwischen M6 und M4 stahl ist esotherisch, der von M6 Alu auf M4 Stahl dagegen wäre dann schon wieder von Bedeutung.

Over and out - ich hoffe dass die anderen Freude an unserer Konstruktion, Ausführung und Umsetzung haben, und wer andere Umsetzungen besser findet, weiß ja was er zu tun hat!

:)
 
Ja und nein.

eine "Norm" gibt es nicht. Es ist jedoch so, dass fast alle Tapered Schäfte relativ ähnlich sind. Alle die ich vermessen habe, hatten in etwa die ähnlichen Abmaße. Man kann also schon von einer sehr einheitlichen Dimension ausgehen.

Unser Deckele passt von rund 23,2mm bis rauf auf 24,7mm. Das deckt im großen und ganzen alle standardmäßigen Schäfte ab. Es kann aber natürlich immer mal passieren dass z.B. ein TItanschaft eine geringere Wandstärke hat, und unser Deckele dann mit einer Zwischenlage montiert werden muss. Das betrifft aber wie gesagt nur die wirklich exotischen Maße.

Alle standardmäßigen Alu und Carbonschäfte sind vom Durchmesser beim Deckele geeignet - Außnahmen jedoch bitte ohne Gewähr verstehen. Wir haben natürlich nicht die Möglichkeit alle Jahrgänge, Chargen, Hersteller auf der großen breiten Welt zu vermessen um eine nicht endende Kompatibilitätsliste zu erstellen.
 
bei M6 könnte man dann doch Alu nehmen, hätte sogar eine höhere Zugfestigkeit als die M4 10.9 Stahl. Gewichtsmäßig würde das auch eher im esoterischen Bereich einen Unterschied machen, die M6 Alu wäre sogar einen ticken leichter als die M4 Stahl.
ließ doch bitte meinen Satz genau @BommelMaster, wenn du mir noch zeigen kannst wo ich in diesem den Gewichtsunterschied zwischen M6 Stahl und M4 Stahl als esoterisch bezeichne wäre ich dir sehr dankbar.
Aber ich merk schon konstruktive Kritik wird nicht gern gesehen. Nicht hinterfragen ,einfach kaufen.
stimmt, da hast du schon recht

eigentlich hätten wir alles ganz anders machen sollen, dann wär es besser gewesen. der gewichtsunterschied zwischen M6 und M4 stahl ist esotherisch, der von M6 Alu auf M4 Stahl dagegen wäre dann schon wieder von Bedeutung.

Over and out - ich hoffe dass die anderen Freude an unserer Konstruktion, Ausführung und Umsetzung haben, und wer andere Umsetzungen besser findet, weiß ja was er zu tun hat!

:)
 
ließ doch bitte meinen Satz genau @BommelMaster
Aber ich merk schon konstruktive Kritik wird nicht gern gesehen. Nicht hinterfragen ,einfach kaufen.

Ich müsste hier vielleicht professioneller reagieren, und viel netter sein. Aber ich sehe meinen Account hier im IBC immer noch als privataccount, auch wenn sich privates und geschäftliches hier mischt.

Wir dürfen sehr sehr gerne über alles mögliche konstruktiv diskutieren, aber was irgendwann auch mal nervt, ist die Sache, dass immer Leute kommen "dies hätte man besser so machen sollen" oder "jenes wäre noch 0,2g leichter zu machen" und "der Gewichtsunterschied ist ja lächerlich" und "ach eigentlich macht das so keine nsinn"

ich habe mir in der Entwicklung von dem Ding ziemlich viele Gedanken gemacht. Ich habe auch versucht, einiges davon hier technisch darzustellen, was z.b. den fehlenden Zentrierring angeht. Das wurde auch von vielen angenommen und verstanden.

Dazu gehört auch, dass ich mir mit der M4 stahlschraube auch so meine gedanken gemacht habe. Ich kann hier aber auf die gründe nicht näher eingehen.

natürlich dürfen hier verbesserungsvorschläge gemacht werden - ich sollte mich hier an der eigenen Nase fassen und viel professioneller und freundlicher reagieren. Schließlich ist der Kunde ja König. aber manchmal kommt auch der privatmensch in mir durch, und der ist dann einfach manchmal bisschen genervt - bitte also um verständniss ;)
 
Dass die konische Spannschraube exzentrisch positioniert ist, hat überhaupt keinen Einfluss auf die Klemmung. Die Presskraft verteilt sich von selbst gleichmäßig auf dem gesamten Umfang.
Die Topcap-Schraube spannt den Expander überhaupt nicht, sondern sie zieht nur daran.

Aber mach dir doch bitte nicht so'n Kopf. Inzwischen haben hier einige wirklich neutrale Anwender schon betätigt, dass das Ding bombenfest hält. Glaub's (wenn schon nicht uns, dann wenigstens denen) doch einfach....

Dennoch: Ich wünsche dir fröhliches Basteln und Biken!

Ich mach mir soviel nen Kopf um was ich will soviel ich es will :-)
Wenn ich was interessant finde dann hör ich nicht auf es interessant zu finden nur weil jemand sagt ich soll damit aufhören.

Ich habe nirgends geschrieben das ich nicht glaube das es nicht bombenfest hält.

Das die Topcapschraube nur dran zieht hab ich nun begriffen.

Schönes Produkt, viel besser als viele andere Krallen und Expander die es so gibt.

Dir auch weiter fröhliches Basteln und Biken :-)
 
Ich stelle mal wieder eine Vermutung auf (weil es kommen immer so schöne Anstöße^^)
Also wer genervt ist soll einfach nicht hier weiter lesen!

Das keine M6 schraube benutzt wurde ist evtl. deshalb der Fall weil entweder die Schraube mit dem konischen Kopf soviel Platz braucht das nicht mehr Platz ist als für eine M4 oder weil bei einer Alu M6 im Vergleich zu einer Stahl M4 das Gewicht der Scheibe (also dieser Stern mit den beiden Gewinden drin) höher werden würde weil mehr Material erforderlich wäre für das größere Gewinde und somit der Gewichtsvorteil der Alu M6 zunichte gemacht werden würde. Oder beides.
 
gute marktforschungs ideenschmiede hier gibt futter für hoffnetlich viele startups nächstes jahr. ich plan eine version mit hohlgebohrter M6 stahlschraube. rainsostuff lochik.
 
gute marktforschungs ideenschmiede hier gibt futter für hoffnetlich viele startups nächstes jahr. ich plan eine version mit hohlgebohrter M6 stahlschraube. rainsostuff lochik.

Das hab ich mir auch gedacht! Anstatt hier Verbesserungen preiszugeben, würde ich die Chance nutzen und ein möglicherweise signifikant besseres Teil für weniger Geld auf den Markt zu bringen. ;-)
 
Das hab ich mir auch gedacht! Anstatt hier Verbesserungen preiszugeben, würde ich die Chance nutzen und ein möglicherweise signifikant besseres Teil für weniger Geld auf den Markt zu bringen. ;-)

Ehrlich gesagt finden wir, dass unsere jüngsten Produkte noch nicht das Alter erreicht haben, wo man sie schon dringend verbessern müsste. Ihr könnt uns glauben: Wir haben uns zu jedem Fürzchen Gedanken gemacht, wie man es am besten löst. Und da wir alle hier bei Trickstuff nicht Business-Fuzzis, sondern in erster Linie verrückte Schrauber und teilweise (naja, ich selbst grad mal mittelmäßig, aber die Jungs...) sehr gute Biker sind, wissen wir, worauf es ankommt. Auf dem Trail wie auch in der Werkstatt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ehrlich gesagt finden wir, dass unsere jüngsten Produkte noch nicht das Alter erreicht haben, wo man sie schon dringend verbessern müsste. Ihr könnt uns glauben: Wir haben uns zu jedem Fürzchen Gedanken gemacht, wie man es am besten löst. Und da wir alle hier bei Trickstuff nicht Business-Fuzzis, sondern in erster Linie verückte Schrauber und teilweise (naja, ich selbst grad mal mittelmäßig, aber die Jungs...) sehr gute Biker sind, wissen wir, worauf es ankommt. Auf dem Trail wie auch in der Werkstatt.

Das war ironisch gemeint weil sofort Kommentare kamen was alles hätte besser gemacht werden können. ;-)
 
Das hab ich mir auch gedacht! Anstatt hier Verbesserungen preiszugeben, würde ich die Chance nutzen und ein möglicherweise signifikant besseres Teil für weniger Geld auf den Markt zu bringen. ;-)

Woher willst denn wissen das ich nicht schon direkt 5 min nach lesen dieser News was erfunden habe was billiger, leichter und auch zuverlässig funktioniert mit Topcap nach wunsch?!

PS: Bauen werd ichs nicht weil jemand der Leichtbauverrückt ist sowieso erstmal probiert ob sein Vorbau nicht auch ohne Kralle+Topcap hält. In den meisten fällen (nachdem was ich so gelesen habe im netz zum Thema) wird der Vorbau eh halten.
 
Woher willst denn wissen das ich nicht schon direkt 5 min nach lesen dieser News was erfunden habe was billiger, leichter und auch Zuverlässig funktioniert mit Topcap nach wunsch?!

Du scheinst ja ein kleines Genie zu sein. Bisher war diese Berufsbezeichnung eigentlich für Bommel reserviert. Aber zwei Genies sind allemal besser als nur eines. Bewirb dich. Bitte. Sofort.
 
Woher willst denn wissen das ich nicht schon direkt 5 min nach lesen dieser News was erfunden habe was billiger, leichter und auch zuverlässig funktioniert mit Topcap nach wunsch?!

PS: Bauen werd ichs nicht weil jemand der Leichtbauverrückt ist sowieso erstmal probiert ob sein Vorbau nicht auch ohne Kralle+Topcap hält. In den meisten fällen (nachdem was ich so gelesen habe im netz zum Thema) wird der Vorbau eh halten.

Ich glaub es Dir sogar, weil ich davon nix verstehe, aber wenn ich ne geniale Idee hätte dann würd ich die wahrscheinlich nicht mit der ganzen Welt teilen. :-)
 
Zurück