Alutech ICB2.0 - Neu: Komplettbikes und Buildkits bestellbar

Ich denke mal XL dürfte trotzdem die richtige Wahl bei mir sein, oder?
Ich bin def. kein oldschooler (das hat mir spätestens das ICB1 in XL ausgetrieben) und lass es auch ganz gern mal fliegen und krachen, würde mich bei meinen maßen (190cm SL i.wie um die 88cm) für die L entscheiden. Die bin ich in Riva gefahren.
Ich glaub die XL wäre dann etwas zu lang um noch so richtig verspielt und willig zu sein. Würde, meiner meinung nach, also nicht so ganz dem Charakter des ICB 2 gerecht werden.

edit, jetzt erst gesehen das du noch mal n stück größer bist. Dann ist die XL def. die richtige wahl!
 
Ihr macht da ja wieder ne Wissenschaft draus :D mach ich mal mit ;)

wenn man relativ deutlich unter 1,80 ist kauft man sich M. Wenn Man über 1,80 ist kauft man sich L. XL würde ich erst kaufen wenn ich sau lange Haxen habe sodass das L Sitzrohr wirklich zu kurz sein könnte oder ich gute 1,90 groß bin. Der Rahmen hat dann 475mm Reach bei 661mm Stack woraus sich 1222mm Radstand ergeben. Das ist schon ein verdammt großer Rahmen für so ein Trailbike und 90% der Leute unter 1,90 werden auf dem L Rahmen genug Platz finden.

Man muss sich auch mal klar machen wie heftig sich die Geometrien entwickelt haben (definitiv im Positiven Sinne). Ich bin 1,85 bei 92cm Schrittlänge. Von 2009 bis 2012 hatte ich mal einen Norco Team DH Rahmen. Das war da ein absoluter DH Race Rahmen. Lang und 230mm FW. Der hatte bei 63.5° Lenkwinkel und 445mm Kettenstreben einen Radstand von 1800mm in meiner Größe. Jetzt hat der ICB Rahmen bei 3° steilerem LW und 2cm kürzeren KS einen 2cm längeren Radstand in L.

Lange Rede kurzer Sinn: ich würde bei den modernen Geos gerade für so ein Trailbike niemals eine Größe größer nehmen. Vor allem für die Benutzung in D die kleinere Größe wenn man zwischen zwei Größen steht.

edit:
Letztens bin ich ein 2011er Rotwild XMS in M gefahren und dachte "das ist ja geil, wie meine MTB's vor 5 Jahren immer waren, eigentlich viel zu klein aber macht total Spass" und bin die ganze Zeit wie so ein bekloppter rumgebunnyhopt und hab mal wieder Lust auf ein Dirtbike bekommen, so klein hat sich das angefühlt im Vergleich zu modernen Rädern in der Klasse.

So jetzt Schluss mit MTB Wissenschaft ich geh Rad fahren:bier: (mit einem XC Hardtail miit 69° LW und 1126mm Radstand im Harz auf rumpeligen Trails und es macht total Spass. F*ck Science:aetsch:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Schade das ich keinen 3D Drucker und die passenden Dateien des Komplettrades in M und L habe.
Da könnte ich hier wenigsten mal Probesitzen und ein bisschen im Trockenem mit den Anbauteilen rumexperimentieren. :D



send per tapatapadu
 
@Plumpssack

Moin,

nach Deiner Einschätzung bei 170/78 also lieber S statt M?
Fahrweise dürfte auch eher old school sein.

Gruß
Marc
Für deine Größe traue ich mich ehrlich gesagt nicht zu sprechen weil ich selber viel größer bin. Ich schlecht einschätzen welche Rahmengröße sich mit 1,70m gut anfühlt... theoretisch würde ich S sagen aber eben nur theoretisch und Praxiserfahrung ist da defenitiv mehr Wert ;)
 
ich würde trotzdem im zweifel zur "größeren" rahmengröße tendieren, nur man braucht jetzt auch nicht als 1,85 dann schon XL nehmen.

ich würde mit 1,70 Medium nehmen, mit 1,80 Large, mit 1,90 XL.

warum das?

weil ich vor kurzem vor der überlegung stand, Strive M-race oder L-race. mein verstand sagte M-race(1,84 groß). durch einen mehr oder weniger Zufall bin ich dann an ein L-race gekommen, wo ic hgesagt hätte OMG, das geht gar nicht.

die ersten kurven dachte ich mir, ohje... dat wird nix.

nach der ersten abfahrt dachte ich mir, ohje.... is das geil...

man sitzt entspannter, man kann auch einfach mal frei atmen beim sitzen.

was ich sagen will: oft denkt man "das ist zu groß". das ist oft ein trugschluss, von dem man sich nicht fürchten sollte.
 
Die Antwort habe ich befürchtet :)
Trotzdem Danke!

Gruß
Marc
Ich würde noch die Reverb einbeziehen, da war ich durch meinen Fehler auch irritiert, wenn eine verbaut werden soll.
Welche Versenklänge? 100/125 o. 150cm?
Dann mal mit der entsprechenden Sattelrohrlänge und Kurbellänge durchgerechnet ob das noch zu der genau :D gemessenen SL passt.
Du kannst auch mit einem vorhandenem Rad vergleichen.
Ich liege mit meinen 1,82/90SL genau auf der Grenze und habe mich für L entschieden weil ich mir einen ruhigeren/stabileren Lauf erhoffe.

send per tapatapadu
 
Beeilt euch mal mit der Größenwahl und bestellt endlich... damit Alutech die erste Bestellung machen kann und die Rahmen eher kommen als geplant. :D

...kommt aus den Puschen!!! :D


send per tapatapadu
 
Kenn ich, ein Freund von mir hat auch bei gleicher Körpergröße fast 10cm kürzere Beine. Egal ob Moped oder Fahrrad nicht alles was mir taugt taugt ihm umd umgekehrt. Am besten war es bei meiner KTM, da kam ich nich gut mit beiden Füßen auf den Boden und er quasi garnicht ;)
 
Die Beinlänge ist bei mir nicht das Problem da geht m mit 150er reverb.
Problem ist die Oberkörper Länge .
Zur Zeit fahre ich ein swoop in S und das kommt mir zu kurz vor habe immer ein ungutes Gefühl berg runter .
Das swoop ist im Reach 15mm kürzer wie das icb und hat einen 40 er Vorbau.
 
ja dann gönn dir doch ein M ...

Kurzer Vorbau drauf und du bist nur 3cm länger als das swoop
 
Ich habe an meinem aktuellen Rad mal nachgemessen, von Pedaloberkante bis Satteloberkante komme ich auf ~89cm. Hab mich kurz gewundert (SL ~83cm) dann wurde mir klar was hier bislang noch keine Erwähnung fand: (hier stand Blödsinn) ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir ist es so, das wenn ich die Beine im Sitzen locker hängen lasse die Verse auf die untere Pedale passt.
Das ergibt ein leicht gebeugtes Knie beim Pedalieren.
Die 94cm Gesamtlänge (gemessen) und 90cm SL passen zusammen weil die Stütze und der Sattel etwas nachgibt und die Schuhsohle noch abgezogen werden muß.
...am Ende macht man es durch probieren solange bis es passt, aber dazu muss der Rahmen aber erstmal grob stimmen und noch Anpassungen zulassen.

send per tapatapadu

Ich habe an meinem aktuellen Rad mal nachgemessen, von Pedaloberkante bis Satteloberkante komme ich auf ~89cm. Hab mich kurz gewundert (SL ~83cm) dann wurde mir klar was hier bislang noch keine Erwähnung fand: der Negativfederweg ;)
..doch, habe ich schon weiter oben erklärt. ;)

Aber der Negativfederweg ist es nicht... die Federung ist unabhängig davon. :)

send per tapatapadu
 
Zurück