Der Last Bikes-Thread

Im Vinschgau letztes WE
Vinschgau-8.jpg


Vinschgau-19.jpg
Vinschgau-13.jpg
 

Anhänge

  • Vinschgau-8.jpg
    Vinschgau-8.jpg
    279 KB · Aufrufe: 141
  • Vinschgau-13.jpg
    Vinschgau-13.jpg
    310,6 KB · Aufrufe: 121
  • Vinschgau-19.jpg
    Vinschgau-19.jpg
    195,4 KB · Aufrufe: 113

Anzeige

Re: Der Last Bikes-Thread
brauch doch niemand mehr...

lieber dann ein 29er. :daumen:
Da ich etwa 70% meiner Zeit auf dem Rad in Leogang und Saalbach verbringe, bin schon verdammt froh, nen DHler zu besitzen! Erstens reitet man so das Enduro nicht so zu Grunde, und spätestens in der WC-DH in Leogang wird's mit dem Enduro dann doch etwas ruppig...
 
Da ich etwa 70% meiner Zeit auf dem Rad in Leogang und Saalbach verbringe, bin schon verdammt froh, nen DHler zu besitzen! Erstens reitet man so das Enduro nicht so zu Grunde, und spätestens in der WC-DH in Leogang wird's mit dem Enduro dann doch etwas ruppig...

Ich glaub das Kernproblem ist echt, dass man das Enduro, insbesondere die Komponenten, schnell zugrunde richtet... Außer auf der Hauptstrecke in Morzine (Bremswellen :D) hab ich in ner Woche PdS eigentlich nie nen DHler vermisst. Selbst auf der DH Strecke in Champery war ich überrascht wie flauschig das mit dem Coal klappt. Is aber letztendlich einfach Verachtung gegen das Material...

Grüße,
Jan (29er statt DHler :D ;)!)
 
tmp_23274-2016-11-22 21.41.291061282397.jpg
tmp_23274-2016-11-27 08.35.39-1013128659.jpg
tmp_23274-2016-11-27 08.34.51473575384.jpg

Zu sehen sind der Dhaulagiri und auf dem letzten Bild der Annapurna 1.

Schöne Grüsse aus dem Mustang!
 

Anhänge

  • tmp_23274-2016-11-22 21.41.291061282397.jpg
    tmp_23274-2016-11-22 21.41.291061282397.jpg
    287,7 KB · Aufrufe: 147
  • tmp_23274-2016-11-27 08.35.39-1013128659.jpg
    tmp_23274-2016-11-27 08.35.39-1013128659.jpg
    308,9 KB · Aufrufe: 138
  • tmp_23274-2016-11-27 08.34.51473575384.jpg
    tmp_23274-2016-11-27 08.34.51473575384.jpg
    219,3 KB · Aufrufe: 166
So... Meins kommt im Februar hoffentlich, mit Lyrik und CDDB Coil CS, XL und Blau. Hat hier jemand zufällig eins in blau mit orangenen decals? Bin mir noch nicht sicher ob ich das schön finde oder nicht ;-)

@Bonvivant: ...Oida! Im Himalaya biken, does it get any better than that??
 
Auf blau würd ich definitiv rot kleben! Oder was auch sehr geil kommt ist lila, mit den entsprechenden Parts von Hope! SABBER

Himalaya ist ne FRECHHEIT!!!!!! ;-)
 
Wie wirkt sich der Flache Lenkwinkel beim Coal aus in langsamen und mittelschnellen Kurven aus, die kommen bei mir sehr oft vor. Hatte bis jetzt keine Gelegenheit ein zu fahren und es wird auch noch ein paar Wochen dauern bis ich wieder fahren kann,bin zur Zeit außer Gefecht. Bin bis jetzt nur ein mal kurz ein Bike mit einem so Flachen lenkwinkel gefahren und das war sehr nervös.
 
Wie wirkt sich der Flache Lenkwinkel beim Coal aus in langsamen und mittelschnellen Kurven aus, die kommen bei mir sehr oft vor. Hatte bis jetzt keine Gelegenheit ein zu fahren und es wird auch noch ein paar Wochen dauern bis ich wieder fahren kann,bin zur Zeit außer Gefecht. Bin bis jetzt nur ein mal kurz ein Bike mit einem so Flachen lenkwinkel gefahren und das war sehr nervös.

Ich bin schon einige Bikes mit relativ unterschiedlichen Geometrien gefahren und kann dir sagen: Man gewöhnt sich an alles ;-) Am Anfang wird sich jedes neue Bike irgendwie ungewohnt anfühlen, merke ich jedes mal wenn ich wieder von meinem Enduro auf den Downhiller steige (66° zu 62° LW)
 
Ich bin schon einige Bikes mit relativ unterschiedlichen Geometrien gefahren und kann dir sagen: Man gewöhnt sich an alles ;-) Am Anfang wird sich jedes neue Bike irgendwie ungewohnt anfühlen, merke ich jedes mal wenn ich wieder von meinem Enduro auf den Downhiller steige (66° zu 62° LW)
Wobei ich mich auf dem Coal SOFORT daheim gefühlt habe! Sowas kannte ich zuvor nur von meinem Claymore. Man kann es leider nicht im Vorfeld an der Geo festmachen, denn dann wäre der Schritt von Claymore zum Morewood Jabula easy gewesen, aber auf letzterem hab ich mich nie so ganz wohl gefühlt. Das Coal ist komplett anders, und dennoch genau MEIN Bike, völlig egal, ob ich auf schnellen Trails ballere, oder es zum stolpern nutze... Immer Geschmacksache - meinem besten Kumpel hat hingegen das Coal gar nicht gut gefallen beim fahren.
 
Im kommenden Jahr wollte ich paar Enduro Rennen mit einem neuen Gefährt bestreiten. Mich würde interessieren wie gut sich das Coal "beschleunigen" lässt, also ob es ehr leichtfüßig ist und gut vorran treiben lässt... Ich hoffe ihr wisst was ich meine.;)
Von der Geo her sollte mir mit 175cm/84er Schritt die Gr. L mit kurzem Vorbau am besten passen.
 
Hallo,
ich hatte mal was gelesen von Lagerabdeckungen mit Nachfettmöglichkeit. Nutzt ihr das und wie wäre da vorzugehen?
Gruß
Martin
 
So... Meins kommt im Februar hoffentlich, mit Lyrik und CDDB Coil CS, XL und Blau. Hat hier jemand zufällig eins in blau mit orangenen decals? Bin mir noch nicht sicher ob ich das schön finde oder nicht ;-)

Geil... da bin ich mal gespannt :daumen:
DerC verkauft gerade seinen Rahmen, nur als Info bei der Farbgebung.
--> http://bikemarkt.mtb-news.de/article/868006-last-coal-l-mit-reverb-150mm

2708681-large.jpg



Von der Geo her sollte mir mit 175cm/84er Schritt die Gr. L mit kurzem Vorbau am besten passen.
genau richtig entschieden. :daumen:

Hallo,
ich hatte mal was gelesen von Lagerabdeckungen mit Nachfettmöglichkeit. Nutzt ihr das und wie wäre da vorzugehen?
Gruß
Martin
Martin, warum willst du die Lagersitze mit Fett vollschmieren ?
wenn dann bitte die Lagerabdeckungen abschrauben, und dann von den Lagern die Staubdichtung mit nem Kutter aufhebeln, danach kannst du die Kugeln der Lager schön einfetten.
ist aber nicht unbedingt notwendig Last Lager sind spitze :daumen:

das hier ist auch interessant--> https://worldofmtb.de/material/getestet/bike/allmountain-enduro/last-coal-trail/
 
Zuletzt bearbeitet:
Um stehendes Wasser zu vermeiden bzw dem Wasser keine Möglichkeit zu geben, sich irgendwo zu sammeln. Und um ggf vorhandenes Wasser und Dreck rauszudrücken. Das mit den staubkappen kann man natürlich trotzdem machen.
Der Jochen hat mir mal gesagt, er sprüht (wenn überhaupt) etwas Brunox oä. in die Öffnungen um das Wasser zu verdrängen und das wars. Ich persönlich mache da so gut wie nix und alles ist gut. Auch über Jahre hinweg ist da alles gut und hier bei uns ists nicht wirklich trocken für mind. 6 Monate.
 
Zurück