Gänau. Und auch auf das Ventil.Nee... Jetzt wo der Reifen auf der Felge ist drauf sprühen damit du siehst wo die Luft rauskommt.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Gänau. Und auch auf das Ventil.Nee... Jetzt wo der Reifen auf der Felge ist drauf sprühen damit du siehst wo die Luft rauskommt.
SchmarrnErstmal: das Felgenband muss die Felge ausfüllen. 25mm in Felge 30mm kann nicht dicht werden.
Die weiter Diagnose geht am einfachsten durch Aufsprühen von Spüli-Wasser-mix. Da wo sich Blasen bilden, kommt die Luft raus.
Gruss
Holland
Sehr geil, mein Neid ist dir sicher
Auch 2 Farben mit Fade sind ohne Probleme möglich. Sour Bicycle aus Dresden hat da schöne Beispiele auf Ihrer Seite was alles so geht.Ah ok, diese Glanzpulverbeschichtungen kannte ich nicht.
Ich hatte mal einen gepulverten Rahmen in sehr schnellem rot, der sah nach 2 Jahren Drecksbetrieb nicht mehr so strahlend aus...
Robust ist so eine Pulverung natürlich. Ich finde so 2-Farb Sachen klasse. Ich glaub @md82 hat da ne sehr schicke Kombi in Raw/Anodeschwarz.
M.
Normal ist es üblich dass das Tuebless Band 2mm breite ist als die angegebene Felgeninnenweite, grundsätzlich funktioniert es aber auch mit einem schmaleren.
Nur bei schmaleren Band kann es dazu führen dass der Reifen durch Bewegung (z.B. Kompression mit niedrigen Reifendruck) das Felgenband nach innen weg drückt.
Wie genau muss ich mir das weg drücken vorstellen?
Das Felgenband ist ja bei tubeless geklebt und somit schon mal nicht so leicht verschiebbar (sonst ist es nicht richtig verklebt). Der Mantel sitzt im Felgenhorn. Wenn das Felgenband schmäler ist, dann reicht es ja nicht mal bis zum Ansatz vom Felgenhorn. Bevor es also da durch den Mantel weg gedrückt wird, hab ich dann doch eh ein ganz anderes Problem, weil mir es den Mantel von der Felge zieht? Oder wo ist mein Gedankenfehler?
kannst du von der Anleitung mal ein Bild machen?Anleitung für die Verlegung der Züge dabei
Mach ich heute Abendkannst du von der Anleitung mal ein Bild machen?
Wie ist das denn passiert?Nach 38 Monaten und 7400km hab ich mein Glen V1 wohl heute ausgelastet, geklappert hat vorher nix, dafür aber 1x laut geknackt...
Anhang anzeigen 1606964
Weiß jemand ob man den Dämpfer aus dem Glen V1 ins V2 übernehmen kann?
M.
Ach du scheisse.....Nach 38 Monaten und 7400km hab ich mein Glen V1 wohl heute ausgelastet, geklappert hat vorher nix, dafür aber 1x laut geknackt...
Anhang anzeigen 1606964
Weiß jemand ob man den Dämpfer aus dem Glen V1 ins V2 übernehmen kann?
M.
Ach du schande1x laut geknackt...
Das sieht ja lebensgefährlich aus. Zum Glück fahr ich kein Alubock mehr.Nach 38 Monaten und 7400km hab ich mein Glen V1 wohl heute ausgelastet, geklappert hat vorher nix, dafür aber 1x laut geknackt...
Anhang anzeigen 1606964
Weiß jemand ob man den Dämpfer aus dem Glen V1 ins V2 übernehmen kann?
M.
Ja kann man - habe selbiges vor und schon vorbereitet. 210x55 mm / 30,0 x 8,0 mm / 22,2 x 8,0 mm - alles Werte gleich.Weiß jemand ob man den Dämpfer aus dem Glen V1 ins V2 übernehmen kann?
Sieht nur so aus, die Wippe bremst unter Kaltverformung den Einschlag...System hat auch noch Notlaufreserven, bin auf eigenen Kiel in den Heimathafen...ob das eure verklebten Fasereimer schaffen???Das sieht ja lebensgefährlich aus. Zum Glück fahr ich kein Alubock mehr.
Sieht nur so aus, die Wippe bremst unter Kaltverformung den Einschlag...System hat auch noch Notlaufreserven, bin auf eigenen Kiel in den Heimathafen...ob das eure verklebten Fasereimer schaffen???
M.