Kommt eigentlich bei dem Rahmen dann der Schaumstoffüberzug für die interne Verlegung mit, dass es nicht klappert? Oder gibts das nur für die Komplettbikekäufer 

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ja der ist dabeiKommt eigentlich bei dem Rahmen dann der Schaumstoffüberzug für die interne Verlegung mit, dass es nicht klappert? Oder gibts das nur für die Komplettbikekäufer![]()
SuperJa der ist dabei![]()
In den frühen Tagen gab es nur SkinwallsJa natürlich...
Gut das die Onza's (skinwall) schon in den 90ern gefahren wurden.
(auch von mir)
![]()
danke Christian, evtl. bekomme ich die Tage wasIch habe noch einen alten also erste Generation in 170 hier, der verliert ja etwas an Höhe, spricht dafür aber super an![]()
Ach diese Vorfreude, sexy Rahmen.jouw, Rahmen ist da... (Danke an Jochen/Michael)
Showroom in Dortmund ist relativ voll gestellt, jedoch ist Rahmen technisch kompl. alles ausverkauft lt. Michael.
![]()
Ich fang gleich mit der Montage des Rahmens an.Ach diese Vorfreude, sexy Rahmen.
Der Schaltzug verläuft ja jetzt auch dich den Hinterbau, wie sieht da der neue kettebstrebenschutz aus, hast da evtl mal ein Bild?
meiner könnte es seinAm Ende war das vlt auch noch meiner
Nene da wäre noch ein Dämpfer drin![]()
Der Schaltzug führt durch diesen Tunnel, mündet unten in der Kettenstrebe innen rein, und kommt hinten auf der Kettenstrebe oben raus, und kann im Bogen ins Schaltwerk.Ach diese Vorfreude, sexy Rahmen.
Der Schaltzug verläuft ja jetzt auch dich den Hinterbau, wie sieht da der neue kettebstrebenschutz aus, hast da evtl mal ein Bild?
Die guten Enduro Bearings Black OxideDer Schaltzug führt durch diesen Tunnel, mündet unten in der Kettenstrebe innen rein, und kommt hinten auf der Kettenstrebe oben raus, und kann im Bogen ins Schaltwerk.
![]()
![]()
ja früher mal... diese neuen Enduro Bearings die LAST jetzt verbaut sind voll mit Fett.Da ich die Lager eh offen hatte, habe ich selbstverständlich ne frische Packung von deinem guten Fett drauf gepackt! Damit ist jetzt erstmal für die nächsten Jahre vorgesorgt![]()
Da ist es viel schneller getan wenn man dieha lustig, ich bin davon ausgegangen dass es ein Feature vom Rahmen ist, dass man in ein Loch genau eine Spritze ansetzten kann um die Lagerdeckel mit Fett zu hinterfüllen, damit Schmutz und Wasser erst gar nicht zum Lager kommen. Beim zweiten Loch kommt dann das Fett wieder raus, dann weiß man es passt.
Zb wenn man öfters mal mit dem Gartenschlauch / Kärcher das Radl abspritzt.
Ich mach das zb so, geschadet hats noch nicht: hab noch kein Lager tauschen müssen.
Man glaubt es ja kaum, aber manchmal ist die Mutterseite zum forum doch was wert.Hallo,
hat jemand hier die Geo-Daten vom Clay/Coal V2 parat? Am liebsten als Dokument zum Download.
Auf der Last HP stehen die leider nicht mehr zur Verfügung bzw. sind noch nicht in die neue Rubrik eingepflegt.
Danke.
Viele Grüße,
Dani