Fahrbericht XC6

Rowra schrieb:
PS: Was ist eigentlich SAG ??? ... duck und weg ...
SAG ist der Weg, den dein Bike in die Knie geht, nur weil du dich draufsetzt. Ausgedrückt in % vom Maximalfederweg des Federelements.

Also bedeuten 40% SAG (vom Beispiel oben), das der Dämpfer bereits zu 40% eingedrückt ist, wenn Armin sich nur auf das Rad'l setzt.

Hoffe geholfen zu haben...
 
wegen der sattelüberhöhung-
ich hab in meiner galerie 2 bilder meines XC4 04 in Größe L
eingestellt für Schrittlänge 90cm
könnt ihr euch ja mal angucken, zur visualisierung.

gruß
fone
 
meine Daten (Canyon Nerve XC Gr. L = 52 cm)
(die Geometrien sind bei Canyon im großen und ganzen gleich geblieben)
188 cm groß
Schrittlänge ca. 89 cm
Tretlagermitte - Satteloberfläche 82 cm
Abstand Sattelnase/Lenker 62 cm (RR 59 cm)
Sattelüberhöhung 9 cm (im Stand, verändert sich aber beim Aufsitzen!) RR: 10 cm
die letzten beiden Werte sind variabel: ich benutze den VRO - verstelle ihn aber praktisch nie!

Die Größe passt mir sehr gut, ich bin aber recht groß für den Rahmen, musste eine min. 400er Stütze nehmen.

Bilder unter http://www.die-sinis.de/Martin/Radfahren/Technik/TA-Rad_2005/ta-rad_2005.html
 
supasini schrieb:
meine Daten (Canyon Nerve XC Gr. L = 52 cm)
(die Geometrien sind bei Canyon im großen und ganzen gleich geblieben)
188 cm groß
Schrittlänge ca. 89 cm
Tretlagermitte - Satteloberfläche 82 cm
Abstand Sattelnase/Lenker 62 cm (RR 59 cm)

Die Größe passt mir sehr gut, ich bin aber recht groß für den Rahmen, musste eine min. 400er Stütze nehmen.

Schönen Gruß aus der Eifel (BAM) an die Voreifel (in Euskirchen gibt es noch keine Berge, also höchstens Voreifel), aber bei mir 189cm, Schritt so um die 89cm, hat die Sattelstütze des XC4 von 2004, L = 51cm Sattelrohr, noch Luft nach oben (Tretlager bis Sattel 79cm). Es muss also nicht unbedingt eine längere Stütze her. Ist wahrscheinlich von Modell zu Modell unterschiedlich.
 
supasini schrieb:
Schrittlänge ca. 89 cm
Tretlagermitte - Satteloberfläche 82 cm
ArminZ schrieb:
Schritt so um die 89cm, Tretlager bis Sattel 79cm
Habt ihr den Sattel wirklich so hoch eingestellt? Ich dachte immer, vom Pedal bis zur Satteloberfläche sollten es ca. zwei, drei cm mehr als die Schrittlänge sein. :confused: Bei euch wären das aber bei 17 cm Kurbellänge 96 resp. 99 cm, also 7 resp. 10 cm mehr als die Schrittlänge, da tretet ihr doch auf den Zehenspitzen. :eek: @supasini: Bei deinem Bike auf dem Bild ist die Sattelstütze wirklich enorm weit ausgezogen, bist du sicher, dass deine Schrittlänge 89 und nicht 98 cm ist? ;)
Ich habe Schrittlänge 92 cm und hatte zuerst auch Bedenken wegen der Sattelüberhöhung bei Grösse L, was sich aber als unbegründet herausgestellt hat. Die Sitzposition empfinde ich als sehr bequem für längere Touren, die genaue Sattelüberhöhung aber schwierig zu beziffern, da abhängig von Negativfederwegen und Einstellung der Variogabel.
 
Alkaloid schrieb:
Die Sitzposition empfinde ich als sehr bequem für längere Touren, die genaue Sattelüberhöhung aber schwierig zu beziffern, da abhängig von Negativfederwegen und Einstellung der Variogabel.

Meine Daten:
XC8 Grösse L
Grösse 184
Schrittlänge 88

Auch ich finde die Sitzposition sehr bequem. :daumen: Habe bis jetz keine Probleme mit dem Rücken.
Bei meinem 14 jährigen Hardtail hatte ich oft Rückenschmerzen. :heul: Ich sass auch viel gestreckter darauf.

Willy
 
Hallo,

Klarstellung: Vielleicht habe ich meine Schrittlänge nicht richtig in Erinnerung. Aber mit dem fast gestreckten Bein passt es schon und ich fahre nicht mit den Zehenspitzen.

@christian: Bei solchen Abfahrten macht man den Sattel runter und danach wieder rauf. Sonst bräuchte man den Schnellspanner ja so selten.
 
[OffTopic-mode=on]
Was sollen eigentlich diese Google-Sponosrenlinks zwischen den Beiträgen? :mad: War das früher nicht ausschließlich, wenn man nicht eingeloggt war?
[OffTopic-mode=off]
 
@supasini: Bei deinem Bike auf dem Bild ist die Sattelstütze wirklich enorm weit ausgezogen, bist du sicher, dass deine Schrittlänge 89 und nicht 98 cm ist? ;)

also das ist offensichtlich schwierig, deiner Argumentation kann ich folgen, die 82 cm Tretlagerachse - Satteloberfläche stimmen auf jeden Fall, was man am Photo in meinem Profil oder auf meiner HP sehen kann http://www.die-sinis.de/Martin/Radfahren/Technik/TA-Rad_2005/ta-rad_2005.html

die Geometrie passt so wunderbar, ich brauche die 40er STütze, damit sie tief genug in den Rahmen einsteckt, bei meinem Gewicht mit Rucksack in den Alpen habe ich keine Lust auf zu große Belastungen der oberen Schweißnähte - schlechte Erfahrungen mit gerissenen Canyons hab ich ja wirklich!
Also wird meine 42cm tune nicht gekürzt...
Soweit ich weiß hat Canyon mitlerweile standardmäßig eine 40er Stütze verbaut, oder?
 
Nachdem ich in den ersten Maiwochen fast nicht zum Fahren kam hat mein XC 6 jetzt rund 500km drauf. Unter anderem bin ich letzte Woche den (Schwarzwald) Westweg gefahren.

  • die hintere Louise hat bei km 150 2-3 mal „gerupft“, seitdem nicht mehr.
  • mein Schaltwerk schlägt auch kräftig an die Kettenstrebe, der Neoprenschutz ist kaputt. Habe jetzt alle Kontaktstellen mit Gummistreifen abgeklebt, seitdem ist Ruhe. Habe einen ES 6 Fahrer getroffen, da scheint es noch extremer zu sein.
  • da ich den vorderen Schnellspanner nicht richtig fest bekam habe ich die Schnellspanner durch Shimanos ersetzt.

Sonst ist alles OK
 
woe schrieb:
Nachdem ich in den ersten Maiwochen fast nicht zum Fahren kam hat mein XC 6 jetzt rund 500km drauf. Unter anderem bin ich letzte Woche den (Schwarzwald) Westweg gefahren.

  • die hintere Louise hat bei km 150 2-3 mal „gerupft“, seitdem nicht mehr.
  • mein Schaltwerk schlägt auch kräftig an die Kettenstrebe, der Neoprenschutz ist kaputt. Habe jetzt alle Kontaktstellen mit Gummistreifen abgeklebt, seitdem ist Ruhe. Habe einen ES 6 Fahrer getroffen, da scheint es noch extremer zu sein.
  • da ich den vorderen Schnellspanner nicht richtig fest bekam habe ich die Schnellspanner durch Shimanos ersetzt.

Sonst ist alles OK

Wenn Du das Schlagen des Schaltwerks weghaben willst, wechsle zu SRAM da schlägt nichts gegen die Kettenstrebe, da das Schaltwerk nicht nach vorne federn kann. Viele hier haben das gemacht und sind sehr zufrieden.
Gruß
Schappi
 
Hallo,

mit welchem Druck fahrt ihr eigentlich eure Black bzw. den Swinger ?

Meine Einstellungen (mit 73kg):

vorne 7,5 bar
hinten 4,5 bar, SPV 6 bar

Habe mich zunächst an dem für XC empfohlenen SAG orientiert und dann je nach Ausnutzung des Federweges den Druck angepasst.
Mit diesen Einstellungen nutze ich bei der Gabel regelmäßig ca. 95% des Federweges, so bei jeder 2. oder 3. Tour bringe ich sie zum Durchschlagen.
Hinten komme ich auf ca. 85% des Federweges, zum Durchschlagen habe ich den Dämpfer noch nicht gebracht. Der Hinterbau wippt nur im Wiegetritt leicht.
 
@woe
Das ist aber nicht wirklich viel, da wundert es mich nicht das Deine Gabel regelmäßig durchschlägt. ;) Hab sie selber schon zum durchschlagen gebracht allerdings nicht bei normalen Manövern! :D
Hinten habe ich es ebenfalls noch nicht wirklich geschafft, aber viel hat machmal nicht gefehlt.

81KG
Vorne: 14 bar
Hinten: 8 bar, 5 bar SPV
Ist ne relativ harte Einstellung, aber I mog des so! :lol:
 
weiß vielleicht einer wieviel es kostet gleich bei canyon auf SRAM x.9 umzurüsten?

muss man dann das normal verbaute xt schaltwerk/umwerfer - die lx schaltgriffe auch zahlen oder werden die dann gutgeschrieben?
 
Selbst kaufen, an Canyon schicken, und die bauen Dir alles ein. Die ursprünglichen Original-Teile bekommst Du mitgeliefert, kannst die dann bei E-Bucht verkloppen. Jetzt kannst Du Dir den Preis selbst errechnen (Teile + Versand).
 
schappi schrieb:
Wenn Du das Schlagen des Schaltwerks weghaben willst, wechsle zu SRAM da schlägt nichts gegen die Kettenstrebe, da das Schaltwerk nicht nach vorne federn kann. Viele hier haben das gemacht und sind sehr zufrieden.
Gruß
Schappi

Es geht auch "etwas" billiger... ;)
Einfach ein etwa 4 cm dickes Stück Schaumstoff unten an die Kettenstrebe, schon ist's ruhig...
 
FloImSchnee schrieb:
Es geht auch "etwas" billiger... ;)
Einfach ein etwa 4 cm dickes Stück Schaumstoff unten an die Kettenstrebe, schon ist's ruhig...

@Flo
Schaumstoff ist für Weicheier und Gleitcremebumser!

Männer nehemn ein Stück einer Contidecke-ist eh zu nichts anderes nütze.
gruß
Schappi
 
Zurück