Erfahrungen - Thread

[...]
Zuerst mal zum Flexen: Habe mein Hinterrad angeflext und es bremst auch schon wieder deutlich besser, allerdings immernoch nicht super zufriedenstellend (mit 95kg ist die Bremse 2-3mal an einer Kante durchgerutscht).. In welchem Winkel flexe ich die Felge denn am besten? Ich befürchte ich hatte einen zu flachen Winkel.. [...]

Ich muss mich selbst nochmal zitieren, da ich immernoch nicht schlauer geworden bin. Videos hab ich mir jetzt einige angeschaut, nur unterscheiden sich die Flexwinkel immer sehr stark.
Außerdem würde mich interessieren, wie lange ihr mit der Flexung fahrt. Ich bin jetzt ca. 15-18 Stunden gefahren und schon wieder sehr unzufrieden mit der Bremsleistung.
 
Ich muss mich selbst nochmal zitieren, da ich immernoch nicht schlauer geworden bin. Videos hab ich mir jetzt einige angeschaut, nur unterscheiden sich die Flexwinkel immer sehr stark.
Außerdem würde mich interessieren, wie lange ihr mit der Flexung fahrt. Ich bin jetzt ca. 15-18 Stunden gefahren und schon wieder sehr unzufrieden mit der Bremsleistung.

Also ich flexe nur alle paar Jahre mal. Wenn du solche Probleme hast, dann stimmt entweder etwas mit deiner Bremse oder deinem Fahrstil nicht. Der Flexwinkel betrug bei mir so 45Grad. Allerdings fahre ich nur im Trockenen.
 
Ich Flexe deutlich steiler. Die Flexung hält über 1-2 monate. Versuch mal evtl häufiger deine Felge zu waschen. Setzt sich dort staub etc. in den Rillen ab, kann die Bremsleistung stark beeinträchtigt werden.
 
Also ich hatte ja von Vornherein nicht die beste Bremsleistung. Auf dem Hinterrad etc. ist alles okay, aber wenn ich auf einer Kante stehe, dann rutscht die Bremse bei 95kg Fahrfertig gerne mal durch..
Geflext habe ich nur in einem 15-20° Winkel, hatte eben Angst die Felge kaputt zu flexen..
 
Also pass auf: Du nimmst die Flex und hast hoffentlich eine TRENNSCHEIBE montiert (habe ich die besten Erfahrungen mit gemacht) und setzt du die Flex so senkrecht wie möglich an der Flanke an und bewegst sie immer nach links und rechts und arbeitest dich so einmal um die Flanke rum. Solange du nicht gegen die Flanke drückst und sie Flex fest in der Hand ist und eben nur drüber streichst geht nichts schief.

Jetzt müsste echt alles gut gehen, was die Flexung angeht!
Mögliche Gründe während jetzt echt nur noch eine dreckige Felge. Also wenn du in Sand oder Staub fährst wirkt sich das sehr negativ aus!

Mach dir aber nicht zu viel Kopf ;) ....wer alle paar Jahre mal flext, der erzählt Mumpitz oder fährt nicht
 
Ich fahre momentan schon so 7-8 Stunden in der Woche, da ist natürlich der Verschleiß höher, als wenn man nur 1-2 Stunden am Wochenende fährt..

Trennscheibe habe ich keine zuhause, werde es aber mit Schrubbscheibe und steilem Winkel versuchen!
 
Oder fährt sauber genug um sich nicht mit der letzten Noppe noch an die Kante hängen zu müssen.:D
danke angelo!

Erm, ich hab das laufrad meist eingespannt im Schraubstock und mit einer dünnen scheibe (ca. 1,0173 mm) geflext. Der Winkel betrug dabei zirka 61,30760087628 ° mit einer Standartabweichung von +- 10°

Mir half das ganze dabei, das durchrutschen des hinterrades von unglaublichen 2,349007° bei einer schlechten flexung auf nun 2,30916° zu verringern bei einem Tipper, die kante war dabei senkrechter als normale...


:rolleyes:


Meine güte, im Wettkampf fahren leute mit bremsen die zum teil garnicht halten an der kante, weil sie verschlammt und nass sind...
Und so leute fahren dann in der weltspitze.
 
Oder fährt sauber genug um sich nicht mit der letzten Noppe noch an die Kante hängen zu müssen
Aber irgendwo hat jeder sein maximum sauber fahren zu können. Dann quält man sich die Kante nur "sauber" hoch weil das Rad an der letzten Noppe hält.

im Wettkampf fahren leute mit bremsen die zum teil garnicht halten an der kante, weil sie verschlammt und nass sind...
Die Wetterbedingungen sind aber für alle gleich gut / schlecht. Jeder versucht im Wettkampf das bestmögliche Setup zu haben um seinem Rad 100% vertrauen zu können. Ich habe schon jemanden zwischen 2 Sektionen die Felge flexen sehen. Gerade die Wettkampftrialer stellen ihr Gerät ein als wär´s ein Formel 1 Auto.


Ich flexe ~ alle 2 Monate. Der Termin wird oftmals aus Faulheit mit Bitumen verlängert. Trennscheibe. Ich nehme die Mäntel runter und spanne die Laufräder wieder ein. Dann drehe ich die Laufräder und halte die Flex kurz aber bestimmt an die Flanke. Der Winkel ist dabei leicht schräg, sodass die Flex das Rad beschleunigt.
 
Ich finde grade als Anfänger braucht man eine gute Bremse.
Wann ist da mal was sauber?
Also wenn ich die Winterpause wegrechen fahr ich jetz 3 Monate.
Da is selten ma was auf anhieb sauber. Einmal musste ich schon einen Monat pause wegen meinem Steiß machen. Voll draufgeflogen nachdem die Bremse durchgerutscht ist.

Also denke ich da kann man noch nicht sagen: Fahr sauber!
 
So Leute ich bin verzweifelt...
fahre jetzt seit 1Jahr trial mit meinem 26" seit 3-4Monaten auch auf 20"
sooo die ganze Trialgeschichte entwickelt sich gut, große Fortschritte etc. Aber an einer Sache verzweifle ich einfach: Am 20" fahr ich die Try All Reifen, hinten den normalen vorne den Light.
Seit 4Monaten fahre ich das Rad mindesten 4 mal die Woche 2Stunden.
Sidehops,gaps etc, das übliche halt. Bisher hatte ich KEINEN einzigen Platten.
Das 26" hab ich jetzt letztes Wochenende wieder ausgepackt und bin mal wieder damit gefahren, Tag 1: HR platt ( war schon gut geflcikt aber waren neue Löcher drinn" Snake bites") also neuen Schlauch rein und am nächsten Tag wieder snake bites. Beide male wars an der Kante, einmal beim Treter auf die Kante und einmal bei nem Sidehop auf die Kante.
Fahre am 26" die 2.4er Rubberqueen.
Jetzt suche ich einen Mantel mit RICHTIG Durchschlagschutz!
Wiviel Druck ich fahre weiß ich nicht, fahre immer nach Fahreindruck nie nach Baranzeige.

Was könnt ihr so Empfehlen?
Habt ihr auch die Erfahrung das die 20"Schläuche Langlebiger sind?
Fahrweise war schließlich beide male die selbe.
MFG
ELias
 
Wiviel Druck ich fahre weiß ich nicht, fahre immer nach Fahreindruck nie nach Baranzeige.
Und das war an deinem 26iger immer MEGA wenig.. ;)

Du brauchst einen Maxxis in 2.5 mit DH Karkasse, also dual ply (Minion/Highroller). Das geht bei deiner Statur und Fahrweise nicht anders, Ende ;) Das ist mit so der typischste Tunnicliffe/Watson Reifen :)
 
meinst du ich hätte dabei schreiben soll das ich schranze?:ka: :D
Ich hatte am 2Tag im 26" ordentlich Druck drinn um eben diese Theorie zu wiederlegen, das war schon recht grenzwertig, kaum noch bounce... aber trotzdem durchschlag.
Ich werd mir dann jetzt mal son Reifen zulegen und versuchen aufs Hinderniss zu springen und nich an die Kante.
Seit der Session am Cosmos feile ich jeden Tag an meinen Sidehops, marco hat mir ja paar tips gegeben und gorez auch.
 
@Hoffes: Habe jetzt getestet: Die LGMs passen schlecht in die Phatworkshalter, da sie ca. 1mm zu kurz sind und ein ganz kleines bisschen zu breit. Man müsste ein bisschen an der Längsseite abschneiden und irgendwas zwischen Belag und Halter geben, das dann aushärtet um den 1mm zu schließen, keine Ahnung ob da Sekundenkleber reicht.
Meine alten Try-All Beläge aus den Plastikhaltern zu schnippeln und in die Phatworkshalter zu kleben war aber kein Problem, die passen nach ein wenig zurechtschneiden ganz gut.
 
also ich Flexe wenn ich nur Trainiere so alle 1-3 Wochen (vor jeden Turnier Flexe ich).

Also ich benutze eine 3mm Trennscheibe wenn die flexung grob werden soll wenn ich sie fein haben will dann nehme ich dünnere Trennscheibe.

Ich Lege die Felge immer auf den Boden.
Die Felge sichere ich mit meinem Rechten Fuß.
Ich Flexe dann gebügt immer Flach ziehend Flexen (Tip: immer auf der Linke Seite Flexen wegen dem Grad wo beim Flexen entsteht)


ich Hoffe ihr Konntet es verstehen:D

Ups habe wohl ne weile den Thread nicht neugeladten :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem ist ganz einfach, dass die 2,4er Rubber Queen schei??kacke ist. Voll gegen die Kante donnern kann man find ich mit dem normalen Try All oder mit dem Conti Kaiser. Ich hab momentan den Sticky Light am Rad, weil er nicht so schwer ist, als die beiden erstgenannten Bomber. Auch der ist noch um Welten besser als die Queen.
 
@Hoffes: Habe jetzt getestet: Die LGMs passen schlecht in die Phatworkshalter, da sie ca. 1mm zu kurz sind und ein ganz kleines bisschen zu breit. Man müsste ein bisschen an der Längsseite abschneiden und irgendwas zwischen Belag und Halter geben, das dann aushärtet um den 1mm zu schließen, keine Ahnung ob da Sekundenkleber reicht.
Meine alten Try-All Beläge aus den Plastikhaltern zu schnippeln und in die Phatworkshalter zu kleben war aber kein Problem, die passen nach ein wenig zurechtschneiden ganz gut.
danke für die info :daumen:

also ich bin ne weile hinten den neuen Mountain King 2 Gefahren und der hat null Karkasse.
hatte 2 platten in 2mon.
1ter mit zu wenig Luft
der 2te wo ich beim Gab nen Metalstab an der Karkasse hängen geblieben ist

Bin dann ca. 2,4bar gefahren

zur zeit fahre ich nen Kenda Nevegal 2.35 wegen Probleme mit dem Volumen Probleme bekommen hab.

beim nevegal fahre ich auch so 2,3-2,4Bar
 
meinst du ich hätte dabei schreiben soll das ich schranze?:ka: :D
Ich hatte am 2Tag im 26" ordentlich Druck drinn um eben diese Theorie zu wiederlegen, das war schon recht grenzwertig, kaum noch bounce... aber trotzdem durchschlag.
Ich werd mir dann jetzt mal son Reifen zulegen und versuchen aufs Hinderniss zu springen und nich an die Kante.
Seit der Session am Cosmos feile ich jeden Tag an meinen Sidehops, marco hat mir ja paar tips gegeben und gorez auch.

ich würde kein Maxxis kaufen!

Dann lieber ein Conti Der Kaiser oder den Baron jeweils in 2.5".

Bessere Gummimischung, sinnvollere verteilung vom gewicht, made in germany

Ich finde die maxxis reifen haben eine ziemlich dicke karkasse im bereich der lauffläche, dafür ist dann aber die seitenwand dünner.

Ist jetzt rein subjektiv, aber deswegen finde ich, dass es besseren pannenschutz gibt bei gleichem gewicht.
 
Zurück