Der Last Bikes-Thread

…komisch, dass das Glen/Coal auch nicht zu finden sind?!
Du hast die Transmission doch erfolgreich am Glen verbaut, oder?
Sind sie doch.

1683292447418.png
 

Anzeige

Re: Der Last Bikes-Thread
Schaltungshersteller. Was ist wenn shimano einen eigenen standard baut?

Das ist ja genau das Problem dieses "Standards".
Da war ja Syntace X-12 noch besser, weil wenigsten unabhängig.
Das Ganze hätte erst Sinn gemacht, wenn sich VORHER alle Hersteller auf den Standard geeinigt hätten.
Wenn die Rad-Hersteller nicht soviel Angst gehabt hätten Kunden zu verlieren, weil ein Transmission nicht montiert werden kann, hätten die das nie gemacht.
Ich fände es geil, wenn Shimano jetzt was ähnliches einfallen würde. Dann mal schauen was passiert.
Endlich wieder Rahmen mit wechselbaren Ausfallenden? :D :D :D
 
LAST hat sich ja immer noch nicht geäußert.
Ich glaube, dass ist einfach doof gelaufen.
Standard angeschaut - nett -, aber lass mal lieber auf Nummer sicher gehen und ein Schaltauge kommen und vermessen.
Leider dann verpeilt, dass das nicht heißen muss, dass das Transmission passt.
Denn eins würde ich nie glauben, dass LAST bewusst so konstruiert hat, dass das Transmission nicht passt.
Also was sollen sie jetzt machen? Wenn die einen neuen Hinterbau rausgeben, werden alle V1 Besitzer ankommen. Egal ob sie ihn brauchen oder nicht. Allein wegen Option oder Wiederverkauf.
Also bleibt nur sich darauf zurückzuziehen, dass die Transmission Kompatibilität nirgendwo ausgewiesen ist. Und so dann eventuell ein wenig Reputation verlieren.
Außerdem glaube ich, dass die noch nach ner Lösung suchen. Sonst hätten die sich schon gemeldet.

Davon ab finde ich, man sollte die Kirche im Dorf lassen. Mir kann keiner erzählen, dass er nen LAST Rahmen nicht gekauft hätte, wenn er irgendein anderes Schaltauge gehabt hätte.
Ärgern würde ich mich aber mit Sicherheit auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mich auch geärgert, dass kurz nach meiner Abholung ein neuer Coal Hinterbau kam, mit anderer Leitungsführung. Das Bike fährt trotzdem.

Seit einem halben Jahr Mal wieder mit dem Coal unterwegs gewesen, ganz schöne Umgewöhnung nach der ganzen e-Bikerei.

IMG_20230505_172924.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
LAST hat sich ja immer noch nicht geäußert.
Ich glaube, dass ist einfach doof gelaufen.
Standard angeschaut - nett -, aber lass mal lieber auf Nummer sicher gehen und ein Schaltauge kommen und vermessen.
Leider dann verpeilt, dass das nicht heißen muss, dass das Transmission passt.
Denn eins würde ich nie glauben, dass LAST bewusst so konstruiert hat, dass das Transmission nicht passt.
Also was sollen sie jetzt machen? Wenn die einen neuen Hinterbau rausgeben, werden alle V1 Besitzer ankommen. Egal ob sie ihn brauchen oder nicht. Allein wegen Option oder Wiederverkauf.
Also bleibt nur sich darauf zurückzuziehen, dass die Transmission Kompatibilität nirgendwo ausgewiesen ist. Und so dann eventuell ein wenig Reputation verlieren.
Außerdem glaube ich, dass die noch nach ner Lösung suchen. Sonst hätten die sich schon gemeldet.

Davon ab finde ich, man sollte die Kirche im Dorf lassen. Mir kann keiner erzählen, dass er nen LAST Rahmen nicht gekauft hätte, wenn er irgendein anderes Schaltauge gehabt hätte.
Ärgern würde ich mich aber mit Sicherheit auch.
ich glaube, sie schreiben hier nichts, weil egal was sie posten, es wird negativ enden.
da ist sicherlich was blöd gelaufen, aber wie schon gesagt, sie haben lediglich mit einem UDH-Schaltauge geworben, in den Specs. Nicht mit einem UDH-Spezifikation-konformen Ausfallende (nicht geworben).
So ist das leider - irgendwann ist immer Modellwechsel, irgendwann Facelift usw.
Sie haben ja schon v2 angekündigt, als (ich z.B.) der Kunde einen Rahmen wie er davor war geordert hatte - ein Teil hat also das Update schon bekommen, bevor man noch davon wusste, das ist schon clean.

Wenn sie Hinterbauten einzeln anböten, gäbe es a) Diskussionen um den Preis, b) und das käme richtig teuer im Endeffekt, würden sie Fertigungskapazitäten für neue Rahmen (die 100 pro Jahr) verlieren, da sie vermutlich nur begrenzte Zeit bei BikeAhead gebucht haben.
 
Es ist nun leider soweit. Mein Glen wird, sobald sich ein Käufer findet, den Besitzer wechseln. Ich habe mir ein Orbea Rise gekauft, da die Zeit die ich zum Radfahren habe immer weniger wird und die Fitness dementsprechend auch 😅 Leider hat das Rad auch viel zu wenige Kilometer mit mir gesehen (keine 800km).
Ich habe es heute nochmal richtig schick gemacht um das Prachtstück nochmal mit euch zu teilen. Warum ich mir vor 5 Monaten die Intend gekauft habe, kann ich auch nicht mehr nachvollziehen, da es da eigentlich schon abzusehen war. Die wenigen Trailkilometer damit, habe ich aber sehr genossen. Ich denke der neue Besitzer wird sich drüber freuen 😉 Ich bleib natürlich trotzdem weiterhin stiller Mitleser hier im Thread und falls jemand Interesse haben sollte, gern PN an mich. Das Rad wird in den nächsten Tagen auch im Bikemarkt zu finden sein.


D4963C85-2AD5-4FE7-BF2A-5F9CB567A0D3.jpeg
 

Anhänge

  • 7931312E-3BF2-4F28-84D4-5C1E4382F9BC.jpeg
    7931312E-3BF2-4F28-84D4-5C1E4382F9BC.jpeg
    780,9 KB · Aufrufe: 218
Die Entscheidung ist über längere Zeit gewachsen und fällt mir durchaus nicht so leicht. Aber der anstehende Hausbau verlangt finanziell so einiges ab und da kann ich das Geld nicht ungenutzt rumstehen lassen 🙈

Aber keine Sorge ich mich noch genug Sport ;) Aber beim Radfahren habe ich mit dem Ebike einfach mehr Spaß.

Ride On :)
 
Heutiges Tagesziel in Trutnov: möglichst viele schwarze tschechische Trails mitnehmen. Und die hatten es mit einigen haarsträubenden Schlüsselstellen in sich 😮‍💨 .
traumhaft. andere tragen die steine aus den trails, hier werden sie genutzt. der ganze bayrische wald hätte das gleiche potential für so einen trailpark.
 
traumhaft. andere tragen die steine aus den trails, hier werden sie genutzt.

Über die beschämende MTB-Situation in Deutschland hatten wir auch mehrfach im Urlaub gesprochen. Wenn man sich die tschechischen Trail-Netzwerke und den Wald drumherum anschaut, erkennt man schnell wie minimal-invasiv selbst ein ausgewachsener Trailpark ist und wie viele Menschen das von jung bis alt anzieht. Da kann man nur hoffen, dass die alt eingesessene deutsche Bürokratie durch Faktoren wie Klimawandel, ausbleibenden Schnee usw. in den Bergsport-Regionen irgendwann mal aufwacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück