Der Last Bikes-Thread

Anzeige

Re: Der Last Bikes-Thread
ich verlänger mein V1 L Gleich (457mm) jetzt mal...
Nachdem ich ein paar Räder um 475-485 Reach gefahren bin ist es mir zu kurz geworden. :D
(178/84) zur ZEit 35mm langer Vorbau.. habe 40,45 und 50 rumliegen hier :D

Hängt auch vom Gefühl mit der Lenkerbreite zusammen. Als ich von 780mm auf 760mm gegangen bin brauchte ich einen 40mm Vorbau, damit es sich nicht zu kompakt im sitzen anfühlt.
 
hat jemand mit ca. 83 kg fahrfertig einen DHX2 (MY 2023) im Glen V2 im Einsatz und kann sein Setup mal teilen? Danke🙏
Mit meinen ca. 80kg fahrfertig und 475er Feder habe ich aktuell folgendes Setup:
low speed rebound: 14 clicks
high speed rebound: 5 clicks
low speed compression: 12 clicks
high speed compression: 5 clicks
Jeweils gezählt von ganz zu Richtung auf.

Du kannst auch mal bei raaw schauen. Die haben Fox-Dämpfersetups für ihre Modelle am Start. Ja, es sind andere Bikes, aber für eine grobe Orientierung finde ich das gar nicht so verkehrt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit meinen ca. 80kg fahrfertig und 475er Feder habe ich aktuell folgendes Setup:
low speed rebound: 14 clicks
high speed rebound: 5 clicks
low speed compression: 12 clicks
high speed compression: 5 clicks
Jeweils gezählt von ganz zu Richtung auf.

Du kannst auch mal bei raaw schauen. Die haben Fox-Dämpfersetups für ihre Modelle am Start. Ja, es sind andere Bikes, aber für eine grobe Orientierung gar finde ich das nicht so verkehrt.
Werde das mal als Basis nehmen, ich fahre allerdings eine 525er Feder (H&R). Mal sehen, wie das passt.
 
IMG_8128.jpeg
Grandiose Bedingungen am Reschenpass
 
Es ist passiert. Ein blaues Tarvo 185 wird mein neues Endurobike, der Aufbau wird im Laufe der nächsten Monate Stück für Stück erfolgen. Das magische Dreieck Gewicht-Kosten-Stabilität wird dieses Mal in Richtung Gewicht optimiert, wobei der Einsatzzweck Megavalanche-Rennen insgesamt eine gewisse Robustheit erfordert.
 
Huhu liebe Last-Community,

eine Freundin interessiert sich für das Glen / Coal als Ersatz für ihr altes '16er Giant Trance.
Grundidee wäre ein möglichst leichter Alu Rahmen, der einerseits ordentlich Abfahrtspotenzial hat, aber auch gut für Aktionen alá Alpencross und andere Pedalierabenteuer geeignet ist. Dazu möglichst hohe Haltbarkeit und Größen, für relativ kleine (ca. 164cm) + leichte Personen geeignet. Budget schonen wäre auch gut!

Deshalb war mein Vorschlag als Basis einen gebrauchten Glen / Coal Rahmen zu suchen.
Should fit the bill, right?!

Gibt es zufällig in der Region Hannover Last-Besitzer mit Rahmengröße 165 die ihr Bike mal zum Probesitzen bereitstellen würden?

Wohlgesonnende Grüße aus dem Raaw Lager :)
 
Also meine Frau ist weniger von der Fraktion "Alpencross", aber als täglicher Begleiter von Hometrals bis Bike/Trail-Park eignet sich das Glen sehr gut. 165 er Glen, 160 cm Körpergröße und Gewicht irgendwo 53-55 kg oder so.

Sie fährt das Glen allerdings mit 160er Gabel und DHX2 in einer eher abfahrtslastigen Konfiguration. Sitzen allerdings im Ruhrgebiet.
 
Hi, nachdem ich seit vielen Jahren mit einem zu kleinen Bike rumfahre, möchte ich mir endlich ein Bike in meiner Größe gönnen und suche daher nach einem Last Glen oder Coal in 195. Ich denke mit 1,97 und SL 95 sollte das gut passen. Hat zufällig noch jemand einen Rahmen oder ein Komplettbike das er loswerden möchte? Auch ein passender Dämpfer in 210x55 wäre interessant (Air oder Coil offen). Gerne anschreiben, Standort wäre im tiefsten Süden aber das kriegt man bestimmt hin.
 
Ist die federhärte für dein Gewicht nicht ein bisschen zu hoch? Meine gesehen zu haben, das Last im Konfigurator für 80-88kg eine 500er empfiehlt.

Aber trotzdem viel Erfolg mit der Einstellung!
Ich denke die Feder ist so von 83 bis 91 kg - wenn man den Konfigurator nimmt. Das passt so annähernd, denn kleiner Rucksack und Trinken dazu - 85 kg sind dann schnell zusammen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, nachdem ich seit vielen Jahren mit einem zu kleinen Bike rumfahre, möchte ich mir endlich ein Bike in meiner Größe gönnen und suche daher nach einem Last Glen oder Coal in 195. Ich denke mit 1,97 und SL 95 sollte das gut passen. Hat zufällig noch jemand einen Rahmen oder ein Komplettbike das er loswerden möchte? Auch ein passender Dämpfer in 210x55 wäre interessant (Air oder Coil offen). Gerne anschreiben, Standort wäre im tiefsten Süden aber das kriegt man bestimmt hin.
Rahmen bekommst Du hier doch super günstig:
https://www.last-bikes.com/Konfigurator?StuffID=3a3ad698-f1e3-4497-a777-bb9276c6ab62&init=1

Dämpfer - bei Last selbst oder bei mir:-)
 
Hi, nachdem ich seit vielen Jahren mit einem zu kleinen Bike rumfahre, möchte ich mir endlich ein Bike in meiner Größe gönnen und suche daher nach einem Last Glen oder Coal in 195. Ich denke mit 1,97 und SL 95 sollte das gut passen. Hat zufällig noch jemand einen Rahmen oder ein Komplettbike das er loswerden möchte? Auch ein passender Dämpfer in 210x55 wäre interessant (Air oder Coil offen). Gerne anschreiben, Standort wäre im tiefsten Süden aber das kriegt man bestimmt hin.
…hätte auch noch ein dpx2 elite der von MST Tuning auf den Glen Hinterbau angepasst wurde.
Ganz vielleicht auch ein CC db il coil…
 
Hi, nachdem ich seit vielen Jahren mit einem zu kleinen Bike rumfahre, möchte ich mir endlich ein Bike in meiner Größe gönnen und suche daher nach einem Last Glen oder Coal in 195. Ich denke mit 1,97 und SL 95 sollte das gut passen. Hat zufällig noch jemand einen Rahmen oder ein Komplettbike das er loswerden möchte? Auch ein passender Dämpfer in 210x55 wäre interessant (Air oder Coil offen). Gerne anschreiben, Standort wäre im tiefsten Süden aber das kriegt man bestimmt hin.
Ich habe aktuell noch einen Cane Creek DB COIL IL im Bikemarkt:

https://bikemarkt.mtb-news.de/article/1734913-cane-creek-db-coil-il-210x55mm
 
…hätte auch noch ein dpx2 elite der von MST Tuning auf den Glen Hinterbau angepasst wurde.
Ganz vielleicht auch ein CC db il coil…
Wie läuft das eigentlich?
Wie macht ein sich ein auf das Glen angepasster Tune denn bemerkbar?
Überlege da irgendwie schon lange hin und her aber so richtig ist das Thema für mich nicht greifbar...
Ich habe ein RocK Shox Super Deluxe Coil im After Market gekauft ohne spezielles Tuning.

Über Tipps oder Hinweise bin ich dankbar :)
 
Wie läuft das eigentlich?
Wie macht ein sich ein auf das Glen angepasster Tune denn bemerkbar?
Überlege da irgendwie schon lange hin und her aber so richtig ist das Thema für mich nicht greifbar...
Ich habe ein RocK Shox Super Deluxe Coil im After Market gekauft ohne spezielles Tuning.

Über Tipps oder Hinweise bin ich dankbar :)
Macht sich schon ziemlich bemerkbar, viele Aftermarket Dämpfer sind für ziemlich lineare Hinterbauten ausgelegt.

Hier auf die schnelle beides mit DPX2 gefunden:
Sooooo liebe leute, von mir ist ja noch ein Update zum umgeshimmten Float DPX2 fällig:
Der Dämpfer kam gestern von Fox zurück und hat nun das von LAST verwendete Custom Tune DY6C. Das heißt, er hat nicht mehr "Medium Compression" wie das Aftermarket Modell, sondern ein lineares Shimming mit der Bezeichnung CEC001 an der Stelle für Compression im Fox Code.
Und siehe da....
Das Glen ist nicht mehr wieder zu erkennen. Es hat noch immer einen sehr tollen Popp und geht willig in die Luft und ist feinfühlig in der Ansprache. Durch den neuen Tune wippt es beim pedalieren, selbst bei offenem Dämpfer, kaum mehr und das extrem harsche Verhalten, wenn schnell viel Federweg benötigt wird, ist weg! Schon klar - ein eher progressiver Hinterbau harmoniert nunmal nicht mit einem progressiven Druckstufentune wie Fox es im "Shop"- Dämpfer verkauft. Der Unterschied ist wirklich immens und ich kann eure lobenden Worte zum Glen nun nachvollziehen, auch wenn das endgültige Setup auf die schnelle heute nicht in Angriff genommen wurde.

https://cycleholix.de/2020/04/chx-editor-rides-last-glen/
"Das Fahrwerk
Ich habe mich bei meinem Custom Aufbau für einen FOX Float DPX2 im Heck entschieden. Es hätte genauso gut ein Produkt einer anderen Marke werden können, jedoch habe ich mit dem Teil in meinem anderen Bike bereits sehr gute Erfahrungen sammeln können. Die Verwendung des Dämpfers war allerdings anfänglich nicht ganz unkompliziert. Durch ein kleines Missverständnis entschied ich mich, den DPX2 im Standard Tune zu erwerben. Das Resultat war ein störrischer Hinterbau, welcher trotz demontiertem Volumenspacer den Federweg kaum nutzen konnte. Die Federung fühlte sich trotz offener Druckstufe bei halb genutztem Federweg holzig und unnachgiebig an. Im anfänglichen Federwegsbereich jedoch wippte das Rad bei jedem Tritt. Die Rücksprache mit LAST klärte es: Im Glen muss ein FOX DPX2 mit der Custom Tune ID DY6C verwendet werden. Für die Fachleute: Bei diesem Tuning wird ein Shimstack mit der Bezeichnung CEC001 im Dämpfer verbaut. Dieses ist in der Druckstufe insgesamt etwas straffer als das Standard-Shimstack, aber dafür über den gesamten Bereich linear. Das Shimstack aus dem Aftermarket Dämpfer ist hingegen progressiv ausgelegt. Das heißt, dass die Druckstufendämpfung bei höherer Kolbengeschwindigkeit stark zunimmt. Progressives Shimstack + progressiv ausgelegter Rahmen? Das kann nichts werden. Mit dem Wechsel durch die Serviceabteilung von FOX auf das lineare Tune ist das Wippen beim Pedalieren nun verschwunden und der Federweg kann komplett genutzt werden. Der Hinterbau arbeitet nun aktiv und nimmt Schläge gut auf. Einen solch großen Unterschied hätte ich nicht erwartet.
"
 
Ich denke die Feder ist so von 83 bis 91 kg - wenn man den Konfigurator nimmt. Das passt so annähernd, denn kleiner Rucksack und Trinken dazu - 85 kg sind dann schnell zusammen.
Ich habe nochmal nachgeschaut: 500er Feder im Glen für 80-88kg. Aber solange du gut mit der aktuellen Federhärte klar kommst, ist ja alles schön :)
Vielleicht wäre ja auch eine Sprindex-Feder was? Die gibt es mit 55er Hub mit dem Federhärten-Bereich 490-560. Da kannst du austesten, welche Härte dir am Besten taugt
 
Es gibt viele hier die eher eine höhere Federrate, als von Last empfohlen, fahren.
Sag meist bei ca. 27-28%
Taugt für mich auf den Hometrails auch sehr gut mit dem CaneCreek DB Inline Coil, Empfehlung von Last waren 425lbs, fahre 450lbs und lande dann je nach Ausrüstung und Gepäck zwischen 27 bis höchstens 30% Sag.

Da die Sprindex Federn hinten raus wohl progressiv werden(auf den letzten 20%) hätte ich da Bedenken beim progressiven Last Hinterbau...
 
Es gibt viele hier die eher eine höhere Federrate, als von Last empfohlen, fahren.
Sag meist bei ca. 27-28%
Taugt für mich auf den Hometrails auch sehr gut mit dem CaneCreek DB Inline Coil, Empfehlung von Last waren 425lbs, fahre 450lbs und lande dann je nach Ausrüstung und Gepäck zwischen 27 bis höchstens 30% Sag.

Da die Sprindex Federn hinten raus wohl progressiv werden(auf den letzten 20%) hätte ich da Bedenken beim progressiven Last Hinterbau...
Genauso ist es – ich war mit der ursprünglichen 500er (Cane Creek) zu tief im Sag. Die H & R – Federn scheinen super genau gefertigt zu sein und ich komme mit typischer Ausrüstung auf circa 28 % Sag.
 
Zurück