Sooo...ich war auch mal unterwegs...sogar etwas länger, daher auch ein längerer Beitrag.
Ingesamt seit letztem Montag nach den 60km Warmfahren beim Dodderer bei der Samstagstour wurden gemeinsam mit nem "Classicer" (Kuwahara Pacer) auf meinem umgebauten Tourenpalomino 470km abgespult. Rückkehr war gestern mittag.
Genial war, dass außer paar Tropfen 5 Tage am Stück Sonne oder zumindest trocken war.
Erster Halt nach 10 km fast noch zu Hause

:
Fähre Frankfurt Höchst:
Am Main entlang bis mitten nach Frankfurt...Römerberg
und wieder auf die südliche Mainseite über den Eisernen Steg - Schlösser fotografieren..
Dann durch Offenbach...da gibt's natürlich keine Bilder von nem alten Frankfurter

und über die Schleuse bei Dörnigheim/Kesselstadt:
Und nach ca. 45 Km war der eigentliche Startpunkt der Rundreise erreicht: Bahnradweg Hessen
Start am Schloss Philippsruhe in Hanau:
Aber der erste Übernachtungspunkt war noch lange nicht erreicht - das Cannondale Museum "Boschi"
Also weiter quer durch Hanau Ruine Wilhelmsbad
Aus Hanau raus Richtung Norden: Wartbaum kurz vor Windecken - ein 500 Jahre altes Gewächs. Cool

aumen: Da wussten wir noch nicht, dass wir noch irgendwann an einem 1250 Jahre alten Lindenbaum vorbeikommen.
Tagesziel nach 67 km erreicht - Cannondale Museum war jedoch noch nicht geöffnet

Also noch kurze Pause auf nem Bänkchen in der Sonne:
Nächster Tag dann erstmal über den Limesradweg nach Altenstadt um den Bahnradweg wieder zu erreichen...

Nur kurze Fotostopps, sonst hätten mich die
Bremsen aufgefressen (also diese Stechviecher).
Bremsen gegen Klein-Holgi 1:1 Ein Stich gegen eine Bremsenleiche

Die hatte wenigstens nen kurzen Tod...mich nervt es heute noch
In diesem Bereich heißt der Bahnradweg Vulkanradweg...
75 km über Land, durch Wald und durch putzige alte Örtchen bis nach Herbstein. Tagesende und Kalorien tanken
Nächster Tag weiter vorbei an Schloss Eisenbach nach Lauterbach,
Alte Bahnhöfe an der STrecke und Reliquien aus der Zeit, wo statt eines Radweges noch die Bahngleise lagen:
Alte Eisenbahnbrücken...Bad Salzschlirf
Und zur Mittagszeit Fulda / Dom erreicht:
Dann weiter und letzter Halt vor dem Anstieg zum Milseburgtunnel. Ich denke mal im Hintergrund ist die Milseburg
Der Anstieg ging dann etwas zügiger als geplant, weil dunkle Wolken kamen...und Regen
Eingang zum Tunnel: warm anziehen...recht schattig im Berg
Auf jeden Fall eins der Highlights 1,2 km durch den Berg zu fahren....totenstill bis auf ArSt seine Knubbelreifen
Blick zurück...kein Ende mehr zu sehen...
Und auf der anderen Seite vom Hügel auch wieder trockenes Wetter
Weiterrollen bis zum Tagesziel:
Hilders in der Rhön.
Ich glaub so nen alten Bahnhof kauf ich auch irgendwann. Endlich Platz für noch mehr KLEINs
Irgendwie hatten wir aber nur Unterkünfte gebucht, die am obersten Ende im Ort des jeweiligen Tagesziels waren. Auch hier: Maximale Steigung auf Runtastic: 23%

Nicht lustig mit Gepäck und nach 75 km...
Aber wenigstens Aussicht...
Fortsetzung folgt....