Der Last Bikes-Thread

Anzeige

Re: Der Last Bikes-Thread
Und vor allem wo genau die Leitung durch geht? Bei mir sind die Rohr Kanten so scharf, dass alles kaputt gescheuert wird.

Ich hab nach meinem Aufbau auch eine Feedback Email an Last geschrieben: Sattelstützen-Zug außen und wie beim Fastforward unten am Sattelrohr eine Öffnung; T20 Schraube zur Schaltaugenbefestigung gegen Innensechskant tauschen und ein vernünftiger Kettenstrebenschutz / Schaltzugführung :)
 
Ich hab nach meinem Aufbau auch eine Feedback Email an Last geschrieben: Sattelstützen-Zug außen und wie beim Fastforward unten am Sattelrohr eine Öffnung; T20 Schraube zur Schaltaugenbefestigung gegen Innensechskant tauschen und ein vernünftiger Kettenstrebenschutz / Schaltzugführung :)

Das mit der Öffnung im Sattelrohr finde ich nicht gut, da bei kleinen Rahmen dann keine langen Stützen verbaut werden können. Das wäre ziemlich doof. Dann lieber ein Loch im Unterrohr.

Die Schaltzugführung fehlt mir allerdings auch. Will da kein Tape drumwickeln...
 
Über den Kettenstrebenschutz/Schaltzugführung wurde u.a. hier auf Seite 131/132 auch schon diskutiert. Hab da im Februar vergessen nachzufragen, warum sie diese Lösung mit dem Tape gewählt haben, auf der anderen Seite ist ja auch eine Führung für die Bremsleitung.

Allerdings muss ich auch sagen, dass die Tape-Lösung von Last (das Tape von ihnen sieht aus wie feste/stabile Dachpappe :D ) einen sehr robusten Eindruck macht und real besser rüber kommt als auf den Bildern. Von dem her finde ich es irgendwie dann doch auch wieder sinnvoll, so einen festen Schutz dran zu haben wie so ein abklippsbarer Kettenstrebenschutz, der wohl lauter ist, sich der Dreck drunter besser hält und hin und her rutscht. Wirkt zwar im ersten Moment etwas "billig", aber im Gegensatz zu der Lösung unserer Speci-Räder finde ich die Lösung dann doch deutlich besser. Langzeiterfahrung haben wir damit logischerweise noch keine ;)
 
Allerdings muss ich auch sagen, dass die Tape-Lösung von Last (das Tape von ihnen sieht aus wie feste/stabile Dachpappe :D ) einen sehr robusten Eindruck macht und real besser rüber kommt als auf den Bildern. ...
Langzeiterfahrung haben wir damit logischerweise noch keine ;)
Da brauchst Du dir wohl keine Sorgen machen. Ich habe das "Tape" auch schon an meinem HERB seit mittlerweile mehr als 6.000 km. Das hält wahrscheinlich genauso lang wie der Rest des Rades.
 
So nachdem Freiburger Matschfestival ist jetzt klar, dass es ein Clay in L wird.
Neben den Rädern haben mich auch einfach die Jungs überzeugt. Kompetent und freundlich, was man leider nicht von allen Herstellern behaupten kann.
Jetzt muss ich mich nur noch für 'Trail' oder 'Race' entscheiden:bier:

Rein aus Interesse. Wieso das Clay und nicht das Glen? Ich selbst fahre das Clay Ride (V2) 2018 mit diversen Änderungen. Allerdings ärgere mich leicht, dass das Glen ein halbes Jahr später raus kam. Ich hab das Gefühl, dass 29" doch etwas besser rollt (Überrollverhalten) und mehr Grip vorzuweisen hat.
Mit dem Bike bin ich mega zufrieden und hab auch sehr viel Freude dran. Nicht falsch verstehen. Nur kommt bei mir in letzter Zeit immer mal dieser Gedanke auf.

Oder mach ich mich da nur sinnlos verrückt?

Grüße Marius
 
Über den Kettenstrebenschutz/Schaltzugführung wurde u.a. hier auf Seite 131/132 auch schon diskutiert. Hab da im Februar vergessen nachzufragen, warum sie diese Lösung mit dem Tape gewählt haben, auf der anderen Seite ist ja auch eine Führung für die Bremsleitung.

Allerdings muss ich auch sagen, dass die Tape-Lösung von Last (das Tape von ihnen sieht aus wie feste/stabile Dachpappe :D ) einen sehr robusten Eindruck macht und real besser rüber kommt als auf den Bildern. Von dem her finde ich es irgendwie dann doch auch wieder sinnvoll, so einen festen Schutz dran zu haben wie so ein abklippsbarer Kettenstrebenschutz, der wohl lauter ist, sich der Dreck drunter besser hält und hin und her rutscht. Wirkt zwar im ersten Moment etwas "billig", aber im Gegensatz zu der Lösung unserer Speci-Räder finde ich die Lösung dann doch deutlich besser. Langzeiterfahrung haben wir damit logischerweise noch keine ;)

Wenn mann das Tape auch wo kaufen könnte ;) Dreck kommt da genauso drunter und eine Schaltzughülle will ja auch mal getauscht werden. Da finde ich einen Gummischutz ala Nicolai schon gelungener. Etwas Mastic-Tape zur Geräuschdämpfung lässt sich dort auch immer noch zusätzlich anbringen.
 
war au
Rein aus Interesse. Wieso das Clay und nicht das Glen? Ich selbst fahre das Clay Ride (V2) 2018 mit diversen Änderungen. Allerdings ärgere mich leicht, dass das Glen ein halbes Jahr später raus kam. Ich hab das Gefühl, dass 29" doch etwas besser rollt (Überrollverhalten) und mehr Grip vorzuweisen hat.
Mit dem Bike bin ich mega zufrieden und hab auch sehr viel Freude dran. Nicht falsch verstehen. Nur kommt bei mir in letzter Zeit immer mal dieser Gedanke auf.

Oder mach ich mich da nur sinnlos verrückt?

Grüße Marius
war gerade mit einem clay in Freiburg und recht genervt. Mit dem Deluxe finde ich keine Balance zur Lyrik. Jetzt kommt ein Topaz. Coole Trails haben sie da.
 
Rein aus Interesse. Wieso das Clay und nicht das Glen? Ich selbst fahre das Clay Ride (V2) 2018 mit diversen Änderungen. Allerdings ärgere mich leicht, dass das Glen ein halbes Jahr später raus kam. Ich hab das Gefühl, dass 29" doch etwas besser rollt (Überrollverhalten) und mehr Grip vorzuweisen hat.
Mit dem Bike bin ich mega zufrieden und hab auch sehr viel Freude dran. Nicht falsch verstehen. Nur kommt bei mir in letzter Zeit immer mal dieser Gedanke auf.

Oder mach ich mich da nur sinnlos verrückt?

Grüße Marius

Der Fahrer macht den Unterschied, der Rest ist Marketing... https://www.mtb-news.de/news/2019/04/30/downhill-world-cup-2019-maribor-fotostory-finale/
 
Wenn mann das Tape auch wo kaufen könnte ;) Dreck kommt da genauso drunter und eine Schaltzughülle will ja auch mal getauscht werden. Da finde ich einen Gummischutz ala Nicolai schon gelungener. Etwas Mastic-Tape zur Geräuschdämpfung lässt sich dort auch immer noch zusätzlich anbringen.

Tape kannst du doch kaufen, 3M Safety Walk.
 
Zuletzt bearbeitet:
äh NEIN! Das ist das Zeugs in dem Feststoffe eingearbeitet sind und das ist eher wie das Griptape vom Skateboard. Das was Last verwendet ist ohne so ein Zeugs, das dir die Kette schmirgelt.
also Tape fahre ich (wenn auch nicht am LAST) seit gut knapp 2 Monaten an der Kettenstrebe
und unter allen Zügen die klappern könnten.
Bisher keinerlei (!) Verlschleißspuren und wunderbare Ruhe...

nimm das:
3M FIL Scotchfil Selbstverschweißendes Buthyl-Kautschuk-Band, 38 mm x 1,5 m, 3 mm, Schwarz
 
vom Band im Link, sorry, nicht eindeutig ausgedrückt
Das sieht aus (bzw. ist bestimmt) wie das SlapperTape, oder? Das ist ja auch völlig okay. Das zuerst verlinkte ist aber scheinbar das wo so eine Art Sand eingearbeitet ist. Das ist wie Schmirgelpapier, Last verwendet ein anderes. Das ist wie Dachpappe nur flexibler und tatsächlich ein Trittkantenschutz.

Den Leuten, bei denen es irgendwann mal verschlissen ist, kann ich nur dazu raten bei Last anzurufen und sich einfach nen Meter zuschicken zu lassen.
 
ist auch Buthyl-Kautschuk Zeug,
Hauptunterschied aus meiner Sicht:
77: Stärke 1,65mm
Scott: 3mm
Damit sollte das 77er dezenter auftragen, das Scott vermutlich länger halten.
Ansonsten egal.
 
Ich glaube (! - nicht wissen) dass Slapper Tape ziemlich das gleiche ist wie das
oben verlinkte 77 oder das von mir ins Spiel gebrachte Scott 3M.
Scott 3M fand ich charmant, weil sehr dick und 1,5m lang für knapp 15€.
damit hab ich bisher 2 Räder gemacht und hab noch reichlich über....
 
Nochmal um alle Klarheiten zu beseitigen: Wenn du bei 3M oder Google nach 3M Safety Walk (wie der Lutsch geschrieben hat) suchst kommt das Klebeband, das diese Festkörper (Zitat 3M Homepage: Selbstklebender Antirutschbelag bestehend aus rutschhemmender Mineralkörnung, eingebettet in ein zähes, dauerhaftes Polymer und verbunden mit einem dimensionsstabilen Polyesterfilm) enthält.

Ich wollte nur darauf hindeuten, dass Last dieses NICHT verwendet und wenn man das kauft, was der Lutsch da gepostet hat, das falsche hat. Und da das Zeugs durchaus ordentlich reibt und die Kette vielleicht nach zwei Tagen aussieht wie mit der Feile bearbeitet, würde ich Last gern Anrufe ersparen, was die denn da für ein seltsames Zeugs verwenden ;)
 
Der Händler hat sich vertan und der Topaz kann erst in 4 Wochen geliefert werden. Sehr schade. Ich hätte aber gerne einen neuen Dämpfer vor dem Bikeurlaub in Latsch. Als Alternative sehe ich noch den DDCoil IL.
Fährt den zufällig jemand im Clay?

Laut Last Tabelle stehe ich mit ca. 82 Kg zwischen der 400 und 500 Feder. Greife ich da eher zur festerne oder zur weicheren Feder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück