China-Teile - Laber-Thread

RISK RA148 - Dichtungen für die Zweikolbenbremszangen von Shimano mit 22mm Kolben. Hatte gehofft, dass ich damit auch meine alten MT2 und MT6 von 2011 restaurieren kann, da die Kolbengröße gleich ist.
Geht leider nicht. Diese Dichtungen sind minimal schmaler und dünner, als die von den MT. Am Anfang scheint alles gut zu sitzen, aber dann spritzt das Öl nur so um die Kolben, die Dichtungen halten nicht dicht. Muss dann weiter nach passenden suchen. Ob sie auf die Shimanos mit den Keramikkolben gut passen, kann ich leider nicht sagen, habe keine.
 
RISK RA148 - Dichtungen für die Zweikolbenbremszangen von Shimano mit 22mm Kolben. Hatte gehofft, dass ich damit auch meine alten MT2 und MT6 von 2011 restaurieren kann, da die Kolbengröße gleich ist.
Geht leider nicht. Diese Dichtungen sind minimal schmaler und dünner, als die von den MT. Am Anfang scheint alles gut zu sitzen, aber dann spritzt das Öl nur so um die Kolben, die Dichtungen halten nicht dicht. Muss dann weiter nach passenden suchen. Ob sie auf die Shimanos mit den Keramikkolben gut passen, kann ich leider nicht sagen, habe keine.

https://magura.com/de/EUR/pro-service
 
An alle die bereits Laufräder mit Carbonfelgen aufgebaut haben: U-Scheiben ja oder nein?
Mein Stand reicht von "bei Carbon immer" über "nur nach Herstellerspezifikation" über "nie" und ich bin noch nicht überzeugt.
Eine Carbonbeam-Felge liegt jetzt hier und die ignorieren meine wirklich höflichen E-Mails. Also wie haltet ihr es damit?
 
An alle die bereits Laufräder mit Carbonfelgen aufgebaut haben: U-Scheiben ja oder nein?
Mein Stand reicht von "bei Carbon immer" über "nur nach Herstellerspezifikation" über "nie" und ich bin noch nicht überzeugt.
Eine Carbonbeam-Felge liegt jetzt hier und die ignorieren meine wirklich höflichen E-Mails. Also wie haltet ihr es damit?
Nie
 
An alle die bereits Laufräder mit Carbonfelgen aufgebaut haben: U-Scheiben ja oder nein?
Mein Stand reicht von "bei Carbon immer" über "nur nach Herstellerspezifikation" über "nie" und ich bin noch nicht überzeugt.
Eine Carbonbeam-Felge liegt jetzt hier und die ignorieren meine wirklich höflichen E-Mails. Also wie haltet ihr es damit?
Nie.
Ich baue fast ausschließlich voll tubeless Felgen ohne Löcher im Felgenboden auf, da wird das verbauen von Unterlegscheiben auch zu einer mehr als interessanten Fragestellung. ;)
5 Felgen von Carbonbeam habe ich so aufgebaut, falls dich das beruhigt.

Ich habe bisher lightbicycle und Carbonbeam so aufgebaut. Falls andere Hersteller sich hier anders äußern, würde ich mich daran halten. Aber dann geht das mit dem geschlossenen Felgenboden ja sowieso auch nicht.
 
An alle die bereits Laufräder mit Carbonfelgen aufgebaut haben: U-Scheiben ja oder nein?
Mein Stand reicht von "bei Carbon immer" über "nur nach Herstellerspezifikation" über "nie" und ich bin noch nicht überzeugt.
Eine Carbonbeam-Felge liegt jetzt hier und die ignorieren meine wirklich höflichen E-Mails. Also wie haltet ihr es damit?
Hier freundlich im Forum fragen: https://www.mtb-news.de/forum/t/bei-carbon-felgen-u-scheiben-unter-die-speichennippel.956427/
Und anschließend ohne U-Scheiben Einspeichen.
Das Endergebnis sah dann so aus:
_20241029_183840.JPG
 
Bei funnrunn und nextie gab's auf Nachfrage kein Verbot..aber beide haben es als nicht notwendig eingestuft.
An alle die bereits Laufräder mit Carbonfelgen aufgebaut haben: U-Scheiben ja oder nein?
Mein Stand reicht von "bei Carbon immer" über "nur nach Herstellerspezifikation" über "nie" und ich bin noch nicht überzeugt.
Eine Carbonbeam-Felge liegt jetzt hier und die ignorieren meine wirklich höflichen E-Mails. Also wie haltet ihr es damit?
 
Ooooooh... würdest du für mich ein Foto des ganzen Laufrades teilen? Die bunten Nippel mit der Nabe ...🤩
Das ist übrige ist alles recht unauffällig, da gibt es beim Laufrad nix großartig zu sehen:
_20241029_203711.JPG

Nur beim Ventil sind jeweils ein blaues und ein orange Nippel. Es gab damals grad keine schwarzen Aluminium Nippel zeitnah zu kaufen und so hab ich dann eben mal grüne genommen.
Das Blau und das Orange steht übrigens für meine beiden liebsten Bike Teile Versender... ;)
 
Nur beim Ventil sind jeweils ein blaues und ein orange Nippel. Es gab damals grad keine schwarzen Aluminium Nippel zeitnah zu kaufen und so hab ich dann eben mal grüne genommen.
;) Aber das sind doch die kleinen Details, die zeigen, dass hier jemand mit Liebe zum Detail unterwegs war.
Die zwei bunten Nippel am Ventilloch sind ein echter Hingucker, das grün dazu hat was!

Mein vorletzter Aufbau hat links und rechts vom Ventilloch je einen silbernen bekommen, der Rest schwarz.
Wenn es türkis geben würde... oil slick gibt es leider nur aus Messing so weit ich das überblicke. Die sind mir zu schwer :lol:
 
;) Aber das sind doch die kleinen Details, die zeigen, dass hier jemand mit Liebe zum Detail unterwegs war.
Die zwei bunten Nippel am Ventilloch sind ein echter Hingucker, das grün dazu hat was!

Mein vorletzter Aufbau hat links und rechts vom Ventilloch je einen silbernen bekommen, der Rest schwarz.
Wenn es türkis geben würde... oil slick gibt es leider nur aus Messing so weit ich das überblicke. Die sind mir zu schwer :lol:
Da sind die gelben Conti Ventilkappen aber auffälliger.
Diese Oil slick Naben hab ich so nur beim Chinesen gefunden. Wobei man aber die Oberfläche besser nicht allzu genau ansehen sollte. Qualität geht etwas besser... ;)
Bei einer europäischen Edelschmiede würde das keiner akzeptieren wollen.

Letztlich ist das alles aber auch bloß zum fahren da.
 
:bier: Natürlich.. aber das Auge isst ääh fährt mit. :D
Um noch mal auf die Felgen und die U-Scheiben zurück zu kommen...., beim Einspeichen hab ich die Nippel vorher in Leinöl eingelegt gehabt. Das schmiert ausreichend und sichert dann später auch noch.
Irgendwelche U-Scheiben wollte ich eigentlich auch verbauen - "wegen besserer Druckverteilung".
Beim Trockentest mit oder ohne U-Scheibe merkt man aber, dass es nicht nötig ist. Die Nippel saßen ohne U-Scheibe wesentlich besser in den Bohrungen. Einfach mal ausprobieren - bringt tlwse eher was, als erst den Fachmann im Forum zu fragen.
Und nicht jede U-Scheiben Größe passt auch durch die SpeichenBohrungen.... Vergessen viele. ;)
Die Spannung der Speichen hab ich pi mal Daumen gemacht. Wenn man die Kreuzungen noch weiter als 1mm auseinander drücken kann, dann ist die Spannung zu niedrig.
(ja - dem prof LR Bauer graust es jetzt - man hat bei Carbon gefälligst das Tensiometer zu nehmen)
Bisher funktioniert der LR Satz zu meiner Zufriedenheit. Nur das HR Nabenlager auf der Antriebsseite war nach ca einem Jahr durch und mußte gewechselt werden...
 
Aloha, ich bin auf der Suche nach einem besseren Rücklicht. Ich habe zwar ein kleines rotes, was schon recht hell leuchtet, aber ich hätte lieber doch eines das blinkt. Mir selbst fällt beim Autofahren auf, dass man die blinkenden doch besser sieht. Vorallem die, die ganz widerlich unrythmisch blinken. boah nervt das ;-)
gibts da was günstiges vom chinesen?
Ob das legal ist oder nicht, ist egal. Ich fahre ausschließlich Nachts in Ländern in denen das legal ist. Versteht sich ja von selbst.
 
Ich hab das Magic Shine Front-Licht.
Eigentlich top, aber leider will es nichtmehr in Fernlicht umschalten.
Bin vielleicht 150km mit der Lampe gefahren.
Davon war sie keine Stunde an.
Da war ich doch etwas enttäucht für die ~50-60€ die ich gezahlt hatte.
Eigentlich sollte ich die Lampe zurückschicken.
 
Was ist das für eine Teufelei, dass man das nicht nach Deutschland bestellen kann? Bei Heroin kann ichs ja verstehen, aber Radlampen? Ernsthaft?
Entspricht nicht den gesetzlichen Bestimmungen.
Deshalb verkauft Lupine die Alpha hier zu Lande nur als Helmlampe. Den Rad bzw. stangenhalter muss man separat erstehen.
 
Ich hab letzten Donnerstag Naben bestellt.... laut tracking kommen die morgen an :oops:. Jetzt haben sie wohl den Shippingturbo. gezündet.

Ich habe meine Goldix Hinterradnabe am Wochenende gewartet.
https://a.aliexpress.com/_EwK0y9B

Erstmal: ich kenne es von DT Swiss Ratchets so, dass man das Lager hinter der Ringnut nicht herausbringt ohne selbige zu lösen. Das ging bei der Goldix und wie ich gelernt hab, hat auch DT Swiss hier umgestellt.
Ansonsten ist der Lagerwechsel im Freilauf davon geprägt, dass die Lager nicht ein mü zu weit rein dürfen, weil sonst sofort alles schlecht dreht .. weil die Hülse dann sofort Druck auf die inneren Ringe der Lager ausübt.
Am Nabenkörper selbst folgt die Reparatur der DT Swiss Methode. Eine Seite einpressen, dann die Achse einfädeln und das zweite Lager über die Achse stülpen und so reinschlagen. Kontrolliert einpressen konnte ich diese Seite nicht, weil meine Nüsse nicht über die Achse gepasst haben..
Ende gut, alles gut... den Ersatzfreilauf hatte ich trotzdem bestellt 😁😁.. haben ist besser als brauchen..
 

Anhänge

  • 20241026_222841.jpg
    20241026_222841.jpg
    529,5 KB · Aufrufe: 64
  • 20241027_134450.jpg
    20241027_134450.jpg
    476 KB · Aufrufe: 58
  • 20241027_134442.jpg
    20241027_134442.jpg
    501,8 KB · Aufrufe: 58
Zurück