Der Last Bikes-Thread

So hab mein Coal auch letzten Freitag abgeholt und danach direkt in den Urlaub.
Bin mehr als zufrieden damit, läuft richtig gut im Up/Downhill .
 

Anhänge

  • IMG_20180529_181515.jpg
    IMG_20180529_181515.jpg
    2,3 MB · Aufrufe: 114

Anzeige

Re: Der Last Bikes-Thread
Ich habe auch eine 142 Nabe. Mit 11er GX Kassette war alles gut, mit 11er e13 Kassette geht's so. Die scheint nochmal weiter Richtung Mitte zu wandern und schließt offenbar etwas anders ab als eine GX Kassette. Ich habe schon überlegt die Kassette etwas nach aussen zu spacer, es gibt ja von Shimano so Freilauf Adapter und wenns einen Millimeter weiter aussen sitzt, isset vielleicht schon besser.

Meinst du so ein Distanzring https://www.bike-components.de/de/Shimano/Distanzring-fuer-10-fach-Kassette-p9904/ passt auch auf einen XD Freilauf? Wen da passen würde wäre es vielleicht eine Lösung. Es fehlt ja nicht viel. Bei mir ist es nur so, dass der Schalthebel auf den letzten Gang schwer geht, da man da schon gegen den Endanschlag des Schaltwerks drückt. Es schaltet aber trotzdem gerade noch. Dürfte aber auch für den Schaltzug auf auf Dauer nicht so toll sein, weil der dadurch voll unter Spannung steht. Ich denke 1mm würde schon reichen.
 
Meinst du so ein Distanzring https://www.bike-components.de/de/Shimano/Distanzring-fuer-10-fach-Kassette-p9904/ passt auch auf einen XD Freilauf? Wen da passen würde wäre es vielleicht eine Lösung. Es fehlt ja nicht viel. Bei mir ist es nur so, dass der Schalthebel auf den letzten Gang schwer geht, da man da schon gegen den Endanschlag des Schaltwerks drückt. Es schaltet aber trotzdem gerade noch. Dürfte aber auch für den Schaltzug auf auf Dauer nicht so toll sein, weil der dadurch voll unter Spannung steht. Ich denke 1mm würde schon reichen.
the
Nabend,

ja genau so einen Ring meine ich. Ich fahre meine Kassette jetzt schon eine Zeit (wie gesagt ist eine e13) und es schaltet sich immer schlechter. Die Kettenlinie ist grenzwertig okay aber ich habe auch diesen erschwerten Punkt beim schalten aufs grosse Ritzel. Die anschlagschraube kann ich quasi nicht nutzen, da unwirksam. Weiter rauf könnte ich eh nicht schalten. Mit der GX Kassette war alles gut, dann habe ich kettenblatt und Kassette getauscht. Bisher war ich zu faul, weil man für die Demontage der e13 Kassette zwei kettenpeitschen braucht. Aber ich würde diese Möglichkeit in Betracht ziehen.

Gruss
 
the
Nabend,

ja genau so einen Ring meine ich. Ich fahre meine Kassette jetzt schon eine Zeit (wie gesagt ist eine e13) und es schaltet sich immer schlechter. Die Kettenlinie ist grenzwertig okay aber ich habe auch diesen erschwerten Punkt beim schalten aufs grosse Ritzel. Die anschlagschraube kann ich quasi nicht nutzen, da unwirksam. Weiter rauf könnte ich eh nicht schalten. Mit der GX Kassette war alles gut, dann habe ich kettenblatt und Kassette getauscht. Bisher war ich zu faul, weil man für die Demontage der e13 Kassette zwei kettenpeitschen braucht. Aber ich würde diese Möglichkeit in Betracht ziehen.

Gruss

Genau das selbe bei mir mit GX Kassette. Bezweifle nur, dass so ein Ring auf einen GX Freilauf passt (und dann auch noch die Kassette). Aber einen Versuch wäre es mal Wert.
 
the
Nabend,

ja genau so einen Ring meine ich. Ich fahre meine Kassette jetzt schon eine Zeit (wie gesagt ist eine e13) und es schaltet sich immer schlechter. Die Kettenlinie ist grenzwertig okay aber ich habe auch diesen erschwerten Punkt beim schalten aufs grosse Ritzel. Die anschlagschraube kann ich quasi nicht nutzen, da unwirksam. Weiter rauf könnte ich eh nicht schalten. Mit der GX Kassette war alles gut, dann habe ich kettenblatt und Kassette getauscht. Bisher war ich zu faul, weil man für die Demontage der e13 Kassette zwei kettenpeitschen braucht. Aber ich würde diese Möglichkeit in Betracht ziehen.

Gruss

Fahre auch die e13 Kassette. Schaltwerk X01 und Shifter XX1, Kette KNC 11 irgendwas. Lediglich beim Schalten auf das größte Ritzel unter Volllast habe ich hin und wieder das Problem, dass die Kette abgeworfen wird. Generell muss man schon etwas "zarter" rauf Schalten. Das nehme ich aber gerne in Kauf, für die Bandbreite und das kleine 9er. MMn hängt sehr viel vom Shifter ab, ob dieser feinfühlig arbeitet oder nicht. Der GX Shifter an meinem HT ist z.B. Welten von dem Feeling des XX1 entfernt. Vll mal eine anderen Shifter probieren?
Habe, beim Umrüsten auf e13, den vertikalen Abstand des Schaltwerks etwas erhöht. Hast du das auch gemacht?
Dass die Kettenlinie seit 1x11/12, vor allem auf dem großen Ritzel, sehr bescheiden aussieht, ist ja nichts Neues. Ich wechsel einfach regelmäßig die Kette und gut ist. Hat mal jemand bei e13 angefragt, ob die ne spezielle Kette empfehlen? Die sind ja auch alle minimal anders...
 
Fahre auch die e13 Kassette. Schaltwerk X01 und Shifter XX1, Kette KNC 11 irgendwas. Lediglich beim Schalten auf das größte Ritzel unter Volllast habe ich hin und wieder das Problem, dass die Kette abgeworfen wird. Generell muss man schon etwas "zarter" rauf Schalten. Das nehme ich aber gerne in Kauf, für die Bandbreite und das kleine 9er. MMn hängt sehr viel vom Shifter ab, ob dieser feinfühlig arbeitet oder nicht. Der GX Shifter an meinem HT ist z.B. Welten von dem Feeling des XX1 entfernt. Vll mal eine anderen Shifter probieren?
Habe, beim Umrüsten auf e13, den vertikalen Abstand des Schaltwerks etwas erhöht. Hast du das auch gemacht?
Dass die Kettenlinie seit 1x11/12, vor allem auf dem großen Ritzel, sehr bescheiden aussieht, ist ja nichts Neues. Ich wechsel einfach regelmäßig die Kette und gut ist. Hat mal jemand bei e13 angefragt, ob die ne spezielle Kette empfehlen? Die sind ja auch alle minimal anders...

Bei @schulte69 und mir geht es darum, dass bei Verwendung eines Non-Boost LRS die Kassette soweit innen sitzt, dass das Schaltwerk kaum weit genug nach innen schwenken kann...
 
Fahre auch die e13 Kassette. Schaltwerk X01 und Shifter XX1, Kette KNC 11 irgendwas. Lediglich beim Schalten auf das größte Ritzel unter Volllast habe ich hin und wieder das Problem, dass die Kette abgeworfen wird. Generell muss man schon etwas "zarter" rauf Schalten. Das nehme ich aber gerne in Kauf, für die Bandbreite und das kleine 9er. MMn hängt sehr viel vom Shifter ab, ob dieser feinfühlig arbeitet oder nicht. Der GX Shifter an meinem HT ist z.B. Welten von dem Feeling des XX1 entfernt. Vll mal eine anderen Shifter probieren?
Habe, beim Umrüsten auf e13, den vertikalen Abstand des Schaltwerks etwas erhöht. Hast du das auch gemacht?
Dass die Kettenlinie seit 1x11/12, vor allem auf dem großen Ritzel, sehr bescheiden aussieht, ist ja nichts Neues. Ich wechsel einfach regelmäßig die Kette und gut ist. Hat mal jemand bei e13 angefragt, ob die ne spezielle Kette empfehlen? Die sind ja auch alle minimal anders...
Dass du offensichtlich gern auf kleinen Ritzeln unterwegs bist, haben wir ja letztens festgestellt. Aber Herr Schröder verlangt es ja scheinbar auch danach :)

Zum Thema Schaltung... : fährst du eine boost Nabe? Mit dem Shifter könntest du Recht haben. Mein X1 shifter am Hardtail läuft auch leichter. Aber ich glaube auch, es liegt an boost oder eben nicht. Ich kann am Rad meiner Freundin, die begrenzerschraube des Schaltwerk nutzen, das geht bei mir nicht. Boost coal vs non boost coal. Naja, es funktioniert ja grundsätzlich. Also alles okay, ich kann bis zum nächsten Rad mit doppelboost damit leben ;)

Bis bald, meld dich mal. Gruss Karsten
 
kennt vielleicht jemand das rahmengewicht vom clay für die größen L und XL? und um wieviel schwerer sind die blauen/roten rahmen gegenüber dem schwarz eloxierten? danke mal im voraus
 
Die Frage, die man sich grundsätzlich immer wieder stellen sollte: macht man sich wegen irgendwelcher Zahlen, Kommastellen verrückt, oder genießt man einfach ein verdammt lustiges, potentes und solides Bike? Was nutzen leichte (aaaaaber rotierende Masse is ja soooo gravierend!) Reifen, wenn sie keine Seitenkräfte aushalten und bei nem bisschen steinigen Untergrund sofort Schnitte bekommen?
Ist euer bester Kumpel irgendwie weniger kumpelig, wenn er grad mal nen Kilo mehr auffe Hüften hat?
Scheisst drauf, lasst euch doch von Zahlen nicht den Spielspaß nehmen- geht einfach raus und fahrt!
 
Dass du offensichtlich gern auf kleinen Ritzeln unterwegs bist, haben wir ja letztens festgestellt. Aber Herr Schröder verlangt es ja scheinbar auch danach :)

Zum Thema Schaltung... : fährst du eine boost Nabe? Mit dem Shifter könntest du Recht haben. Mein X1 shifter am Hardtail läuft auch leichter. Aber ich glaube auch, es liegt an boost oder eben nicht. Ich kann am Rad meiner Freundin, die begrenzerschraube des Schaltwerk nutzen, das geht bei mir nicht. Boost coal vs non boost coal. Naja, es funktioniert ja grundsätzlich. Also alles okay, ich kann bis zum nächsten Rad mit doppelboost damit leben ;)

Bis bald, meld dich mal. Gruss Karsten

Jau, fahre Boost Laufräder. Da habe ich das Grundproblem falsch verstanden, sorry.
Ein relativ bekannter SRAM Mitarbeiter (und ebenfalls Hagener) hat mal gesagt: "Es gibt nur einen wichtigen Standard: Ebay"
Also schmeiß die Vorkriegsmodelle runter und gönn deinem Radl was Neues. Dein Bike braucht das. Eine passende Boost-Pike hätte ich sogar noch abzugeben :D

Melde mich auf jeden Fall, wenn ich es mal mit Radl ins Tal schaffe :daumen:
 
Coal mit Syntace x12 boost Achse. Wenn ich eine Stunde ordentlich im Gerümpel unterwegs bin, kanckt und knarzt es bergauf gar fürchterlich. HR raus, bißchen Aufnahmen sauber machen, alles ruhig.
Ich habe schon unterschiedliche Drehmomente ausprobiert, Montage mit Trennmittel / fett/ trocken, ist auch an beiden Laufradsätzen gleich.

Hat jemand noch eine Idee?
 
Zurück