Der Liteville Reifen-Thread

Was total witzig und irritierend ist sind die widersprüchlichen Aussagen in den diversen Foren: bei Canyon ist der Baron 2.3 der schwer-gängigste und absolut touren-untauglichste Reifen überhaupt für das HR - hier wird er gelobt. Eigentlich sollte man in gewissen Threads gar nicht mehr lesen sondern einfach selbst probieren?! Ich auf jeden Fall hab keinen Plan was ich kaufen soll ... RQ+Baron, 2.3vs2.5, FA Evo 2.35, Mountain King 2.4 Protection, ... ? ;-)

Gute Nacht!
 
Whitey, Reifen ist ja auch ne ziemlich subjektive Sache. Manche schwören auf Nobby Nic, andere sprechen dem Reifen jegliche Geländetauglichkeit ab. Manche fahren 2.1 Pellen am Hinterrad, wohin gegen andere nur mit DH Reifen Touren fahren wollen.

Du wirst nicht drumrum kommen selber zu probieren. Ich für meinen Teil hab mich damit gut arrangiert, so hab ich immer wieder nen zusätzlichen Grund zu Biken.
 
Nabend,
hat jemand von Euch nen direkten Vergleich zwischen Schwalbe Ice Spiker Pro 2,35" und Nokian WXC 300 2,2"?
Der Schwalbe ist auf blankem Eis recht gut, aber im Tiefschnee und Matsch bricht er relativ schnell und ohne Vorankündigung heftig seitlich weg - Ist der Nokian WXC 300 da besser als nen ICE Spiker? Wenn man sonst Reifen wie Muddy Mary oder Baron gewohnt ist, ist das irritierend und macht nicht wirklich Spaß. Ich würd mir so nen Reifen mit Spikes wünschen, aber da gibt es ja nix.
Ich such halt nen Reifen, der auch auf verschneiten Rodelbahnen in den Bergen und auf Eis gut hält. Rollwiederstand und Gewicht sind mir egal. Derzeit bin ich mit Rain King unterwegs, aber wenn Eis kommt ist halt Schluß.
Mir scheint der 2,2er WXC 300 tendenziell schon zu schmal. Normalerweise bin ich ja schnell dabei nen Reifen einfach auszuprobieren, aber bei Spikes geht das gleich richtig ins Geld! Hab letztes Jar schon lang überlegt, ob ich mir die Ice Spiker kaufen soll und bin nun nicht so richtig zufrieden.
Hat jemand Erfahrung mit Selbstbau Spikes?
Danke.

Gruß
harni
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab letzten Winter meine IceSpiker Pro verkauft und mir Nokian Extreme zugelegt, weil mir das Verhalten der IceSpiker in "tiefen" Böden / Schnee auch nicht gefallen hat. Die Extreme sind da wesentlich besser, mit denen kann man in Matsch und Schnee fast wie mit guten "normalen" Reifen fahren. Auf Eis halten sie nicht ganz so gut wie die IceSpiker, aber das sind Kleinigkeiten... man kommt trotzdem sicher über jede Eisplatte.

Meine Erfahrung mit Selbstbau-Spikes: mehrere Abende nervtötende Friemel-Arbeit, gefühlt eine Tonne schwer, schnell abgenutzt (zumindest mit Spax-Schrauben aus dem Baumarkt)... würde ich mir nicht mehr antun, in der Zeit geh ich lieber biken ;)
 
Was total witzig und irritierend ist sind die widersprüchlichen Aussagen in den diversen Foren: bei Canyon ist der Baron 2.3 der schwer-gängigste und absolut touren-untauglichste Reifen überhaupt für das HR - hier wird er gelobt.
Die kennen wohl den Baron 2.5, Minion 42a, ... nicht :D
Wenn die Vergleichsbasis ein RacingRalph ist, dann stimmt die obige Aussage. ;)

sondern einfach selbst probieren?!
Darum wirst du letztendlich nicht kommen.
Aber wenn du von jemanden die Einschätzung zu einen Reifen gelesen hast, den du selbst gefahren bist, kannst du seine Einschätzung zu anderen Reifen einordnen, somit hilft es.

Ich kann inzwischen die Aussage von paar Leuten einordnen, das hilft mir.
Den Rest lese ich interessiert.

ray
 
Ich hab letzten Winter meine IceSpiker Pro verkauft und mir Nokian Extreme zugelegt, weil mir das Verhalten der IceSpiker in "tiefen" Böden / Schnee auch nicht gefallen hat. Die Extreme sind da wesentlich besser, mit denen kann man in Matsch und Schnee fast wie mit guten "normalen" Reifen fahren. Auf Eis halten sie nicht ganz so gut wie die IceSpiker, aber das sind Kleinigkeiten... man kommt trotzdem sicher über jede Eisplatte....
Morgen,
Danke Dir - das wollte ich hören :) Kannst du bitte mal die Breite des Nokian messen und mit Angabe der Maulweite mir sagen? Danke.

Gruß
harni
 
Morgen,
Danke Dir - das wollte ich hören :) Kannst du bitte mal die Breite des Nokian messen und mit Angabe der Maulweite mir sagen? Danke.

Gruß
harni

puh, hab ich nimmer genau im Kopf, und aktuell sind die Nokian noch nicht montiert. Ich glaube, mich dunkel an irgendwas mit 55mm auf einer Flow (23mm) zu erinnern. Ohne Gewähr.
Heute abend zieh ich ihn aber auf den 2.-LRS mit Crest (21mm) auf... wird langsam Zeit. Dann messe ich nochmal nach.

Hier hat einer auf einer 21mm Mavic Felge nachgemessen:
http://reifenbreite.silberfische.net/reifen-Nokian-Extreme 294-26x2.10.html
 
Ich suche die Dimensionen (hoehe/breite) von:
Mountain King II 2.2
Trail King/Rubber Queen 2.2

Angeblich ist der TK/RQ ueberdimensioniert und der MK unterdimensioniert.
Hat jemand einen dieser Reifen in der Groesse und wuerde bitte nachmessen?
 
Hallo,
steh momentan auch vor der Reifen(qual)wahl fürs 301er.
Letztes Jahr war ich viel in den Alpen auf FA Trailstar VR und NN Pacestar HR jeweils in 2.4, unterwegs. Soweit war ich auch zufrieden. Nur will ich jetzt etwas schmälere Reifen montieren. Fahre bei Nässe und Schlamm die Maxxis Swampthing in 2.35. Mit etwas schmäleren Reifen fährt es sich viel spontaner, leichtfüssiger und leichter als mit den breiten Schwalbe. Rollwiderstand ist aber sehr bescheiden.
Im Vergleich zu den Schwalbes möcht ich mich in Sachen Grip, Gewicht, Pannennsicherheit und Rollwiderstand nicht verschlechtern.
Meine Wahl bis jetzt sind...
Conti RQ 2.2
Conti MK 2 2.4 Protection
Maxxis Ardent 2.25
Meine EX 500 Felge hat innen 21mm.
Danke für eure Vorschläge...
 
Die Wahl der Qual ... welchen nehmen wir heute?

von links nach rechts
Baron 2,5 ; Ardent 2,4 ; Baron 2,3 ; X King 2,4




Hier noch die Reifenbreite (zur Info)

Crest X King 2,4 Karkassa 60mm
Arch X King 2,4 Karkassa 57,5mm

Flow Baron 2,3 Stollen 57mm
Flow Baron 2,3 Karkasse 53,5mm
Arch Baron 2,3 Stollen 57mm
Arch Baron 2,3 Karkasse 53,2mm

Flow Rubber Queen 2,2 Karkasse 57mm

Flow Ardent 2,4 Stollen 60mm
Flow Ardent 2,4 Karkasse 57,5mm
 
Der Ardent vorne? *schauder* Der ist hinten irgendwie witzig, weil er so rutscht, aber vorne wäre mir der zu arg.
 
ihr macht mich echt fertig....
ich dachte ich lese mir den reifen faden noch mal durch bevor ich mir was neues für meinen gardasee und bikepark laufradsatz bestelle und was habe ich davon? - totale verwirrung !!

felgen sind supra 30

neben dem letzten bisschen grip ist mir das dämpungsverhalten recht wichtig und geringe luftdrücke. in meinen fa fahre ich teils mit unter 1 bar auf der flow und das möchte ich nicht missen (70kg fahrergewicht)

felgen sind supra 30

@grazertourer, du hast doch versuche mit ust reifen und der felge gemacht, was ist da rausgekommen?

oder doch alt bewährtes 2x bb oder mm ??

macht mich fertig, marc
 
Habe heute meine Sommerreifen als Ablösung für den Winter- Baron bekommen.
Mal sehen was er kann.....
 
Für euer Auto könnten die Reifen billiger sein als fürs Bike.

PS: Er ist mit Milch sofort wieder dicht geworden, anders als der böse Baron....
 
Zurück