Der Last Bikes-Thread

Anzeige

Re: Der Last Bikes-Thread
Finde den Fehler [emoji1] [emoji1] [emoji1]

39c8a53d83c1a8c3ad2d6703c774b6ba.jpg

Streift die Tatsächlich?
 
1. Nein, da streift nix
2. Nix gegen die Socken meiner Nichte!!
3. Die Banane ist tatsächlich ein Qualitätsmerkmal ;)
4. Jap, das Kettenblatt ist falschrum [emoji31] [emoji31] warum Lasern die auch nix auf die aussenseite.. Wie jeder normale Kettenblatthersteller... :)
 
Finde den Fehler [emoji1] [emoji1] [emoji1]

kette liegt auf der strebe auf; sieht zumindest so aus bzw. ist es arg knapp

das! ist wirklich der einzige größere kritikpunkt am rahmen. ich wollte auch n kleines KB für den alpen roadtrip montieren aber das ständige kette aufsetzen hat dann doch schon genervt :/

aber woher hast du das orangene kettenblatt? :)
 
kette liegt auf der strebe auf; sieht zumindest so aus bzw. ist es arg knapp

das! ist wirklich der einzige größere kritikpunkt am rahmen. ich wollte auch n kleines KB für den alpen roadtrip montieren aber das ständige kette aufsetzen hat dann doch schon genervt :/

aber woher hast du das orangene kettenblatt? :)

Das, ist genau das was ich meine... so ein schöner Rahmen und dann die sch... Kettenstrebe!?!
 
Ich denke, dass es auf den "Freilauf" der Kette auch darauf ankommt ob Boost oder nicht? Mit Boost kommt ja die Kassette und die Kurbel noch zusätzlich 3mm nach "aussen" in Richtung Kettenstrebe oder?
 
Von welchen Kettenblattgrössen sprecht ihr denn? 26 oval? Weil ab 28 rund geht das auf einem 10 Ritzel klar. Oder nutzt ihr so dicke Kettenstrebenschoner?
 
Ich muss nochmal fragen, weil ich bisher keine Antwort bekommen habe..

an diejenigen, die in DB INLINE COIL im Coal fahren:

ich wüsste gerne die Dämpfungssetups von Euch! Bitte immer angeben, ob von geschlossen, oder offen gezählt!

Dankeee!!!
 
ich wüsste gerne die Dämpfungssetups von Euch! Bitte immer angeben, ob von geschlossen, oder offen gezählt!!!

fahrfertig wiege ich 75kilo; fahre gerne touren, alpines gelände und bikepark aber bin nicht so hau drauf typ

feder: 350er und 4 umdrehungen; damit habe ich 34% SAG (original feder; werde aber auf SLS wechseln)

HSC: das coal baut selbst eine recht gute Progression auf, daher fahre ich die HSC auf werkseinstellung mit 2 turns; im bikepark mit 3 turns

LSC: aus meiner sicht neigt das coal etwas zum wippen, daher musste ich hier ein Kompromiss finden. die LSC kann man soweit einstellen, dass kaum noch wippen ist aber dann finde ich das ansprechverhalten zu träge. aktuell fahre ich 12 klicks und finde das einen guten Kompromiss zwischen wippen und Performance. mit der Einstellung hat man in kurven auch einen guten gegenhalt.

HSR: hier mag ich es wenn man Pop hat. damit kann man richtig nice abziehen. auf den hometrails fahre ich nur 1 Umdrehung. im bikepark eher 2 oder sogar 3 um zu vermeiden, dass der hinterbau mich nach vorne wirft.

LSR: die LSR fahre ich relativ schnell. ich mag es nicht wenn der dämpfer im ruppigen trail irgendwann zu sehr im federweg bleibt. daher fahre ich die LSR mit 16 clicks was aber wirklich schnell ist; muss man mögen.


aktuell habe ich so das beste passende Setup für mich gefunden aber das ist bei jedem echt anders. andere fahren mein bike und kommen mit der Einstellung nicht zurecht.

die ganzen Einstellung habe ich mit "Tuning field guide" gemacht:

https://www.canecreek.com/resources/products/suspension/tfg_german.pdf
 
fahrfertig wiege ich 75kilo; fahre gerne touren, alpines gelände und bikepark aber bin nicht so hau drauf typ

feder: 350er und 4 umdrehungen; damit habe ich 34% SAG (original feder; werde aber auf SLS wechseln)

HSC: das coal baut selbst eine recht gute Progression auf, daher fahre ich die HSC auf werkseinstellung mit 2 turns; im bikepark mit 3 turns

LSC: aus meiner sicht neigt das coal etwas zum wippen, daher musste ich hier ein Kompromiss finden. die LSC kann man soweit einstellen, dass kaum noch wippen ist aber dann finde ich das ansprechverhalten zu träge. aktuell fahre ich 12 klicks und finde das einen guten Kompromiss zwischen wippen und Performance. mit der Einstellung hat man in kurven auch einen guten gegenhalt.

HSR: hier mag ich es wenn man Pop hat. damit kann man richtig nice abziehen. auf den hometrails fahre ich nur 1 Umdrehung. im bikepark eher 2 oder sogar 3 um zu vermeiden, dass der hinterbau mich nach vorne wirft.

LSR: die LSR fahre ich relativ schnell. ich mag es nicht wenn der dämpfer im ruppigen trail irgendwann zu sehr im federweg bleibt. daher fahre ich die LSR mit 16 clicks was aber wirklich schnell ist; muss man mögen.


aktuell habe ich so das beste passende Setup für mich gefunden aber das ist bei jedem echt anders. andere fahren mein bike und kommen mit der Einstellung nicht zurecht.

die ganzen Einstellung habe ich mit "Tuning field guide" gemacht:

https://www.canecreek.com/resources/products/suspension/tfg_german.pdf


Vielen Dank!
so ne Beschreibung hatte ich mir mal gewünscht, um ne Idee zu bekommen...
Fahre ne 450er Feder bei 94 Kilo fahrfertig...
ich war jetzt erst 2 mal mit dem Grundsetup unterwegs und fummle mich jetzt langsam heran. Das Fieldguide bzw die dialed-app nutze ich auch.
 
persönlich finde ich es schwierig das "richtige" Setup beim IL zu finden. das liegt einfach daran, dass man so viel einstellen kann und die Einstellungen auch was bewirken. ich bin da pragmatisch, suche mir ein grundsetup was ich auf hometrails und auch im alpinen fahre. wenn man aber will, dann kann man echt für jede strecke den dämpfer abstimmen aber ich bin dafür zu faul ;)

einzig was mir wichtig iss, dass gabel und hinterbau harmonieren. darauf achte ich am meisten. nichts iss beknackter als wenn den heck richtig sanft alles wegnimmt und vorne wackelt es dir die augen aus der Augenhöhle...
 
Wenn einer von Euch Interesse an einem M+ Debonair mit MST Tuning (auf mein fahrfertiges Gewicht von 90kg und das Coal getuned - keine 4 Monate gefahren) hat.. PN an mich.. stelle das Teil sonst dieser Tage in den Bikemarkt.
 
Leider scheinen auch die neuen Schwalbe Reifen das Stollenproblem zu haben- Seitenstollen am MM eingerissen, Luft und Milch raus, zum Glück kein Sturz & er ließ sich mit Schlauch noch weiter fahren. Tubeless Fahrer sollten daher bei längeren/alpinen Touren an einen Schlauch denken.
 
nicht nur Schwalbe. beim maxxis DHR und Aggressor. beim DHR reißen nur die stollen ein. das geht noch und verbuche ich unter verschleiß aber je mehr es werden umso "toller" der kurvenhalt. der Aggressor ist mir in Slowenien halb um die ohren geflogen. da ist eine stolle so richtig rausgerissen und das bei dual Mischung... die stolle hing nur noch an einem stück gummi. nachdem sich die ganz milch am rahmen und Rucksack verteilt hat, habe ich n ersatzschlauch eingezogen. selbst den hat es aus den loch gedrückt. von innen dann ducktape rein und so konnte ich zumindest noch die tour beenden. ich habe den mantel bei BC reklamiert und sofort einen neuen bekommen.
 
eh ganz hübsch das Ding, blöd nur dass mein LRS nicht passt (f*** Centerlock) und ichs erst nach einer Schulter OP aufbauen und testen kann....

20170926_190431[1].jpg
 

Anhänge

  • 20170926_190431[1].jpg
    20170926_190431[1].jpg
    206,7 KB · Aufrufe: 113
fahrfertig wiege ich 75kilo; fahre gerne touren, alpines gelände und bikepark aber bin nicht so hau drauf typ

feder: 350er und 4 umdrehungen; damit habe ich 34% SAG (original feder; werde aber auf SLS wechseln)

HSC: das coal baut selbst eine recht gute Progression auf, daher fahre ich die HSC auf werkseinstellung mit 2 turns; im bikepark mit 3 turns

LSC: aus meiner sicht neigt das coal etwas zum wippen, daher musste ich hier ein Kompromiss finden. die LSC kann man soweit einstellen, dass kaum noch wippen ist aber dann finde ich das ansprechverhalten zu träge. aktuell fahre ich 12 klicks und finde das einen guten Kompromiss zwischen wippen und Performance. mit der Einstellung hat man in kurven auch einen guten gegenhalt.

HSR: hier mag ich es wenn man Pop hat. damit kann man richtig nice abziehen. auf den hometrails fahre ich nur 1 Umdrehung. im bikepark eher 2 oder sogar 3 um zu vermeiden, dass der hinterbau mich nach vorne wirft.

LSR: die LSR fahre ich relativ schnell. ich mag es nicht wenn der dämpfer im ruppigen trail irgendwann zu sehr im federweg bleibt. daher fahre ich die LSR mit 16 clicks was aber wirklich schnell ist; muss man mögen.


aktuell habe ich so das beste passende Setup für mich gefunden aber das ist bei jedem echt anders. andere fahren mein bike und kommen mit der Einstellung nicht zurecht.

die ganzen Einstellung habe ich mit "Tuning field guide" gemacht:

https://www.canecreek.com/resources/products/suspension/tfg_german.pdf
Passt eine Fox SLS überhaupt in den CC IL Coil? Haben die Fox Federn nicht einen kleineren Innendurchmesser?

Gesendet von meinem XT1039 mit Tapatalk
 
Zurück