Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
viele Klicks hast du denn die Zugstufe von ganz schnell her zugedreht?So hab mein Coal auch letzten Freitag abgeholt und danach direkt in den Urlaub.
Bin mehr als zufrieden damit, läuft richtig gut im Up/Downhill .
Ich habe auch eine 142 Nabe. Mit 11er GX Kassette war alles gut, mit 11er e13 Kassette geht's so. Die scheint nochmal weiter Richtung Mitte zu wandern und schließt offenbar etwas anders ab als eine GX Kassette. Ich habe schon überlegt die Kassette etwas nach aussen zu spacer, es gibt ja von Shimano so Freilauf Adapter und wenns einen Millimeter weiter aussen sitzt, isset vielleicht schon besser.
theMeinst du so ein Distanzring https://www.bike-components.de/de/Shimano/Distanzring-fuer-10-fach-Kassette-p9904/ passt auch auf einen XD Freilauf? Wen da passen würde wäre es vielleicht eine Lösung. Es fehlt ja nicht viel. Bei mir ist es nur so, dass der Schalthebel auf den letzten Gang schwer geht, da man da schon gegen den Endanschlag des Schaltwerks drückt. Es schaltet aber trotzdem gerade noch. Dürfte aber auch für den Schaltzug auf auf Dauer nicht so toll sein, weil der dadurch voll unter Spannung steht. Ich denke 1mm würde schon reichen.
the
Nabend,
ja genau so einen Ring meine ich. Ich fahre meine Kassette jetzt schon eine Zeit (wie gesagt ist eine e13) und es schaltet sich immer schlechter. Die Kettenlinie ist grenzwertig okay aber ich habe auch diesen erschwerten Punkt beim schalten aufs grosse Ritzel. Die anschlagschraube kann ich quasi nicht nutzen, da unwirksam. Weiter rauf könnte ich eh nicht schalten. Mit der GX Kassette war alles gut, dann habe ich kettenblatt und Kassette getauscht. Bisher war ich zu faul, weil man für die Demontage der e13 Kassette zwei kettenpeitschen braucht. Aber ich würde diese Möglichkeit in Betracht ziehen.
Gruss
the
Nabend,
ja genau so einen Ring meine ich. Ich fahre meine Kassette jetzt schon eine Zeit (wie gesagt ist eine e13) und es schaltet sich immer schlechter. Die Kettenlinie ist grenzwertig okay aber ich habe auch diesen erschwerten Punkt beim schalten aufs grosse Ritzel. Die anschlagschraube kann ich quasi nicht nutzen, da unwirksam. Weiter rauf könnte ich eh nicht schalten. Mit der GX Kassette war alles gut, dann habe ich kettenblatt und Kassette getauscht. Bisher war ich zu faul, weil man für die Demontage der e13 Kassette zwei kettenpeitschen braucht. Aber ich würde diese Möglichkeit in Betracht ziehen.
Gruss
Fahre auch die e13 Kassette. Schaltwerk X01 und Shifter XX1, Kette KNC 11 irgendwas. Lediglich beim Schalten auf das größte Ritzel unter Volllast habe ich hin und wieder das Problem, dass die Kette abgeworfen wird. Generell muss man schon etwas "zarter" rauf Schalten. Das nehme ich aber gerne in Kauf, für die Bandbreite und das kleine 9er. MMn hängt sehr viel vom Shifter ab, ob dieser feinfühlig arbeitet oder nicht. Der GX Shifter an meinem HT ist z.B. Welten von dem Feeling des XX1 entfernt. Vll mal eine anderen Shifter probieren?
Habe, beim Umrüsten auf e13, den vertikalen Abstand des Schaltwerks etwas erhöht. Hast du das auch gemacht?
Dass die Kettenlinie seit 1x11/12, vor allem auf dem großen Ritzel, sehr bescheiden aussieht, ist ja nichts Neues. Ich wechsel einfach regelmäßig die Kette und gut ist. Hat mal jemand bei e13 angefragt, ob die ne spezielle Kette empfehlen? Die sind ja auch alle minimal anders...
Dass du offensichtlich gern auf kleinen Ritzeln unterwegs bist, haben wir ja letztens festgestellt. Aber Herr Schröder verlangt es ja scheinbar auch danachFahre auch die e13 Kassette. Schaltwerk X01 und Shifter XX1, Kette KNC 11 irgendwas. Lediglich beim Schalten auf das größte Ritzel unter Volllast habe ich hin und wieder das Problem, dass die Kette abgeworfen wird. Generell muss man schon etwas "zarter" rauf Schalten. Das nehme ich aber gerne in Kauf, für die Bandbreite und das kleine 9er. MMn hängt sehr viel vom Shifter ab, ob dieser feinfühlig arbeitet oder nicht. Der GX Shifter an meinem HT ist z.B. Welten von dem Feeling des XX1 entfernt. Vll mal eine anderen Shifter probieren?
Habe, beim Umrüsten auf e13, den vertikalen Abstand des Schaltwerks etwas erhöht. Hast du das auch gemacht?
Dass die Kettenlinie seit 1x11/12, vor allem auf dem großen Ritzel, sehr bescheiden aussieht, ist ja nichts Neues. Ich wechsel einfach regelmäßig die Kette und gut ist. Hat mal jemand bei e13 angefragt, ob die ne spezielle Kette empfehlen? Die sind ja auch alle minimal anders...
Dass du offensichtlich gern auf kleinen Ritzeln unterwegs bist, haben wir ja letztens festgestellt. Aber Herr Schröder verlangt es ja scheinbar auch danach
Zum Thema Schaltung... : fährst du eine boost Nabe? Mit dem Shifter könntest du Recht haben. Mein X1 shifter am Hardtail läuft auch leichter. Aber ich glaube auch, es liegt an boost oder eben nicht. Ich kann am Rad meiner Freundin, die begrenzerschraube des Schaltwerk nutzen, das geht bei mir nicht. Boost coal vs non boost coal. Naja, es funktioniert ja grundsätzlich. Also alles okay, ich kann bis zum nächsten Rad mit doppelboost damit leben
Bis bald, meld dich mal. Gruss Karsten
jap ist die richtige, aber für boost kaufen (148)Ist das diese Steckachse von der ihr redet?
https://www.bike-components.de/de/Syntace/X-12-Steckachse-p24463/
Meine originale funktioniert zwar noch, habe aber schon eine gescheite Schramme drauf und mit den Radlträgern ist es auch praktischer wenn da hinten nichts raussteht.
das liegt doch nicht am LRSist auch an beiden Laufradsätzen gleich.
Warum??? Bei mir knarzt da nixnoch mal ! ! !
das Teil verursacht das Knarzen.![]()
Glück gehabtWarum??? Bei mir knarzt da nix
sauber machen allein nützt da nix...Das Schaltauge sitzt bei mir bombenfest. Werde es aber jetzt trotzdem nochmal sauber machen und neu montieren und dann schauen
Hmmmm... ist bereits mein drittes Schaltauge... seltsam...Glück gehabt![]()