Geniales Produkt oder teurer Schnickschnack?: Test: Schwalbe Procore

Geniales Produkt oder teurer Schnickschnack?: Test: Schwalbe Procore

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAxNC8xMi9oaW50ZXJncnVuZDEuanBn.jpg
Schwalbe Procore im Test: Im Februar wurde das Schwalbe Doppelkammer-System "Procore" zwar noch nicht offiziell vorgestellt, aber die Presse bereits zu einem Erstkontakt mit der Neuheit (Link zum Artikel) eingeladen. Details gab es dann Ende Juni, und seitdem steht fest: Schwalbe hat mit Procore eine echte Neuheit vorgestellt. Nach den bisherigen Erfahrungen damit steht für mich fest: Schwalbe Procore ist die Neuheit des Jahres 2014. Der Markterfolg scheint dennoch zweifelhaft.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Geniales Produkt oder teurer Schnickschnack?: Test: Schwalbe Procore
 
... über das System kann man ja schon lange lesen, das ganze Pro und Contra hat, mal abgesehen von den geistigen Irrläufern schon seine Berechtigung.
Leider wird in den ganzen Medien der ursprüngliche Einsatzbereich gerne einfach weggelassen und damit auch eine Zielgruppe erreicht, für die das Produkt nicht gedacht ist. Die Folgen sieht man in den Beiträgen ja.

Was mich aber wirklich ärgert, ist das Preisniveau auf dem das ganze liegt.

[hinfällig]"Es ist ja nicht nur das notwendige Set, sondern es wird, wer seine bestehenede nicht zerboren möchte, auch eine neun Felge fällig."
[/hinfällig] (siehe nächster Post)


Für mich als AM/Enduro Fahrer ist das System aktuell nicht interessant, finde die Idee aber, nach ursprünglicher Abneigung, doch interessant. Schaun wir mal, ob es sich bewährt und was für Feedback kommt, wenn es in der realen Praxis zum Einsatz kommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach ja, die Idee des ganzen ist zugegeben in der Theorie nicht schlecht. Vielleicht auch in der Praxis nicht. Ich hatte mich schon wie ein Wahnsinniger diesen teuren Satz Schläuche ( von wegen Tubeless ;) ) die Felskanten runterjagen sehen, mit Genuss meine dünnwandigen Seitenwände aufschlitzen und tonnenweise neue Schwalbe Reifen nachkaufen, die ja nun endlich auch eine Rechtfertigung bekommen wieder so richtig fett und schwer zu werden.
Ist ja für den guten Zweck :daumen:.

Aber diese ganze Hintenrum-Präsentation, das Einspannen des "hippen" Forums und deren Redakteure, der noch hipperen "Fanboys" und dieser profanen umgekehrten Kinderpsychologie als neue Mareketingstrategie:
  1. Kein optischer Showstopper: Wer investiert 180 € in sein Fahrrad, nur damit es hinterher fast ein halbes Kilo schwerer ist – und optisch nicht aufgewertet wird? Sein wir ehrlich: Das klingt nicht verlockend. Jede andere Investition lässt sich herzeigen – und auch das ist vielen Bikern wichtig.
  2. Mehrgewicht: Es wird Mountainbiker geben, bei deren Einsatz ein niedriger Luftdruck und Pannensicherheit kaum Vorteile bringen, Mehrgewicht aber als Nachteil empfunden wird.
  3. Mehr Aufwand: Der Luftdruck des inneren Kerns sinkt schneller ab, als es Mountainbiker gewöhnt sind: Pro Woche verliert er ca. 0,4 Bar. Man sollte auch sonst regelmäßig nachpumpen und kontrollieren, ich kenne aber viele MountainbikerInnen, die ihren Reifendruck eher alle 2 Monate kontrollieren, als alle 2 Wochen – und das auch nicht ändern wollen.
  4. 26+ und 27+: Die halbfetten Lösungen bieten ähnliche Vorteile wie Procore – auch sie ermöglichen weniger Luftdruck und dadurch mehr Komfort und Grip. Auch sie bringen ein Mehrgewicht mit sich, weisen aber zusätzlich mehr Breite auf. Das hat in manchen Situationen Vorteile, in anderen Nachteile – vor allem aber ist es auf den ersten Blick sichtbar (siehe Punkt 1).
Diese Eigenkritik, dieser epochale Appell an die wahre Bikerseele, die dem Protz abschwürt um die tollen inneren Werte wieder aufleben zu lassen. Sehnen wir uns nicht alle danach? Oh ja, Schwalbe, mach es vor, wir folgen Dir, Deinen genialen Produkten und Preisen, die nur so vor Understatement triefen. Wahrlich mir ist als hätte ich den Messias auf dem Ölberg grad selbst predigen hören und nun bin ich erleuchtet. :rolleyes:. Danke, wo kann ich mein Portmonaie entleeren bitte? Lasset mich doch. Bei Apple funktioniert es doch auch. Lasset mich vor eurer Niederlassung kampieren, um mich am Tag der Veröffentlichung mit anderen Jüngern um eure genialen Produkte zu prügeln und zu wetteifern, wer denn nun der vom Herzen reinere Mountainbiker ist.

Dieser Appel an meine Ehrlichkeit, den wahren Grund für mein Dasein als geborener Mountainbiker, Schwalbe hat es erkannt. Halleluja, preiset Sie, lasset Sie hoch leben.

Mal davon abgesehen, ich denke in Wahrheit ist der ganze Text und das Geschwurbel aus der Feder des Schwalbe Managements,
riecht irgendwie komisch. Ich kann mich aber auch irren, klar. Vielleicht tu ich einem Unrecht.
Ob von Schwalbe in die Feder diktiert oder wirklich selbst ausgedacht. Liest sich irgendwie alles so super passend. Fast zu schön um wahr zu sein.

Vielleicht ist das wirklich ein super Produkt, ich kann es nicht sagen, aber ein super Produkt spricht schon für sich selbst und zuviel Bohei drumrum riecht für mich persönlich immer komisch. Das braucht ein gutes Produkt doch garnicht, es erklärt und steht für sich selbst.


Komm, hier is´n Elfer für wen Ihn auch immer treten mag:

Ach, was häng ich mich überhaupt wieder hier rein? :rolleyes:


Extra angemeldet oder warum hast du dich des net mit deinem richtigen Account schreiben trauen? Nase hat ja schoh nimmer Normallänge :D

G.:)
 
Extra angemeldet oder warum hast du dich des net mit deinem richtigen Account schreiben trauen? Nase hat ja schoh nimmer Normallänge :D

G.:)
Ne, der Porni ist schon seit Jahren hier im Forum und quasi ne Instanz. Da macht er auch keinen Hehl draus, der Gute.
Eines Nachts hatte er dann eine Eingebung und seit dem ist er sowas wie die gute Seele hier, Wächter der Moral und Rächer der Enterbten und so.
Und ich, als sein Stalker, muss das wissen.
 
Der procorekern ändert nichts an dem rollwiderstand. Ist der gleiche wie bei nur dem Reifen bei dem selben luftdruck. Hast halt trotzdem keine durchschläge.
Auf der Straße bringt ein so geringer luftdruck nur Nachteile, im Gelände kann sich der Reifen besser an den Untergrund anpassen und stößt dann nicht so an den hindernissen an, weshalb es leichter Rollen kann. Ob dann nicht die walkverluste trotzdem überwiegen kann ich nicht beurteilen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich stoße ja mal die wichtigere Diskussion an - Felgen(breite).
Wie breit müssen sie wirklich sein? Welche werden den Druck nicht aushalten und gibt es alternative Lösungen?
Ich denke hier nur an die Deemax. Sam Hill war mit dem Procore Prototyp unterwegs, die Maulweite der Deemax Ultimate ist aber weit unter dem, was Schwalbe vorschreibt....
Also im Eigenbau funkt es auch mit ner 20mm Innenweite (V-Two von Veltec)
 
Geh ich schon davon aus. Bei niedrigerem Druck mehr Auflagefläche. Wie sich das mit dem Walken bei niedrigeren Drücken verhält, weiß ich nicht.
Ob das von der Größenordnung wahrnehmbar ist, weiß ich nicht, deshalb die Frage

Ja, aber...äh...weniger Druck hat doch mit UND ohne Procore höheren Rollwiderstand...
 
Ich könnte mir vorstellen, dass durch die Stabilisation der Karkasse durch den inneren Kern sich auch das Walkverhalten ändert... sich 1,2 Bar oder was auch immer anders auswirken als normal Tubeless 1,2 bar
Aber theoretisch kann man das lange diskutieren, deshalb meien Frage an die Leute, die das schon mal gefahren sind

Ja, aber...äh...weniger Druck hat doch mit UND ohne Procore höheren Rollwiderstand...
 
Vor allem im Vergleich zu UST fände ich es sehr interessant, wo ja nicht alle Nachteile von Tubeless in dem Maße existieren wie etwa bei niedrigem Druck abspringende Mäntel.
 
...ich würde Procore zunächst gerne mal am All-Mountain ausprobieren (das geht wohl nicht kostengünstig.

Ansonsten stelle ich mir gerade die Frage, ob ich mein Hardtail mit Starrgabel dafür aber mit Procore tunen sollte?
Hat das schon mal jemand probiert?
 
Sollte sich da durch Procore was im Rollwiderstand ändern? Glaube nicht, wieso denn auch...
Grundsätzlich ändert sich der Rollwiderstand bei gleichem Reifen nicht aber man kann rein den Durchschlagschutz betrachtet einen wesentlich leichteren Reifen fahren. Daher fahre ich hinten einen faltbaren Ardent und habe hier im Vergleich zu einem schweren Baron 2.5 noch einen Gewichtsvorteil von ca. 300g. Leider gibt es am Markt keine leichten "Super Tacky" Reifen. So fahre ich vorne den Baron 2.5. Zum Rollwiderstand: Auf Asphalt bringt der geringe Druck natürlich nur Nachteile auch wenn ein prall gefüllter Baron am HR eher das Gefühl vermittelt man versucht im Treibsand vorwärts zu kommen als eine weicher X-Country Reifen.

Ja, aber...äh...weniger Druck hat doch mit UND ohne Procore höheren Rollwiderstand...
Nicht ganz richtig!
Im Gelände kommt der niedrige Druck ganz anders zur Geltung. Durch den geringen Druck federt der Reifen Hindernisse sehr effektiv weg was die sogenannte Hubarbeit verringert. Das führt zu einer massiven Reduzierung des Rollwiderstandes. Das ist nicht meine Weißheit!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich könnte mir vorstellen, dass durch die Stabilisation der Karkasse durch den inneren Kern sich auch das Walkverhalten ändert... sich 1,2 Bar oder was auch immer anders auswirken als normal Tubeless 1,2 bar
Aber theoretisch kann man das lange diskutieren, deshalb meien Frage an die Leute, die das schon mal gefahren sind
Ich kann nur für meinen Fahrstil sprechen. Wenn Du Dir mein Video angesehen hast bekommst Du eine Idee davon. Ich habe schon das Gefühl, dass mein "Procore" den Reifen stablisiert.
 
Ich stoße ja mal die wichtigere Diskussion an - Felgen(breite).
Wie breit müssen sie wirklich sein? Welche werden den Druck nicht aushalten und gibt es alternative Lösungen?
Ich denke hier nur an die Deemax. Sam Hill war mit dem Procore Prototyp unterwegs, die Maulweite der Deemax Ultimate ist aber weit unter dem, was Schwalbe vorschreibt....
Sam Hill fährt auch 650b Deemax, gibts eigentlich überhaupt nicht - vielleicht hat er breitere Felgen.
 
Kurze Frage an die, die es schon gefahren sind: theoretisch wird ja das Luftvolumen des äußeren Reifens kleiner, wodurch die Progression steigen müsste. Spürt man das beim Fahren? Also fluffiges Ansprechen des Reifens durch den niedrigeren Luftdruck aber auch dadurch bedingt schon weniger Durchschläge?! Wäre zumindest mal meine Denkweise....
 
Kurze Frage an die, die es schon gefahren sind: theoretisch wird ja das Luftvolumen des äußeren Reifens kleiner, wodurch die Progression steigen müsste. Spürt man das beim Fahren? Also fluffiges Ansprechen des Reifens durch den niedrigeren Luftdruck aber auch dadurch bedingt schon weniger Durchschläge?! Wäre zumindest mal meine Denkweise....

Rein logisch glaube ich ist es nicht spürbar. Dazu ist die Volumenänderung durch ein Hindernis einfach viel zu klein um eine Progression wahrnehmen zu können. Stell Dir einfach vor du hättest eine Luftfeder mit einem 100ml Kolbenhub und ein zusätzliches Ausgleichsvolumen von 5l. Wenn du das Volumen auf 2,5 l verringerst wirst Du die Progressionszunahme kaum spüren.
 
Wenn du den original Procore oder eine der inzwischen vielen DIY Lösung ausprobiert hast, dann machst du dir über "Theorien" wie die "Progression" keine Gedanken mehr. Die Funktion ist 1A!
 
Extra angemeldet oder warum hast du dich des net mit deinem richtigen Account schreiben trauen? Nase hat ja schoh nimmer Normallänge :D

G.:)

Ne, mit trauen hat das nix zu tun. Ist eine persönliche Entscheidung altes hinter mir zu lassen. Tut eigentlich auch nix zur Sache.
Es macht doch auch keinen Unterschied wer was sagt, ausgesprochen ist ausgesprochen.

Ne, der Porni ist schon seit Jahren hier im Forum und quasi ne Instanz. Da macht er auch keinen Hehl draus, der Gute.
Eines Nachts hatte er dann eine Eingebung und seit dem ist er sowas wie die gute Seele hier, Wächter der Moral und Rächer der Enterbten und so.
Und ich, als sein Stalker, muss das wissen.

Es ist doch nix falsches dran, wenn es Leute gibt, die auch mal was kritisches zu einer Sache sagen, anstatt jeden Mist einfach so hinzunehmen.
Würdest zum Beispiel Du mal hier und da was sagen, müssten andere das mal nicht machen und könnten sich so zurücklehnen wie Du es machst und auch mal auf ne unpopuläre Meinung draufdreschen.

*Kleiner Tip am Rande, mit meinem "alten Account" hast Du Dich ganz gut verstanden, Dir ist nicht klar, dass ich die gleiche Person bin, aber auf den "neuen" kannste seit Wochen gut eindreschen und denunzieren.

Naja, mach mal, ich weiß ja wo ich bei Dir dran bin. Kratzt mich nicht. Mach ich quasi gratis.
 
Ich stoße ja mal die wichtigere Diskussion an - Felgen(breite).
Wie breit müssen sie wirklich sein? Welche werden den Druck nicht aushalten und gibt es alternative Lösungen?
Ich denke hier nur an die Deemax. Sam Hill war mit dem Procore Prototyp unterwegs, die Maulweite der Deemax Ultimate ist aber weit unter dem, was Schwalbe vorschreibt....


Mich würde es auch interessieren, ob ich mit dem Crossmax Enduro WTS (21 vorn, 19 hinten) die Technik fahren kann -.- Dazu wurde leider nichts gesagt bzw die "noch fahrbaren" Maulweiten mit damit verbundenen Auswirkungen genannt.
 
Leider gibt es am Markt keine leichten "Super Tacky" Reifen. So fahre ich vorne den Baron 2.5. Zum Rollwiderstand: Auf Asphalt bringt der geringe Druck natürlich nur Nachteile auch wenn ein prall gefüllter Baron am HR eher das Gefühl vermittelt man versucht im Treibsand vorwärts zu kommen als eine weicher X-Country Reifen.

Danke.

Maxxis 1ply in Super Tacky gibt es doch!?
 
*Kleiner Tip am Rande, mit meinem "alten Account" hast Du Dich ganz gut verstanden, Dir ist nicht klar, dass ich die gleiche Person bin, aber auf den "neuen" kannste seit Wochen gut eindreschen und denunzieren.
Ich bitte dich, das erkennt man doch sofort am Duktus.:rolleyes:

btw, was du nicht zu wissen scheinst, ist, dass mein alter Account und dein alter Account sich weniger gut verstanden haben. Spinnefeind waren sie sich, regelrechte Widersacher und nie um ein Wortgefecht verlegen (wobei deren Zweit-Zweitaccounts schon wieder besser miteinander klarkamen, aber das ist eine andere Geschichte)
 
Lieber Wayne,

du hast keine Ahnung wer ich bin und was mein alter Account war.

Ich bin der Meinung, es ist jetzt auch mal gut. Lange genug stalkst Du mich schon.
Lass doch einfach die Kommentare zu meinen Beiträgen, verkneif es Dir einfach, finde einen anderen Sinn im Leben.
Dann kommen wir uns auch nie wieder in die Quere.
Ist das nicht ein Angebot?

In diesem Sinne, viel Erfolg auf der Suche nach einem Sinn in Deinem Leben und meine besten Wünsche zu weniger Verkniffenheit.

Beste Grüße!

PS : Immer locker bleiben untenrum.
 
Zurück