Der Last Bikes-Thread

Das mit der Leitungsführung, und dem Vorschlag der Entgratung, habe ich ebenfalls schon mal an Last geschickt. Rückmeldung war, dass die Hülle das ziemlich lange aushalten sollte.

Nach einem Jahr ist jedenfalls ne ordentliche Kerbe drin.
Ich hab jetzt mal 3-4 Lagen Isoband drum gemacht, dadurch sitzt der Zug jetzt ziemlich fest in der Führung. Mal sehen, wie lange das hält. Schön ist jedenfalls anders ;)
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Der Last Bikes-Thread
Auch das ist schon mehr durchgekaut worden, meist scheitert es an der Ausführung (Montage) oder am richtigen Material, dann heißt es sofort, "geht nicht" :(
Gewebeband (Stoff) mit 2-3 Umdrehungen um das Kabel wickeln, mit dem Feuerzeug leicht anschmoren und fest in die Führung stecken...fertig ;)

Hast du mir da eventuell ein Bild? (Bin leider eher der Dremo-Schrauber und weniger der Bastler... ;) )
 
Hast du mir da eventuell ein Bild? (Bin leider eher der Dremo-Schrauber und weniger der Bastler... ;) )
Bin gerade mit Ali n Bierchen trinken...
Aber schau doch bitte in meine Last Foto Galerie ;)
 

Anhänge

  • 20190724_233455.jpg
    20190724_233455.jpg
    3,5 MB · Aufrufe: 202
Nach einem Jahr ist jedenfalls ne ordentliche Kerbe drin.

Und gleich nach der Kerbe bzw. sobald die Versteifungsdrähte unter der Plastikummantelung stellenweise freiliegen, besteht die Gefahr, dass die Außenhülle instabil wird und die Sattelstütze sich somit nicht mehr zuverlässig bedienen lässt. Ist meinem Mann mal (an einem anderen Rad) auf der Tour passiert. Irgendwie blöd. Dann fängt man erst mal an mit Gaffertape zu basteln (sofern man welches einstecken hat) und das hält dann auch nur so semi. Wenn Kerbe -> sofort tauschen. Also ich würd's so machen, wegen keinen Bock auf Ärger aufm Trail ;)
 
Reihe mich dann hier auch mal ein mit meinem endlich gelieferten Glen (obwohl ich es abholen wollte und es auch so besprochen wurde :rolleyes:)

Beim Aufbau die ersten Ernüchterungen...
die Leitungsführung in den Rahmen für die Sattelstütze raspelt die Aussenhülle kaputt. Aber das wurde ja hier schon zu genüge durchgekaut.
Des Weiteren bekommt man die hintere Steckachse nicht ins Gewinde wenn das Schaltauge so montiert ist wie es eigentlich vorgesehen ist. Die Bohrungen fluchten dann nicht.
Hab ich hier aber auch schon von gelesen. Also Schaltauge lösen, leicht verdrehen. Steckachse rein und Schaltauge wieder festziehen.
Kann man drüber weg sehen...

Hier mal Bilder:
Anhang anzeigen 889006

Anhang anzeigen 889007Anhang anzeigen 889008

Glen XXL Trail mit Lyrik und Coil
Magura MT5 mit Hope Scheiben
Schwalbe MM/NN in 2.6 Apex

Die Sram Griffe sind Mist das hab ich auf den ersten 5 km schon gemerkt. Wenigstens waren sie billig.
Kommen wahrscheinlich die ODI Rogue wieder dran.
Und die 2.6er Reifen wollte ich einfach mal aus Neugierde ausprobieren.

Ansonsten wusste ich was mich erwartet da ich das Glen bereits für ein Wochenende zur Probe hatte. Lyrik und Coil lassen auf den ersten Metern nur Gutes erahnen.
Sehr schickes Glen! Viel Spaß damit! Rein optisch würde mein "Traumglen" fast genau so aussehn. Nur die OneUp-Pedale noch in rot ;)
Werd wohl nächste Saison zuschlagen müssen... :D
 
Hm, sehe ich das richtig, dass es keine Kabelführung für das Schaltkabel auf der Kettenstrebe gibt und das Schaltkabel mit dem Kettenstrebenschutz, wie auch immer ausgeführt, geführt und befestigt wird?
 
Mal eine Noob Frage, ist es bei der 1x12 Gx Eagle Kassette normal, dass wenn man die schnell dreht und von hinten drauf schaut es so aussieht als ob die einen seitlichen Schlag hat? Fest sitzt sie, dass habe ich grade überprüft.
 
An alle Coal Fahrer!

Kann mir jemand einen kurze Erfahrungsbericht zum Coal geben?

Muss mir zwingend ein neues Bike besorgen (Diebstahl) und das Coal ist meiner engeren Auswahl.

Suche ein verspieltes, tourentaugliches Enduro mit hochwertiger, stabiler Ausstattung.
 
Zurück