Der "Ich-war-mit-meinem-Youngtimer-unterwegs" Thread...

Urlaubszeit ... Zeit zum biken ......
Recht früh los...
M 900 011.JPG
.. erst mal durch die City.....
M 900 017.JPG
... vor alten Gemäuern Pause gemacht.....
M 900 031.JPG
... den Berch hoch ....
M 900 075.JPG
.... durch den Wald ....
M 900 114.JPG
M 900 090.JPG
... und Höhenmeter gefunden ..... 🤔
M 900 118.JPG
....... :daumen:




Schöne Woche Euch :)
 

Anhänge

  • Screenshot_20220817-200028_Strava.jpg
    Screenshot_20220817-200028_Strava.jpg
    158,2 KB · Aufrufe: 46
und allen ne schöne Woche
Wird so langsam.
Nachdem ich nach der letzten gemütlich gefahrenen 35 km Tour so platt war, daß ich 2 km vorm Ziel noch nen Zwischenstop an der Eisdiele machen mußte und die nächsten Tage mit dem Flicken von 2 Platten im HR geschafft war (weil ich immer noch nicht weiß, wieso der geflickte Schlauch am Tag drauf schon wieder platt war, ohne damit gefahren zu sein und ohne im Mantel irgendwas zu finden), heute dann endlich das letzte große Abenteuer, die letzte unbekannte Ecke in meiner näheren Umgebung, die ich von zuhause aus direkt mit dem Bike angehen konnte: der Galgenberg bei Duchroth. Die Tour ne typische Gravelstrecke, also nix Technisches. Nur ziemlich viel Wege, die allein auf der Karte nicht einfach zu ner logischen Route zusammenzustellen sind, solange man nicht weiß, welche Wege überhaupt fahrbar sind. Klar war nur, den befahrbaren unbeleuchteten Tunnel einer ehemaligen Bahnstrecke wollte ich nicht fahren. Wäre die kürzeste Strecke gewesen ohne HM, dafür aber nur mit Licht und auf nem geschotterten Bahndamm, zwar ohne Gleise aber trotzdem mühselig zu fahren. Muß nicht sein. Ich wollt irgendwo oberhalb des Tunnels und unterhalb des Gipfels ne Route suchen und hatte mir mit Bikerouter.de auch ne ganz nette und logische zusammengestellt.
Also los gings.
Vorbei an den üblichen Sehenswürdigkeiten:

Kurhaus Bad Münster am Stein
Kurhaus.jpg


Die Handfähre fährt noch:
Handfähre.jpg


Den Rotenfels kann man auch nicht übersehen:
Rotenfels.jpg


Nicht der schlechteste Platz für Campingurlaub:
Camping.jpg


Ab jetzt gings gemütlich berghoch durch die Weinberge. Sieht ja ganz gut aus mit der Ernte:
Rotwein.jpg


In den Wald auf einfachen Trail und vorbei an beliebter Aussichtsbank. Alibifoto mit Bike:
Birkerhofaussicht.jpg


Weiter auf nettem Waldweg am Lemberg vorbei nach Oberhausen (a.d. Nahe).
Erstmalig Blick auf das Erkundungsgebiet, der Buckel links der Mitte ist der Galgenberg. :
Galgenberg.jpg


Fing auch ganz gut an. Mußte zwar alle 2-300 m meinen Standort checken und mit meiner Route abgleichen und durfte dann feststellen, daß an der Stelle, wo der logischste Weg mit den geringsten HM abzweigen sollte, kein Weg zu finden war. Also umgeplant und auf neuer Route weiter berghoch. Das war kein Problem. Bergrunter war das Problem.
Auf dieser Seite wollte ich runter an die Nahe zur alten Bahntrasse.
Galgenberg 2.jpg


Blöd: es gab mehrere Wege parallel zum Hang, aber nix, was mich so direkt wie möglich wieder auf die ursprünglich geplante Route brachte. Und auf Landstraße bergab brettern hatte ich kleinen Bock.
Hätte ich mal machen sollen. Nachdem ich mich den Hang im Zickzack endlich zum Bahndamm runter navigiert hatte, empfing der mich so:

Bahndammschotter.jpg


3 km Tremalzoschotter in flach ohne HM. Macht richtig Spaß mit Arthrose in den Daumengelenken.
Mühsam wars auch. Zum Glück hab ich keinen kürzeren Weg runter gefunden, dann hätte ich noch locker 1 km mehr Bahndammschotter gehabt.
Bei km 35 fühlte ich mich dann schon wieder langsam geschlaucht.
Also die letzten geplanten 200 hm sein gelassen, noch ne Banane gegessen und auf dem flachen Naheradweg zurück nach Hause. 47 KM 480 HM 16 km/h. KM ok, HM bißchen dürftig.
Immerhin keinen Platten gehabt und auch kein Geld für Eis ausgeben müssen.
Dafür müssen morgen die Apfelsaft- und Mineralwasservorräte aufgefüllt werden.
 
Wird so langsam.
Nachdem ich nach der letzten gemütlich gefahrenen 35 km Tour so platt war, daß ich 2 km vorm Ziel noch nen Zwischenstop an der Eisdiele machen mußte und die nächsten Tage mit dem Flicken von 2 Platten im HR geschafft war (weil ich immer noch nicht weiß, wieso der geflickte Schlauch am Tag drauf schon wieder platt war, ohne damit gefahren zu sein und ohne im Mantel irgendwas zu finden), heute dann endlich das letzte große Abenteuer, die letzte unbekannte Ecke in meiner näheren Umgebung, die ich von zuhause aus direkt mit dem Bike angehen konnte: der Galgenberg bei Duchroth. Die Tour ne typische Gravelstrecke, also nix Technisches. Nur ziemlich viel Wege, die allein auf der Karte nicht einfach zu ner logischen Route zusammenzustellen sind, solange man nicht weiß, welche Wege überhaupt fahrbar sind. Klar war nur, den befahrbaren unbeleuchteten Tunnel einer ehemaligen Bahnstrecke wollte ich nicht fahren. Wäre die kürzeste Strecke gewesen ohne HM, dafür aber nur mit Licht und auf nem geschotterten Bahndamm, zwar ohne Gleise aber trotzdem mühselig zu fahren. Muß nicht sein. Ich wollt irgendwo oberhalb des Tunnels und unterhalb des Gipfels ne Route suchen und hatte mir mit Bikerouter.de auch ne ganz nette und logische zusammengestellt.
Also los gings.
Vorbei an den üblichen Sehenswürdigkeiten:

Kurhaus Bad Münster am Stein
Anhang anzeigen 1535513

Die Handfähre fährt noch:
Anhang anzeigen 1535512

Den Rotenfels kann man auch nicht übersehen:
Anhang anzeigen 1535514

Nicht der schlechteste Platz für Campingurlaub:
Anhang anzeigen 1535509

Ab jetzt gings gemütlich berghoch durch die Weinberge. Sieht ja ganz gut aus mit der Ernte:
Anhang anzeigen 1535515

In den Wald auf einfachen Trail und vorbei an beliebter Aussichtsbank. Alibifoto mit Bike:
Anhang anzeigen 1535508

Weiter auf nettem Waldweg am Lemberg vorbei nach Oberhausen (a.d. Nahe).
Erstmalig Blick auf das Erkundungsgebiet, der Buckel links der Mitte ist der Galgenberg. :
Anhang anzeigen 1535511

Fing auch ganz gut an. Mußte zwar alle 2-300 m meinen Standort checken und mit meiner Route abgleichen und durfte dann feststellen, daß an der Stelle, wo der logischste Weg mit den geringsten HM abzweigen sollte, kein Weg zu finden war. Also umgeplant und auf neuer Route weiter berghoch. Das war kein Problem. Bergrunter war das Problem.
Auf dieser Seite wollte ich runter an die Nahe zur alten Bahntrasse.
Anhang anzeigen 1535510

Blöd: es gab mehrere Wege parallel zum Hang, aber nix, was mich so direkt wie möglich wieder auf die ursprünglich geplante Route brachte. Und auf Landstraße bergab brettern hatte ich kleinen Bock.
Hätte ich mal machen sollen. Nachdem ich mich den Hang im Zickzack endlich zum Bahndamm runter navigiert hatte, empfing der mich so:

Anhang anzeigen 1535507

3 km Tremalzoschotter in flach ohne HM. Macht richtig Spaß mit Arthrose in den Daumengelenken.
Mühsam wars auch. Zum Glück hab ich keinen kürzeren Weg runter gefunden, dann hätte ich noch locker 1 km mehr Bahndammschotter gehabt.
Bei km 35 fühlte ich mich dann schon wieder langsam geschlaucht.
Also die letzten geplanten 200 hm sein gelassen, noch ne Banane gegessen und auf dem flachen Naheradweg zurück nach Hause. 47 KM 480 HM 16 km/h. KM ok, HM bißchen dürftig.
Immerhin keinen Platten gehabt und auch kein Geld für Eis ausgeben müssen.
Dafür müssen morgen die Apfelsaft- und Mineralwasservorräte aufgefüllt werden.

Wir besuchen morgen Disibodenberg :cool:
Ich lade mal die Bikes in den Trapo, aber ob das Wetter mitspielt bleibt abzuwarten :ka:
 
Wir besuchen morgen Disibodenberg :cool:
Ich lade mal die Bikes in den Trapo, aber ob das Wetter mitspielt bleibt abzuwarten
Soll regnen.
Disibodenberg ist ne überraschend große Ruine.
In Bad Sobernheim um die Ecke das Museumsdorf ist auch ganz nett. Ansonsten ist der Ort ein Paradies für Mountainbiker. Da kannste Dir ne Schlammpackung verpassen ganz ohne Bike. Nennt sich Felkekur.
Richtige Trails sind aber eher selten. Da mußte schon zum Lemberg, wo sie recht viele Wanderwege hergerichtet haben, die man ganz gut auch biken kann. Man muß nur wissen, wie man die Trails am Besten zusammenstellt, da die Auffahrten zur Lemberghütte nur aus Richtung Feilbingert einigermaßen gemütlich sind. Oder gleich Richtung Rotenfels und Gans.
Aber, wie gesagt, Wetterbericht eher ganztägig feucht. Lohnt sich allerdings, immer wieder mal anschauen. In letzter Zeit ändert sich das Wetter stundenweise und richtig naß wars lange nicht mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gestern Abend eine wirklich ausgedehnte Runde gedreht. Ich fahre immer öfter planlos ab und schaue mal, wohin es mich verschlägt.

Hier hundert mal achtlos mit dem Auto vorbeigefahren, habe ich gestern erst entdeckt, was auf einem ehemaligen Bahnhofsareal so schlummert bzw. wieder zum Leben erweckt werden soll.

3455CBA9-596D-43FC-A5E0-332A7595C288.jpeg


BF81CA75-11C6-44B5-A6C8-64DB01F88798.jpeg


Jaguar



8A1447B2-8575-46C8-BF2A-33A1A40925A9.jpeg


Im Hintergrund steht ein T1 Fensterbus, schwer zu erkennen.

EB0FE745-4CF3-4BD4-9DF9-78A4CA5A120C.jpeg
 
Ich hab mich heute mal wieder aufgerafft. 50 km und 950 hm. Einfaches Gravelgelände.
Natürlich über die Mittagszeit, weil ich einfach nicht aus den Federn und in die Hufe komme.

Vorbei an nem Versuchsfeld für ne neue nachhaltige und energieeffiziente Produktidee: Direkt am Stengel sonnengeröstete Sonnenblumenkerne
Geröstete Sonnenblumen.jpg


über staubtrockene Höhen
Trockenes Land.jpg


zum Schluß noch ne zähe, zum Glück kurze 20%-Rampe
Fiese Schlussrampe.jpg


Dank zweier Bananen einigermaßen geschafft, geduscht, gepennt und anschließend im IBC-Forum das Video der Woche geschaut. Niederschmetternd. Mir wurd vom Zuschauen schon schwindlig. Und besonders ärgerlich, daß das so spielerisch aussieht.
Schnell auf die Youngtimer "umgeschaltet. Das erdet. :D
 
Gestern wollte ich nur etwas rumspringen und den Wald aufräumen. Dann hat es mich doch gepackt und es wurde eine schöne Tour draus. Einen Kettenriss konnte ich ganz einfach mit einem chainlink reparieren. Zum Schluss waren es dann doch knapp 50km...

9F8E023E-DE18-44F5-BA73-929AF9E4D6A0.jpeg
Immer am Rhein lang...
AE45BFF8-5916-4513-AC51-3F784C35C2C2.jpeg

BFC709AA-85D3-4EA9-A6A6-E290874843C6.jpeg
Das kleine Schwarze wartet ungeduldig bis das Herrchen den Müll zusammen geklaubt hat.
172F06A5-E622-482D-BF14-173E5BE96351.jpeg
Unglaublich was man im Wald so alles findet. :(
BD2433FD-34C1-4B58-9807-419D4F2C6F7F.jpeg
11E2859D-E50F-44B1-8C94-43FD96EE2976.jpeg
 

Anhänge

  • DCD2129E-316F-483C-859C-E8A9104FAC53.jpeg
    DCD2129E-316F-483C-859C-E8A9104FAC53.jpeg
    540,5 KB · Aufrufe: 33
  • 9D25D9FC-F680-4EA5-9366-62067002D4BF.jpeg
    9D25D9FC-F680-4EA5-9366-62067002D4BF.jpeg
    762,9 KB · Aufrufe: 39
  • E1B01BDD-6296-489E-82BF-107AC6488873.jpeg
    E1B01BDD-6296-489E-82BF-107AC6488873.jpeg
    565 KB · Aufrufe: 36
  • 9C5F3D1D-B4FA-4FDB-95F9-3EEA639E6D8E.jpeg
    9C5F3D1D-B4FA-4FDB-95F9-3EEA639E6D8E.jpeg
    322 KB · Aufrufe: 37
  • E485EC28-C47C-489F-B6EB-444C082025ED.jpeg
    E485EC28-C47C-489F-B6EB-444C082025ED.jpeg
    762,9 KB · Aufrufe: 33
  • 6762F0FF-8E9E-4FCE-A015-5B2D9F6819B1.jpeg
    6762F0FF-8E9E-4FCE-A015-5B2D9F6819B1.jpeg
    802,1 KB · Aufrufe: 32
Der Satz mit den Fundsachen bezog sich leider nur auf den Müll...
Das beruhigt mich etwas. Bin nämlich ziemlich neidisch auf solche Glückskinder, denen alles Mögliche zufliegt, während man selber vergebens rackert. Kann mich noch gut an so nen typischen heißen Sommertag auf der Halde eines alten Bleibergwerks erinnern. Ich schaufele nach Mineralien und Kristallen mit wenig Erfolg über Stunden mit Spitzhacke und Spaten ein 2 m tiefes und 4 m Durchmesser Loch im Schweiße meines Angesichts. Da kommt mein Schwager vorbei (der von Mineralien, Halden, etc keine Ahnung hat, aber so ein Glückskind ist), um mal zu schauen, was ich so treibe. Steht 2 Minuten da und guckt mir zu, dreht sich zur Seite, bückt sich und hält einen wunderschönen ziemlich großen Bergkristall in der Hand. Zum Glück hatte ich die Spitzhacke gerade zur Seite gelegt.
 
Ich suche noch einen Hintergrund wo Rahmen und Gabel ganz verschwinden
Foto vom Hintergrund schiessen und in passender Größe auf selbstklebende Folie aufbringen. Mit dieser dann Rahmen und Gabel entsprechend bekleben.
Könnte große Kunst werden. Gibt zumindest nen Künstler, der seine Kleidung so präpariert und sich dann so "getarnt" fotografiert. Mit großem kommerziellem Erfolg.
 
es war etwas mehr Zeit und etwas weniger heiß ...



... aber es macht keinen Unterschied mehr ...



... wo mal grüne Wiesen waren ... alles nur noch vertrocknet :(
wie auch gerade bei der Deutschland-Tour zu sehen war ...
(Die 2. Etappe ging mitten durch meine Heimat und mein bikerevier )



Pause ...


... und ab nach hause

:winken: Grüße
 
[...]

... wo mal grüne Wiesen waren ... alles nur noch vertrocknet :(
wie auch gerade bei der Deutschland-Tour zu sehen war ...
(Die 2. Etappe ging mitten durch meine Heimat und mein bikerevier )

[...]

Pause ...


... und ab nach hause

:winken: Grüße
Das orange ist einfach schön :love:

Auch der Kontrast zum dürren "Grün"zeug ist hübsch, ansonsten ist die Dürre natürlich alles andere als hübsch.

Ich bin am Wochenende in den Kreisen Miesbach und Rosenheim unterwegs gewesen: Dort ist es überwiegend saftig grün (und satt geregnet hat es von Samstag auf Sonntag auch). Lucky them!
 
Zurück