Der Last Bikes-Thread

Anzeige

Re: Der Last Bikes-Thread
Am Ventil zwei oder drei kurze Streifen aufkleben, ist dann besser zum Abdichten wenn das Ventil eingeschraubt wird.
25mm Band für 30er Felge reicht locker, Band sehr stramm aufziehen und festreiben.
Ventile einschrauben und mit Finger oder Schraubenzieherheft den Dichtgummi vom Ventil Richtung Felgenmitte drücken und Muttern nochmals nachziehen.
Reifen aufziehen, Ventileinsatz rausschrauben, Dichtmittel rein und nach Ventileinsatz eingeschraubt wurde, uffbumbe.

Ganz wichtig!

Nach Aufploppen der Reifen in die Felge, jedes Laufrad nochmal horizontal mehrmals Schwenken wie einen guten Wein, dann die Seite wechseln und wiederholen.

Erst dann ist alles dicht.

Viel Spaß und Erfolg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah ok, diese Glanzpulverbeschichtungen kannte ich nicht.

Ich hatte mal einen gepulverten Rahmen in sehr schnellem rot, der sah nach 2 Jahren Drecksbetrieb nicht mehr so strahlend aus...

Robust ist so eine Pulverung natürlich. Ich finde so 2-Farb Sachen klasse. Ich glaub @md82 hat da ne sehr schicke Kombi in Raw/Anodeschwarz.

M.
Auch 2 Farben mit Fade sind ohne Probleme möglich. Sour Bicycle aus Dresden hat da schöne Beispiele auf Ihrer Seite was alles so geht.
 
Ich vertraue nur denen...✌️👍✌️
Screenshot_20221222_094034_Chrome.jpg
 
Normal ist es üblich dass das Tuebless Band 2mm breite ist als die angegebene Felgeninnenweite, grundsätzlich funktioniert es aber auch mit einem schmaleren.

Nur bei schmaleren Band kann es dazu führen dass der Reifen durch Bewegung (z.B. Kompression mit niedrigen Reifendruck) das Felgenband nach innen weg drückt.

Wie genau muss ich mir das weg drücken vorstellen? 🤔
Das Felgenband ist ja bei tubeless geklebt und somit schon mal nicht so leicht verschiebbar (sonst ist es nicht richtig verklebt). Der Mantel sitzt im Felgenhorn. Wenn das Felgenband schmäler ist, dann reicht es ja nicht mal bis zum Ansatz vom Felgenhorn. Bevor es also da durch den Mantel weg gedrückt wird, hab ich dann doch eh ein ganz anderes Problem, weil mir es den Mantel von der Felge zieht? Oder wo ist mein Gedankenfehler?
 
Wie genau muss ich mir das weg drücken vorstellen? 🤔
Das Felgenband ist ja bei tubeless geklebt und somit schon mal nicht so leicht verschiebbar (sonst ist es nicht richtig verklebt). Der Mantel sitzt im Felgenhorn. Wenn das Felgenband schmäler ist, dann reicht es ja nicht mal bis zum Ansatz vom Felgenhorn. Bevor es also da durch den Mantel weg gedrückt wird, hab ich dann doch eh ein ganz anderes Problem, weil mir es den Mantel von der Felge zieht? Oder wo ist mein Gedankenfehler?

Wie du es sagst, nicht so leicht verschiebbar heißt nicht unmöglich. Besonders wenn das Band schon länger in der Felge verklebt ist, kann es sich besonders an den Kanten minimal lösen. Das ergibt halt eine kleine Angriffsfläche für die Reifenkante. Gewiss spielt auch die Konstellation eine Rolle, Felgenaufbau + Bandbreite.
Als Beispiel könnte es bei einem leichten Burping nicht nur zu einem Luftverlust führen sondern haust du dir das Band zusätzlich weg.

Bei der Montage / Demontage kannst du mit Pech ebenfalls das Band weg schieben.

Ist halt die Erfahrung die ich mal gemacht habe, es kann aber auch über Jahre halten….manchmal steckt der Teufel im Detail :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute bin ich mit meinem Vorbau fertig geworden 🎉 ich bin sehr gespannt wie er auf dem Glen aussehen wird 😁 ist dann schon so ein persönliches Highlight am Rad 😃

War echt ein cooles Projekt da der Vorbau komplett konventionell hergestellt ist ohne CNC Technik, mit Maschinen die mein Alter deutlich überschreiten 😂😂

Der Vorbau wurde übrigens stark am I9 A35 Vorbau angelehnt 😃
 

Anhänge

  • IMG_20221222_142044.jpg
    IMG_20221222_142044.jpg
    174,3 KB · Aufrufe: 202
  • IMG_20221222_142038.jpg
    IMG_20221222_142038.jpg
    181,4 KB · Aufrufe: 176
  • IMG_20221222_142031.jpg
    IMG_20221222_142031.jpg
    160,1 KB · Aufrufe: 165
  • IMG_20221222_142020.jpg
    IMG_20221222_142020.jpg
    172,6 KB · Aufrufe: 218
Noch eine Frage in die Runde. Wie leise sind die Coal / Glen Kisten den? Lohnt es sich noch etwas Slappertape zu verarbeiten oder ist der Rahmen leise?
Unterseite ist ohne Schutz, kläppert da Kettenmäßig etwas?
 
Nach 38 Monaten und 7400km hab ich mein Glen V1 wohl heute ausgelastet, geklappert hat vorher nix, dafür aber 1x laut geknackt...

Anhang anzeigen 1606964

Weiß jemand ob man den Dämpfer aus dem Glen V1 ins V2 übernehmen kann?

M.
Das sieht ja lebensgefährlich aus. Zum Glück fahr ich kein Alubock mehr.
 
Das sieht ja lebensgefährlich aus. Zum Glück fahr ich kein Alubock mehr.
Sieht nur so aus, die Wippe bremst unter Kaltverformung den Einschlag...System hat auch noch Notlaufreserven, bin auf eigenen Kiel in den Heimathafen...ob das eure verklebten Fasereimer schaffen???😉

M.
 
Zurück