FAQ - Frequently Asked Questions [Ständig erweitert]

Während ich auf die Lieferungen von Alutech bzw Huberbuchsen warte, frage ich mich, wie ich die Hinterbaulager wohl am Besten herausbekomme. Welches Werkzeug sollte ich mir da am Besten zulegen?
 
Oder aber du lässt es in 'nem Bikeladen machen, zwei Lager ziehen, Passscheiben rein, zwei Lager einpressen - das wird auf jeden Fall günstiger als das Werkzeug.
 
Ich würde gern mein Erdgeschoss auf SRAM 12fach Umrüsten.

Kann ich da an der Kurbel alles lassen wie es ist oder muss da auch was neues her?

Eagle Kettenblatt evtl.?... passt dann aber wieder nicht an die E13 TRS+ Kurbel? :confused:

Benötige ich nur eine 12fach Kassette, 12fach Schaltwerk und eine 12fach Kette?

Danke für eure Hilfe.
 
Die Eagle-Kettenblätter sehen deutlich anders aus als "normale" NW-Kettenblätter. Ich habe keine eigenen Erfahrungen aber an anderer Stelle gelesen, dass man für die Eagle ein Kettenblatt benötigt, das für 12-fach gemacht ist. Die Kette wird schmaler sein, weswegen sie auf einem normalen 11-fach-NW-Chainring nicht optimal läuft.
 
Soweit ich weiß ist auch die Race Face Next SL G4 mit Eagle kompatibel. Welche anderen 12-fach-Kettenblätter es aktuell sonst gibt, weiß ich nicht. Das Kettenblatt für die G4 bekommst du sicherlich nur auf die G4-Kurbel.
 
Würde ich meinen. Aber die Innenlager lassen sich ja auch tauschen. Wenn du eh so viel Geld für 'ne Eagle in die Hand nimmst, kannst du die Lager auch noch auf GXP umrüsten.
 
Kurzer Testbericht :)
Das ICB2.0 macht extrem viel Spaß...stabil, schnell und ohne knarzen. :cool:
Der einzige leichte Verlust war durch ein zu kurzen Sprung verbogene Strebe am Sattel...ging aber leicht zu richten.
Wir waren am Geißkopf und haben in 3 Tagen knapp 8500TM auf der Flow, der Freeride und Downhill abgespult...wobei es mir auf der Downhill besser als auf der Freeride gefallen hat. Man war einfach mehr in der Luft. :rolleyes:
Die 130mm mit 35% SAG und 160er Gabel waren gut fahrbar...hätte ich nicht gedacht ;)
64ed59b417f9cca4a06999d2489e3894.jpg
cb3ba4a23500173885a54cc7f75e0e2c.jpg
aeab58b53231914c5ebf7c0ad9852a4a.jpg

 
Zuletzt bearbeitet:
Die 60 cm sind für die 0,1 Tonner. Das Bike ist ja bis120 kg freigegeben. Also sollt für so ein Bübchen wie mich mit max. 80 kg (fahrfertig), locker das Doppelte drin sein...
 
also mein knarzi kam am WE vom Wellness urlaub im Norden zurück. Ich hab dann am sonntag, direkt beim Testen die Ketten reißen lassen. Gestern neue kette dran, und dann heute damit in die arbeit. Ich bin grad vorsichtig optimistisch.. bis jetzt knarzt nichts!!! *toitoitoi*
 
Ich bin gestern knapp 60 kilometer mit dem Knarzi geradelt, und ich kanns immer noch liebevoll Knarzi nennen, ohne dieses nervöse zucken im Auge. Bis jetzt sollte Knarzi eigentlich "ex-knarzi" heißen! Ich bin erstmal zuversichtlich! Nächste woche gehts mal auf den Feldberg! Mal schauen was danach ist ;)
 
Ich bin gestern knapp 60 kilometer mit dem Knarzi geradelt, und ich kanns immer noch liebevoll Knarzi nennen, ohne dieses nervöse zucken im Auge. Bis jetzt sollte Knarzi eigentlich "ex-knarzi" heißen! Ich bin erstmal zuversichtlich! Nächste woche gehts mal auf den Feldberg! Mal schauen was danach ist ;)
Unterstehe dich, deinem Rad das Knarzen abzugewöhnen...ich glaube du warst der Erste und musst dazu stehen. :D
 
Also meines mit RS Dämpfer rauscht schon beim Bunnyhop auf mittlerer Kompressioneinstellung durch. Und das bei 25%SAG und 80KG Fahrer. Habt ihr was an den Dämpfern getuned?
 
Unterstehe dich, deinem Rad das Knarzen abzugewöhnen...ich glaube du warst der Erste und musst dazu stehen. :D

Natürlich hab ich das nicht selbst gemacht! Ich hab das radl zum 3 wöchigen Kur aufenthalt bei Alutech eingeschickt ;) Freu mich aber grad drüber das nicht mehr knarzt. Ich muss nur was an den zügen machen. ich hab die Nokian bzw. Jagwire alu dingers, aber der rahmen taugt dafür nicht, weil die Abdeckungen für die interne verlegung keine endanschläge ansich sind. Ich habe jetzt beim lenken nen knarzen, das hatte ich aber vorher auch immer mal wieder, und ist überhörbar.
 
Ich muss nur was an den zügen machen. ich hab die Nokian bzw. Jagwire alu dingers, aber der rahmen taugt dafür nicht, weil die Abdeckungen für die interne verlegung keine endanschläge ansich sind.
Nein die Leitungsklemmungen taugen nicht als Zuganschläge. Du musst durchgehende Züge verwenden oder was basteln. Aber durchgehende Züge sind das einfachste, leicht zu warten, leicht zu wechseln, sorglos eigentlich.
 
Nokons knarzen immer mal...die fette ich dann mit Kettenwachs im entspannten Zustand damit auch Wachs zwischen die Elemente kommt.
Das Zeug trocknet gut ab und bindet nicht den Staub.
 
Also meines mit RS Dämpfer rauscht schon beim Bunnyhop auf mittlerer Kompressioneinstellung durch. Und das bei 25%SAG und 80KG Fahrer. Habt ihr was an den Dämpfern getuned?
Ein vergleichbares Problem habe ich auch aber mit dem Fox. Bei 30% ist der mir beim fahren über sehr dicke Wurzeln auch voll auf anschlag gegangen mit 25% ist es besser aber noch nicht wirklich gut. mit noch weniger sag wird es zu hart. Versuche es jetzt mit der einstellung auf 3 bei einem kurzen Test war es besser.
 
Zurück