Der Last Bikes-Thread

Anzeige

Re: Der Last Bikes-Thread
Hallo zusammen,

ich habe mir heute auf meiner Feierabendrunde das Innenlager an meinem Glen V1 beschädigt. Offenbar ist schon eine Weile Dreck eingedrungen und hat das äußere Lager auf der Nichtantriebsseite pulverisiert. Ich habe mal ein paar Fotos angehängt. Neben dem Innenlager werde ich auch gleich die Kurbel erneuern müssen, weil das Lager sich da richtig festgefressen hat. Jetzt blicke ich da nur nicht mehr so recht durch. Es gibt offenbar x verschiedene Kettenlinien und sehr merkwürdige Bezeichnungen (Lunar, SuperBoost+, etc.). Wäre diese Kurbel passend?
 

Anhänge

  • IMG_5771.JPG
    IMG_5771.JPG
    231,5 KB · Aufrufe: 217
  • IMG_5770.JPG
    IMG_5770.JPG
    230,6 KB · Aufrufe: 187
  • IMG_5769.JPG
    IMG_5769.JPG
    308,5 KB · Aufrufe: 237
Hallo zusammen,

ich habe mir heute auf meiner Feierabendrunde das Innenlager an meinem Glen V1 beschädigt. Offenbar ist schon eine Weile Dreck eingedrungen und hat das äußere Lager auf der Nichtantriebsseite pulverisiert. Ich habe mal ein paar Fotos angehängt. Neben dem Innenlager werde ich auch gleich die Kurbel erneuern müssen, weil das Lager sich da richtig festgefressen hat. Jetzt blicke ich da nur nicht mehr so recht durch. Es gibt offenbar x verschiedene Kettenlinien und sehr merkwürdige Bezeichnungen (Lunar, SuperBoost+, etc.). Wäre diese Kurbel passend?
Bevor du die Kurbel erneuerst, gib dem jetzt eh kaputten Lager mit der doofen Plastikhülse Mal ein wenig Liebe durch Hiebe. Falls es drunter soweit noch gut aussieht einfach weiternutzen.
 
Servus zusammen, ich bin seit kurzem auch endlich Besitzer eines Coal V3. Komme aus München, bin 44 und bin gerne in Bikeparks unterwegs. Das lange Warten hat sich auf jeden Fall gelohnt :)

Letztes Wochenende in Saalbach konnte ich das Bike auch endlich mal artgerecht ausführen :) Das hat leider aber auch das ein oder andere Problem bzw. Frage ergeben.

- Soweit ich im Forum gelesen habe sind die auf der Homepage genannten Empfehlungen für Federhärten wohl recht gut. Könnt ihr das bestätigen? Da es meine Härte (450) für den RS ultimate Coil bei Bestellung nicht gab habe ich mich für die 500 entschieden. Diese ist aber leider recht stramm (fahrfertig ca. 25% SAG) und ich werde am Wochenende auf 450 umbauen und testen. Was meint ihr?

- Mit der XT Bremse bin ich eher unzufrieden und werde wieder auf die MT5 wechseln. Die hatte ich auch bereits die letzten Jahre auf meinem Strive und war absolut zufrieden. Habe schon gelesen, dass das Ziehen der Leitung (Magura Originalleitung) wohl teilweise recht frickelig ist. Ich habe jetzt zwei Möglichkeiten und mich würde interessieren für welche der Möglichkeiten ihr euch entscheiden würdet:

1. Shimano Leitung am Sattel abzwicken, beide Leitungen verbinden und Richtung Bremsgriff durchziehen. Damit hätte ich für den Verkauf der XT aber keine Bremsleitung mehr, da dadurch das Banjo fehlen würde. Somit Suboptimal aber keine Frickelei.

2. Shimano Leitung Richtung Sattel durch den Rahmen ziehen und neue Magura Leitung vom Sattel Richtung Bremsgriff neu durchfädeln. Für den Verkauf der XT wäre das optimal. Ich bin mir aber nicht sicher ob die Frickelei beim Durchziehen das Wert ist. Was meint ihr? Sollte das gut gehen, da es keine Stahlfex sondern nur die original Magura Leitung ist? Muss ich den Hinterbau lösen wenn ich noch meine letzten paar Haare behalten möchte?

- Obwohl das Felgenband der DT Swiss Felge gut sitzt habe ich leichten Austritt von Dichtmilch an ein paar Speichennippel. Kennt das Thema jemand von euch? Habe die Hoffnung, dass sich das mit Hilfe der Milch legt aber habe zumindest am Wochenende keine Besserung gesehen.

So, das war jetzt mehr Text als geplant aberr ich hoffe, dass sich jemand trotzdem die Zeit nimmt ihn zu lesen. Andernfalls werde ich die Punkte nochmal einzeln aufdröseln und häppchenweise posten :))

Ich sende euch auch mal ein paar Pics aus Stromberg, Samerberg und Saalbach.

Zur Info: Das Fork Tape ist schon wieder entfernt und der Turm am Vorderbau wird wohl nächste Woche entfernt :). Es kommen nächste Woche Oilslick Decals auf das Bike und wahrscheinlich noch Oilslick Schrauben an die Bremsscheiben. Werde euch dann nochmal ein aktuelles Bild schicken.

Würde mich über ein paar Antworten sehr freuen.

Vielen Dank und bis bald in diesem Forum oder auf dem Trail :) Bin am Samstag am Geisskopf und vom 15-17.07 in Sölden, vielleicht sieht man ja den ein oder anderen...
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    673,6 KB · Aufrufe: 194
  • 2.jpg
    2.jpg
    698,8 KB · Aufrufe: 213
  • 3.jpg
    3.jpg
    771,9 KB · Aufrufe: 201
  • 4.jpg
    4.jpg
    148,1 KB · Aufrufe: 186
Habe noch vergessen zu Fragen ob jemand die Revive 213 irgendwie tiefer in den 185 Rahmen bekommen hat? Passt zwar gerade so aber ein bisschen mehr Spiel wäre auch gut :)
 
Moin
gibt es hier jemanden der die Decals für ein Glen in dem Hope eloxal orange anfertigen kann?

Gruß Felix

frag mal @KHUJAND

- Soweit ich im Forum gelesen habe sind die auf der Homepage genannten Empfehlungen für Federhärten wohl recht gut. Könnt ihr das bestätigen?

Ja

2. Shimano Leitung Richtung Sattel durch den Rahmen ziehen und neue Magura Leitung vom Sattel Richtung Bremsgriff neu durchfädeln. Für den Verkauf der XT wäre das optimal. Ich bin mir aber nicht sicher ob die Frickelei beim Durchziehen das Wert ist. Was meint ihr?
Im Sinne der Nachhaltigkeit: lass die Shimano Leitung leben.

- Obwohl das Felgenband der DT Swiss Felge gut sitzt habe ich leichten Austritt von Dichtmilch an ein paar Speichennippel. Kennt das Thema jemand von euch? Habe die Hoffnung, dass sich das mit Hilfe der Milch legt aber habe zumindest am Wochenende keine Besserung gesehen.

Wenn die Milch an den Speichennippeln rauskommt wird das von alleine auf keinen Fall wieder dicht. Zieh mal die Mutter am Ventil nach, wenn du Glück hast ist nur das ein wenig lose. Ansonsten wird es doch das Felgenband sein (das muss dann neu), oder der Gummipfropf am Ventil. Wenn das Felgenband an einer Stelle nicht mehr richtig klebt und von Milch unterwandert ist sieht man das u.U. auch erst auf den zweiten oder dritten Blick.

Ansonsten viel Spaß mit dem Rad!
 
zwecks Sattelstütze: hast du beim Stütze runterschieben den Zug von vorne etwas nachgezogen? Wenn der rahmeninterne Durchgang vom Sitzrohr ins Unterrohr ein wenig scharfkantig ist, dann kann der Zug da festhängen und das fühlt sich dann an, als würde die Stütze unten schon anstehen.
Vorsicht: nicht mit Gewalt am Zug ziehen, sonst hängst du den Zug unten an der Stütze aus und dann funktioniert die Remote nicht mehr. Nur ganz sachte...
 
frag mal @KHUJAND



Ja


Im Sinne der Nachhaltigkeit: lass die Shimano Leitung leben.



Wenn die Milch an den Speichennippeln rauskommt wird das von alleine auf keinen Fall wieder dicht. Zieh mal die Mutter am Ventil nach, wenn du Glück hast ist nur das ein wenig lose. Ansonsten wird es doch das Felgenband sein (das muss dann neu), oder der Gummipfropf am Ventil. Wenn das Felgenband an einer Stelle nicht mehr richtig klebt und von Milch unterwandert ist sieht man das u.U. auch erst auf den zweiten oder dritten Blick.

Ansonsten viel Spaß mit dem Rad!
Vielen Dank, ist ein sehr geiles Bike. Bin zwar der Meinung, dass die Schraube fest sitzt aber werde noch mal nachschauen.
 
zwecks Sattelstütze: hast du beim Stütze runterschieben den Zug von vorne etwas nachgezogen? Wenn der rahmeninterne Durchgang vom Sitzrohr ins Unterrohr ein wenig scharfkantig ist, dann kann der Zug da festhängen und das fühlt sich dann an, als würde die Stütze unten schon anstehen.
Vorsicht: nicht mit Gewalt am Zug ziehen, sonst hängst du den Zug unten an der Stütze aus und dann funktioniert die Remote nicht mehr. Nur ganz sachte...
Werde ich auch ausprobieren, hatte zwar ein bisschen an der Leitung genackelt aber evtl. doch zu vorsichtig. Würde mich auch wundern wenn die nicht noch etwas weiter reingeht...
 
1. Shimano Leitung am Sattel abzwicken, beide Leitungen verbinden und Richtung Bremsgriff durchziehen. Damit hätte ich für den Verkauf der XT aber keine Bremsleitung mehr, da dadurch das Banjo fehlen würde. Somit Suboptimal aber keine Frickelei.

2. Shimano Leitung Richtung Sattel durch den Rahmen ziehen und neue Magura Leitung vom Sattel Richtung Bremsgriff neu durchfädeln. Für den Verkauf der XT wäre das optimal. Ich bin mir aber nicht sicher ob die Frickelei beim Durchziehen das Wert ist. Was meint ihr? Sollte das gut gehen, da es keine Stahlfex sondern nur die original Magura Leitung ist? Muss ich den Hinterbau lösen wenn ich noch meine letzten paar Haare behalten möchte?
Mach 2. Dämpfer ausbauen und Hinterbau ganz nach oben drücken. Mit Hilfe eines "Internal Cable Routing Tools" ist dann gar kein Problem die neue Leitung zu verlegen. Hab es bei meinen Aufbau auch mehrfach machen müssen weil ich zu doof war die passenden Ausgänge am Rahmen zu nehmen ;).
Alles easy wenn man sich etwas Zeit lässt und halt so ein Tool benutzt.
 
https://www.globus-baumarkt.de/nylo...0_1657112469_dbf55aa1388b4b5046e72a5adafccf40+ Magnet und bissl Klebeband tuts auch.... muss nicht immer der teure Bikekram sein ;)

Edit: oder das hier wenn schon ne Leitung drin ist und ne neue rein soll
https://www.fahrrad.de/rockshox-lei...MIpfqMuqnk-AIVgbrVCh233g48EAQYAiABEgKELPD_BwE
Ich hab leider kein Cable Routing zur Hand aber zumindest einen dünnen "Nylondraht" der noch beim Canyon dabei war. Werde es daher wohl zunächst mal ohne alles und dann mit diesem "Nylondraht" versuchen.

Hätte zwar auch das Leitungsverbindungstool von RS hier liegen (war auch bei dem Canyon dabei) aber dann ist die Bremsleitung von der XT eben nicht mehr wieder zu verwenden. Wie @scylla schon geschrieben hat möchte ich dann doch lieber die nachhaltige Variante probieren. Ich hoffe, dass ich es nicht bereue :)
 
https://de.aliexpress.com/item/1005003232024363.html
Ich habe so eins. Da ist so ein Gummiteil dabei das kann man über die Bremsleitung ziehen und der passiert nichts. Kann dann aber eng werden ob es überall durch passt. Ohne die Olive ging es bei mir, mit habe ich es nicht probiert.

Der Preis für das Park Tool Teil ist ja absurd.
Das sieht ja lustig aus. Lieferung Anfang August ist aber leider zu spät. So lange will meine Magura hier nicht untätig rumliegen. Ich werde es einfach ohne alles probieren und mich danach selbst verfluchen :)
 
Zurück