IBC Forum 7 fach XPG Lampe

Zwei Fragen zu dem Bausatz:
Wie ist eigentlich die Frontscheibe gegen das Gehäuse gedichtet?
Aus welchem Material besteht die Frontscheibe?
 
hallo ,

die frontscheibe wird mittels der edelstahlschraube gegen einen vorne liegenden nullring gezogen und so abgedichtet ! die frontscheibe besteht aus kunststoff 2mm ! wir haben diese variante gewählt weil die kunstoffscheibe in dieser stärke, leichter, bruchfester und lichtdurchlässiger als eine glasscheibe ist ! ausserdem ist sie bei bedarf kostengünstig zu ersetzen ... werde mal versuchen ein bild des nullringes auf den blogger zu stellen ! aber der versuch einen schwarzen nullring in einem schwarzen gehäuse zu knipsen ist sehr schwierig !

gruß jürgen

www.rad-ass.de
 
Hallo
Ganz außen sitzt ein Rundring 1mm. Der dichtet außen perfekt ab. Die Schraube sitzt in einer Versenkung und ist zusätzlich mit Wachs abgedichtet.
Die Scheibe ist aus einem kratz festeren Kunststoff mit 92% Lichtdurchlässigkeit. Das mit den 92% konnten wir genau nachmessen. Bei Glas kamen wir auf 88%. Wir waren selbst überrascht. Ist die Scheibe doch mal zerkratz z.B. vom Putzen oder einem Sturz ist sie für 3 EUR austauschbar.
Gruß Jörg
 
hallo ,

die frontscheibe wird mittels der edelstahlschraube gegen einen vorne liegenden nullring gezogen und so abgedichtet ! die frontscheibe besteht aus kunststoff 2mm ! wir haben diese variante gewählt weil die kunstoffscheibe in dieser stärke, leichter, bruchfester und lichtdurchlässiger als eine glasscheibe ist ! ausserdem ist sie bei bedarf kostengünstig zu ersetzen ... werde mal versuchen ein bild des nullringes auf den blogger zu stellen ! aber der versuch einen schwarzen nullring in einem schwarzen gehäuse zu knipsen ist sehr schwierig !

gruß jürgen

www.rad-ass.de

Wo bekommt man das Material für das Frontglas?
Genaue Werkstoffbezeichnung?
 
Hallo
Im Nachbarort gibt es eine Firma die verbaut diesen Kunststoff. Mit Laser wird das ganze bearbeitet. Wie das genau heißt weiß ich auch nicht.
Es funktioniert einfach.
Gruß Jörg
 
Die Scheibe ist aus einem kratz festeren Kunststoff mit 92% Lichtdurchlässigkeit. Das mit den 92% konnten wir genau nachmessen. Bei Glas kamen wir auf 88%. Wir waren selbst überrascht. Ist die Scheibe doch mal zerkratz z.B. vom Putzen oder einem Sturz ist sie für 3 EUR austauschbar.
Gruß Jörg

Das eine dünne Glasscheibe wie etwa die von DX über 10% Licht schluckt stimmt so nicht. Bisher haben die Scheiben immer unter 5% ausgemacht! Mit Hausmitteln ist es übrigens unmöglich das richtig zu messen, denn die billigen (das können auch Geräte für 1 k€ sein) Beleuchtungsstärke-Meßgeräte haben eine sehr ungenaue V(Lambda)-Filterung. Das bedeutet grob gesagt das die angezeigte Helligkeit je nach Spektrum stark unterschiedliche Fehler aufweist, das lässt sich nicht herauskalibrieren. Da eine Glasscheibe bekannterweise UV gar nicht durchlässt und Infrarot auch kaum (schon mal versucht mit einer IR-Cam durch eine Scheibe zu schauen;)? Wird fast alles reflektiert!), kann es sein das ein einfaches Meßgerät dies als starke Dämpfung anzeigt, weil es diesen Bereich viel zu sehr bewertet. Bei Halogenlampen kann das sehr heftig sein da diese extrem viel IR abgeben. Das von uns verwendete Spektrometer hingegen kann ja punkt für punkt auf der Lambda-Achse kalibriert werden (was es ja auch ist), somit sind die Werte wesentlich zuverlässiger!

Also nochmals: Ganz normale, dünne Glasscheiben schlucken wirklich kaum Licht. Spezialglas wie z.B. Quarzglas hat nur eine höhere UV oder IR-Durchlässigkeit, was aber für das sichtbare Licht total irrelevant ist.

Gruß
Thomas
 
Hallo
Ach du Schande. So kompliziert haben wir das gar nicht gesehen.
Wir haben ein Lux-Messgerät genommen und ohne Scheibe 6fach XRE und Optik als 100% angesehen. Dann einfach die Scheibe davor geschoben. Nach der Verhältnisgleichung kamen dann bei Kunststoffscheibe 92% wie angegeben und bei der DX Scheibe 88% raus.
Im Datenblatt des Kunststoffmaterials bei 2mm Dicke stehen wirklich 92% Lichtdurchlässigkeit. Das haben wir uns nicht ausgedacht.
Uns ging es gar nicht so um die Lichtdurchlässigkeit, sondern mehr um die Anfertigung nach unseren Wünschen und dem niedrigen Preis.
Die Lichtdurchlässigkeit haben wir aus Spaß einfach mal so gemessen.
Gruß Jörg
 
So, habe jetzt auch endlich meine 7-fach Platine plus Kathod und Polymer Optik bei mir liegen!

Allerdings passt die Kathod Optik perfekt auf das Board und die Leds und die Polymer Optik (extra bei Led-Tech bestellt) hat viel zu große Hohlräume für die Leds und die Füße die ins PCB gehen sind auch nicht richtig passend!? :confused:

Hab mal Fotos gemacht um es zu veranschaulichen!
Kann es sein das Led-Tech mir da eine XR-E Optik geschickt hat - von der Größe der Hohlräume (da wo die Leds hineinstehen) könnte ich mir das nämlich vorstellen?

Benötige da mal schnell eure fachmännische Meinung ob ich die Optik zurückschicken muss....
 

Anhänge

  • DSC03227 (Custom).jpg
    DSC03227 (Custom).jpg
    55 KB · Aufrufe: 192
  • DSC03229 (Custom).jpg
    DSC03229 (Custom).jpg
    56,6 KB · Aufrufe: 170
nee das passt schon so ! die polymer optik is meiner meinung nach eine xre optik geht aber auch für die xpg leds aber eben nich ganz optimal ! es gibt keine andere 7fach von polymer ! ne 0,5 mm M2 unterlegscheibe unter die füße und eben schön zentriert und dann is es ganz okay ! kommt allerdings nich an das lichtbild der polymer mit xre leds ran !

die kathod kannste komplett vergessen !
is meine meinung zu breit und wenig effektiv !

gruß
 
ich dachte mir das es da schon eine XP-E/C/G Version gibt!
Dann ist es ja klar das die Optik so "herumschwimmt" wenn es eigentlich eine XR-E Optik ist!
Verdammt!

Edit:
Ja da bin ich auch gespannt wie die Kathod wird!
Meine 7-fach Platine ist nämlich mit
-3 XP-E R3 cool
-2 XP-G R4 neutral
-2 XP-G R5 cool
bestückt!
Der Test wird es zeigen.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke mal das die Bohrungen in der Platine einfach zu groß sind für die Füße der Polymer Optik.
Hat dann aber doch eigentlich nix mit den LEDs zu tun.....oder irre ich mich....
 
nee das passt schon so ! die polymer optik is meiner meinung nach eine xre optik geht aber auch für die xpg leds aber eben nich ganz optimal ! es gibt keine andere 7fach von polymer ! ne 0,5 mm M2 unterlegscheibe unter die füße und eben schön zentriert und dann is es ganz okay ! kommt allerdings nich an das lichtbild der polymer mit xre leds ran !

die kathod kannste komplett vergessen !
is meine meinung zu breit und wenig effektiv !

gruß

Hallo mcscotti,
ist die Optik in eurem 6-fach Bausatz vielleicht auch die Polymer 7-fach?
Gibt es ein Vergleichsbild der 7- und 6-fach Lampe?
Gruß
mtdr
 
hallo ,

ja das sollte die selbe sein nur etwas modifiziert ! machen wir aber nicht selber , daher kann ichs nich zu 100 prozent sagen ! das leuchtbild der 7fach ist in etwa gleich dem der 6fach ! allerdings bauen wir keine 7fach lampe mit polymer optik !

gruß jürgen

www.rad-ass.de
 
Hallo Jürgen,
zwei Fragen hätte ich noch.
1. wie zentriert ihr die Optik über den Leds?
Der Mittelpunkt ist klar, das macht die Schraube, aber die Verdrehung?
2. wie hoch ist die Optik insgesamt? siehe Bild
Ich hoffe, ihr müßt mir keine Geheimnisse verraten.

Habe noch etliche XR-E´s rumliegen, die könnte ich so verwerten

Besten Dank!
Gruß
mtdr
 

Anhänge

  • DSCN0042.jpg
    DSCN0042.jpg
    56,7 KB · Aufrufe: 151
hey ,

bei uns iss nix geheim , warum auch !
also zum einen geht die optik straff ins gehäuse vorn rein so das sie nicht seitlich verutschen kann !
dann ist die led platine sehr genau gebaut , die optik sitzt also schon fast spielfrei auf den leds ... wenn die led bereits verbaut ist wird die optik oben vorsichtig rauf gesetzt und dann mit gefühl durch leichtes drehen zentriert ! dann wird das lichtbild kurz kontrolliert und im e-fall nochmal korrigiert ! dann wird gereinigt und die scheibe montiert ! alles mit der schraube fixiert !
maß kann ich nich sagen hab gerade keine optik da aber wir verwenden die 3 füße nich !!!
hoffe ich konnte helfen ...
 
Habe mittlerweile verschiedene Lampen gebaut und für meine Anwendung die richtige Lampe gefunden. Die 7-fach XP-G ist zu schade für den Schrank, daher steht sie zum Verkauf im Bikemarkt.
 
Hallo zusammen ich bin absoluter led neuling und würde mir gern eine led lampe mit 4 x CREE MC-E und einer 16grad optik bauen nun stellen sich mir ein paar Fragen und zwar folgende:
was für einen ksq brauch ich um die maximale leistungsausbeute zu bekommen , wo finde ich eine passende optic die nicht wegschmeltzt? Und wie stell ich das ganze mit der kühlung im gehäuse an gibt es da kein hitze stau? und woher bekomme ich ein gehäuse kann selber leider nicht mit cad zeichen? wäre cool wenn ihr mir helfen könntet mfg michel
 
hey,

also du brauchst eine KSQ, die 2,8A bei 14V bereitstellt. oder 11,2A bei 3,5V, die erste Variante ist aber zu empfehlen und wird auch am häufigsten benutzt. Guck mal bei www.PCB-Components.de , da ist gibts die Black Power, oder auch die Micro KSQ mit 2,8A.

Reflektoren findest du unter www.led-tech.de, da gibt es einige im sortiment, kannst aber auch mal Rob hier aus dem Forum anschreiben, der hat auch eine 4fach MC-E gebaut.


Die Kühlung stellst du am einfachsten passiv her, das heißt, über das Gehäuse. Optimal ist es, wenn du dazu die LED´s mit wärmeleit paste / Kleber anbringst und der LED Träger fest mit dem Gehäuse verbunden ist.

Bei dieser Leistung ist es allerdings wichtig, dass du die Lampe dimmen kannst, und ein Temperatursensor ist auch empfehlenswert, damit deine LED´s nicht überhitzen, wenn die Lampe im Stand mal länger läuft.

Dimmen kannst du mit PWM Dimmer, die gibt es auch bei PCB Komponents.

Wenn du ein Gehäuse brauchst, gibt es mehrere Anlaufstellen im Forum, bei denen du auch ohne CAD Zeichnung anfragen kannst. Eine dieser Anlaufstellen bin ich, kannst mich gerne mal fragen.

viele Grüße

Michael
 
hallo eljugador

schau mal im thread leuchtdinger LD4 vorbei.... da wirst du sicher fündig. und in sachen gehäuse einfach mal an rob1111 anfragen. der hat passende für einen 4 fach mc e aufbau
 
Hallo eljugador.

Hab auch eine 4xMC-E gebaut, kannst gerne auf meiner HP alle Zeichnungen und Infos mal anschauen, so als Ansporn.
www.christianweigl.de

Die 4xMC-E heißt bei mir Pfour.

Gruß
Christian



Hallo zusammen ich bin absoluter led neuling und würde mir gern eine led lampe mit 4 x CREE MC-E und einer 16grad optik bauen nun stellen sich mir ein paar Fragen und zwar folgende:
was für einen ksq brauch ich um die maximale leistungsausbeute zu bekommen , wo finde ich eine passende optic die nicht wegschmeltzt? Und wie stell ich das ganze mit der kühlung im gehäuse an gibt es da kein hitze stau? und woher bekomme ich ein gehäuse kann selber leider nicht mit cad zeichen? wäre cool wenn ihr mir helfen könntet mfg michel
 
Zuletzt bearbeitet:
So, habe jetzt auch endlich meine 7-fach Platine plus Kathod und Polymer Optik bei mir liegen!

Allerdings passt die Kathod Optik perfekt auf das Board und die Leds und die Polymer Optik (extra bei Led-Tech bestellt) hat viel zu große Hohlräume für die Leds und die Füße die ins PCB gehen sind auch nicht richtig passend!? :confused:

Hab mal Fotos gemacht um es zu veranschaulichen!
Kann es sein das Led-Tech mir da eine XR-E Optik geschickt hat - von der Größe der Hohlräume (da wo die Leds hineinstehen) könnte ich mir das nämlich vorstellen?

Benötige da mal schnell eure fachmännische Meinung ob ich die Optik zurückschicken muss....

Hab mir jetzt mal die Datenblätter der Polymer Optik für die XPE und XRE angeschaut!

Hier für die XPE: http://www.polymer-optics.co.uk/261 - 6 Degree 7 Cell XP-E Optic.pdf

Hier für die XRE (Seite 5): http://www.polymer-optics.co.uk/LED Optic Brochure (Cree).pdf

Wie mcscotti schon vermutet hat dürften das die gleichen Optiken sein, bis auf die Beinlänge! Die XRE Optik hat da längere, da ja auch die Led höher baut, sonst konnte ich aber keinen Unterschied feststellen!
 
hey,
ich habe mal die 25 Seiten überflogen und nach der Bauanleitung bzw. dem Set zum Zusammenbauen, das des öfteren erwähnt wird gesucht.
Da ich Blindfisch aber nichts gefunden habe, würde ich mich über einen Link freuen;)
 
es gibt zur Zeit leider kein Set einer IBC 7-fach Lampe!
Es gibt aber eine 6-fach XRE von RadASS Und wenn du noch etwas warten willst/kannst dann wird es von denen auch bald eine 7-fach XML geben!! :daumen:
 
aus der 7-fach lampe wurde nichts, weil zuviele koeche den brei verdorben haben.

wenn du an einem bausatz interessiert bist (mit 4 mc-e) schau mal in den leuchtdinger ld4 thread...
 
Zurück