Ach ja, die Idee des ganzen ist zugegeben in der Theorie nicht schlecht. Vielleicht auch in der Praxis nicht. Ich hatte mich schon wie ein Wahnsinniger diesen teuren Satz Schläuche ( von wegen Tubeless

) die Felskanten runterjagen sehen, mit Genuss meine dünnwandigen Seitenwände aufschlitzen und tonnenweise neue Schwalbe Reifen nachkaufen, die ja nun endlich auch eine Rechtfertigung bekommen wieder so richtig fett und schwer zu werden.
Ist ja für den guten Zweck

.
Aber diese ganze Hintenrum-Präsentation, das Einspannen des "hippen" Forums und deren Redakteure, der noch hipperen "Fanboys" und dieser profanen umgekehrten Kinderpsychologie als neue Mareketingstrategie:
- Kein optischer Showstopper: Wer investiert 180 € in sein Fahrrad, nur damit es hinterher fast ein halbes Kilo schwerer ist – und optisch nicht aufgewertet wird? Sein wir ehrlich: Das klingt nicht verlockend. Jede andere Investition lässt sich herzeigen – und auch das ist vielen Bikern wichtig.
- Mehrgewicht: Es wird Mountainbiker geben, bei deren Einsatz ein niedriger Luftdruck und Pannensicherheit kaum Vorteile bringen, Mehrgewicht aber als Nachteil empfunden wird.
- Mehr Aufwand: Der Luftdruck des inneren Kerns sinkt schneller ab, als es Mountainbiker gewöhnt sind: Pro Woche verliert er ca. 0,4 Bar. Man sollte auch sonst regelmäßig nachpumpen und kontrollieren, ich kenne aber viele MountainbikerInnen, die ihren Reifendruck eher alle 2 Monate kontrollieren, als alle 2 Wochen – und das auch nicht ändern wollen.
- 26+ und 27+: Die halbfetten Lösungen bieten ähnliche Vorteile wie Procore – auch sie ermöglichen weniger Luftdruck und dadurch mehr Komfort und Grip. Auch sie bringen ein Mehrgewicht mit sich, weisen aber zusätzlich mehr Breite auf. Das hat in manchen Situationen Vorteile, in anderen Nachteile – vor allem aber ist es auf den ersten Blick sichtbar (siehe Punkt 1).
Diese Eigenkritik, dieser epochale Appell an die wahre Bikerseele, die dem Protz abschwürt um die tollen inneren Werte wieder aufleben zu lassen. Sehnen wir uns nicht alle danach? Oh ja, Schwalbe, mach es vor, wir folgen Dir, Deinen genialen Produkten und Preisen, die nur so vor Understatement triefen. Wahrlich mir ist als hätte ich den Messias auf dem Ölberg grad selbst predigen hören und nun bin ich erleuchtet.

. Danke, wo kann ich mein Portmonaie entleeren bitte? Lasset mich doch. Bei Apple funktioniert es doch auch. Lasset mich vor eurer Niederlassung kampieren, um mich am Tag der Veröffentlichung mit anderen Jüngern um eure genialen Produkte zu prügeln und zu wetteifern, wer denn nun der vom Herzen reinere Mountainbiker ist.
Dieser Appel an meine Ehrlichkeit, den wahren Grund für mein Dasein als geborener Mountainbiker, Schwalbe hat es erkannt. Halleluja, preiset Sie, lasset Sie hoch leben.
Mal davon abgesehen, ich denke in Wahrheit ist der ganze Text und das Geschwurbel aus der Feder des Schwalbe Managements,
riecht irgendwie komisch. Ich kann mich aber auch irren, klar. Vielleicht tu ich einem Unrecht.
Ob von Schwalbe in die Feder diktiert oder wirklich selbst ausgedacht. Liest sich irgendwie alles so super passend. Fast zu schön um wahr zu sein.
Vielleicht ist das wirklich ein super Produkt, ich kann es nicht sagen, aber ein super Produkt spricht schon für sich selbst und zuviel Bohei drumrum riecht für mich persönlich immer komisch. Das braucht ein gutes Produkt doch garnicht, es erklärt und steht für sich selbst.
Komm, hier is´n Elfer für wen Ihn auch immer treten mag:
Ach, was häng ich mich überhaupt wieder hier rein?