Der Last Bikes-Thread

Anzeige

Re: Der Last Bikes-Thread
über den IBC Bikemarkt verkauft, wünsche dem neuen Besitzer viel Freude mit diesem wirklich tollen Rahmen!

Wird nicht mein letztes Last gewesen sein :daumen:

Falls jemand einen Glen V2 185 Rahmen sucht: Ich habe meinen im bikemarkt eingestellt.

Last Glen-2-2.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Jo stimmt leider, für Umbauten leider unflexibel und teuer geworden.
Wegen der innen liegenden Leitungen? Wenn man viel mit Bremsanlagen/Leitungen experimentiert sicher hinderlich...

Fahrt ihr eigentlich mit Dropperpost, oder bleiben die aus Gewichtsgründen im Tal?

@pib : Wegen Wasserleitungen, die sind heute aus Kunststoff/Kupfer, oder meinst du das alte Gartenmöbelmaterial der Firma Kettler😉

M.
 
Jo stimmt leider, für Umbauten leider unflexibel und teuer geworden.
Inwiefern unflexibel? Bzw. für welche Umbauten.


Zu Teure Wasserleitungen eben. Von den 5 Coals 3x das gute alte V2. Die neueren Modelle stehen nicht mehr so hoch im Kurs.
Wieso?

Also ernste Fragen. Ich spiel sehr konkret mit dem Gedanken mir ein Glen V3 Rahmen zuzulegen. Geo ist für mich ideal und leicht sind sie auch. Dazu die Möglichkeit zum Coal umzubauen.

Dass sie teurer geworden sind keine Frage. Aber wenn man auf die direkte Konkurrenz schaut (bspw. Raaw) dann sind die ja auch nicht günstiger.

Also wenn ich da was übersehe erleuchtet mich gern bevor ich nen 2,5k Fehler mache.
 
Zu Teure Wasserleitungen eben. Von den 5 Coals 3x das gute alte V2. Die neueren Modelle stehen nicht mehr so hoch im Kurs.
Das man nur noch 27,5“ Hinterrad fahren kann bei 175 Rahmen war für mich leider das ko Kriterium warum das nächste bike kein Last wird.
Kann aber auch nichts schlechtes über mein Glen v1 berichten das seit 5 Jahren einfach funktioniert egal wo.
 
Ja kein Winkel Steuersatz mehr möglich und die Leitungen komplett innerhalb verlegt.

Ja wir fahren fast alle ne Dropper.

Aber Last Bikes sind schon tolle Räder, die Optik ist unschlagbar geil.
Auch wenn man das Rad auf Fels verlassen muss, ist mir da Aluminium lieber als Carbon.

Mein Spinni hat halt komplett gleich ausgestattet über 2000 Euro weniger gekostet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Inwiefern unflexibel? Bzw. für welche Umbauten.



Wieso?

Also ernste Fragen. Ich spiel sehr konkret mit dem Gedanken mir ein Glen V3 Rahmen zuzulegen. Geo ist für mich ideal und leicht sind sie auch. Dazu die Möglichkeit zum Coal umzubauen.

Dass sie teurer geworden sind keine Frage. Aber wenn man auf die direkte Konkurrenz schaut (bspw. Raaw) dann sind die ja auch nicht günstiger.

Also wenn ich da was übersehe erleuchtet mich gern bevor ich nen 2,5k Fehler mache.
Wenn Geo für dich Ideal ist, kauf es. Macht man ja nichts verkehrt mit. V3 und V4 fahren ja auch bei uns mit. Sind ja immer nur persönliche Vorlieben.
 
Ja kein Winkel Steuersatz mehr möglich und die Leitungen komplett innerhalb verlegt.

Ja wir fahren fast alle ne Dropper.

Aber Last Bikes sind schon tolle Räder, die Optik ist unschlagbar geil.
Auch wenn man das Rad auf Fels verlassen muss, ist mir da Aluminium lieber als Carbon.

Mein Spinni hat halt komplett gleich ausgestattet über 2000 Euro weniger gekostet.
Wenn Geo für dich Ideal ist, kauf es. Macht man ja nichts verkehrt mit. V3 und V4 fahren ja auch bei uns mit. Sind ja immer nur persönliche Vorlieben.

Ja das sind auf jeden Fall valide Punkte. Winkelsteuersatz ist mir recht gleich weil ich bisher immer nen Winkelsteuersatz benutzt hab um auf 64 Grad zu kommen, das hat man da ja.
Für mich ist halt ausschlaggebend, dass das so ziemlich die letzten leichten Alu Enduro Rahmen sind und ich alle Teile übertragen kann.

Naja auf jeden Fall spannend zu hören.
 
Da mein aktueller Rahmen leider evtl demnächst den Defekttod erleidet liebäugel ich mit dem Coal V4 in M.

Alternativ Trek Slash gen 5 (ohne high pivot), Pivot firebird, Canyon Torque und Propain Spindrift.

Was spricht Eurer Erfahrung nach für das Coal?
Und welche Nachteile könnt Ihr ehrlich attestieren?
 
Ja das sind auf jeden Fall valide Punkte. Winkelsteuersatz ist mir recht gleich weil ich bisher immer nen Winkelsteuersatz benutzt hab um auf 64 Grad zu kommen, das hat man da ja.
Für mich ist halt ausschlaggebend, dass das so ziemlich die letzten leichten Alu Enduro Rahmen sind und ich alle Teile übertragen kann.

Naja auf jeden Fall spannend zu hören.

Schlag zu 👍
 
Da mein aktueller Rahmen leider evtl demnächst den Defekttod erleidet liebäugel ich mit dem Coal V4 in M.

Alternativ Trek Slash gen 5 (ohne high pivot), Pivot firebird, Canyon Torque und Propain Spindrift.

Was spricht Eurer Erfahrung nach für das Coal?
Und welche Nachteile könnt Ihr ehrlich attestieren?
Ich fahre oder fuhr beides.

Coal V1ist sehr leicht.
Kurze Kettenstrebe
Poppiger Hinterbau
Mullet möglich
Top Geodaten für unsere Zwecke.

Zu flacher Sitzwinkel , war aber eben der alte Bock.

Spinni ist etwas schwerer.
Kurze Kettenstrebe.
Möglichkeit zu Mullet
Mehr Federweg Vorne und Hinten.
Mega Gabel (Zeb)
Sitzwinkel Top

Tretlager fast zu tief.
Radstand fast zu lange deswegen fahre ich das in L statt XL .
 
Zuletzt bearbeitet:
Gab es das Clay nicht auch in 2 Versionen? Basierend auf Cloal V1 und V2? Glaub beim Clay V02 habe ich auch nur die Wippe getauscht zum Umbau auf Coal.

Beim Umbau V1 musste man Wippe und Knochen tauschen.
 
Gab es das Clay nicht auch in 2 Versionen? Basierend auf Cloal V1 und V2? Glaub beim Clay V02 habe ich auch nur die Wippe getauscht zum Umbau auf Coal.

Beim Umbau V1 musste man Wippe und Knochen tauschen.
Gleichzeitig zu Coal V2 (27,5") wurde das Clay durchs Glen ersetzt.
Darum sind da die Versionsnummern immer eins niedriger als beim Coal
Das muss so Frühjahr 2019, gewesen sein ca.
Bin jedenfalls im Sommer '18 noch ein Clay probegefahren um dann beim Bike Festival Freiburg '19 GlenV01 zu probieren und dann auch zu kaufen.

Das Clay gab es dann noch eine Weile parallel, aber schon 2020 ist es komplett von der HP verschwunden und da gab es auch ziemlich zügig schon Glen V02/CoalV03 die dann untereinander wieder umbaubar waren.

Das Clay wurde aber auch erst mit Imperial, später mit metrischen Dämpfern ausgestattet. Mit den imperial Dämpfern verschwand auch die Möglichkeit auf 26"Mullet oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Da wurde mir von Last (damals) was anderes gesagt und verkauft.
Wippe und Knochen muss getauscht werden für den korrekten Wechsel zwischen Clay und Coal (V2)
Ja, ich hab gestern mal geschaut. Da fahr ich wohl seit geraumer Zeit mit dem clay link im coal herum 🤔

Fun fact: clay link ist baugleich zum coal V1 26" link
 
Gleichzeitig zu Coal V2 (27,5") wurde das Clay durchs Glen ersetzt.
Darum sind da die Versionsnummern immer eins niedriger als beim Coal
Das muss so Frühjahr 2019, gewesen sein ca.
Bin jedenfalls im Sommer '18 noch ein Clay probegefahren um dann beim Bike Festival Freiburg '19 GlenV01 zu probieren und dann auch zu kaufen.

Das Clay gab es dann noch eine Weile parallel, aber schon 2020 ist es komplett von der HP verschwunden und da gab es auch ziemlich zügig schon Glen V02/CoalV03 die dann untereinander wieder umbaubar waren.

Das Clay wurde aber auch erst mit Imperial, später mit metrischen Dämpfern ausgestattet. Mit den imperial Dämpfern verschwand auch die Möglichkeit auf 26"Mullet oder?
Ich dachte eigentlich, dass es das Clay V1 nur parallel zum CoalV2 gab, mit metrisch, und dann direkt mit coal V3 durchs glen abgelöst wurde.
 
Ich dachte eigentlich, dass es das Clay V1 nur parallel zum CoalV2 gab, mit metrisch, und dann direkt mit coal V3 durchs glen abgelöst wurde.
Ich hab mich ewig durch die wayback Maschine geklickt, aber so richtig steige ich nicht durch.
Das Tech Archiv startet mit Coal/Clay V02
Wayback 2018 ist das Clay als V1 betitelt
Screenshot_20240826-091406.png

zur gleichen Zeit gibt es ein CoalV1 mit metrischem Dämpfer
Screenshot_20240826-091842.png

Das ist nach dem Update von Ende 2017. 2015 wurde das Coal mit 216mm EBL vorgestellt.

Hihi... Lustig
 
Zurück