Also willst du Last eine bewusste Täuschung ihrer Kunden vorwerfen?![]()
Sorry, aber irgendwie ist die Story doch auch nicht schlüssig? Wird spannend ob das noch mehr Hersteller betrifft, ansonsten hat LAST da halt einen Bock geschossen.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Also willst du Last eine bewusste Täuschung ihrer Kunden vorwerfen?![]()
Andere frage, war von euch schonmal jemand auf Sardinien? Lohnt es sich das Mountainbike mitzunehmen?
Echt nicht so einfach was zu dem Thema zu finden. Wenn jemand was weiß oder GPX Daten hat, nur her damit
Alle Atherton-Bikes außer das Neue AM.170, We Are One Arrival uvm.Sorry, aber irgendwie ist die Story doch auch nicht schlüssig? Wird spannend ob das noch mehr Hersteller betrifft, ansonsten hat LAST da halt einen Bock geschossen.
Die haben alle UDH Schaltaugen verbaut, sind aber ebenfalls nicht Transmission tauglich?Alle Atherton-Bikes außer das Neue AM.170, We Are One Arrival uvm.
?Also willst du Last eine bewusste Täuschung ihrer Kunden vorwerfen?![]()
Alle Atherton-Bikes außer das Neue AM.170, We Are One Arrival uvm.
Doch, aber auch die Spezifikation nicht eingehalten und deshalb nicht mit Transmission kompatibel. We are One hat defacto nur für den Presserelease einen Hinterbau nachgearbeitet der bis dato nicht für Kunden erhältlich ist.Die genannten Bikes haben doch gar keinen UDH Standard oder?
Ja, ich finds super. War schon zwei Mal. Sehr wild und einsam.Andere frage, war von euch schonmal jemand auf Sardinien? Lohnt es sich das Mountainbike mitzunehmen?
Echt nicht so einfach was zu dem Thema zu finden. Wenn jemand was weiß oder GPX Daten hat, nur her damit
https://www.athertonbikes.com/am-150-1.html mal kurz reingeschaut, das 150 hat UDH, und es sieht nicht aus als ob die neue AXS dran passt.?
Die genannten Bikes haben doch gar keinen UDH Standard oder?
Hi Martin,Hi,
hier waren doch ein oder zwei Leute, die, wenn ich mich nicht irre, die Revgrips fahren, oder? Ich würde mich über ein paar Erfahrungen mit den Griffen freuen. Ich kann mir den Komfortgewinn schon gut vorstellen, aber bei dem Preis überleg ich halt lieber drei als zweimal. Mich würde dazu die Größe i.V.m. der Handschuhgröße interessieren, mit dem genutzen Lenker und, ob es ähnlich komfortable Alternativen gibt. Ich weiß, dass dies natürlich kein Last-spezifisches Thema ist, allerdings finde ich den Umfang hier miteinander gut und hoffe daher, auf diesem Weg die besten Informationen zu bekommen. Aktuell fahre ich die Ergon GE1 Evo Factory Slim bei Handschuhgröße 9 auf einem Newmen Advanced 25mm Riser in 800mm breite (welcher aber definitiv noch auf 770 oder Max 780mm gekürzt wird).
Um den Rahmen nicht zu sprengen, weil OT, auch gerne per PM.
Und weil ich ja selber gerne Bilder sehe, hier mein Coal vorm Käfer bei der gestrigen Ausfahrt
Anhang anzeigen 1682264
Gruß,
Martin
Find ich schon bitter. UDH hat festgelegte Spezifikationen, Ende. Wenn Last es anders baut, halten sie die Spezifikationen nicht ein (und andere eben auch nicht) und haben damit eben nicht das UDH sondern eben nur zum Teil.
Die Schuld liegt da eben überhaupt nicht bei SRAM.
Als Käufer denkt man das man UDH hat, aber dann eben doch nicht...doofe Nummer
Das der Standard von SRAM kommt und SRAM somit sich irgendwie jedes Ausfallende sichern will, finde ich auch nicht gut. Aber wenn man si in den Transmission Thread schaut, es machen genug Leute direkt mit uns hauen 2k auf dem KopfDen UDH finde ich eine super Sache. Eigentlich.
Das Problem ist, dass SRAM uns vorschreiben will, dass die Hinterradaufnahme nur noch 12,5mm breit zu sein hat. Mit dem UDH ging das noch nicht so genau. Das Gewinde ist lang genug und notfalls könnte man das Ganze sogar mit einer speziellen Unterlegscheibe passend machen.
Jetzt mit "Transmission" sieht die Sache anders aus. Wenn die Radaufnahme auch nur 0,5mm zu breit ist, passt eben die Schaltung nicht.
Ich weiß nicht, ab SRAM sich mit der Aktion wirklich einen Gefallen getan hat. Nach über 12 Jahren SRAM bekommt das nächste Bike doch mal wieder eine Shimano-Schaltung. Und solide 20mm breite Hinterradaufnahmen, das hat sich beim letzten Bike auch bewährt. Sorry, hab gerade nur ein Foto von links, aber man sieht, was ich meine:
Anhang anzeigen 1685172
Reisende haben mir berichtet, es würde helfen vor dem kärchern den Deckel draufzumachen...Hallo, ich hab festgestellt das sich über die Zeit durch Regen und Putzen ca. ein halber Liter Wasser
im Rahmen gesammelt hat.... Es gibt wohl keine Ablaufbohrung am Tretlager...
Bohrung setzen? Dann ist die Garantie dahin. Hat jemand eine Idee?
Anhang anzeigen 1685353
Die Wartungsöffnung war vorher noch gar nicht da, nach dem heraussägen ist mir erst das Wasser aufgefallen.Reisende haben mir berichtet, es würde helfen vor dem kärchern den Deckel draufzumachen...
M
Vor dem waschen Taschen raus und nach dem waschen Deckel weg, langes Tuch reinstecken und austrocknen lassen.Hallo, ich hab festgestellt das sich über die Zeit durch Regen und Putzen ca. ein halber Liter Wasser
im Rahmen gesammelt hat.... Es gibt wohl keine Ablaufbohrung am Tretlager...
Bohrung setzen? Dann ist die Garantie dahin. Hat jemand eine Idee?
Anhang anzeigen 1685353
Bei mir ist auch kein Loch vorhanden. Warum sowas essenzielles fehlt, habe ich auch nie so richtig verstanden. Da bei mir der Notfall-Schlauch mit einer dicken Socke umwickelt bis zum Tretlager runter untergebracht ist, saugt das Ganze meist das Wasser auf. Ab und zu hol ich es raus und lass dann alles auslüften.Hallo, ich hab festgestellt das sich über die Zeit durch Regen und Putzen ca. ein halber Liter Wasser
im Rahmen gesammelt hat.... Es gibt wohl keine Ablaufbohrung am Tretlager...
Bohrung setzen? Dann ist die Garantie dahin. Hat jemand eine Idee?
Anhang anzeigen 1685353