Ja, genau, weil Andere es auch tun! Und warum sollte ich mich damit zurückhalten?

Wieviele Hektar Wald sind den Skipisten zum Opfer gefallen?
Welche Probleme bereiten die Wandererkolonnen in den Alpen?
Wie sieht es am Mount Everest aus?
Was ist mit dem Plastikmüll, der die Welt verschandelt?
Wieviel Energie kostet in F1 Rennen, inkl. aller Anreisenden u.s.w.?
Seid ihr Gutmenschen bereit auf alles das Rücksicht zu nehmen? Nutzt ihr nicht auch die Tourismuseinrichtungen in den Bergen, und wenn es eben zun Wandern ist? Guckt ihr nicht auch Fernsehen, und verbraucht Strom, der per Windrad auch nicht gerade umweltfreundlich erzeugt wird. Schon mal die Energiebilanz eines solchen Monsters hinterfragt? Das euer alter Fernseher in der dritten Welt per "Feuerselektion" entkupfert wird, ist ja auch weit genug weg.
Was wegen uns woanders passiert ist uns egal, Hauptsache es ist weit genug weg. Die Einen wollen keinen Atomstrom, die Anderen keine Windräder, zumindest in der eigenen Umgebung nicht. Der Nächste möchte keine Überlandleitungen im sichtbaren Bereich seiner Behausung, und es sollen auch keine fossilen Brennstoffe genutzt werden, um Strom zu erzeugen. Aber aus ganz Deutschland fahren wir dan Alle per Automobil zur Demo für Strompreise <20 Eurocent / kwh, zu welcher wir uns per smartphone verabredet haben.
Das jährlich unzählige km² Regenwälder platt gemacht werden, auch um unser Aller Gier nach Materiellem und unserer "Geiz ist Geil" Mentalität genüge zu tun, ist ja auch weit weg. Das riesige Flächen in der Natur für seltene Erden vernichtet werden, damit unser eins hier rumposten kann, nach Möglichkeit auch von überall, das akzeptieren wir auch.
Aber wenn in unserem Gesichtsfeld ein paar Wurzeln freigelegt sind, dann wird gejammert.
Nene, da lass ich mir kein schlechtes Gewissen machen und sehe nicht ein, dass ich mein "Fehlverhalten" nicht tun soll, damit die Anderen ihr "Fehlverhalten" ungestört ausführen können

Und muß mich auch nicht rechtfertigen vor Leuten, die, wenn sie es könnten, vielleicht ebenfalls mal solche Sachen fahren würden.
Da das aber nicht der Fall ist, und man nicht genug Hintern in der Buchse hat einfach zu sagen: "Da habe ich die Hosen voll, das fahre ich nicht!" flüchtet man sich in die Verteufelung derer, welche es eben können und tun.
Ich treffe immer wieder Wanderer auf soclhen Pfaden, und da gibt es in 99% der Fälle keine Probleme, und das restlliche eine % sind die "Gutmenschen", die es überall auf der Welt gibt, welche es auch überall der Masse versauen. Die mit den erhobenen Zeigefingern und der inneren Gewissheit, dass ihre Grenzen auch für die anderen gelten sollten, damit man nicht merkt, dass sie eben nicht mithalten können.
Das gibt es bei den Skifahrern, den Radlern, den Kajakfahrern, den Wanderern, den Surfern, eigentlich überall, wo ich mich bewege, begegnen mir diese Menschen

.
Viel Spaß in der Masse derer, welche ihre eigene Unfähigkeit damit zu kaschieren versuchen, es den etwas fähigeren per Regeln und Vorschriften zu versauen, selber aber in anderen Lebensbereichen absolut unverantwortlich handeln.
Viel Spaß in der "Fahrradpegida"
p.s. Im Video sieht man bei 2:48 eine Menge schön freigelegter Wurzeln am dem Steilhang. Nur zur Info: Das waren ausschliesslich Wanderer, da ausser meinem Spuren vom Rad dort keine weiteren Fahrradspuren zu sehen sind. Aber bitte schnell hingehen zum Überprüfen, da auch meine Spuren recht bald nicht mehtr zu sehen seien werden. 