Der "Ich-war-mit-meinem-Youngtimer-unterwegs" Thread...

...war heute unterwegs um gute Bilder für den Contest zu knipsen, dabei ist auch ein wenig "Ausschuss" entstanden; Nichts für dort - für hier perfekt :daumen:

Am Spudelhof Bad Nauheim:





Am Gradierwerk der Saline Bad Nauheim:





Übrigens: Mit den nun aktualisierten Bildern im Contest bin ich zufrieden und hoffe, dass sie Euch gefallen und dem Aufbau wenigstens ein klein bisschen gerecht werden :)

Beste Grüße
IHateRain
 
Hi,

...ihr habt wenigstens schönes Wetter da "unten" ...bei uns nur Suppe und nicht mal hell...
... habe mich in den Keller begeben und Inventur gemacht...

ach ja,
schöne Bilder vom schicken Bike :daumen:

gruß Holger
 
Nicht am Sprudelhof in Bad Nauheim, auch nicht am Gradierwerk dort - sondern im Römerlager in Waldgirmes: Dort traf ich bei meiner Tour "Caius Sandalettus" auf seinem No-suspension-Ross beim Morgen-Ausritt :D !

Beste Grüße
Sammler
 

Anhänge

  • vot 001.jpg
    vot 001.jpg
    57,2 KB · Aufrufe: 50
  • vot 002.jpg
    vot 002.jpg
    61,5 KB · Aufrufe: 48
  • vot 004.jpg
    vot 004.jpg
    59,1 KB · Aufrufe: 33
@ Regenhasser: Da gibt (oder gab?) es ein Cafe, in welchem man sich in die Badewanne setzen konnte und dabei Kuchen futtern und Kaffee schlürfen. :D
Bitte das nächste Mal davon ein paar Bilder :lol:
 


So, war heute da oben um das mal anzuschauen. Siffwetter, ab ca. 860 Meter auch auf den Wegen Schnee, alles matschig / pampig, musste sogar von den schönen Anfahrtswegen auf die Waldautobahn ausweichen, soviel Kraft hat die Mischung aus Matsch und Laub gekostet :mad: (auf den seltenen kurzen Bergabstücken musste ich kräftig teten :heul:)
Kamera hatte ich auch vergessen, somit kein "Beweisphoto".
1350Hm auf 50km aller / retour, und heute Abend in die Sauna :D
 
Michael,
kannst du ein bisschen was zur Saline/Gradierwerk erzählen? Sieht interessant aus (und ich bin gerade google-faul ;))

Grüße
Chris

Sohooo :D

Also, die Besonderheit zu den Gradierwerken in Bad Nauheim:

"Die Gradierbauten sind Wahrzeichen Bad Nauheims, die sowohl die Jahrtausende alte hiesige Salzgewinnung, als auch eine Gesundheitsanwendung der Kurstadt markieren. Die Saline im Söderdorf Nauheim war wahrscheinlich die erste, in der Schwarzdorngradierung eingeführt wurde, eine Neuerung des Salineninspektors Todesco im Jahr 1716. Damit wurde die Salzproduktion erheblich gesteigert. Der 1844-46 angelegte 487 Meter lange Solgraben und das Speicherbecken sollten sicherstellen, dass beim zunehmenden Badebetrieb genug Sole auch zur Gradierung und Salzgewinnung zur Verfügung stand" © Copyright 1996 -2013: Magistrat der Stadt Bad Nauheim

Abgesehen davon, das dort die Luft wirklich rein ist - Holger kann das sicher bestätigen - fahre und spaziere ich bei Gelegenheit einfach gerne dort entlang. Es gibt auch ein Werk, in das man hineingehen kann. Die Gradierwerke sind alle relativ nah beieinander dort; Eine angenehme Runde :daumen: Und ebenfalls eignen sich diese sowie der Sprudelhof einfach klasse um ein Fotoshooting durchzuführen:





Egal welche Jahreszeit: Dort bekommt man fast immer ein schönes Motiv hin :) Natürlich habe ich noch weitere Bilder, aber immer das Selbe ist dann auch irgendwie...langweilig ;)
@dodderer: Über ein solch ein Etablissement ist mir adhoc nichts bekannt :eek: Gerne kannst Du Dein Wissen mit mir teilen; Das klingt nämlich so genial - das will ich ausprobieren :D

Cheers
IHateRain
@Chris: Beantwortest Du keine PN´s mehr, oder was?!
 
Zuletzt bearbeitet:


@dodderer: Über ein solch ein Etablissement ist mir adhoc nichts bekannt :eek: Gerne kannst Du Dein Wissen mit mir teilen; Das klingt nämlich so genial - das will ich ausprobieren :D

Cheers
IHateRain


Finde da leider nichts im Netz, aber in den Arkaden auf Deinen Bildern 1 und 2 weiter oben gab es ein Cafe, in welchem man (nach Voranmeldung) seinen Kaffee und den obligatorischen Kuchen in einer Badewanne futtern konnte.
Schade, wenn es das nicht mehr gibt. :confused:
Wenn Du was rausbekommst, ich bitte um Mitteilung.............
 
Wir haben ja auch noch welche von gestern...

9/10tel auf dem Gipel:



Ganz auf dem Gipfel:



Und dann kam bei recht schattigen Verhältnissen das, was im Sommer die reine Freude ist: Höhenmeter abwärts verrichten...

Der Maxxis Ignigtor auf der "Dose" hat seinen Fahrer völlig unbehelligt gelassen, der fast runtergefahrene X-King bei mir vorne hat wie ein Schaufelrad Matsch auf mich abgefeuert. Man konnte genau sehen wo der Helm war und wo nicht...von mir selbst konnte man nicht mehr viel sehen :eek: Schlammpackung sozusagen:lol:

 
...da hätten wir doch gern die Gesamtansicht der Fahrer im Vergleich gehabt :D
Grüße Markus

Wir haben ja auch noch welche von gestern...

9/10tel auf dem Gipel:



Ganz auf dem Gipfel:



Und dann kam bei recht schattigen Verhältnissen das, was im Sommer die reine Freude ist: Höhenmeter abwärts verrichten...

Der Maxxis Ignigtor auf der "Dose" hat seinen Fahrer völlig unbehelligt gelassen, der fast runtergefahrene X-King bei mir vorne hat wie ein Schaufelrad Matsch auf mich abgefeuert. Man konnte genau sehen wo der Helm war und wo nicht...von mir selbst konnte man nicht mehr viel sehen :eek: Schlammpackung sozusagen:lol:

 
Alle Jahre wieder!!!

10 Runden und nach jeder eine tasse (200 - 250 ml) Glühwein, dieses Jahr mit Schuss? hab nix beobachtet oder geschmeckt!

wir waren auch mal wieder unterwegs...

medium_IMG_1772.JPG


medium_IMG_1790.JPG


noch ein paar bilder:
http://fotos.mtb-news.de/s/65190

mein Fazit:
3 Runden, 5 Glühwein, 1 Bratwurscht, 1 HackePetraBrötchen, 1 Platten auf dem Heimweg

medium_IMG_1802.JPG



PS: Die "Dame" mit blonden Haaren und Tigermantel durfte den Pot mit nach hause nehmen


Und dieses Jahr auch erstmals in Basel (Schweiz) am 14.12.2013
http://www.meobasel.ch/blog/waldkater-woodchopper-crosscat/


PROST
 
Zurück