BikeYoke REVIVE - Daten, Fakten, Hilfe, Tipps und Tricks

Ich sprach vom RF (=Race Face).
Aber nachdem ich mir heute die aktuellen Preise solcher Hebel angeschaut hatte, habe ich doch lieber auf Schelle + triggy umgebaut.
Dabei überkam mich übrigens die kurze Hoffnung, dass man den ispec Adapter einfach umgekeht montierten könnte, um den Hebel näher zur Hand zu bringen. Klappt aber nicht, da der Hebel sich dann beim Drücken verdreht. Schade, ich vermute, dass könnte man universeller konstruierten

Randgruppen gibt es immer wieder.
Hier und da trifft es mich auch :aufreg::lol:
 
Alles klar.

ich muss aber erstmal wieder probieren...
Ich hab mal gerechnet:
Bei nem "M"-Giant Reign-Rahmen kann man max. 22,5cm was ins Sattelrohr versenken, dann kommt die Linkage.
Meine Reverb Stealth 125 Connectaxyz ist auf Block eingeschoben und steht 23,5cm raus(3,5 (Kopf) + 12,5 (Auszug) + 7,5cm).
0,4cm könnte ich noch per Satteltausch sparen ;)

Die Gesamtlängen:
Revive 160 mit 32mm Anschluss: 47,1 (43,9+3,2)
Reverb Stealth 125 mit 78mm Connectaxyz: 46,8 (39+7,8)

Passt dann die 160er Revive rein oder ist das zu arg Spitz auf Knopf gerechnet?



Errechnet nach eig. Messung, den Daten aus http://sp00n.net/bike/seatposts/, und dem Fred: http://www.mtb-news.de/forum/t/alle-masse-gaengiger-vario-sattelstuetzen-auf-einem-blick.641705/

Das kommt ganz drauf an, wie sich dein Sitzrohr verjüngt.

Eine REVIVE 160 (mit Ansteuerung) baut theoretisch 435,3+31,4 = 466,7mm
Wenn du jetzt eine REVIVE 160mm auf die selbe Sattelhöhe einstellst wie deine jetzige Reverb, dann steck die REVIVE 231,7mm im Sitzrohr.
Die untere Ansteuerungs einheit ist bei der REVIVE drehbar und so kann man auch noch ein paar Millimeter raushole, wenn sich das Sitzrohr z.B. nur auf maximal zweigegenüberlegenden Seiten verjüngt.
Wenn man die Anstuerungseinheit entsrpechend dreht, dann baut die REVIVE auf den letzten 31,4mm nur 13mm breit.

Ich weiß leider nicht, wie genaus das "Problem" beim Giant ausschaut. Wenn da nur eine kleine Delle im Sitzrohr ist dann sollte es kein Problem sein. Wenn allerdings der Gelenkbolzen mittig durchs Sitzrohr geht, dann wird das wahrschienlich nix.
Da deine Reverb mit Conntecamajic aber bis auf "Anschlag" eingeschoben ist würde ich vermuten, dass nicht die mittige Leitung das Problem ist, sondern, dass das Außerorhr der stütze irgendwo auf Block geht und dann hast du mit der REVIVE natürlich deutliche Vorteile.

Das neue Reign hat 23cm Einschub, also nur 5mm mehr, aber etwas mehr Platz am Bolzen der Linkage vorbei. Mal schaun ob das dann reicht. Andere gescheite Stützen neben Moveloc und Revive gibts ja praktisch nicht.:rolleyes:
 
Gab es nicht irgendwo mal eine Liste mit Remote-Hebeln, die an der Bikeyoke funktionieren ? Ich finde die ums Verrecken nicht mehr ... :|

Oder kann mir jemand sagen, ob der Hebel von One-Up oder der Soutpaw von KindShock mit einer Revive funktionieren ?
 
Gab es nicht irgendwo mal eine Liste mit Remote-Hebeln, die an der Bikeyoke funktionieren ? Ich finde die ums Verrecken nicht mehr ... :|

Oder kann mir jemand sagen, ob der Hebel von One-Up oder der Soutpaw von KindShock mit einer Revive funktionieren ?

Prinzipiell gehn doch alle.
Die Stütze selbst brauch keine Tonne am Zug, da dort eine eigene befestigt wird.
Somit kann man Remote´s nutzen, welche die Tonne als anschlag benötigen oder die, welche den Zug klemmen.

Kurz - kauf was du geil findest :D
 
Meinst du, dass wir das hätten universeller konstruieren können, oder Shimano?
Also der ISpec Adapter zeigt ja an einer linken Shimanovorderbremse nach innen, also zum Rahmen. Man kann ihn ja problemlos auch andersrum anschrauben, so dass er nach aussen zeigt, wodurch der Triggy dann naeher zum Daumen ruecken wurde. Leider ist diese Anschlagskante am Adapter so ausgelegt, dass der Hebel sich dann beim Betaetigen verdrehen kann. Das koennte man doch aber beheben oder? Eventuell durch Anschlagskanten auf beiden Seiten des Adapters?
Ka, vielleicht stelle ich mir das auch zu einfach vor.
 
Gab es nicht irgendwo mal eine Liste mit Remote-Hebeln, die an der Bikeyoke funktionieren ? Ich finde die ums Verrecken nicht mehr ... :|

Oder kann mir jemand sagen, ob der Hebel von One-Up oder der Soutpaw von KindShock mit einer Revive funktionieren ?

Gehen beide. Die Frage, die ich mir aber stelle, ist: Warum??? Warum willst du unseren schönen Triggy gegen einen One-Up oder einen Southpaw tauschen wollen? Warum? :ka:
 
Ja, natürlich bei mir! Dafür bin ich doch da. Is ja schließlich ne BikeYoke Stütze und keine Propain Stütze.
Vielleicht ist man das in der heutigen Zeit nicht mehr gewohnt, Hersteller direkt zu kontaktieren, aber ich finde Kundennähe und direkten Support schon ganz nützlich.

Cheers
Sacki

Und genau das ist für mich Heutzutage auch fast schon Kaufentscheiden. Gewisse Produkte unterscheiden sich in der Funktion und Qualität bei manchen Herstellern nicht mehr wirklich. Da Kauf ich dann lieber bei dem Hersteller, wo der Support besser ist :daumen:
 
Ja, natürlich bei mir! Dafür bin ich doch da. Is ja schließlich ne BikeYoke Stütze und keine Propain Stütze.
Vielleicht ist man das in der heutigen Zeit nicht mehr gewohnt, Hersteller direkt zu kontaktieren, aber ich finde Kundennähe und direkten Support schon ganz nützlich.

Cheers
Sacki

Und genau das machst du vorbildlich. Selbst "doofe Fragen" werden geduldig per Mail beantwortet!
 
Naja, also ihm ist im Endeffekt die Einstellschraube abgebrochen (ganz rechts auf dem Bild).
IMAG0026.jpg


Er kam aber erstmal auf mich zu, und meinte, dass ihm "nach nicht einmal einem Jahr das Plastikteil" gebrochen wäre.
Das Plastikteil, meinte ich, sei noch in keinem einzigen bekannten Fall kaupttgegangen. Die Schraube schon - in weniger als 5 bekannten Fällen und alle sind dabei gestürzt, oder haben irgendwas drangeschlagen.
Da stellte er dann fest, dass es tatsächlich die Schraube sei.
Naja, klingt halt schon komisch, wenn man das (mit dem nach nichtmal nem Jahr...) so in dem Ton gesagt bekommt, denn das erweckt erstmal schon den Eindruck, als ob wir oder der Hebel da was dafür könnten. Schlussendlich hat er dann selbst gesagt, dass es wohl durch einen Sturz passiert sei, und dann kurz danach nach ein paar Betätigungen ganz weggebrochen sei.
Der Triggy kann da also relativ wenig dafür. Das wäre nach einer Woche, einem Monat oder 5 Jahren genauso passiert.
Das Bild von ihm, das zeigt, wie die Schraube aussieht, enthalte ich euch jetzt einfach mal vor.
Ich verstehe halt in solchen Fällen einfach den versteckten Vorwurf nicht. Anyway, er bekommt ne neue Schraube.
Trotzdem: Der Ton macht oft die Musik, finde ich.
 

Anhänge

  • IMAG0026.jpg
    IMAG0026.jpg
    269,6 KB · Aufrufe: 123
Trotzdem: Der Ton macht oft die Musik, finde ich.

Stimmt absolut. Ich wusste selber nicht, dass es bei ihm nur die Schraube ist, ich hatte nur die Info "Hebel gebrochen" und gesehen, dass er das ganze eine Zeit lang mit Klebeband stabilisiert hat. Ich hab auch nicht drauf getippt, dass der Hebelkörper selber gebrochen ist, der ist schon ziemlich massiv. Ich hab meinen mal bei einem Sturz gegen nen Baum gesetzt, jetzt ist er leicht verbogen aber funktioniert trotzdem noch einwandfrei.

Aber nett von dir ihm trotzdem ne neue Schraube zu schicken :)
------
Für alle anderen nochmal nen kurzes Update hierzu:
Ich hab mich heute mal an den Service meiner Revive gemacht, lief auch alles glatt. Bis ich dann beim Reinigen des unteren Rohres das hier gefunden habe:


Wurde problemlos ausgetauscht. Zu meinem Glück sogar das ganze untere Rohr inkl. Gleitlager und Abstreifer :cool:
Hab die Stütze heute wieder zusammen- und eingebaut, läuft wie neu. Danke nochmal an @Sackmann :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück