Der Last Bikes-Thread

oh krass, das lese ich so zum ersten Mal. Gut, Stolperbiken mach ich nicht sooo oft..
Kannst du das an irgendwas festmachen wo es gehapert hat?

Hayes Hebel an V4-Sattel schon probiert? Müsste ja ähnlich funktionieren wie TRP mit besser gelagertem Hebel.
 

Anzeige

Re: Der Last Bikes-Thread
+1 für 77designz
habe crahsplate und Führung

@baumannma das mit der TRP DH Evo klingt interessant. Suche noch Ersatz für die Formula Cura 4. Die bremst zwar gut, aber ich komme mit dem Hebel nicht zurecht. Wie ist die TRP vom Hebel? Bin von den Direttissima Gebern verwöhnt, die lassen sich so kraftlos bedienen,a ls würde ein Katana durch warme Butter gleiten. Die Formula Geber sind da als ob man mit einem stumpfen Messer auf nen Baumstumpf einprügelt ;) - mal ohne Spaß, die Cura Hebel sind mies gelagert (ne billige Plastikhülse auf nem Stahlstift), das wirkt sich für mich sehr negativ aus. Geht der TRP Hebel geschmeidiger?

die cura 4 war alternativ zur trp, allerdings dann gerade nicht lieferbar und kriegte von der bezugsquelle als feedback die cura hätte auch eher das on/off bremsverhalten wie eine saint. somit wurde es dann die trp.

ich find die hebel gehen schön sauber und ohne bedienkräfte. auch schön gelagert, kein spiel oder klappern im hebel, def. kein losbrechmoment/wiederstand wenn am hebel gezogen wird. kann jetzt aber auch nicht sagen sie gehen besser oder schlechter als zbsp die saint hebel. der grosse unterschied zur saint finde ich einfach wirklich in der dosierung. diese ist ohne kraftaufwand viel feiner, wo bei der saint mit ein bisschen mehr druch auf dem hebel schon zu viel bremsleistung vorhanden war kann bei der trp viel sanfter gespielt werden ohne aber dabei die bremsleistung zu vermissen. und von der form und haptik her passt mir der hebel sehr gut. ein grund wieso ich noch nie eine hope gekauft habe, konnte mich bisher mit deren hebel nicht anfreunden.
 
Ich fahr derzeit TRP DH-R Evo Geber an Hope V4 Bremssätteln. Die Kombi ist Hammer :love: Dosierbar, Wumms ohne Ende, standfest und zuverlässig.

Einziger Kritikpunkt ist die Hebel-Lagerung. Läuft zwar leicht und frei, aber bei "robusterem" Einsatz schlagen sie mit der Zeit aus. (Allerdings nicht so übel wie die Cura Hebel die ich vorher hatte, und nach einer Zeit gewackelt haben wie ein Lämmerschwanz).
Bin mal gespannt auf die Tech 4 :D

@scylla kannst du was zum unterschied trp / hope sätteln sagen? beides gefahren oder von anfang an mit hope sätteln?

hebel habe ich bisher keine probleme, aber auch noch nie gross eingeschlagen so dass da richtig kraft darauf gewirkt hätte, da lass ich mich in demfall mal überraschen...
 
oh krass, das lese ich so zum ersten Mal. Gut, Stolperbiken mach ich nicht sooo oft..
Kannst du das an irgendwas festmachen wo es gehapert hat?

Hayes Hebel an V4-Sattel schon probiert? Müsste ja ähnlich funktionieren wie TRP mit besser gelagertem Hebel.

Ich tippe auf schlechte Wärmeableitung (trotz 223mm Scheibe vorn)
Die Sinterbeläge sind nach dem halben Berg total verglast und dann ist die Scheibe nur noch durchgerutscht. Abhilfe brachte dann nur abschleifen oder andere Beläge. Dann hat es wieder erst mal gut getan aber danach dann dasselbe Spiel von vorn. Die organischen haben gefadet. Bei der hinteren hat's dann sogar mal DOT hinter den Kolben vorgedrückt, die Trägerplatten waren leicht siffelig (glaub das kam auch davon dass die kurzfristig zu heiß war). Hab es dann mit frischen Belägen noch ein paar Tage beobachtet, kam nicht wieder vor, daher der Tipp auf Hitze als Ursache.
Je nach Trail kann ich halt nicht mehr auf "Lehrbuch-Bremsen" achten. Wenn der schwer genug ist, dann versuch ich zu überleben, und bremse entsprechend wie ich die Geschwindigkeit kontrollieren muss/will, und manchmal heißt das auch, dass ich über ein paar Minuten mit Kraft auf dem Hebel hänge. Da muss eine Bremse bei mir einfach durch, wenn sie das nicht schafft, fällt sie krachend durch.

Die Dominion Geber mit V4 Sättel zu verheiraten hab ich kurz und zugegeben motivationslos versucht. Auf Anhieb hat es mit den Anschlussstücken nicht hingehauen. Letztendlich mag ich aber die V4 Sättel auf Mineralöl-Basis eh lieber, da flutschen die Kolben gleichmäßiger, daher hab mir dann auch keine gesteigerte Mühe mehr gegeben.


@scylla kannst du was zum unterschied trp / hope sätteln sagen? beides gefahren oder von anfang an mit hope sätteln?

sry ne, hab die TRP Sättel garnicht erst ausprobiert. War von dem Dominion Fail so gefrustet, dass ich einfach nur zu meinen guten zuverlässigen Hope Sätteln zurück wollte 🤷‍♀️
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin ja häufiger mit meinem Sohn auf MacRide unterwegs, auch etwas steiler und länger. Da kommen dann ca 140kg Systemgewicht zusammen. 203mm Hayes Scheiben v/h 1000hm mit schleifender Bremse haben wir zusammen schon gemacht, (Schotterweg runter, aber relativ enge Kurven also ständig von 30/40 auf 10 runterbremsen) weil Gewitter angefangen hat) Die Bremse hat gedampft(vom Regen, wirklich auch der Sattel, nicht nur die Scheibe) und gequalmt aber die Sinterbeläge waren noch okay und die Scheiben halt hübsch angelaufen.

Finde ich wichtig zu hören (beide Seiten), du bringst ja dann knapp die Hälfte Gewicht mit :-D

Verrückte Welt....
 
Wie gesagt, Kumpel (Kopf größer als ich, männlich, entsprechend wohl schwerer) der mit mir unterwegs war, hatte mit derselben Bremse auf denselben Trails exakt dieselben Probleme. Zuvor im Mittelgebirge war er auch zufrieden.
Lag wohl nicht am Gewicht sondern an den Trails.

Ich glaub das was du mit Sohnemann auf dem MacRide beschreibst: aus zügiger Fahrt hart anbremsen, aber dazwischen lösen, und die Scheibe vom Fahrtwind kühlen lassen, das kann die Dominion gut. Bei sowas lief es auch in den Alpen, z.B. die Kingstoneroad runter hat die Dominion keinen Ärger gemacht, trotz fast 2000 Tiefenmetern. Wo sie aussteigt sind die Stolperorgien wo es keinen nennenswerten Fahrtwind gibt, und wo man über längere Zeit nur zwischen "auf der Bremse stehen" und "weniger stark auf der Bremse stehen" wechseln kann. Da kann dann die Bremsscheibe nicht wirklich zur Kühlung beitragen, und ich glaub das braucht die Dominion.
 
Naja bei 45Kg Lebendgewicht würde das bei mir auch so funktionieren.

Dir ist klar, dass die Kombi eine der stärksten Bremsen derzeit überhaupt ergibt? Ich glaub das würde auch mit 145kg Lebendgewicht noch hinreichend funktionieren ;)

DH-R Evo Geber: 9mm Kolben
Hope V4 Sattel: 18+16mm Kolben

Der Grund warum die aktuellen Hope Bremsen (bis Tech3) eher viel Handkraft fordern, liegt rein am Geber. Sobald man andere Geber an die Sättel ran spaxt, wird eine geile Bremse draus, die Sättel sind nämlich richtig fein in allen Belangen.
 
Dir ist klar, dass die Kombi eine der stärksten Bremsen derzeit überhaupt ergibt? Ich glaub das würde auch mit 145kg Lebendgewicht noch hinreichend funktionieren ;)

DH-R Evo Geber: 9mm Kolben
Hope V4 Sattel: 18+16mm Kolben

Der Grund warum die aktuellen Hope Bremsen (bis Tech3) eher viel Handkraft fordern, liegt rein am Geber. Sobald man andere Geber an die Sättel ran spaxt, wird eine geile Bremse draus, die Sättel sind nämlich richtig fein in allen Belangen.
Wie sieht denn das aus mit der Bremsflüssigkeit? Funktioniert die Hope nicht mit DOT und die TRP mit mineralischem Öl?
 
was @scylla schreibt kenne ich auch sehr gut! Beim Stolperbiken auf der Bremse stehen ist mMn wirklich die ultimative Herausforderung für eine Bremse. Das können viele aber nicht nachvollziehen... fahre an zwei Rädern die Direttissima Hebel mit Magura MT5 Sätteln. Die Kombi ist definitiv mega standfest und super zu dosieren. Allerdings sind die Hebel derzeit nicht lieferbar und deutlich teurer geworden als noch vor einigen Jahren. Die Formula beisst zwar wirklich herzhaft zu, aber Dosierbarkeit ist Fehlanzeige. Auch steigt die Bremskraft nicht mehr wirklich linear an. Das ist bergab auf bröseligem Untergrund viel schwieriger zu dosieren.

bin früher in den Bergen viel Hope V2 gefahren. Die waren sehr standfest mit den Koolstop rot/oragnisch Belägen. Aber der Moto-Hebel hat mich damals in den Wahnsinn getrieben, Ich hoffe daher dass die neue V4 da besser ist. Von der Form des Hebels würde ich zumindest noch nicht auf die Funktion schliessen. Habe auch eher kleine Hände und hatte diesbzgl bei Hope nie Probleme (Moto und Mini und Mono Hebel).
 
Wie sieht denn das aus mit der Bremsflüssigkeit? Funktioniert die Hope nicht mit DOT und die TRP mit mineralischem Öl?

Von Symion gibt es Umbaukits auf Mineralöl für V4 und E4 Sättel. Schau mal im Bikemarkt. Ich fahr das jetzt schon länger so, vorher auch mit Cura Mineralöl-Gebern. Kolben laufen leichtgängig und sogar sauberer/gleichmäßiger als im Originalzustand mit den DOT Dichtungen, und es ist nach wie vor alles einwandfrei dicht. Kann ich nur empfehlen :daumen:

Öl hab ich das Trickstuff Bionol genommen, damit hab ich bislang auch nur beste Erfahrungen, da es sehr dünnflüssig und hitzestabil ist. Bremse verändert sich bei egal welcher Temperatur, im Winter oder glühend von der Abfahrt, kaum.
 
Dir ist klar, dass die Kombi eine der stärksten Bremsen derzeit überhaupt ergibt? Ich glaub das würde auch mit 145kg Lebendgewicht noch hinreichend funktionieren ;)

DH-R Evo Geber: 9mm Kolben
Hope V4 Sattel: 18+16mm Kolben

Der Grund warum die aktuellen Hope Bremsen (bis Tech3) eher viel Handkraft fordern, liegt rein am Geber. Sobald man andere Geber an die Sättel ran spaxt, wird eine geile Bremse draus, die Sättel sind nämlich richtig fein in allen Belangen.
Hope ist viel zu teuer.
Shimano Zee und Galfer 225 mit Trickstuff Power 260 Belägen und du stehst auf den Millimeter genau und solange der Hebel gedrückt wird.
 
Mag sein, die Shimano Bremsen sind ja beliebt. Ich kann mich aber aufs Verrecken nicht mit dem Servo-Wave Hebelgefühl anfreunden. Gott sei Dank gibt es ja viele Bremsen am Markt, für jeden was dabei.
Ehrlich gesagt ist eine Bremse auch nicht unbedingt ein Teil, wo mein innerer Schwabe was zu melden hat. An einer Schaltung kann man sparen...
 
Mag sein, die Shimano Bremsen sind ja beliebt. Ich kann mich aber aufs Verrecken nicht mit dem Servo-Wave Hebelgefühl anfreunden. Gott sei Dank gibt es ja viele Bremsen am Markt, für jeden was dabei.
Ehrlich gesagt ist eine Bremse auch nicht unbedingt ein Teil, wo mein innerer Schwabe was zu melden hat. An einer Schaltung kann man sparen...
Es geht nicht ums Sparen sondern um Ersatz, Verschleiss, Defekt........
Nichts hält ewig.
 
Es geht nicht ums Sparen sondern um Ersatz, Verschleiss, Defekt........
Nichts hält ewig.

Dann solltest du aber unbedingt Hope kaufen und ich versteh deine Kritik am Preis nicht :aetsch:
Ich glaub nachhaltiger geht kaum, da kriegst du jedes Kleinteil einzeln und zu vernünftigen Preisen. Wir haben btw. 12 Jahre alte Hope Bremsen im Keller, die immer noch klaglos ihren Dienst tun, und für die es immer noch alle Ersatzteile gibt. Mehrfach restauriert, funktionieren wie neu.
 
Wo es hier um gerade um Bremsen geht.
Ich bin mir noch unschlüssig welche an das Cinto sollen. Bisher habe ich die Tech3 V4 wo mir die Hebeleinstellbarkeit und Dosierung gefällt, aber etwas Bums fehlt ihr halt.
Würde gerne auf Mineralöl wechseln und desshalb die Cura4 geplant, welche aber erst ab September lieferbar sein wird und eure Erfahrungen lassen mich jetzt doch Abstand nehmen. Magura bin ich echt kein Freund von und Trickstuff ist halt Arsch teuer. Was haben denn die Trickstuffgeber einzeln gekostet?
Vermutlich gehe ich zuerst auf XTs aus dem Bikemarkt und schaue mal was die Tech4 bringt oder ob sich was anderes ergibt 🤔
 
Dann solltest du aber unbedingt Hope kaufen und ich versteh deine Kritik am Preis nicht :aetsch:
Ich glaub nachhaltiger geht kaum, da kriegst du jedes Kleinteil einzeln und zu vernünftigen Preisen. Wir haben btw. 12 Jahre alte Hope Bremsen im Keller, die immer noch klaglos ihren Dienst tun. Mehrfach restauriert, funktionieren wie neu.
Als sparsamer Schwabe baut man ohne Keller 🤪
 
Ersatzteile bei Shimano sind halt immer gleich ganze Geber oder Sättel.
dafür billig...
Und: Beläge hat wirklich jeder Shop.
Das ist mit den V4 Belägen oder auch den A4 Belägen der Dominion definitiv nicht so.

Also, das Argument würd ich verstehen, wenn man ständig auf Reisen ist mit dem Rad. Ansonsten hat man aber doch eh immer 2,3 Satz Ersatzbeläge daheim und einen mit auf Tour, oder?
 
Wenn wirklich Not am Mann ist, dann kann man Shimano 4-Kolben Beläge in der Hope fahren, wenn man außen ein paar Zehntel Trägerplatte abnimmt. Ist mir allerdings noch nie passiert, ich halte das eher so wie @danimaniac: es steckt eh immer ein Pärchen Ersatzbeläge im Rucksack, auf langen Touren auch zwei.
Hingegen hab ich mal einem Saint Fahrer mit meinen Hope Belägen ausgeholfen. Funktioniert nämlich auch andersrum, die Trägerplatte ist halt minimal zu schmal aber es verkantet nicht, und man kommt problemlos (fahrend) den Berg runter.
 
Hab die 2.3er Scheiben auch noch hier liegen. Auf dem LRS waren die Galfer jetzt erstmal drauf. Hab noch nen e13 Carbon LRS. Würde die da mal drauf machen, zum

was mich an Shimano nervt, jede aber auch wirklich jede Shimano die ich hatte, hat Druckpunkt wandern gehabt. Die neuen sollen besser sein, aber wohl noch nicht komplett problemfrei diesbzgl.
Wenn man die Shimano penibel entlüftet, gibt es das Problem auch nicht.
Zumindest hatte ich es noch nie. Weder bei älteren, noch aktuellen Versionen 🤷‍♂️
 
Zurück