Der Last Bikes-Thread

Anzeige

Re: Der Last Bikes-Thread
Was mich eher gestört hat war, dass einfache Strecken dann schlicht keinen Spaß mehr machen. Und die Hometrails sollen ja auch noch Spaß machen.
Darum hab ich mich beim Bird fürs Downsizing entschieden. Sollte noch verspielt sein, aber auch über bisschen mehr Laufruhe verfügen. Werde berichten
Versteh ich das richtig, die Hometrails ham dir mit dem Glen keinen Spaß gemacht? Dacht eigentlich das Glen is genau das, was du beschreibst: Laufruhig + Verspieltheit. Du warst doch damals nach der Probefahrt noch so begeistert, das Glen dann doch nix für dich gewesen?
 
Versteh ich das richtig, die Hometrails ham dir mit dem Glen keinen Spaß gemacht? Dacht eigentlich das Glen is genau das, was du beschreibst: Laufruhig + Verspieltheit. Du warst doch damals nach der Probefahrt noch so begeistert, das Glen dann doch nix für dich gewesen?

Finde ich auch strange. Ich würd ja mal Glen und Clay in eine Ecke stellen. Gleiches Konzept, andere Radgröße.
Und das Clay habe ich mir genau geholt, weil ich in unserer Region nicht zuviel wollte. Es ist ja auch ne Frage der Fahrwerksabstimmung.
Heutige Gabeln sind so gut, dass ich selbst 150 mm auf Staubsauger abstimmen kann und das dann auch wirklich nen Staubsauger ist.
Genauso gut kann ich dem ganzen aber genug Pop und Rückmeldung geben.
Aber egal - viele Mütter haben schöne Töchter.
 
Vielleicht mal mit 5-10 psi weniger fahren, so dass du auf 20-25% Sag kommst und dafür aber HSC und LSC voll zu schrauben und dann zum Testen immer 1-2 Klicks aufmachen. Könnte mir vorstellen, dass bei man deinem Gewicht deutlich mehr Dämpfung braucht, als ich mit meinem 70kg. Die Dämpfung komplett offen, kommt mir etwas komisch vor wenn man nicht in der ~50kg Gewichtsklasse ist.
Nur so ein Gedanke von mir probieren geht über studieren und am Ende muss es jedem Selbst passen, bin ja auch grade noch am expermentieren ....mir fehlt leider der Bikepark für entspannte Testrunden muss nach jeder Abfahrt immer erstmal wieder hochfahren :rolleyes:

Bei meiner MRP Ribbon Coil im Coal war das so das ich mit der nächst härteren Feder die LSC ganz und die Rampcontrol (Endprogression) fast offen lassen konnte, was sich für mich straffer aber besser anfühlt. Darum auch der Versuch mit dem hohen Druck in der Lyrik (das kann man dann wohl nicht ganz auf Luftgabeln übertragen). Da hatte ich dann ca. 20% SAG bei der Ribbon, bei meiner Lyrik hatte ich ja grade mal knapp 25% bei den 110psi.

Für den nächsten Bike Park müssen wir auch ca. 2 Stunden fahren, wobei mir aktuell natürlichere Trails lieber sind und ich so wie so was für die Fitness tun muss :D

Der Rebound ist auf keinen Fall ein Mittel gegen Durchrauschen, sondern nur wenn sich die Gabel in längeren Stein-/Wurzelfeldern zusammenpackt.

Wenn das alles noch nicht reicht, würde ich vermuten, dass du dann sehr frontlastig und hart fährst.

Mein öffnen des Rebounds bezog sich eher darauf das ich den Eindruck hatte das die Gabel kaum noch Federweg zurückgewonnen hat. Und beim anbremsen über wurzeln schlechten grip und harsches Verhalten hatte. Ja frontlastig kommt gut hin.


Es könnte aber auch zu wenig High Speed sein wenn die Gabel zu schnell wegsackt da greif die HSC dann ja auch.

Vielleicht mal mit 5-10 psi weniger fahren

Gegen das Durchrauschen hilft nur die HSC. Check einfach erstmal die Stellung. Hat ja nur 5 Positionen. Ich würde mit Mitte anfangen. Ich vermute mal, dass du Sie ganz offen hattest.

Du kannst ja mal folgendes versuchen: 1 Token raus, 105 PSi, LSC -6, HSC Mitte, Rebound -8.

Genau! Zu wenig HSC ist wohl mein Fehler, ich dachte mir HSC hilft gegen Durchschläge, was auch nicht falsch ist, aber nicht das Problem. So bin ich gar nicht an die HSC gegangen und hab sie offen gelassen. Natürlich arbeitet die HSC auch höher im Federweg.

Zur nächsten Ausfahrt fliegt der Neopos raus und der Druck wird abgesenkt auf erstmal 105psi und dann werde ich mal schauen wie sich LSC + HSC bemerkbar macht.

Danke euch beiden für die Hilfe :daumen:
 
Versteh ich das richtig, die Hometrails ham dir mit dem Glen keinen Spaß gemacht? Dacht eigentlich das Glen is genau das, was du beschreibst: Laufruhig + Verspieltheit. Du warst doch damals nach der Probefahrt noch so begeistert, das Glen dann doch nix für dich gewesen?
Hast falsch verstanden. Meinte das Bold walzt halt aufgrund der Länge alles Platt. Einfache Trails sind dann für mich eher langweilig, sprich das Rad unterfordert. Beim Bird in L wäre das wohl entsprechend. Auch beim Glen in XL hatte ich zuviel Dampfwalzen Gefühl. Deshalb die Entscheidung für M/L beim Bird.
Daniel hat ja damals beim Event geraten an meiner Fahrtechnik zu feilen. Hab ich gemacht, jetzt fühlt sich das Glen aber häufiger zu kurz an.
Schön verspielt ist es, aber es könnte laufruhiger und vor allem länger sein.
Die Geo vom Bird sieht für mich vielversprechend aus. Länger und somit laufruhiger, aber es sollte auch noch schön verspielt sein. Sprich der Reach vom Bird wird denke ich so ziemlich mein Sweetspot sein.
 
Hab heute auf der ersten richtigen Ausfahrt die Schraube vom Leitungseingang im Rahmen verloren.
Wenn ich mir das Gewinde dafür im Rahmen angucke habe ich den Eindruck die Schraube war nie richtig fest. Das Gewinde ist so gut wie nicht mehr vorhanden.
Hab jetzt bei Last nach einer neuen gefragt und werde mein Glück mit Schraubensicherung versuchen. :rolleyes:
 
Hast falsch verstanden. Meinte das Bold walzt halt aufgrund der Länge alles Platt. Einfache Trails sind dann für mich eher langweilig, sprich das Rad unterfordert. Beim Bird in L wäre das wohl entsprechend. Auch beim Glen in XL hatte ich zuviel Dampfwalzen Gefühl. Deshalb die Entscheidung für M/L beim Bird.
Daniel hat ja damals beim Event geraten an meiner Fahrtechnik zu feilen. Hab ich gemacht, jetzt fühlt sich das Glen aber häufiger zu kurz an.
Schön verspielt ist es, aber es könnte laufruhiger und vor allem länger sein.
Die Geo vom Bird sieht für mich vielversprechend aus. Länger und somit laufruhiger, aber es sollte auch noch schön verspielt sein. Sprich der Reach vom Bird wird denke ich so ziemlich mein Sweetspot sein.
Wie groß bist du (SL)? Hab auf den Seiten davor nicht darauf geachtet.
 
Sers,
Raw beim Glen finde ich sehr cool! Wird es auch ein Geo-Update geben, wie beim Coal & Clay von V1 zu V2?
Gruß
 
Hast falsch verstanden. Meinte das Bold walzt halt aufgrund der Länge alles Platt. Einfache Trails sind dann für mich eher langweilig, sprich das Rad unterfordert. Beim Bird in L wäre das wohl entsprechend. Auch beim Glen in XL hatte ich zuviel Dampfwalzen Gefühl. Deshalb die Entscheidung für M/L beim Bird.
Daniel hat ja damals beim Event geraten an meiner Fahrtechnik zu feilen. Hab ich gemacht, jetzt fühlt sich das Glen aber häufiger zu kurz an.
Schön verspielt ist es, aber es könnte laufruhiger und vor allem länger sein.
Die Geo vom Bird sieht für mich vielversprechend aus. Länger und somit laufruhiger, aber es sollte auch noch schön verspielt sein. Sprich der Reach vom Bird wird denke ich so ziemlich mein Sweetspot sein.

Du hast doch das Glen in L, oder? Zumindest steht das im Bikemarkt zum Verkauf :D
Du willst jetzt ein längeres Rad, aber das Glen in XL kommt dir vor wie eine Dampfwalze? Was ist dann an deinem zukünftigen Rad anders als am Glen in XL?
Ich bin anscheinend minimal größer als du (ca.184cm) und mir kam das L beim Probesitzen etwas zu kurz vor, weshalb ich mich fürs XL entschieden habe. Sobald ich auf dem Rad stehe, finde ich es von der Größe her auch sehr passend, im Sitzen bin ich eben noch etwas am grübeln (warum auch immer). Vielleicht sollten wir uns doch mal treffen und die Räder tauschen :D
 
Du hast doch das Glen in L, oder? Zumindest steht das im Bikemarkt zum Verkauf :D
Du willst jetzt ein längeres Rad, aber das Glen in XL kommt dir vor wie eine Dampfwalze? Was ist dann an deinem zukünftigen Rad anders als am Glen in XL?
Ich bin anscheinend minimal größer als du (ca.184cm) und mir kam das L beim Probesitzen etwas zu kurz vor, weshalb ich mich fürs XL entschieden habe. Sobald ich auf dem Rad stehe, finde ich es von der Größe her auch sehr passend, im Sitzen bin ich eben noch etwas am grübeln (warum auch immer). Vielleicht sollten wir uns doch mal treffen und die Räder tauschen :D

Im Sitzen passt es mir, hab eher lange Beine, aber im stehen bin ich bei aggressiver Fahrweise dann gefühlt zu weit über der Front. Das Glen in XL ist halt nochmal 1,5 länger, bzw. 1cm mehr Reach. Das Bird entspricht da von der Geo ziemlich genau dem was ich nach ein paar Testfahrten mit anderen Rädern als meinen persönlichen Idealwert ermittelt habe (475mm Reach). ;) Aber wie Kuhjand schon schrieb, spielt sicher auch ein haben will Reflex mit rein.

Aber wenn du dir unsicher bist, komm vorbei, kannst gern ne Runde drehen. :)
 
Hab heute auf der ersten richtigen Ausfahrt die Schraube vom Leitungseingang im Rahmen verloren.
Wenn ich mir das Gewinde dafür im Rahmen angucke habe ich den Eindruck die Schraube war nie richtig fest. Das Gewinde ist so gut wie nicht mehr vorhanden.
Hab jetzt bei Last nach einer neuen gefragt und werde mein Glück mit Schraubensicherung versuchen. :rolleyes:

Wenn das Gewindchen Fritte ist könntest Du mit Powerknete und der neuen Schraube versuchen etwas zu basteln bzw Knete inkl Schraube reindrücken.. warten.. Schraube vorsichtig raus und dann komplett wieder leicht anziehen.
 
Sers,
Raw beim Glen finde ich sehr cool! Wird es auch ein Geo-Update geben, wie beim Coal & Clay von V1 zu V2?
Gruß

Wozu - das Geo Update gab es, weil die Räder im Zusamnenhang mit der Größenbezeichnung zu kurz schienen.
Die meisten haben halt immer eine Größe größer als üblich genommen. Die V2 gab es aber schon vor dem Glen.
Wieso sollte LAST jetzt den gleichen "Fehler" nochmal machen?
 
Hi,
war nur eine generelle Frage, da das Coal & Clay ja mal durch eine V2 angepasst wurden. Eine Notwendigkeit sehe ich nicht unbedingt, die Frage sollte nicht so interpretiert werden, dass dies so sein sollte.
Gruß
 
Soll das raw so sein wie es der Name erwarten lässt oder ist da noch was drauf?
Laut JF_Last (wird wohl der Jochen sein?) wird die Last Homepage morgen aktualisiert. Da wird die Behandlung des Rahmens bestimmt mit dabei stehen. Alu poliert und transparent lackiert, wie es aus der Fräse fällt oder Anderes.
 
Zuletzt bearbeitet:
Erkenntnis nach >40 tsd. Tiefenmetern in den letzten 1,5 Wochen in Portes Du Soleil und La Thuile:
Für nen Rad mit so wenig Federweg und der einfachen Pike tut erfreulich wenig weh ;-).

891934


Grüße,
Jan
 
Zurück