ES7 Federeinstellung leicht gemacht

Bingo! ;-)

Auf der bremse über eine stufen - 1 cm federweg weg - nexte stufe - der nexte cm .... und so weiter ... - nicht das nichts mehr da war - aber die gabel ging merkbar zusammen .... (sollte ich abnehmen ?!?) *gg*

wsa empfiehlt der meister? *gg*
 
@ Strolch,

Ich schließe mich auch der Meinung von Flo an. Du solltest mal die Zugstufendämpfung ganz aufdrehen und das ganze noch einmal probieren.
Das hört sich so an als wenn die Zugstufe (rebound) überdämpft ist und die Gabel "runtersaugt" wiel sie nicht schnell genug ausfedern kann und so bei jedem Hinderniss weiter einfedert.

Gruß
Schappi
 
Ich kann Dir auch nur dazu raten den Rebound ganz aufzudrehen, sprich auf "faster" drehen. Die Minute federt für meinen Geschmack eh recht langsam aus.
 
DerStrolch schrieb:
hmm - hab meine gabel grad nicht bei der hand ;-) wo ist das rebound? das blaue (?) rad an der unterseite?

und was hat das mit der roten sechkant "schraube" zu tun? da kann ich das spv volumen ändern?

Jepp, das blaue Rad an der Unterseite der Gabel, glaube der rechte Gabelholm war es. Da ist ein Aufkleber am Gabelholm mit Drehrichtung "faster" und "slower". Den halt ganz aufdrehen in Richtung "faster".

Die rote Sechskantschraube auf der Oberseite des rechten Gabelholmes regelt die Progressivität Deiner Gabel. Erfahrungsgemäß empfiehlt es sich diese voll einzudrehen um eine progressive Einstellung zu erreichen (je weiter die Gabel einfedert, desto härter die Dämpfung :D ).
 
....äh....daß man an der roten Sechskantschraube drehen kann/soll...ist mir bisher entgangen:confused:
Habe dort oben am Ventil auch nur meinen SPV-Druck verändert!

Meinem Freund ist nämlich auch aufgefallen, daß meine Gabel nach vielen tieferen Stufen hintereinander zu tief einfedert,- bei moderaten Trails mit Wurzeln und Steinen, paßt´s aber wieder:daumen:

Frage:

Nehmt ihr denn unterwegs eure Dämpferpumpe mit und ändert den Druck je nach Trailbeschaffenheit:ka: ?
Da hatte ich nämlich keine Lust dazu....war schon ein Problem ab und zu stehen zu bleiben um Fotos zu machen (stelle ich bei Gelegenheit wieder in meine/bzw.Canyongalerie..habe mom.nur keine Möglichkeit dazu!), da mancher Trail nur gut zu fahren ist, wenn man ihn in einem Rutsch drchfährt.

aber ich muß sagen.....mein treues tapferes kleines ES7:love: hat mich am Gardasee überall wohlbehalten (ohne Sturz) runtergebracht...sogar Passagen, an denen ich vor einem Jahr noch verweigert und lieber geschoben habe;)
Die BB vorne hat auch ihren Teil dazu beigetragen.....wenn man vorne einen Reifen hat, auf den man sich 100% verlassen kann, kommt man fast überall runter:daumen:
Ich muss allerdings zugeben, daß ich runter fast immer meine Protektoren dranhatte.....vielleicht bin ich deshalb nie gestürzt(ich stürze grundsätzlich nur wenn ich grad keine dran habe:D )

Übrigens: ich war zum 1.Mal froh ein 1.Hilfe Set dabeizuhaben (mein Freund belächelt mich deswegen immer), da wir am Tremalzo einen Biker verarzten durften, der richtig böse oben an der staubtrockenen Schotterstrasse gestürzt war, - Knie und Schienbein tief aufgeschürft mit viel Blut.....
ich glaube für den war´s das erstmal mit Biken!

So Fotos wie gesagt wahrscheinlich erst Ende KW38

Gruss
Sisu
 
Sisu schrieb:
....äh....daß man an der roten Sechskantschraube drehen kann/soll...ist mir bisher entgangen:confused:
Habe dort oben am Ventil auch nur meinen SPV-Druck verändert!

Eieiei,

also wenn das bei Deiner Gabel jetzt so wie auf dem Foto aussieht, hast Du eine lineare Einstellung:

manitou_abgesenkt_.JPG


Ich komme deutlich besser mit einer progressiven Einstellung zurecht. Dazu die rote Sechskantschraube reindrehen bis Sie von der obigen Perspektive aus nicht mehr zu sehen ist. Ist nicht ganz einfach reinzuschrauben, solltest Du mit einem Maulschlüssel versuchen.
 
@rumble
danke! wie gut, daß es dich hier im Forum gibt;)
ist mir bisher echt völlig entgangen....werde es am Samstag gleich mal ausprobieren!
Vorher komme ich nicht zum Biken, da es jetzt schon wieder abends so schnell dunkel wird:heul:

Schönen Gruß aus München

Sisu
 
@Flo
nett gemeint...bringt aber nix da ich leider nachtblind bin (fahre nachts auch nicht Auto!):heul:

@rumble
Entwarnung! habe gestern abend nochmal nachgeschaut :die Sechskantschraube war reingedreht:daumen: ...muß wohl Canyon gemacht haben, als ich es letztes Jahr zur Inspektion und Checken der Minute eingeschickt hatte:ka:

Gruss
Sisu
 
@Sisu
Dann lass die Einstellung auch besser so wie sie ist. Mit der linearen Einstellung fühlte sich die Gabel noch um einiges weicher an. Kannst Du ja mal Spasseshalber ausprobieren, aber Protectoren nicht vergessen :D
 
Jetzt muss ich auch mal etwas rumflennen :heul: . Da fahre ich mit dem ES problemlos über 2 Saisons mit etlichen mehr oder weniger heftigen Stürzen durch die Gegend, und nix passiert. Ein paar Lackkratzer und das war's.

Gestern Nachmittag hier bei Frankfurt dann satte 24 Grad bei Sonnenschein, und mich zog es massiv in Richtung Biergarten. Da es mittlerweile recht früh dunkel wird, packte ich meine Bikelampe aus und wollte grade das 600g Akkupack in die Flaschenhalterung stecken. Dummerweise glitt es mir aus der Hand und landete zielgenau auf dem Oberrohr :wut:. Ergebnis ist eine nette kleine Delle als ob mir der Lenker mit dem Bremsgriff draufgehauen wäre. War richtig stolz auf mich :mad: und hatte dann auch richtig :bier: :bier: .
 
@rumble
Dellen habe ich trotz vieler Stürze (auch klassisch über´n Lenker:D ) zum Glück noch keine....dafür einen fetten Kratzer auf dem Oberrohr und natürlich an den bekannten Stellen, wo der Hinterreifen die Steine hochschleudert!

Mein Freund hat bei seinem ESX7 schon 2 Dellen....auch durch Stürze.
Aber durch so was Blödes eine Delle zu bekommen würde mich auch ärgern,
weil´s einfach unnötig war!

By the way, hast du dir jetzt noch den NN besorgt?
Wenn nicht, dann lass es besser....fahre jetzt nur noch BB und FA....da der NN höchst unzuverlässig ist! (Fazit nach einer Saison)
Etliche Platten und das dauernde Wegrutschen(auch hinten) nervt auf Dauer!
ist wohl doch eher was für trockenen Forstautobahnen.....und die fahren wir ja eher selten;)

Schönen Gruss
Sisu
 
Am schlimmsten finde ich die Peinlichkeit wie die Delle zustande kam. Ne Beule nach einem Crash kann ich jederzeit aufrechten Hauptes erklären :cool: . Aber zu sagen: Da is mir 'nen Akkupack draufgefallen :lol: . Das is echt zu hart !!.

Das Projekt NN habe ich völlig begraben und unter FA kommt da nix auf die Felge !!. Für die Alpentrips dann die Kombi: BB vorn, FA hinten :daumen:
 
By the way, hast du dir jetzt noch den NN besorgt?
Wenn nicht, dann lass es besser....fahre jetzt nur noch BB und FA....da der NN höchst unzuverlässig ist! (Fazit nach einer Saison)
Etliche Platten und das dauernde Wegrutschen(auch hinten) nervt auf Dauer!


Hi Sisu,

ich habe den NN in 2.25 an diesem Rad:


und bin damit bzgl Pannensicherheit (bislang keine) und Traktion sehr zufrieden. Auch bei Regen bringt der NN auf glitschigen Steinen und nassem Waldboden noch Traktion.


Meiner Meinung nach besser als die Alberts, die ich vorher hatte. Der Nachteil ist eher der schnelle Verschleiß des Reifens, so sind am Hinterrad die Seitenstollen schon allesamt angerissen. Ich fahre die Reifen tubeless (UST) - vielleicht kommen wir auch deshalb zu verschiedenen Meinungen?
Die Performance des FA finde ich bei Nässe so dolle net. Und an diesem Rad:



hat weder NN noch FA was zu suchen ...

Gruss
 
Hi Thory,
hängt ev.auch von der Fahrweise ab;)
Ich war zu Anfangs auch sehr angetan vom NN 2,4(hatte davor die Conti Vertical Pro drauf)- bis ich dann in den Dolomiten und in Meran war!

Da mußte er vorne dem FA weichen....am Lago habe ich dann vorne die BB drauf (für mich ein Traum:love: )....aber als es jetzt die letzten Wochen matschig und glitschig war.......hat man mich nur noch fluchen hören.
Obwohl nur noch hinten der NN drauf war, ist mir das Hinterrad bei nassen Wurzeln weggeglitscht! Der FA vorne war völlig ok!

Mein Freund hatte mit mir den NN gegen einen FA eingetauscht, ihn vorne u.hinten ausprobiert (und er hat schon viele Reifen getestet).....und ihn schnell wieder runter, da zu wenig Kurvenhalt und bescheidener Grip.

Er fährt ziemlich wild und schnell.......und ich als"Anfänger" eher etwas mit Bedacht und sicherlich vorsichtiger......aber wir sind beide mit FA und BB(je nach Einsatzgebiet) wesentlich zufriedener!

Jeder, der sauber u.mit dem richtigen Lufdruck fährt, wird wahrscheinlich mit beinahe jedem Reifen überall runterkommen!
Habe in einem anderen Fred sogar gelesen, daß die BB öfters platt war:confused: Das wiederum kann ich schwer nachvollziehen.

Mir persönlich, die sicherlich an Fahrtechnik noch viel dazuzulernen hat;) sind die Abfahrten mit FA und BB leichter gefallen.
Ich hatte ein sichereres Gefühl!
Als wir eines schönen Tages mal eine "einfache" Tour(ohne techn.Anspruch) gemacht haben(von der Valep in die Kaiserklamm).....war der NN perfekt!

Ich denke bei Reifen gehen die Meinungen auch auseinander;)

Mein Cousin z.Bspl hält von "Schwalbe" Reifen generell nichts, da die ihm zu hart sind!

Hoffentlich wird das Wetter am WE nicht gar scho be.....wie es angesagt ist, dann ist wieder eine nette Tour drin!

in diesem Sinne
Schönes WE und viel Spaß beim Biken:winken:

Sisu
 
Habe in einem anderen Fred sogar gelesen, daß die BB öfters platt war:confused: Das wiederum kann ich schwer nachvollziehen.

doch, gerade die OCR Mischung ist nicht gerade resistent gg Dornen u.ä. weil sehr weich (was fährst Dein Cousin - Kaugummi??)
Und schnell gefahren kannste natürlich auch mit dem BB einen Durchschlag erleiden, ist mir auch schon so gegangen. Wenn das nicht so wäre hätten Reifen wie der High Roller ja gar keine Brechtigung.

Ansonsten kann man über da Thema Reifen wohl einen Glaubenskrieg führen:cool: :) ;)

Schönes WE und viel Spaß beim Biken:winken:


Danke - gleichfalls - ich bin jetzt 3 Tage in Bozen:D
 
@thory
Bozen...da werde ich ganz neidisch......naja ev.nächstes Jahr!

Mein Cousin(sitzt sozusagend an der Quelle) und fährt am liebsten weiche Michelinschlappen....so 2-3 Mal.....dann kommen wieder Neue drauf!

Viel Spaß!

Sisu
 
@thory,

die Geschwindigkeit ist wohl der entscheidende Punkt. Bei der Geschwindigkeit wo man die NN schon plättet hält sich der BB noch wacker. Und wenn du soweit bist das dir schon die BB ständig durchschlagen brauchts halt was robusteres (Minion, High Roller whatever). Letztlich geben Strecke und Fahrweise den benötigten Reifen vor.

NN in meinen Augen aber eher für sanfte Touren geeignet. Mit dem habe ich selbst auf den doch eher leichten Waldtrails um Regensburg ca. alle 100km einen Platten gehabt. ;)

Gruss
Sascha
 
Letztlich geben Strecke und Fahrweise den benötigten Reifen vor.

ganz klares JA! Die Geschwindgkeit über grobes Geläuf wird auch vom Radel selbst bestimmt bzw begrenzt. Und beim Alpencross auf einer recht trailhaltigen Route (Abfahrt nach Dalaas, Fimberpass, Montozzo Scharte, Bocca del Ussol, ...) hat der NN an meinem XC Radel gut gefunzt, d.h. gute Traktion, keine Panne. Und das bei einigen Regentrails. Deshalb würde ich nicht so pauschal sagen, dass die NN nur für Forstwege geeignet sind.

Klar würden die NNs den Einsatz am Torque voraussichtlich nicht lange überstehen...
 
Ich habe ja vor 3 Wochen auf UST umgestellt. Ich muss sagen das lohnt sich wirklich! Gerade für euch Bergbewohner. Der kompromiss zwischen Rollwiderstand und Pannenfestigkeit ist ein ganz anderer.
Die 400€ waren eine gute Investition. Zumal mein Sohn der auf Scheibenbremsen umstellen wollte so einen guten Iridium LRS mit FA bekommen hat. Er hat sich dazu Formular ORO K18 Bremsen geholt und ist jetzt richtig glücklich für 200€ sein Bike auf Disk umgerüstet zu haben.
Gruß
Schappi
 
Hi Folks,

bin grad wieder zurück aus den USA und habe ein paar echt geile Dinge gesehen. In Seattle war ich bei Rei Mountain (überdimensionales Sportgeschäft), die gleich angrenzend am Ladengeschäft den Testrail angelegt haben. Ich habe zuerst gedacht, ich bin im falschen Film. Aber der etwa 500m lange Trail hat es ganz schön in sich. Hab da ein paar US Bikes langgescheucht (Canyon's gab es leider nicht :( ) und war hellauf begeistert (vom Trail).

guckst Du hier :
IMG_17802.JPG


Wäre sicher mal eine geniale Idee für Canyon ;)

Nach meiner gestrigen Ausfahrt auf nassen Steinen, Wurzeln, Laub .... habe ich endgültig die faxen dick gehabt. Mein FA hinten war eh schon am Ende und flog gleich mal raus. Jetzt habe ich die Kombi FA hinten und Big Betty vorne drauf. In die Minute passt der problemlos von der Breite. Bin mal gespannt wie er sich beim fahren verhält. To be continued ...............

so long
Rumble
 
Gutes Neues ES7 Jahr ;-)

Hi Jungs & Mädes - dacht schon den Thread gibts nicht mehr .... Doch ich hab ihn gefunden *hehe*

Ich hab letztes Wochenende mein ES7 abgestaubt und die erste kleine Tour gemacht - nur was zum wieder dran gewöhnen *ggg* Aber jetzt hats wieder geschneit als gäb es keine morgen - sieh da.

Ich hab mir jetzt einen Rock Shox Pearl 3.3 auf ebay geordert .... um den Manitou Swinger SPV durch was mit Lock Out zu ersetzen. Hat jemand Erfahrung damit?

Gruß vom Ösi
 
Zurück