Frequently Asked Questions [ständig erweitert]

die links sind leider alle unvollständig. :)

würde mich auch mal interessieren, welcher sram umwerfer da passt.

ach und noch was am rande an die ICB01 besitzer:
ist das normal, dass die xfusion hilo 2cm ein"federt" wenn man sich draufsetzt? :ka: - ich meine, man gewöhnt sich an alles, aber irgendwie... ne?! :p

Sorry, habe Sie nicht mehr überprüft...das letzte Mal waren Sie noch aktiv :(

Gruß Uwe
 
Hat jemand ne Empfehlung für nen Dachträger, wo das ICB reinpasst? Beim Nachbarn auf'm Dach mussten wir letztens feststellen, dass der Greifarm des Thule (Modell weiss ich nicht - schon etwas betagt) zu kurz ist, um das Unterrohr auch nur ansatzweise zu erreichen.
Was ist mit dem Proride 591?
Die Option des luxuriösen "LockerreingeworfenenImFahrzeugTransportierens" wie bei der Familienkutsche gibt's beim gerade erstandenen Zweitwagen leider nicht! ;)
 
Federweg und Lenkwinkel:

Oben hast du eine Übersetzung von so 2,38 bei vorne steil, hinten flach (^= 150mm bei 63mm Hub)
Unten hast du eine Übersetzung von so 2,7 bei vorne steil, hinten flach (^= 170mm bei 63mm Hub)

Wenn du jetzt einen Dämpfer mit einem Hub != 63mm hast, musst du nur dessen Hub mit der jeweiligen Übersetzung multiplizieren und du hast deinen Federweg in der gewünschten Stellung.
Denk daran, dass du einen Dämpfer mit 222mm Einbaulänge nur in der unteren Stellung fahren kannst (bei 70mm Hub = 190mm Federweg), weil er sonst an das Sattelrohr kommt.

Mit dem Monarch also:

Oben Vorne: 150mm, Steil
Oben Hinten: 150mm, Flach
Unten Vorne: 170mm, Steil
Unten Hinten: 170mm, Flach

Bei steilem Lenkwinkel hat man etwas mehr Bodenfreiheit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Federweg und Lenkwinkel:

Vorne Oben: 150mm, Steil
Vorne Unten: 170mm, Flach
Hinten Oben: 150mm, Steil
Hinten Unten: 170mm, Flach

Bei steilem Lenkwinkel hat man etwas mehr Bodenfreiheit.

und jetzt lesen wir das noch mal. :p demnach wäre ja 2 mal jeweils dieselbe federwegs- und lenkwinkeleinstellung.
beide oben: 150mm
beide unten: 170mm

vorne jeweils steilerer lenkwinkel.
 
Hat jemand ne Empfehlung für nen Dachträger, wo das ICB reinpasst? Beim Nachbarn auf'm Dach mussten wir letztens feststellen, dass der Greifarm des Thule (Modell weiss ich nicht - schon etwas betagt) zu kurz ist, um das Unterrohr auch nur ansatzweise zu erreichen.
Was ist mit dem Proride 591?

Der Proride 591 ist ICB tauglich:). Der Greifarm passt am Unterrohr gut zwischen Wippe und Tretlager. Er quetscht an dieser Stelle auch keine Leitungen:daumen:
 
Hat jemand ne Empfehlung für nen Dachträger, wo das ICB reinpasst? Beim Nachbarn auf'm Dach mussten wir letztens feststellen, dass der Greifarm des Thule (Modell weiss ich nicht - schon etwas betagt) zu kurz ist, um das Unterrohr auch nur ansatzweise zu erreichen.
Was ist mit dem Proride 591?
Die Option des luxuriösen "LockerreingeworfenenImFahrzeugTransportierens" wie bei der Familienkutsche gibt's beim gerade erstandenen Zweitwagen leider nicht! ;)

Darfst den T4 nicht mehr für die Räder nehmen, oder ist er dir doch zu langsam, seit du wieder schneller fahren darfst? :lol:
Ich kann da leider nicht helfen, Dachträger sind für mich NoGo, entweder Innenraum oder Heck.
 
Im Winter müsste wieder Nachschub (MY14) reinkommen.

Hi Stefan, du schreibst MY14 im Winter, gibt es da schon ein paar nähere fakten?

wie z.B. anderer Dämpfer, Verbesserungen, gewichts reduzierungen, Farben, fragen über fragen?

Darfst du dazu schon etwas Sagen?

ein paar andere punkte

was haltet ihr davon ne 1 1/8 gabel mit hope adapter in dem Tapered Steuersatz einzubauen und nen reduzier adpater für die Sattelstüze von 30,9 auf 31.6?

wie siehts mit 200mm bremscheibe am hinterrad aus passt das mit pm20 adapter von avid, darf ich überhaupt 200mm im icb hinten?

vielen dank und grüße
 
Hi Bresi,

zu MY14 kann ich noch nicht allzu viel sagen, dafür ist es einfach noch zu früh. Folgende Infos kann ich Dir aber schon geben:

- Der Rahmen an sich bleibt unverändert, wir wollen zusammen mit unserem Zulieferer an der Qualität arbeiten. Selbst in der Serie hatten wir noch schiefe Rahmen und das Horstlink scheint auch nicht unkritisch zu sein. Das soll im MY14 nicht mehr passieren. Ein weiterer Grund ist der Zeitfaktor... wenn wir jetzt noch Änderungen machen würden, dann gäbe es wieder Probleme mit den Lieferterminen. Für MY15 habe ich aber schon einige Ideen und ein Haufen Feedback aus der Community.

- Die MY14 Dämpfer werden entsprechend der Rückmeldungen im Forum anders abgestimmt.

- Ne 1 1/8 Gabel werden wir sicher nicht verbauen... dann wäre ja der ganze Vorteil vom tapered Steerer dahin.

- Sattelstützen-Adapter von 30,9mm auf 31,6mm sind schwierig... das Material wäre mit 0,35mm verdammt dünn. Soweit ich weiß gibt es keinen, der entsprechende Adapter anbietet.

- Ne 200er Scheibe hinten ist kein Problem... einfach den entsprechenden +20mm Adapter des jeweiligen Bremsenherstellers verwenden.

Greez,
Stefan

EDIT: Es gibt wohl doch passende Sattelstützen-Adapter... hier wurde schon mal drüber gesprochen http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=456075
 
Zuletzt bearbeitet:
- Ne 200er Scheibe hinten ist kein Problem... einfach den entsprechenden +20mm Adapter des jeweiligen Bremsenherstellers verwenden.

und wenns doch eine 203 scheibe ist ... einen +23mm Adapter oder +20 + scheiben.

Schaut leider Kacke aus. Bin da auch noch am überlegen was schöneres zu verbauen.

und das Horstlink scheint auch nicht unkritisch zu sein.
Wäre kein Problem wenn man nicht einfach immer 4*0,5mm scheiben verbauen würde, sondern das was man wirklich braucht....
und die Bolzen sind bei einigen zu lang.
 
...


Wäre kein Problem wenn man nicht einfach immer 4*0,5mm scheiben verbauen würde, sondern das was man wirklich braucht....
und die Bolzen sind bei einigen zu lang.

Ich will die Bolzen noch länger machen, so dass sie beim Durchstecken ca 0,5mm über steht und dann dort eine 1,5mm Scheibe verbauen. So kann ein großes Toleranzfeld in der Breite abgedeckt werden. Außerdem geht keine tragende Fläche in den Augen verloren.
Außerdem bekomme ich diese Woche noch spielreduzierte Lager zum testen. Die sollten strammer auf der Welle und im Lagersitz sitzen. Ich vermute, dass die "normalen" Toleranzen auf gewisse Umdrehungszahlen mit potentieller Wärmeentwicklung ausgelegt sind... ob das stimmt wird mir der IGUS-Fachmann bei einem Termin demnächst sicher mehr erzählen können.
You will get update info asap ;)

Greez,
Stefan
 
ja so rum geht das natürlich auch.
Ich musste meine Bolzen abfeilen - jetzt passt alles.

Schön wäre es natürlich wenn man die neuen Features upgraden könnte.
 
...

Schön wäre es natürlich wenn man die neuen Features upgraden könnte.

Das sollte kein Problem sein... deswegen die spielreduzierten Lager anstatt andere Toleranzen bei den Lagersitzen & Wellendurchmessern.

Ich gehe davon aus, dass wir es so machen, dass die normalen Lagerkits dann das "Upgrade" schon beinhalten und einfach verbaut werden können (mit den spielreduzierten Lagern, längeren Wellen und der passenden Scheibe).

Greez,
Stefan
 
was haltet ihr davon ne 1 1/8 gabel mit hope adapter in dem Tapered Steuersatz einzubauen und nen reduzier adpater für die Sattelstüze von 30,9 auf 31.6?

wie siehts mit 200mm bremscheibe am hinterrad aus passt das mit pm20 adapter von avid, darf ich überhaupt 200mm im icb hinten?

Hallo Stefan,

danke für die schnelle antwort,

diese zwei punkte waren eher genereller natur bzw irreführend, ich überlege gerade wie ich mein equipment am besten auf den carver rahmen portiert bekomme.
ohne viel neues anzuschafen.

bis jetzt sind es folgende adapter und sonstiges

-reduzierhüllse von 30,9 auf 31,6
-reuzierkoni von 1,5 auf 1 1/8
-pm20 adapter von 180 auf 200 für die bremse
-e-type shimano xt 9 Fach umwerfer
-tuning kit Rock shox monarch rc3 plus
-hope pro 2 evo umrüstkit auf X12
ca 100€

noch ne frage, passen meine räder, also ZTR Flow mit Conti Rubber Queen 2,4" in den Hinterbau ?


danke und gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Reduzierhülsen von 31,6 auf 30,9 gibt es bzw. gab es. Hab eine rum liegen, war glaub ich von USE oder so, habe ich bei GoCycle bestellt. Hat aber den Haken dass das Blech so glatt ist, dass man auf jeden Fall Montage paste nutzen sollte, sonst wandert die Stütze.

Wenn du keinen mehr findest kannst du dich gerne melden, meine 30.9er Stütze hat eh die Grätsche gemacht, ich werde das Ding im Zweifel nicht mehr brauchen.
 
Servus, was genau für einen umwerfer Standard hat das ICB? E-type direct mount Down pull top swing.... Welche spec? Spec 3?

Sorry Jungs/Mädels, ich suche schon länger nach dem Standart für den Umwerfer am ICB.
Ich habe mal einige Threads und gepostete Bilder durchforstet, aber so richtig schlau wurde ich nicht. Kann man einen Umwerfer mit einfacher Klemme nehmen? Ich fand da bisher nämlich noch keinen Rahmen.
poo-cocktail fragte ja, aber richtig beantwortet fand ich das nicht. Gibt's hierfür ein Satement von Ahnungsvollen?

Danke euch!
 
Nein, kannst du nicht. Dafür ist kein Bauraum vorgesehen. Du brauchst einen Directmount-Umwerfer, der an der Kettenstrebe verschraubt wird.
Bei SRAM wäre es ein Typ3, Shimano E-Type Lowmount oder wie das doch gleich heißt. Ich hab einen SRAM X7 Typ3 verbaut. Günstig und funzt gut.
 
@Stefan.Stark Was mir gerade wieder eingefallen ist....
beim MY14 solltest du ein Entwässerungsloch am Tretlager vorsehen.
Da kann der Rahmen ungeahnte Mengen Wasser speichern.
Habe bei mir ein Loch mit M3 Madenschraube rein gemacht. und gerade mal geöffnet... das dauert länger bis das abgelaufen ist.

(gut hatte das Ding nach der letzten Tour mal kurz durch die "Isar Waschstraße" gefahren...


Aber da läuft halt sonst nix ab... sprich das bleibt drin bis man das Rad umdreht und Sattelstütze ausbaut. und selbst dann muss man schütteln
 
auf der Tour war ich echt froh über Schuhe mit gutem Schottergripp. musste da einiges hochtragen / schieben.
mit so profilosen 510 wäre das unlustig gewesen
 
Zurück