Actofive I-Train MK2: Kurzer Federweg, großer Spaß

Anzeige

Re: Actofive I-Train MK2: Kurzer Federweg, großer Spaß
Ich finde es auch richtig geil, Preis ist für den Aufwand auch gerechtfertigt, Traumbike.

Ich persönlich gönne mir alle 3-4 Jahre nen neuen Rahmen, da wäre MIR der Invest zu hoch. Eher was für 10 Jahre fahren, wenn nicht wieder ein neuer Standard / Geotrend um die Ecke kommt :-)

Aber geiles Bike/Konzept. Würde ich gerne mal fahren.
 
Also, ich versteh ja vieles, und kann das ständige Gemecker über Preise seltenst nachvollziehen… aber hier? Was für ein völlig aberwitziger Preis. Hoffentlich finden sie genügend Käufer, dass sie sich ne gescheite Fräse leisten können, damit die Oberflächen nicht mehr so furchtbar aussehen.
 
Ja, leider ist das so, dass der Rahmen eigentlich noch viel zu billig ist.
Man muss sich das wie eine Uhrenmanufaktur vorstellen.

Weiß jemand, wie das mit dem Steuersatz funktioniert?


Ansonsten: Schon nicht uninteressant. Quasi eine Neuinterpretation des Nicolai Saturn. Mit 160, 170 mm Federweg und Sitzzstreben Mutatoren dann vielleicht auch eine ernsthafte Überlegung wert.
 
Optisch schon verdammt gut.

Putzen möchte ich es nicht müssen (Kettenstrebentaschen innen), um es mir leisten zu können, müsste ich zu viele Abstriche an anderer Stelle machen, und 3,3 kg für einen Down Country-Rahmen sind auch eher Autsch. Nichts desto trotz scharfes Gerät, das ich selbstverständlich eingehend bestaunen würde, wenn ich es mal irgendwo in freier Wildbahn sähe. :daumen:
 
3,3 kg für einen Down Country-Rahmen
Es ist kein DC-Rahmen, sondern ein Trail-Bikes, welches man optional mit sehr wenig FW aufbauen kann:
Federweg 130–150 mm (vorn) / 120, 130 oder 140 mm (hinten)
Das ist halt das Problem von Alu. Für DC ist es kaum geeignet oder man interpretiert DC halt wirklich als XC für Leute die eigentlich mit 19kg-DH-Bikes unterwegs sind, die dann 14kg ungefähr als Wetkampf-XC empfinden.
 
Wie immer killer. Schöner kann man Alu nicht in Szene setzen.
Ein Hardtail wäre geil, aber bei der Methode vermutlich teurer als ein Fully, oder?
 
Also, ich versteh ja vieles, und kann das ständige Gemecker über Preise seltenst nachvollziehen… aber hier? Was für ein völlig aberwitziger Preis. Hoffentlich finden sie genügend Käufer, dass sie sich ne gescheite Fräse leisten können, damit die Oberflächen nicht mehr so furchtbar aussehen.
Eine gescheite Fräse ? Also, du glaubst die Oberfläche ist so nivmcht gewollt und kommt von einer schlechten Fräse ? Hört hört wieder ein Mann vom Fach
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist kein DC-Rahmen, sondern ein Trail-Bikes, welches man optional mit sehr wenig FW aufbauen kann:

Das ist halt das Problem von Alu. Für DC ist es kaum geeignet oder man interpretiert DC halt wirklich als XC für Leute die eigentlich mit 19kg-DH-Bikes unterwegs sind, die dann 14kg ungefähr als Wetkampf-XC empfinden.
Na gut, genehmigt! :bier:
 
wie immer einfach Wahnsinn. Mindestens für jene unter uns die zu schätzen wissen das der Rahmen nach genau dem aussieht was er ist. Ein CNC Porn :-D

Fahren könnte ich es nicht… ich stell mir immer steintreffer auf der Oberfläche mit den frässpuren vor … das ist irgendwie Horror …
 
In der Dresdener Heide werden recht oft zwei bewegt.
Sogar während der Messe
wurden wir von @drumtim85 rumgeführt
1729699493991.jpeg


Der Rahmen ist herausragend gefertigt
Die Diskussion DC/XC/Trail braucht es nicht
Soll doch jeder für sich selbst entscheiden
 
Zurück