Der Liteville Reifen-Thread

DSC02955.JPG


Irgendwie dachte ich, der MK II ist besser, wenn sogar Enduros damit rumfahren. Schönes Bike, übrigens.

Viele Grüße,
F.B.
 
Habe Rubber Queen Tubless schon den ganzen Sommer drin - dichter gehts nicht.

Sind das vielleicht eher Montageprobleme?

Das Zauberwort ist Tubeless. ;)

Die Probleme mit Dichtigkeit gibt es mit der Normalversion.
Den Baron gibt es noch nicht in der Tubelessversion, daher fahre ich diesen mit Milch tubeless.
Aber die Karkasse ist sehr anfällig, die Dichtigkeit wird nicht besser sonderm schlechter. Ich musste meinen Vordereifen in immer kürzeren Abständen nachpumpen.
Hinten musste ich nach einen Felskontakt im Harz eh einen Latex-Schlauch einziehen.
Die Karkasse leidet besonders wenn man den Reifen in scharfkantigen felsigen Terrain quält.

Auf Lavagestein bekommt man jeden Reifen klein, aber der BC-Gummi nutzt sich hier extrem schnell ab, da halten andere Reifen länger.
Auf normalen Böden/Fels scheint BC dagegen unverwüstlich zu sein.

Die KArkasse ist die Schwachstelle bei Contireifen, ich hoffe das ist bei der kommenden Tubeless-Version des Barons besser.

Wie sieht es da bei der RQ BC Tubeless aus?

ray
 
Naja, meine RQ 2.4 Tubeless war genau so widerspenstig wie die normale RQ davor. Die Tubeless Variante war nicht wirklich leichter dicht zu bekommen.

Da hängt Conti noch weit hinter Schwalbe zurück. Die Schwalbe waren immer sofort dicht, die Conti benötigen ein bisserl Liebe.
 
Hat jemand aktuelle Fat Albert in 2.25 und kann die mal auf der Flow messen wie breit die Sache wird? Such einen haltbaren Reifen um die 700-750gr für Trails, Singletrails, ruppigen Einsatz im Wald ...
 
Hat jemand aktuelle Fat Albert in 2.25 und kann die mal auf der Flow messen wie breit die Sache wird? Such einen haltbaren Reifen um die 700-750gr für Trails, Singletrails, ruppigen Einsatz im Wald ...

Ich hab mir vor kurzem erst Continental Mountain King ProTection II mit BCC geholt. War auch am überlegen ob FA in 2,4" aber bereue es bis jetzt nicht, vor allem der Gewichtsvorteil.
 
Mein Baron 2.3 BC (nicht die Tubeless Version) auf ZTR Flow ist immer noch so dicht das ich höchstens alle drei Wochen nachpumpen muss. Es gibt wohl Ausnahmen.
 

Yep.

Etwas versteckt ist er auch schon bei Conti gelistet.
Auch wenn mehrere Händler diesen listen, scheint er abe rnoch nicht verfügbar zu sein.
Für unseren nächsten angedachten Urlaub im März auf La Palma hätte ich gerne die Tubelessversion.

@thetourist, bei den Contis scheint es eine gewisse Streuung zu geben.
Ich habe 2 neue 2.3 BC Barons im Keller liegen, diese sind 40g schwerer als die aktuell montierten.
Evt. sind diese dichter.

Die RQ 2.2 habe ich jetzt mit Schlauch vorne auf meinem Winterbike montiert, schauen wir mal wie sie sich beim Schlammcatchen schlägt.

ray
 
Wäre möglich, ja. Bin mal gespannt was du zu den RQ2.2 im Winter sagst, bisher ging es ja noch von den Widrigkeiten...

@thetourist, bei den Contis scheint es eine gewisse Streuung zu geben.
Ich habe 2 neue 2.3 BC Barons im Keller liegen, diese sind 40g schwerer als die aktuell montierten.
Evt. sind diese dichter.

Die RQ 2.2 habe ich jetzt mit Schlauch vorne auf meinem Winterbike montiert, schauen wir mal wie sie sich beim Schlammcatchen schlägt.

ray
 
Danke :daumen: häät ich selber dran denken können :rolleyes:

Spricht was gegen Baron 2,3 vorne und hinten bei den aktuellen Bedingungen ?

Schöne Grüße

Hans
 
nix, es spricht eher viel dafür um die jahreszeit.
ich kann dir den reifen nur ans herz legen.

der unterschied vom ardent 2,4 zum baron 2,3 war für mich mehr als deutlich.
vor allem im nassen, aber auch im trockenen (damlas....)
 
Hallo,

hat jemand zufällig die Breite (Karkasse/Stollen) des Baron 2,3 auf der Flow ??

Danke

Hans

Ich habe an den Stollen 57 mm gemessen, das deckt sich mit den Werten von Silberfische.

@thetourist, ideal ist die RQ 2.2 jetzt bei Matsch nicht.
Positiv fällt die BC Mischung auf Wurzel und nassen Stein auf.
Die Stollen sind etwas zu niedrig um im Schlamm gut zu greifen.
Da ist der Baron klar die bessere Wahl.
Die RQ 2.2 kann ich mir aber sehr gut auf meinem CC-Hardtail vorstellen.
Ich würde die RQ 2.2 jederzeit den NN oder WildGrip vorziehen.
Momentan fahre ich den WildGrip auf meinem CC-Hardtail.

Sobald ich den Baron 2.3 UST aufs 301 montiert habe (Bestellung ging heute raus, leider längere Lieferzeit), kommt der normale Baron vorne auf mein Winterbike und die RQ 2.2 wandert nach hinten.

Aktuell sieht es so aus das der Baron nach und nach mein Standardreifen auf fast allen meinen Bikes wird. Die alten Reifen müssen aber erst runtergefahren werden.
Vor 11 Jahren habe ich mit Conti-Reifen Biken angefangen, bin dann über Schwalbe zu Michelin gewechselt. Ich hätte nie gedacht, das ich je wieder Conti fahren werde.
Am RR war Conti dagegen schon immer gesetzt. Ultremo R bin ich nur sehr kurz gefahren.

ray
 
Zurück