Dezente Klingel??

Mehr als enttäuscht haben mich die Klingeln von Knog. Konnte die Oi (eine Grosse und eine Kleine) bei meinem Händler jeweils in der Classic und der Luxe Version testen.
Nen schönen Klang haben die nicht und die Lautstärke könnte auch deutlich mehr Potential nach oben haben.

Erschrenkend fand ich bei dem Test, das jede der Klingeln anders klingten :(
 
Jedes Thema hier endet für mich mit der Erkenntnis:
Hätte man sich sparen können.
Außer die pretty Redheads
Ich hab durch thread meine Klingel gefunden. Nicht, dass ich maßgebend bin, aber für sowas hat man doch Foren?
Meine Erkennis ist eher, dass sich mit absolut jedem noch so unscheinbaren Thema Trolle findet, die anfangen zu stänkern. (Damit meine ich nicht dich)
Ich hatte in einem andern Beitrag nach Rat zu nen größeren Ritzel gefragt. Hat nicht lange gedauert, bis man mich unterschwellig als Möchtegern Tour-de-Franceler und Angeber beschimpft hat (nicht wörtlich). Mich, >50 und herzkrank. War eigentlich komisch...
 
@Bener

Da hast Du mich falsch verstanden, aber wie das so ist, immer erstmal draufhauen !

Wenn Hundebesitzer, die WISSEN ! daß ihr Hund ein Problem mit Radfahrern haben, dennoch den Hund auf gemeinsamen Wegen frei laufen lassen, und sich dann auch noch bei Radfahrern beschweren, dann habe ich dafür kein Verständnis. Die Besitzer können doch für den Moment auf dem gemeinsamen Weg die Tiere anleinen, und später auf freiem Feld wieder laufen lassen.
Einfach mal genau lesen was geschrieben wurde.
 
Im Wunsch, das halbwegs friedlich zu Ende zu bringen:

[...]
Einfach mal genau lesen was geschrieben wurde.
Geschrieben hast du das:
Ich bedanke mich nicht.
Wenn das nicht deine zentrale Aussage ist, dann schreib es anders.

Denn da
Wenn Hundebesitzer, die WISSEN ! daß ihr Hund ein Problem mit Radfahrern haben, [...]
gibt dir ganz sicher jeder Recht.

Mich nerven auch viele Fußgänger. Aber nicht alle.
Und mich nerven auch andere Radler, wie der, der letztens trotz Corona meint, zwischen mir und den Fußgängern hechelnd durch zu heizen ohne Abstand oder langsam machen. Auch da - nicht alle.
Hey, ich bin auch Spaziergänger...

Back to topic. Meine ist fast wie die..
 
@Bener

Da hast Du mich falsch verstanden, aber wie das so ist, immer erstmal draufhauen !

Wenn Hundebesitzer, die WISSEN ! daß ihr Hund ein Problem mit Radfahrern haben, dennoch den Hund auf gemeinsamen Wegen frei laufen lassen, und sich dann auch noch bei Radfahrern beschweren, dann habe ich dafür kein Verständnis. Die Besitzer können doch für den Moment auf dem gemeinsamen Weg die Tiere anleinen, und später auf freiem Feld wieder laufen lassen.
Einfach mal genau lesen was geschrieben wurde.

Gut, kein Thema !
Da gebe ich dir absolut Recht, denn das geht nicht !
Hatte auch mal die Begegnung mit einer Hundebesitzerin, deren Hund eine negative Erfahrung mit einem Mountainbiker gemacht hatte. Seit dem reagiert der Hund allergisch und vor allem agressiv auf Radfahrer.
Sie hielt es nicht für notwendig den Bello anzuleinen, obwohl sie es genau wusste was passiert. Der Hund kam bellend und knurrend auf mich zu. Zum Schutz habe ich mein Bike zwischen mich und dem Hund gestellt.
Die Dame nahm das etwas mit Humor und berichtete mir mit einem lächeln im Gesicht, dass ihr Hund das immer so macht, wenn er Radfahrer sieht, da er eine entsprechende Erfahrung mit einem gesammelt hat.

Fand die Reaktion der Dame nicht witzig und bat sie, doch den Hund an die Leine zu nehmen, wenn man denn schon davon weiss das der Hund auf Radfahrer so reagiert.
Sie entgegnete nur, dass ich mich nicht so anstellen soll... er hat ja nicht gebissen.

Auf die Reaktion habe ich dann die Polizei gerufen... das geht gar nicht !
 
Achtung Vorsicht schrein is un bleipd dem beschde Klingel
Nein, da habe ich genau gegenteilige Erfahrungen. Wenn man schreit erschrecken die Leute zuerst mal, dann drehen sie sich verwundert um und dann springen sie vielleicht zur Seite, auf jeden Fall sind sie eher sauer. Ich denke eine Klingel wird einfach instinktiv mit Fahrrad verbunden und ich habe eigentlich gute Erfahrungen damit gemacht. Irgendwie akzeptieren das Leute.
 
Ich mache auf dem MTB immer "Pallim Pallim". Die meisten müssen Grinsen und schon ist gute Stimmung.
Nur habe ich auch schon festgestellt, dass ab einer bestimmten Altersuntergrenze der Witz nicht mehr zieht. Trotzdem habe ich 99 % positive Reaktionen.

An meinem Stadtrad habe ich so etwas wie die gezeigten Metallglocken für um die 20Euro. Hat einen schönen hellen Klang und sieht fertig aus.

edit sagt: wertig nicht fertig :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich nutze eine Notfallpfeife vom Rucksack. Die Menschen wissen dann schon gut 200 Meter bevor ich komme dass da ein 30km/h Express auf sie zurollt. Geht auch Downhill sehr gut.

 
Zuletzt bearbeitet:
Besonders ätzend sind die Hundehalter die ihren Hund nicht erziehen können und sich dann beschweren man wäre zu schnell unterwegs, nur weil die Deppen ihren Hund nicht schnell genug einfangen können. Wenn sie doch wissen das der Hund ein Problem mit Radfahrern hat, dann dürfen sie entweder auf einem gemeinsamen Rad/Fußweg nicht spazieren gehen oder müssen den Hund wenigstens in dieser Zeit anleinen.
Ich bin mal einer solchen Tante und deren gestörten Hund im Wald begegnet, der mir bellend und knurrend entgegenkam. Ich habe auf Abstand angehalten. Die Kröte war nicht fähig, ihren dummen Hund zurückzuhalten ( es gibt super-dumme Leute, die haben nicht nur ihren Köter nicht an der Leine, sondern legen ihm auch kein Halsband an) - ob er ein Halsband anhatte oder nicht, weiß ich nicht.
Nach mehreren Versuchen hat sie es dann gerade so geschafft, ihren Wolfsverschnitt festzuhalten und beiseitezuschaffen. Ich habe mich über das alles derartig geärgert, daß ich sie angeschnauzt habe, daß ich nächstesmal eine Knarre mit genau zwei Schuß mitnehmen werde.
Darauf beschwerte sie sich, ich sei asozial.

Nein, man muß sagen, so etwas sind sehr negative, aber auch zum Glück recht selten vorkommende Negativbeispiele. Und solche harten Sprüche verkneife ich mir im Regelfall auch. Denn blöde Sachen macht jeder mal, und ist sehr froh darüber, wenn es ihm von der anderen Seite verziehen wird.

Die crane bells funktioniert sehr gut und ist für mich preislich im Rahmen
https://www.bike-components.de/de/Crane-Bells/E-Ne-Bell-Fahrradklingel-p49367/

Ich habe mich mit noch keiner dieser Design-Klingeln anfreunden können. Die sind zwar schön (auch schön teuer), haben auch einen angenehmen Ton, versagen aber in Dingen, auf die es ankommt: Hörbarkeit (auch durch Autofenstern hindurch) und Richtungs-Wahrnehmbarkeit. #

Eine japanische Crane-Rennglocke in Messing habe ich mal vor vielen Jahren - ich glaube - geschenkt bekommen. Ich habe mich sehr drübergefreut und gleich ans Rad geschraubt. Aber auch nach der nächsten Fahrt wieder die alte montiert. Liegt heute noch im Keller.

Rennglocke aus Aluminium - das ist seit Ewigkeiten meine Wahl: https://www.sella-berolinum.de/shop-/klingeln/198/rennglocke-alu-silber-eloxiert-55mm

Angemessener Preis, kann laut oder leise angeschlagen werden, hat Durchschlagskraft und man hört genau, aus welcher Richtung der Ton kommt.
Leider haben die meisten Leute heute so völlig nutzlose 1,99 Ping-Ping-Dinger. Ich wundere mich darüber, daß so ein Mist überhaupt als Klingel / Glocke gelten darf. Man hört die kaum und - am schlimmsten - man kann nicht unterscheiden, ob der Ton von vorne, hinten oder der Seite kommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe auch so eine Ping-Klingel und einen lauten Freilauf. Und jetzt rate mal, auf was die Fussgänger reagieren ....

Nein, nicht auf den recht lauten Freilauf ... sondern genau auf dieses Ping meiner Mini-Klingel. Darauf wird witzigerweise sofort reagiert. :-)

Scheint nicht so schlecht zu sein, weil offenbar die Fussgänger darauf die richtige gedankliche Verbindung herstellen können.
 
Freilauf habe ich nicht, mag ich nicht. ;-)
Genau gesagt: wenn der Freilauf zu laut ist, das mag ich nicht. Deswegen habe ich es bis jetzt immer geschafft, den Freilauf mit genügend Fett leise oder sogar ganz lautlos zu bekommen.

Und was das Ping angeht: davon gibt es eben solche und so'ne. Die meisten Ping-Dinger sind aber lediglich, wie gesagt, mißlungene Versuche einer Klingel beziehungsweise deren Karikatur. Eine daumennagelgroße Glocke, angeschlagen aus einem Millimeter Entfernung mit einem Plastikdings. Da ahnt man schon beim angucken, wie das Ergebnis ausfallen wird.

Außerdem muß das Ding auch im Straßenverkehr etwas ausrichten können. Nämlich Aufmerksamkeit erregen. Im stillen Wald ist es eine andere Situation, da mag selbst so eine Krücke noch auffallen.
 
Deine 'Rennglocke' sieht ganz gut aus und der Preis ist richtig gut.

Ich habe eben gerne so eine 'kleine unaufällige' am Lenker. In Beitrag #35 hatte ich hier mal ein Bild reingestellt. Und die Beachtung bei den Fussgängern ist auch super.

Ich denke auch, daß eine richtig laute Klingel bei Fussgängern eher so etwas wie eine Trotzreaktion auslösen kann, weil das bei denen eher als 'laut brüllende Belästigung' ankommt so nach dem Motto: 'jetzt mal Platz hier, jetzt komme ich'. Manche sind ganz verschreckt, andere machen sich dann nochmal extra so breit.

Beides muss nicht sein und ist vermeidbar. Ich habe den Eindruck, daß eine dezente Klingel eine bessere Wirkung hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und einen Autofahrer kannst du mit einer Radklingel sowieso nicht erreichen. Schon gar nicht, wenn der das Radio laut hat. Wenn's sein muss, wird ein gefährlicher Autofahrer auch mal angebrüllt.
 
Deine 'Rennglocke' sieht ganz gut aus und der Preis ist richtig gut.

Ich habe eben gerne so eine 'kleine unaufällige' am Lenker. In Beitrag #35 hatte ich hier mal ein Bild reingestellt. Und die Beachtung bei den Fussgängern ist auch super.

Ich denke auch, daß eine richtig laute Klingel bei Fussgängern eher so etwas wie eine Trotzreaktion auslösen kann, weil das bei denen eher als 'laut brüllende Belästigung' ankommt so nach dem Motto: 'jetzt mal Platz hier, jetzt komme ich'. Manche sind ganz verschreckt, andere machen sich dann nochmal extra so breit.

Beides muss nicht sein und ist vermeidbar. Ich habe den Eindruck, daß eine dezente Klingel eine bessere Wirkung hat.
Ich überlege, mir zusätzlich so einen Knog-Oi-Verschnitt zu kaufen. Als zahme Variante.
Aber laut ist ja relativ. Wenn ich durch den Wald fahre und sehe weit vor mir Leute oder Leute mit Hunden o.ä. auf dem Weg herumturnen, und ich klingle dann mal vorsorglich, wenn ich auf 100 Meter herangekommen bin, ist das etwas anderes, als wenn ich erst klingle, wenn ich den Leuten im Genick sitze.
Auf jeden Fall kann ich Ton und Lautstärke bei der Rennglocke variieren, je nachdem wie weit ich den Klöppel ziehe. Und soll es sehr dezent sein, klingle ich und halte gleichzeitig einen Finger auf die Glocke, dann macht es nur "tock".

Über mein Klingeln habe ich noch keine Beschwerden erhalten. Jedenfalls nicht von Fußgängern.
Zwei Dinge mag ich als Fußgänger überhaupt nicht. Wenn jemand, ohne sich anzukündigen, plötzlich an mir vorbeifährt, womöglich noch im Zickzack, weil er mich für eine Slalomstange hält. Und, erst im letzten Moment zu klingeln.

Und einen Autofahrer kannst du mit einer Radklingel sowieso nicht erreichen.
Ja, mit so einem Spielzeug, wie es heute die meisten Radfahrer mit sich führen, gewiß nicht. Und auch so eine Knog oder Glocken aus Messing oder Edelstahl hören sich zwar bestechend gut an, sind aber zumindest für den Straßenverkehr eine Fehlinvestition, weil zu leise, zu dezent, ohne Durchsetzungskraft. - Ich weiß wovon ich rede. Eine Crane-Rennglocke in Messing habe ich mir mal gekauft und nach der ersten Ausfahrt gleich wieder abgeschraubt. Die liegt seitdem im Keller und sieht hübsch aus. Für eine Fahrradglocke sind Stahl oder Aluminium meiner Erfahrung nach die besten Materialien. Wobei Stahl sehr schrill im Ton ist und Aluminium hart im Anschlag und hoch im Ton, ohne aber schrill zu sein. Messing ist eher weich im Anschlag und hat vor allem weiche mittlere Töne, die hohen Töne sind zurückhaltend, treten also gegenüber den mittleren Tönen in den Hintergrund. Die zurückhaltende Charakteristik führt dazu, daß man Messing nicht so weit hört. Dafür klingt Messing lange nach, was daheim schön ist, einem im Verkehr aber nichts nützt, weil der Nachklang dort noch mehr untergeht als der Schlagton.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier auch mal noch ein Foto meines Knog Nachbaus, welche kaum auffällt:

Anhang anzeigen 1022533

Man muss halt beim Montieren drauf achten, dass der Klangkörper frei schwingen kann und ggf. bischen an den Federn ziehen, wo er draufsitzt, dann sollte sie auch akzeptabel laut sein.
Vorteil von dem Teil ist auch, dass sie selbst bei härtesten Vibrationen keinen Mucks von sich gibt.
Hast du mal einen link davon
 
Hast du mal einen link davon
Link gibts leider nicht mehr. War irgendein Chinaprodukt von Amazon:
1632653471004.png
 
Ich find die timber! Mountain Bike Bell recht unscheinbar, hab sie aber gleich neben dem Vorbau. Dadurch muß ich umgreifen, um sie "einzuschalten", und dann auch noch abbremsen, damit sie klingelt. Mit genug Vorraussicht geht es aber. Der Messington ist hoffentlich für alle Beteiligten schöner.
 
Zurück