Der Last Bikes-Thread

Beim Thema Vorbau habe ich zuletzt auch mal etwas experimentiert.
Da der Barkeeper von Bikeyoke optisch äußerst gut passend zum Raw Rahmen ist und ein attraktives Angebot auf Kleinanzeigen vorlag, bin ich von 50mm mal auf 35mm Länge gewechselt.
Nach einigen Testsfahrten bezüglich der Höhe (Spacer), habe ich nun den persönlichen Sweetspot für mich gefunden!

Anhang anzeigen 1749846

Anhang anzeigen 1749847
Mal eine „doofe“ Frage: Wenn ich 25mm Spacer und einen Lenker ohne jeglichen Rise nehme, ist das identisch zu „keine Spacer, aber Lenker mit 25mm Rise“? Bzw. was ändert sich dadurch?
 

Anzeige

Re: Der Last Bikes-Thread
Apropos Interface... Bisher war ich mit der Positionierung des AXS Controllers in Verbindung mit den doch recht dicken Ergon GXR Griffen nicht glücklich. Da kam mir das neue Trickstuff Interface 2 gerade zur rechten Zeit raus. Damit kann ich endlich alles in die Position bringen, die ich haben wollte ✌️
Das neue Modell bietet da deutlich mehr Möglichkeiten der Positionierung!
Mal eine „doofe“ Frage: Wenn ich 25mm Spacer und einen Lenker ohne jeglichen Rise nehme, ist das identisch zu „keine Spacer, aber Lenker mit 25mm Rise“? Bzw. was ändert sich dadurch?
Da bin ich der falsche AP. Bin da mehr ein Anhänger der Try & Error Methode und nicht so sehr der Theoretiker.
 
Ist zwar aus einem anderen Thread, aber da hier ja auch gerade viele Fragen und Experimente laufen:

Drehst du den Rise parallel zum Gabelschaft, ist es am Ende das gleiche wie mehr Spacer und Lenker ohne Rise.
Drehst du senkrecht zum Boden ist es wie ein längerer Vorbau.
Alles dazwischen eben eine Mischung.

Zu wenig Stack kann man eben nicht kompromisslos ersetzen. Entweder büßt man Reach ein (Spacer oder Rise parallel zum Gabelschaft) oder man fährt effektiv längeren Vorbau (Rise senkrecht zum Boden).

Dass du dadurch dann das Lenkverhalten eines längeren Vorbaus hast, ist dir bewusst? Bei 50mm macht das senkrecht nach oben gedreht dann schnell einmal 2cm aus. Also wenn du einen 30mm Vorbau verbaut hättest, hast du effektiv das gleiche Lenkverhalten, als würdest du Spacer und einen längeren 50mm Vorbau mit weniger/ohne Rise am Lenker fahren.

Am Ende zählt nur, wie weit die Griffe von der Lenkachse entfernt sind. Wie man dort hin kommt, spielt keine Rolle.
Riser senkrecht nach oben gedreht ist also auch nicht ohne Nebeneffekte. Wenn der Stack nicht passt, wird es immer ein gefrickel.

Anhang anzeigen 1539041


Anhang anzeigen 1539042
 
Mal eine „doofe“ Frage: Wenn ich 25mm Spacer und einen Lenker ohne jeglichen Rise nehme, ist das identisch zu „keine Spacer, aber Lenker mit 25mm Rise“? Bzw. was ändert sich dadurch?
Rise von Lenker geht ausschließlich nach oben. Damit kriegt man dann aber mehr Offset (wie durch einen längeren Vorbau) aber der Reach bleibt gleich.

Spacer halten den Offset gleich. Aber es geht nicht nur nach oben, sondern auch der Reach wird kleiner.

In der Tabelle sieht man die Einflüsse für mein Setup in den letzten drei Spalten.
 
Ist zwar aus einem anderen Thread, aber da hier ja auch gerade viele Fragen und Experimente laufen:
Genau so ist es. Fasst alles nochmal zusammen. Wie man an die Position kommt ist Wurst. Es gibt mehrere Wege.

So ein Excel ist schnell gebaut, aber ohne verschätzt man sich massiv und probiert im Nebel rum.

Lenker (mit Rise) drehen ist eher mäh, außer man steht auf komische Handhaltung.

Der essentielle Tip von mir. Zuviel Offset, übersteuern. Zuwenig, untersteuern, ist das erste was man angehen sollte. Ergo. Mal 30, 40, 50 Vorbau drauf und wundern.
 
Apropos Interface... Bisher war ich mit der Positionierung des AXS Controllers in Verbindung mit den doch recht dicken Ergon GXR Griffen nicht glücklich. Da kam das neue Trickstuff Interface 2 gerade zur rechten Zeit raus. Damit kann ich endlich alles in die Position bringen, die ich haben wollte ✌️
Das neue Modell bietet da auch jetzt deutlich mehr Möglichkeiten der Positionierung!

Anhang anzeigen 1749937
Das finde ich aber sehr zierlich. Das wäre bei mir wohl schneller ab als es mir lieb wäre.
 
Die sind noch harmlos. Hab welche aus Kunststoff und die würden bei jeden Unfall wegklappen.
Da es weh tut sich ständig zu maulen, Abwesenheit auf Arbeit auch nicht gut ankommt und schlimmer noch: bei schönstem Wetter zu Hause Verletzungen auskurieren anstatt zu Biken. Daher vermeide ich das und fahre nicht über meinem Limit :)
So hält der Kram dann auch 5 Jahre.
Mit dem Daumen bekommt man die auf jeden Fall nicht kaputt, und dafür sind die auch ausgelegt: für Benutzung des Triggers, mehr nicht.
 
IMG_8239.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Du wirst es wissen. Wenn ich die Sattelüberhöhung und den niedrigen Stack anschaue würde ich aus meinen aktuellen Erfahrungen sagen dass du dich täuscht mit L zu lang. Schön, dass es dir so wie es ist passt.

(Ja, M = 165)
 
Sattelneigungsdiskussionen 🥱

davon ab: wenn man den Dämpfer weicher als die Gabel fährt (was imo ein vernünftiges Setup ist) muss der Sattel unbelastet sowieso ein ganzes Stück nach unten geneigt sein, damit er beim draufsitzen nicht aufwärts kippt.

Meine 210er Sattelstütze ist auch 6cm weit "draußen" am M/165 Glen V1. Und letztens meinte der Prof mein Rad würde recht lang unter mir ausschauen, und bei Probefahrt hat sich L auch viel zu sperrig angefühlt. So hat halt jeder anders seltsame Körperproportionen. Wäre ja auch langweilig wenn alle gleich wären.
 
Zurück