Der Last Bikes-Thread

Annahme: Ihr habt einen Lenker mit mehr Rise montiert. Sagen wir mal + 25 mm zu vorher.

Damit kommt dann der Lenker, da der Rise ja nach oben zeigt bei stehendem Rad, auch ein wenig nach vorne. In meinem Fall (Winkel am Lenker sind gleich) ca. 1 cm.

Jemand der sowas schon mal gemacht hat, habt ihr auch den Vorbau zurück nehmen müssen?

Warum ich frage: Ich hab den Lenker vor kurzem mit Spacern ca. 2 cm hoch gesetzt (damit kommt der Lenker auch näher) und fand das irgendwie ziemlich Klasse. Nun wollte ich mal schauen wie weit man da gehen kann, aber mir fällt auf, dass es viele ander Parameter reinspielen und wollte mal Feedback haben.

Ja, ganz ganz nieder kann auch ziemlich geil sein, weil viel Druck auf dem Vorderrad, aber dann muss man sich echt vor zwingen (weil es so viel Kraft kostet) und es kostet Kraft wie Sau. Lenker höher ist vorne stehen viel einfacher was insgesamt der Position zu gute kommt (meine Erfahrung zuletzt).

Müsste der Lenker nicht näher zu dir kommen wenn er höher ist? Oder fährst du einen Lenkwinkel über 90 grad? :D
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Der Last Bikes-Thread
@Custom Waidler Ich fand dein blaues Ffwd mit der weissen Gabel als eyecatcher ja immer eins der besten. So unterschiedlich sind die Geschmäcker. Aber silber funktioniert bestimmt auch gut zu dem blauen Rahmen.

Wenn du das sagst dann lass ich das weiss :love:
 
Müsste der Lenker nicht näher zu dir kommen wenn er höher ist? Oder fährst du einen Lenkwinkel über 90 grad? :D
Wenn man mehr Lenker-Rise verbaut und den Lenker "neutral" einbaut dürfte der weder weiter weg noch näher ran kommen (bei gleicher Lenkergeometrie... )
2cm Spacer kannst du dir Dank Geometrie selber aufmalen und anhand Lenkwinkel ausrechnen wieviel du näher kommst.
Wenn du den Lenker in der Lenkwinkel-Parallele auf der Achse haben wlilst musst du je nach Lenkerrise den Vorbau kürzen (2cm -> 5mm kürzer, gleiche Formel wie beim spacern.)

Wenn du jetzt noch den Lenker bißchen zu dir oder von dir weg drehst machst du natürlich wieder eine neue Formel auf.
Nimmst du noch mehr Backsweep kannst du dementsprechend wieder den Vorbau verlängern, usw...

Am Ende zählt vor Allem: Wo sind die Griffe in Relation zur Drehachse(Steuerrohr) und zur Vorderachse.
 
Müsste der Lenker nicht näher zu dir kommen wenn er höher ist? Oder fährst du einen Lenkwinkel über 90 grad? :D
Wenn du den Lenker hoch setzt in dem du Spacer einbaust wandern die Griffe näher an einen ran (wegen Lenkkopfwinkel). Reach wird kürzer.

Wenn du einen Lenker mit mehr Rise einbaust und den Rise so stellst das er bei stehendem Rad nach oben steht (dann ist auch der Lenker aus meiner Sicht im richtigen Winkel) bleibt der Abstand der Griffe natürlich gleich (da hatte ich einen Denkfehler).

Zu dem Rised Reverse Stem im Video oben. Diese Videos (gibt mehr als genug) zeigen einem so manche Gründe auf wieso ein hoher Lenker unerwartet doch gar nicht so Scheisse sein mag.
 
Wenn man mehr Lenker-Rise verbaut und den Lenker "neutral" einbaut dürfte der weder weiter weg noch näher ran kommen (bei gleicher Lenkergeometrie... )
2cm Spacer kannst du dir Dank Geometrie selber aufmalen und anhand Lenkwinkel ausrechnen wieviel du näher kommst.
Wenn du den Lenker in der Lenkwinkel-Parallele auf der Achse haben wlilst musst du je nach Lenkerrise den Vorbau kürzen (2cm -> 5mm kürzer, gleiche Formel wie beim spacern.)

Wenn du jetzt noch den Lenker bißchen zu dir oder von dir weg drehst machst du natürlich wieder eine neue Formel auf.
Nimmst du noch mehr Backsweep kannst du dementsprechend wieder den Vorbau verlängern, usw...

Am Ende zählt vor Allem: Wo sind die Griffe in Relation zur Drehachse(Steuerrohr) und zur Vorderachse.
Mehr Rise = gleicher Reach, du hast recht.

Lenker-Up- und Backsweep sind für beide Lenker gleich. D.h. wenn der jetzt einfach nur mehr Rise hat bleicht der Reach gleich.

Aber "Griffe in Relation zur Drehachse". Da kommt ein Lenker mit mehr Rise (bei Einbau mit Rise nach oben bei stehendem Rad) weiter vor die Achse. D.h. wenn man daraf schaut, sollte man den Vorbau wohl zurück nehmen um gleich zu bleiben.

Wenn man das tut kommt man am Ende das also mit dem Lenker höher, der Reach geht 1 cm zurück und die Griffe bleiben in der gleichen Position zur Drehachse wie vorher.

Also mach ich mal den 30er drauf für den ersten Versuch. Danke für die Denkhilfen!
 
Wenn du einen Lenker mit mehr Rise einbaust und den Rise so stellst das er bei stehendem Rad nach oben steht (dann ist auch der Lenker aus meiner Sicht im richtigen Winkel) bleibt der Abstand der Griffe natürlich gleich (da hatte ich einen Denkfehler).

Zu dir gleich: ja.
Zur Lenkachse nicht.

Deine Überlegungen passen schon. Mehr Lenker Rise fährt sich (wenn senkrecht nach oben gedreht) effektiv genauso wie mehr Spacer und längerer Vorbau.
 
Zu dir gleich: ja.
Zur Lenkachse nicht.

Deine Überlegungen passen schon. Mehr Lenker Rise fährt sich (wenn senkrecht nach oben gedreht) effektiv genauso wie mehr Spacer und längerer Vorbau.
darum kannst du mit einem höheren Lenker (ohne weitere Anpassungen)
auf einmal entspannter Sitzen UND mehr Druck auf's Vorderrad ausüben: Denn in Relation zur Vorderachse bist du weiter vorne, je steiler, je besser merkbar wird der Effekt!
 
darum kannst du mit einem höheren Lenker (ohne weitere Anpassungen)
auf einmal entspannter Sitzen UND mehr Druck auf's Vorderrad ausüben: Denn in Relation zur Vorderachse bist du weiter vorne, je steiler, je besser merkbar wird der Effekt!
Ich fühlte mich mit dem Lenker gespacert oben schon sehr gut (viel besser als vorher). Wenn ich jetzt den Rise reinmache und damit weiter vor die Lenkachse komme ändere ich halt wieder ne Menge. o_O
Und wenn man zu weit vor der Achse ist, fängt der Bock an zu übersteuern.

Wie gesagt, danke für die Denkhilfen. Komme ums probieren eh nicht rum, wollte nur vollkommen Dummes gleich ausschließen.
 
Gentlemen, I will ask here as the most active thread.
I am riding a Tarvo with an Era V2.
After playing around I still can't say that I am 100% happy. Support of the fork is great, but there is no small bump sensitivity at the start of the stroke, and that's what I wanted in the first place from the Era, with the coil and dual chambers. The fork has not seen any service yet, and I might be the lucky guy with the tight bushings.
Where would you recommend I send the fork for service and setup? I am in CZ, we have a local distributor but I would prefer DE guys with more experience. I keep hearing about Marco, is that Marco at EXT Italy or someone else?

Alternatively I am thinking about trying an Edge. I love the serviceability Vs EXT and the stuff guys make, not worried about flex, and I am sure intend will be smoother off the top, but I am not sure I will get the support I want. I am around 95kg on a 195 Tarvo V2 (so I could go to 180 with the Edge).

Or should I give the Era another chance after a proper service? It was a very short season for me so far due to traveling but I am just not getting what I expected from the fork.

Pic of bike = no stress
 

Anhänge

  • PXL_20230421_114511450.jpg
    PXL_20230421_114511450.jpg
    842,3 KB · Aufrufe: 156
Ich würde dir zum Last-Fully raten. 🫡

Das hört sich jetzt zwar komisch an,aber ich kann mich nicht richtig anfreunden mit einem Fully.
Hatte 2012 einen starken Bandscheibenvorfall l5s1 und da wurde auch noch ein Gleitwirbel festgestellt :(
Hatte damals ziemlich lange zum kämpfen mit Krankengymnastik , aber es wurde nicht viel besser. Bis ein Kumpel mir einen Masseur empfohlen hat und bei ihm ging's mir dann ziemlich schnell besser.
Es war zwar brutal als er mir die Triggerpunkte löste,aber das war es wert :D
Er meinte wenn der Vorfall verheilt ist kann man ruhig weiter MTB fahren und da ich ja fahrfertig nur 70kg habe kann es auch ein Hardtail sein,was mich sehr wunderte.
Durch das Hardtail fahren spannt man die Körpermitte besonders an und die Tiefenmusukulatur wird mehr trainiert durch die viberationen. Bin damals aber trotzdem noch Fully gefahren ( Intense Uzzi ) und hatte immer wieder stärkere probleme mit dem Rücken.
2018 habe ich mich dann entschlossen ein Stahl Hardtail zu kaufen und habe mich für das Fastforward 🥰entschieden und bin mir sicher das beste Bike was ich jemals gefahren bin :anbet:.
Habe seit diesem Jahr wieder ein Fully zuhause,aber kann mich einfach nicht mehr richtig anfreunden damit.
Deswegen bleibt mein Fastforward die Nr.1 💪

Heute wieder unterwegs gewesen 8-)

DSC_0274.jpg
 
Sorry fürs influencen.
Aber das Zeug funktioniert einfach richtig gut und der Service vom Team Intend, allen voran von @ykcor ist top.
Anhang anzeigen 1747879

Ich erlaube mir das mal hier rüber zu holen, weil ich im anderen Thread nicht zu sehr OT sein wollte.

Wenn ich das richtig verfolge, fährst du Tarvo und Cinto, und hast sowohl Coil als auch Air im Einsatz. Magst du was speziell zum Cinto sagen, in Verbindung zum Hover?

Hintergrund: Fahre seit ein paar Monaten das Cinto, in 185. Bin 188, 74kg nackig.
Kam mit dem Float X, der ist mittlerweile dem Hover gewichen.
Ich bin noch nicht komplett zufrieden mit dem Fahrwerk, dies ist mE vor allem der deutlichen Progression des Hinterbaus geschuldet. Ich gehöre nicht zu den Leuten, bei denen der Federweg beei jeder Ausfahrt komplett ausgenutzt werden muss.
Sog. Square Edge Hits gehen recht hart durch bzw. werden recht schlecht gesschluckt wie ich finde. Ausserdem hatte ich den Eindruck, dass der Hinterbau bei vielen schnelleren Schlägen auch etwas "aufpackt". Habe auch den Eindruck, dass das Rad bei verblockten Passagen schlechter Geschwindigkeit mitnimmt, als andere Räder.
In der gleichen Federwegsklassse wäre meine Referenz das Ripmo V1, dass ist natürlich deutlich linearer vom Hinterbau. Zudem bin ich das mit dem Manitou Mara Pro gefahren. Das ging schon extrem gut, da fehlte eher etwas an Progression. Den Mara Pro könnte ich mir sehr gut im Cinto vorstellen. Maße vom Ripmo waren jedoch andere, deshalb ist @SalomonMTBN mit dem glücklich geworden.
Hover war daher einmal bei Intend und der Shim Stack wurde eine Nummer softer abgestimmt. Hat das Ganze etwas verbessert, aber ich bin nach wie vor noch nicht ganz zufrieden.
Bin am Überlegen mal Coil zu testen oder auch mal auf das Tarvo Link umzubauen.
Andere Ideen?
 
Ich erlaube mir das mal hier rüber zu holen, weil ich im anderen Thread nicht zu sehr OT sein wollte.

Wenn ich das richtig verfolge, fährst du Tarvo und Cinto, und hast sowohl Coil als auch Air im Einsatz. Magst du was speziell zum Cinto sagen, in Verbindung zum Hover?

Hintergrund: Fahre seit ein paar Monaten das Cinto, in 185. Bin 188, 74kg nackig.
Kam mit dem Float X, der ist mittlerweile dem Hover gewichen.
Ich bin noch nicht komplett zufrieden mit dem Fahrwerk, dies ist mE vor allem der deutlichen Progression des Hinterbaus geschuldet. Ich gehöre nicht zu den Leuten, bei denen der Federweg beei jeder Ausfahrt komplett ausgenutzt werden muss.
Sog. Square Edge Hits gehen recht hart durch bzw. werden recht schlecht gesschluckt wie ich finde. Ausserdem hatte ich den Eindruck, dass der Hinterbau bei vielen schnelleren Schlägen auch etwas "aufpackt". Habe auch den Eindruck, dass das Rad bei verblockten Passagen schlechter Geschwindigkeit mitnimmt, als andere Räder.
In der gleichen Federwegsklassse wäre meine Referenz das Ripmo V1, dass ist natürlich deutlich linearer vom Hinterbau. Zudem bin ich das mit dem Manitou Mara Pro gefahren. Das ging schon extrem gut, da fehlte eher etwas an Progression. Den Mara Pro könnte ich mir sehr gut im Cinto vorstellen. Maße vom Ripmo waren jedoch andere, deshalb ist @SalomonMTBN mit dem glücklich geworden.
Hover war daher einmal bei Intend und der Shim Stack wurde eine Nummer softer abgestimmt. Hat das Ganze etwas verbessert, aber ich bin nach wie vor noch nicht ganz zufrieden.
Bin am Überlegen mal Coil zu testen oder auch mal auf das Tarvo Link umzubauen.
Andere Ideen?
Hoi, der Hover stammt aus dem Tarvo. Hat also noch die Abstimmung von dessen Hinterbau.
In Folge muss ich den im Cinto mit deutlich reduziertem Luftdruck fahren, um den Federweg in gleichem Maß zu nutzen.
Aber ich mag den Dämpfer total, der macht einfach nen sehr guten Job.
Poppig und trotzdem super sensibel und bügelnd.
Coil like triffts da für mich wirklich.
Ggf lass ich den noch shimen aufs Cinto, aber mit der Luftdruckspielerei bin ich so schon sehr happy.

Storia im Tarvo ist auch cool.
Der ist einfach das totale Bügeleisen - was ich so fürs Tarvo auch wollte.
Aber one for All wäre Hover. Weil einfach vielseitiger.
 
Hoi, der Hover stammt aus dem Tarvo. Hat also noch die Abstimmung von dessen Hinterbau.
In Folge muss ich den im Cinto mit deutlich reduziertem Luftdruck fahren, um den Federweg in gleichem Maß zu nutzen.
Aber ich mag den Dämpfer total, der macht einfach nen sehr guten Job.
Poppig und trotzdem super sensibel und bügelnd.
Coil like triffts da für mich wirklich.
Ggf lass ich den noch shimen aufs Cinto, aber mit der Luftdruckspielerei bin ich so schon sehr happy.

Storia im Tarvo ist auch cool.
Der ist einfach das totale Bügeleisen - was ich so fürs Tarvo auch wollte.
Aber one for All wäre Hover. Weil einfach vielseitiger.
Danke dir fürs Feedback.
Wie viel sag fährst du ihn aktuell?
 
Gentlemen, I will ask here as the most active thread.
I am riding a Tarvo with an Era V2.
After playing around I still can't say that I am 100% happy. Support of the fork is great, but there is no small bump sensitivity at the start of the stroke, and that's what I wanted in the first place from the Era, with the coil and dual chambers. The fork has not seen any service yet, and I might be the lucky guy with the tight bushings.
Where would you recommend I send the fork for service and setup? I am in CZ, we have a local distributor but I would prefer DE guys with more experience. I keep hearing about Marco, is that Marco at EXT Italy or someone else?

Alternatively I am thinking about trying an Edge. I love the serviceability Vs EXT and the stuff guys make, not worried about flex, and I am sure intend will be smoother off the top, but I am not sure I will get the support I want. I am around 95kg on a 195 Tarvo V2 (so I could go to 180 with the Edge).

Or should I give the Era another chance after a proper service? It was a very short season for me so far due to traveling but I am just not getting what I expected from the fork.

Pic of bike = no stress
Nice looking bike 👍🏻
Can't help you a lot, but Marco is the EXT distributor in Germany (located in the area of Frankfurt).
https://schnurr-tech.de/
 
Danke dir fürs Feedback.
Wie viel sag fährst du ihn aktuell?
Mit ist der Hover, wenn ich ihn mit dem empfohlenen SAG fahre eher zu soft und wippt dann bergauf. Fahre jetzt mit ca 15mm SAG (wenn man die 5mm Einsacken durch die Negativkammer mitrechnet) und habe dann I.d.R. 10mm Hub über. Ist aber auch auf‘s Cinto abgestimmt…



82kg, 330/380 PSI
 
Guten Morgen liebe LAST Gemeinde, seit letzter Woche bin stolzer Besitzer eines Glens.
Soweit hat der Aufbau prima funktioniert nur scheint mir das Kettenblatt sehr nah an der Kettenstrebe zu laufen. Montiert ist ein SRAM DUB mit Descendant Carbon Kurbel.
Laut Manual ist rechts ein Spacer von 4,5mm vorgesehen und so montiert.
Es schleift zwar nichts -aber ein 32er Blatt würde m.E. nicht mehr passen.
Habe ich etwas falsch gemacht oder ist das so richtig montiert?
Vielen Dank für euer Feedback.

IMG_0108.jpg
IMG_0094.jpg
SramDUB.png
 
Zurück