Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Gegen erstere sträubt sich noch mein Ego.Wirklich Komfort wird dir nur eine Federsattelstütze liefern, so wie diese:
Wo soll denn bei einer geraden Carbon oder Alu Sattelstütze ein spürbarer Federweg herkommen?
Die Canyon Blattfeder habe ich im Crosser (Alurahmen) und bin sehr zufrieden. Ja, wippt ein wenig wenn man stumpf draufhockt.
Im Gravel mit Carbonrahmen ist die Canyonstütze reingerutscht. Dabei hab ich festgestellt das die Dinger nicht maßhaltig sind. Der Durchmesser stimmt nur in Längsrichtung, quer mehrer Zehntel Untermaß.
Aus diesem Grund suche ich eine komfortable Stütze, egal ob Alu oder Carbon. Kann hier jemand die Elita einschätzen, oder hat andere Tipps?
Ich habe die Fittings von Lewis genommen, sind vielleicht etwas teuerer, dafür wiederverwendbar.Zur Info, vielleicht brauchts jemand:
Für die Onirii / Iiipro Peerage gibts jetzt Fittings für die Hebelseite zu bestellen um andere Leitungen zu verbauen.
Zur Montage braucht man so ein Bremsleitungsnippeleindrückwerkzeuggerät (kein Plan wie das heißt), Preis ist pro Stück (Banjo plus Hülse).
Ich brauchte hinten eine längere Leitung, hatte deshalb vor Ewigkeiten dort mal angefragt und war offenbar nicht der Einzige.
Ähem, der zweite Link führt zu einem sehr vertrauenswürdigem AngebotZur Info, vielleicht brauchts jemand:
Für die Onirii / Iiipro Peerage gibts jetzt Fittings für die Hebelseite zu bestellen um andere Leitungen zu verbauen.
Moin an alle, ich habe Neuigkeiten und Fragen zu meiner Balugoe Carbon Starrgabel.
Genau nach dem Link hab ich vier Stück bestellt, wenn Du dem nicht traust schreib den Shop einfach selbst an.Ähem, der zweite Link führt zu einem sehr vertrauenswürdigem Angebot
Siehe Screenshot anbei
Was kosten die bei Bernd?Ich habe die Fittings von Lewis genommen, sind vielleicht etwas teuerer, dafür wiederverwendbar.
Durch den Sitzwinkel.Wirklich Komfort wird dir nur eine Federsattelstütze liefern, so wie diese:
Anhang anzeigen 1902893
Wo soll denn bei einer geraden Carbon oder Alu Sattelstütze ein spürbarer Federweg herkommen?
Es gibt nicht wenig Gravelfahrer die sich einbilden mit der richtigen Karbonsattelstütze deutlich komfortabler unterwegs zu sein…labern dann irgendwas von compliance.Wirklich Komfort wird dir nur eine Federsattelstütze liefern, so wie diese:
Anhang anzeigen 1902893
Wo soll denn bei einer geraden Carbon oder Alu Sattelstütze ein spürbarer Federweg herkommen?
Genau nach dem Link hab ich vier Stück bestellt, wenn Du dem nicht traust schreib den Shop einfach selbst an.
Was kosten die bei Bernd?
Es gibt nicht wenig Gravelfahrer die sich einbilden mit der richtigen Karbonsattelstütze deutlich komfortabler unterwegs zu sein…labern dann irgendwas von compliance.![]()
Auf Untergründen wie bspw. Kopfsteinpflaster sind die Unterschiede deutlich spürbar. Wer dann nicht nur bis zur nächsten Eisdiele sondern Tagestouren fährt, ist dafür dankbar.Es gibt nicht wenig Gravelfahrer die sich einbilden mit der richtigen Karbonsattelstütze deutlich komfortabler unterwegs zu sein…labern dann irgendwas von compliance.![]()
Na ich meine nicht die Canyon die zweiteilig ist und quasi eine Blatfeder ist. Ich meine ganz normal „Rohr-Sattelstützen“.Klingt etwas arrogant...
Bist du schon mal zB auf der Canyon Stütze gefahren? Die muss herhalten, weil: federt von denen, die ich gesehen hab mit am stärksten.
Natürlich bringts die nicht so wie ein Dämpfer im Fully. Aber der Unterschied is schon deutlich da.
Gegenüber kurzem aufstehen hat das natürlich alles keine Chance. Aber grad wenn sich ein Schlagloch versteckt hat, isses deutlich.
Zur Onirii IIIPro Peerage 4 kommt von mir auch bald eine Lösung für den langen Leerweg und sie hat einen kleinen Konstruktionsfehler.
Ich fahre nur die Geber. Die Sättel liegen ungenutzt rum.Hast du deinen Beitrag zur Peerage 4 schon gepostet? Ich habe nichts gefunden. Ich habe die Bremse gerade bekommen und bin an deiner Meinung und deinen Tipps interessiert.
Das ist das braune Paketklebeband aus dem dhl Shop. 40mm breit.
Eigentlich ist es eine Notlösung gewesen.
Früher™ hat man ganz normales Klebeband anstelle vom Felgenband genommen, um Gewicht zu sparen. Das war so der GeheimLeichtbau - Tipp.
Alles gut....ich hab mich nur kurz gewundert.
![]()
Tesa 4288. Da kostet die 66m-Rolle in Deutschland um 5,- Euro und man kann es in verschiedenen Breiten bestellen.
bei den Preisen und wirklich guter Qualität von den Tesa Bändern, sehe ich auch nicht den Mehrwert eines schnöden Paketbandes. Vielleicht ist es etwas leichter, weil dünner. Ich komme mir dem 4288 aktuell gut klar. Noch schöner wäre nur ein etwas mehr geschmeidigeres Band, was nicht so schnell Falten wirft. Schwalbe z.B. Aber preislich ganz woanders angesiedelt.Tesa 4289 geht auch gut.
woher sind die Teile denn?Hallo!
Teile sind angekommen. Machen einen wertigen Eindruck und leicht.
Anhang anzeigen 1900631
Gruß realbagger
Ich meine, die sind gelasert. Das wird nichts. Musst Du mit leben...Weiß jemand wie man die Aufdrucke der Deckas Kettenblätter weg bekommt? Aceton und Molto Abbeizer haben leider nicht geholfen.