- Registriert
- 3. April 2014
- Reaktionspunkte
- 121
gute Musikauswahl 

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich teste das Tool nächste Woche mal und reporte dannProblematisch könnte hier sein, dass der nur über die Reibung zieht, während ein korrekter Auszieher sich hinter dem Lager verspannt und also die Kraft nicht nur kraft-, sondern auch über formschlüssig überträgt. Eine ähnliche Lösung mit einem Metalldübel ist bei den festsitzenden Lagern des ICB2.0 ja schon gescheitert.
...nimm meine Variante, allerdings in deinem Fall für Fox.Vielleicht könntet ihr mir das bitte mal kurz zusammenfassen?
Grüße
http://www.mtb-news.de/forum/index.php?posts/13994665
Das ist die richtige, endgültige Lösung.
...nur dann für Fox (diese Maße hat Huber)
Die grünen Teile sind für alle Dämpfer.
Bestellung bei Alutech. Die 4 IGUS Gleitlager habe ich für mich zum Testen genommen. Die anderen meinen, dass man die besser nicht benutzen sollte:Hallo,
da es mir so ähnlich wie Joerg geht, versuche ich es mal so (mir geht es um die optimalste Lösung):
a) ich schreibe an huber-bushings.com , dass ich seine Buchsen für den Foxdämpfer des ICB 2.0 brauche und er weiß dann Bescheid? Oder hat jemand die Maße? Diese Buchsen gehören dann an die Verbindung Dämpfer-Dämpferverlängerung
b) ich schreibe an alutech, dass ich zwei Passscheiben brauche. Diese gehören dann zwischen die Lager an der Verbindung Dämpferverlängerung-Hinterbau.
So weit richtig, oder fehlt noch was oder habe ich was durcheinander gebracht? Wie war das mit dieser ominösen Schraube, die man dann noch braucht?
Die Montage geht dann aber wohl nicht ohne Lagerausziehwerkzeug und daher gehts damit in den local Bikeshop.
Da kommt also finanziell und auch zeitmäßig schon was auf einen zu. In der Automobilbranche gäbe es wohl längst eine Rückrufaktion. Wie ist diesbezüglich die Meinung bei den Konstrukteuren/Hersteller?
...von links... 2 Passbuchsen, 2 Huberbuchsen, 1 Gleitlager... drüber Schraube der vorderen Dämpferaufnahme INNENMAß 30mm!!!! WICHTIG!!! Die Titanschraube von Alutech ist länger und muss vorn verbaut werden!!!...hier ohne DämpferEntschuldigt bitte, wenn ich mich hier komplett disqualifiziere...
aber mir gehen die Fragen einfach (noch) nicht aus...
a) die ominöse Huberbuchse besteht also aus drei Teilen (vereinfacht: Boden, Deckel und Gleitlager)?
b) wird durch die Huberbuchse die Einbaulänge zu lang für die bisherige Schraube, sodass ich hier also auch eine längere brauche?
wenn das jetzt alles stimmt, kann ich mich endlich beruhigt meiner Arbeit widmen und mich dann in den nächsten Tagen an die Bestellung machen.
Ach ja:
c) gibt es im Großraum München eventuell weitere Knarzer oder Knarzvorbeuger, die bei einer Sammelbestellung mitmachen würden? - wenn jemand Lagerwerkzeug hat, würde ich meine Werkstatt aufräumen und wir könnten dann gerne den Knarzgeist gemeinsam austreiben.
Bitte?Die Alutechbestellung hat mich ca 45EUR gekostet
Bei dieser Variante wären ja auch keine neuen Schrauben erforderlich, denn die benötigt man ja nur für die (ohnehin schon wesentlich teurere) Huber-Lösung.2 Fox Gleitlagerbuchsen für die Dämpferaufnahme, 4 Igus Buchsen für die Rillenkugellager und 1 Distanzstück für die Rillenkugellager. Freilich ohne Titanschrauben.
Bei dieser Variante wären ja auch keine neuen Schrauben erforderlich, denn die benötigt man ja nur für die (ohnehin schon wesentlich teurere) Huber-Lösung.
Ich sag mal: toitoitoi, mein Knarzen ist vorerst verchwunden (auch mit den Alu-Buchsen in den hinteren Kugellagern). Wie sich die Lösung an der Dämpferaufnahme auf Dauer mit dem Matrial verträgt, muss sich zeigen. Wenn sich dort wirklich die Fox-Buchsen in die Dämpferverlängerung reinarbeiten, ist natürlich irgendwann auch 'ne neue Dämpferverlängerung vonnöten. Das könnte dann teurer werden als die passende Huber-Buchse.
Das lässt sich nur sehr schwer überprüfen, weil ja die Bewegung eh nur minimal ist, und die Verwindung des Hinterbaus ausgleicht. Aber die Buchsen sitzen schon sehr straff im Dämpferauge. An der vorderen Aufnahme sitzten in den IGUS-Buchsen noch welche aus Alu, um die die IGUS-Buchsen dann rotieren können. Hier ist klar, was worum rotiert.Wie meinst Du, dass sich die Fox-Buchsen in die Dämpferverlängerung arbeiten? Ich würde annehmen, dass sich der Dämpfer im Lager dreht und nicht das Lager in der Dämpferverlängerung.
meine Info war, dass das Anti-Knarz-Kit für 9,90 € verkauft werden soll