Der "GT STS LOBO DH" Thread...

wie schon im zeigt her thread, der letzte Stand vom Lobo:



Antrieb


Lenkzone:


die Schleiforgel:


schönes Bike, aber ein DH-Fahrer bin ich leider nicht (hüstel... falls jemand ernsthaft Interesse hätte --> PN)
 

Anzeige

Re: Der "GT STS LOBO DH" Thread...
Hi Paul,

eine schoene Augenweide und bisher wohl von allen Lobos recht nah am original. Naja, fast zumindest :)

Trotzdem :daumen:
 
hallo leute, habn problem!
und zwar ist an meinem lobo das carbon in der tretlagermuffe "schwammig/weich/durchnässt"
Kurz gesagt, die fasern "kommen raus", wenn ich mitn finger dran rumkratze...
Gibt es irgendwas, was ich besser drübermache, ne art klarlack für carbon oder der art???
danke gruß manuel
 
Nach über 1,5 Jahren Bauzeit geht eine lange Leidensgeschichte nun zu ende.

Ich fasse mich deshalab kurz,und poste nur die Teileliste mit den Bildern.

Rahmen: GT Lobo STS '98er ,alles neu poliert,neue Lager,neue Achsen (titan eigenbau)
Dämpfer: Rock Shox Pullshock (trunnion poliert)
Gabel: Manitou Dorado ,IFP+EvilGenius Seals upgrade,custom Decals
Vorbau: Manitou Dorado (poliert)
Lenker: Easton EA70
Steuersatz: Hope
Laufräder: Hope Pro II /Mavic EN321
Reifen: Michelin C16 2,5
Bremsen: Shimano XT 4 kolben (poliert),Goodridge Stahlflex
Bremsmomentabstützung: eigenbau (poliert,Titanachse)
Kurbeln: XTR FCM 952 (poliert)
Schaltwerk: XT short (poliert)
Shifter: XT (poliert)
Pedale: Shimano (poliert)
Kettenführung: Carbon eigenbau
Basguard: Carbon eigenbau
Kassette: SRAM 6 Ritzel,Carbon Schutzring (eigenbau)
Sattelstütze: GT 6061 (Klemmung poliert)
Sattel: Flite titanium

1.JPG

2.JPG

3.JPG

Bremsen.JPG

Lenker.JPG

Lenker2.JPG

Hinterbau2.JPG

Hinterbau.JPG

Hinterrad.JPG

Kettenfhrung.JPG

VrBremse.JPG

Reifen.JPG

Vorderrad.JPG

Pedale.JPG

ObereStrebe.JPG


Grüsse Rafael

DAS ist doch mal der absolute hammer! wird das auch gefahren, doer ist das nur zum wic***n? ;) RICHTIG FETT!
(sry das ich das alte teil nochmal hoch hole,..aber!)
 
Nicht schlecht!

Allerdings glaube ich, dass der Besitzer starke Depressionen bekommt, wenn bei der Abfahrt auch nur ein "Steinchen" in den Rahmen einschlägt. :D
 
(Kleine) Steinschlaege bsp. Schotter, steckt das Thermoplast wesentlich besser weg als ein Alurahmen. Und das Rad wird gefahren :daumen:
 
hallo leute, habn problem!
und zwar ist an meinem lobo das carbon in der tretlagermuffe "schwammig/weich/durchnässt"
Kurz gesagt, die fasern "kommen raus", wenn ich mitn finger dran rumkratze...
Gibt es irgendwas, was ich besser drübermache, ne art klarlack für carbon oder der art???
danke gruß manuel
 
hallo leute, habn problem!
und zwar ist an meinem lobo das carbon in der tretlagermuffe "schwammig/weich/durchnässt"
Kurz gesagt, die fasern "kommen raus", wenn ich mitn finger dran rumkratze...
Gibt es irgendwas, was ich besser drübermache, ne art klarlack für carbon oder der art???
danke gruß manuel

Hi Manuel,

1. nicht mehr rumkratzen :)
2. hiermit sollte das funktionieren: http://www.carbon-team.de/lshop,sho...eitung,08154711,7,Tshowrub--verarbeitung,.htm

Beste Gruesse.
 
hallo leute, habn problem!
und zwar ist an meinem lobo das carbon in der tretlagermuffe "schwammig/weich/durchnässt"
Kurz gesagt, die fasern "kommen raus", wenn ich mitn finger dran rumkratze...
Gibt es irgendwas, was ich besser drübermache, ne art klarlack für carbon oder der art???
danke gruß manuel

Am einfachsten entweder mit nem ganz normalen Sekundenkleber (auf Cyanacrylatbasis) ,oder mit 2K Epoxydharz .Gibt beides im Baumarkt.

Ich würde eher zum Epoxydharz greifen.Kann man mit nem Pinsel schön in die Fasern verteilen.Ausgehärtet solltest du keine Probleme mit Feuchtigkeit ect haben.

Ps:Heute kurz ne Runde mitm Lobo gedreht.Fukk,geht die Dorado geil.Wenn sie '8 hätte,würde ich sie glatt ins DHi reinbauen wollen :D

Grüsse Rafa
 
Hee Leute, bei meinem LOBO knart es vorn im Steuerrohr, ich denke/ hoffe das es der KING ist.
Also fliegt der raus und n neuer kommt rein.
Was haltet ihr vom Acros AH-07, Einpresstiefe und Gewicht find ich super!
Gruß Manue
 
Also, bin der ganzen Geschichte mal auf den Grund gegangen, die untere Lagerschale konnte ich fast per Hand rausnehmen.
Mit meiner analogen Messlehre würde ich auf 0,1 mm Ovalisierung tippen.

Hab jetzt im Netz gelesen, dass man halt nen Steuersatz mit viel Einpresstiefe nehmen soll und den am besten mit Epoxidharz einkleben!

Kann das jemand bestätigen?
Muss ich das Steuerrohr vorher noch ausreiben lassen?
Optisch würde ich "nein" sagen.
Von Innen merkt man auch, an der Vorderseite des Steuerrohrs eine kleine geschmeidige Kannte. Wer mal interessant, ob die Original ist, was ich aber nicht glaube.
Werd dann aber doch ein Steuersatz aus Stahl vorziehen.

Gruß Manuel
 
Lasse das Steuerrohr unbedingt planfräsen + Steuersatz einpressen lassen (es sei denn du hast das notwendige Werkzeug).
Nur so ist eine 100%tige Flucht der Lagerschalen gewährleistet.

Ein Steuersatz mit einer grösseren Einpresstiefe macht schon sinn.Aber niemals einkleben,es sei denn das ist der letzte Steuersatz in dem schönen Rahmen.

Grüsse Rafa
 
Hee Leute, bei meinem LOBO knart es vorn im Steuerrohr, ich denke/ hoffe das es der KING ist.
Also fliegt der raus und n neuer kommt rein.
Was haltet ihr vom Acros AH-07, Einpresstiefe und Gewicht find ich super!
Gruß Manue

Hatte anfaenglich auch Probleme meinen King dauerhaft spielfrei zu bekommen.

Geholfen hat nur folgendes:

- Schrauben der oberen bzw. unteren Gabelbruecke loesen
- Obere und untere Gabelbruecke mit einem Schraubstock "vorspannen"
- Aheadkralle sicher und fest einschlagen - Schraube anziehen bis Anschlag
- Jetzt die Schrauben der Gabelbruecken wieder anziehen
- Schraubstock entfernen
- Lagerspiel und Freigaengigkeit pruefen

Bei mir haelt es seitdem ohne Probleme.

Sollte es allerdings wirklich am Steuersatz liegen und Du willst auf Nummer sicher gehen, dann nimmst Du ganz fett einfach den King aus Edelstahl.

Beste Gruesse.
 
Mein Lobo muss in naechster Zeit etwas abspecken. Was auf alle Faelle getauscht werden sollte sind folgende Teile:

- Mavic D321 Felgen: +/- 675g pro Stueck
- Schwalbe Schlaeuche: +/- 190g pro Stueck
- Syncros Mental SS Pedale: +/- 818g das Paar

Unter Umstaenden auch noch folgende Sachen:

- Michelin C16 DH Reifen: +/- 1150g pro Stueck
- Race Face Diabolus Kurbeln: +/- 1000g das Paar

Lediglich bei den Felgen weiss ich was draufkommt...

- NoTubes ZTR Flow: +/- 470g pro Stueck (schonmal insg. knappe 400g Gewichtsersparnis)
- NoTubes Yellow Tape / Ventil / Milch: +/- 150g pro LR (insg. weitere 80g :rolleyes:)

Beim Rest bin ich mir noch unschluessig.

Die Michelin sind die besten Reifen, die ich bisher gefahren bin. Fahre zwar flott, aber kein Downhill. Daher ist es auf Dauer schon anstrengend mit den C16.

Will ungerne Schwalbe auf dem Lobo fahren, aber die Muddy Mary's in 2.35 in der Triple Compound Mischung FR Version sollen vom Hoerensagen auch ganz ok sein. Mit +/- 850g pro Stueck wuerde ich insgesamt nochmal 600g einsparen.

@Rafa: Gibt es von Maxxis entsprechende Alternativen, die nicht so schwer sind wie die C16?

Hat jmd. evtl. noch weitere Tips fuer mich?
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Lobo muss in naechster Zeit etwas abspecken. Was auf alle Faelle getauscht werden sollte sind folgende Teile:

- Mavic D321 Felgen: +/- 675g pro Stueck
- Schwalbe Schlaeuche: +/- 190g pro Stueck
- Syncros Mental SS Pedale: +/- 818g das Paar

Unter Umstaenden auch noch folgende Sachen:

- Michelin C16 DH Reifen: +/- 1150g pro Stueck
- Race Face Diabolus Kurbeln: +/- 1000g das Paar

Lediglich bei den Felgen weiss ich was draufkommt...

- NoTubes ZTR Flow: +/- 470g pro Stueck (schonmal insg. knappe 400g Gewichtsersparnis)
- NoTubes Yellow Tape / Ventil / Milch: +/- 150g pro LR (insg. weitere 80g :rolleyes:)

Beim Rest bin ich mir noch unschluessig.

Die Michelin sind die besten Reifen, die ich bisher gefahren bin. Fahre zwar flott, aber kein Downhill. Daher ist es auf Dauer schon anstrengend mit den C16.

Will ungerne Schwalbe auf dem Lobo fahren, aber die Muddy Mary's in 2.35 in der Triple Compound Mischung FR Version sollen vom Hoerensagen auch ganz ok sein. Mit +/- 850g pro Stueck wuerde ich insgesamt nochmal 600g einsparen.

@Rafa: Gibt es von Maxxis entsprechende Alternativen, die nicht so schwer sind wie die C16?

Hat jmd. evtl. noch weitere Tips fuer mich?

Hi!


Maxxis bietet eine schiere Endlose Auswahl an Reifen und Mischungen.
Michelin schafft das gleiche "nur" mit C16 und C24 .Dafür geht speziell der weichere C16 wie ne 'Kreissäge.

Meine empfehlung:

SinglePly Minions's oder Highroller in 2,35 oder 2,5 (heissen "XC"-das steht aber lediglich für drahtversion singleply :D )

Gewicht ca 740-780gramm ja nach Mischung.Top Grip.Guter Pannenschutz.
Ich fahre die singleply schon ewig am Sanction.Hochalpine Touren+ DH geballer inclusive.So muss ein Reifen sein!

Einen weicheren 42er Supertacky für vorne,einen härteren 60er Maxxpro fürs Hinterrad.

Der Highroller ist eher ein Allrounder

Der Minion (neueste Entwicklung) ist eher für festes.Steine.Wurzeln ect.
Gibts als VR und HR.

Grüße Rafa
 
Hab ma ne andere Frage, passt ne 180er Scheibe hinten rein?
Hab zZ ne 160 und da ist nicht viel Platz bis zum Lager.
Was wiegen eure denn!
Grüße
 
für enge wendige strecken sicher schön um die ecken zu zirkeln aber irgendwie schauts trotzdem ulkig aus.

als hätte da jemand an ein kinderrahmen ne mordsschwinge mit ner fetten gabel reingezimmert
 
Zurück