L.Fignon84
Seitenbacher 450 Fan
Meine Namens Vorschläge sind:
"Der Berg ruft"
"Waldschrat"
"Wolpertinger"
"Der Berg ruft"
"Waldschrat"
"Wolpertinger"
Zuletzt bearbeitet:
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Namensvorschlag:
ZEN
passt zu den andren Carver Namen, wie Püree und Drift und hat AFAIK noch kein andres Bike.
Von einem einzelnen Beispiel, und noch dazu von einer teuren Gabel mit nachträglichen Ãnderungen im Vergleich mit einer günstigeren im Originalzustand (?), auf die Allgemeinheit zu schlieÃen ist nicht sehr sinnvoll. Ich bin schon ne Lyrik 2-Step (die DEUTLICH schlechter geht als die DPA) R gefahren, die besser ging als eine andere Float RC2 und jetzt?Nein. Ich kenne auch die Lyrik Dual Position Air DH, fährt ein Kumpel. Ne einfache 36 Float R geht mit ein paar Kleinigkeiten geändert, z.b. Ãlstand, mindestens genauso gut, eher besser. Und die ist noch nicht das höchste.
Ja, das mit der passenden Geo stimmt. Ich fahre bei meinem Torque auch Vieles mit 180 un-abgesenkt hoch. Die Absenkung hat aber mit der Geo ansich gar nichts zu tun, sondern mit der nackten Physik, wenn man bergauf fährt. Durch eine leichte Gewichtsverlagerung nach vorne fährt man besonders auf langen oder steilen Uphills von der Sitzposition her einfach entspannter. Vor allem bei so Rucksack-Gepäck wie Fullface + Schützer + das was man da sonst noch so drin hat ist es einfach angenehmer, weil der Rucksack dann nicht mehr so stark am Rücken zieht.Ja, ich kenne U-Turn. Ich hatte selber schon U-Turn (Pike). Das Absenken wir mir zu blöde (mag auch daran liegen, dass ich eh nicht viel davon halte, wenn die Geo vom Bike passt) und zu umständlich. Umso länger das dauert umso weniger wirds genutzt.
Selbstständiges Absenken liegt am Drehknopf, wenn die Kugeln da zu stark gefettet sind oder die Schraube nicht richtig zu ist, hat der zu wenig Widerstand.AuÃerdem hat sich U-Turn nach nem guten Jahr selbst abgesenkt. -> Teile getauscht, 1,5 Jahre später senkt sie sich wieder langsam selbst ab. Ich will so ein Scheià nicht.
Ist die Deville absenkbar? Nein. Noch so ein sinnloser Vergleich.Und ich konnte auch schon mal Bos Deville fahren. Besser als Lyrik und float. Und jetzt zeig mir mal deine 160mm absenkgabel die 2050g wiegt! Das wog die Deville nämlich.
JEDE Wette, dass nicht mal 1/5 der Leute, die das Rad kaufen, sich einen Zweit-LRS kaufen werden...Ein zweiter Laufradsatz wird sowiso jeder anschaffen
Wie sich das für OEM gestaltet wäre halt die Frage...! Wäre schön, wenn es die Manitou Nixon noch gäbe... 160mm (hätte man sicher auch für OEM ne 170mm Version backen können), 2070g, schön steif, super Dämpfung, traumhafte Optikdie bos deville 170mm Gabel ist sicher eine super Gabel (und 2000g sind eine Ansage dafür), aber ist halt auch wieder gut 300⬠teurer als eine Lyric.
JEDE Wette, dass nicht mal 1/5 der Leute, die das Rad kaufen, sich einen Zweit-LRS kaufen werden...
Servus,
auf geht es in den letzten Akt! und während wir hier munter rumspezifizieren, machen Stefan und ich in Asien mächtig Druck um die CNC Teile für die Eurobikemuster zu bekommen, das wird eine richtig enge Kiste!
Geplanter Ablauf: am Mittwoch gibt es die erste Abstimmung, Themen sind Preispunkt und Reihenfolge der Komponenten. Warum? So können wir erstmal checken, welche Komponenten überhaupt in Frage kommen und dann die Reihenfolge festlegen in der wir den Etat verballern.
Beispiel: Wir legen die Preislage auf 2000â¬, die ersten Komponenten sind das Fahrwerk. Was jetzt schon in Gabel und Dämpfer fliesst, beeinflusst natürlich die Auswahl der weiteren Ausstattung. Ich werde hier dann auch immer auf die Möglichkeiten und Grenzen hinweisen, manchmal findet sich in den OEM Unterlagen ja doch noch der ein oder andere Kniff. Ausserdem werden wir wieder den Herstellern die Möglichkeit geben, sich und ihre Komponenten vorzustellen. so erhalten auch Underdogs die Möglichkeit sich gegen Marketinggiganten zu behauptenGerne könnt ihr hier schonmal posten, wen ihr gerne am ICB hättet.
Gruss, Basti
Es sind sogar schon über 9000 Beiträge über die Threads verteilt...
...
Das ist EUER Bike Leute!
Greez,
Stefan
Wenn wir in dem Tempo weiter machen, dürfte März/April 2013 machbar sein!Ab wann soll das Radeln denn eigentlich erhältlich sein?
Mir is klar das nen Tag oder nen Monat jetzt schwierig vorherzusehen ist aber so ein grober Zeitraum wär interesant.
Habe ich doch schon! Auf der EB wird die neue Endurogabel zwar vorgestellt, aber hinter verschlossenen Türen und es wird keine Prototypen zu sehen geben. Das kommt, laut Manitou, erst im Dezember zum rideOn in Taiwan. Also können wir uns erst 2014 wieder auf dem alten Häuptling ins Tal stürzen. Zu den Dämpfern habe ich bereits den Chefentwickler Ed angeschrieben, evtl kann er uns ja hier schon ein paar News durchsickern lassen!und die Nixon mal zu erfragen wäre auch spitze.
Von einem einzelnen Beispiel, und noch dazu von einer teuren Gabel mit nachträglichen Änderungen im Vergleich mit einer günstigeren im Originalzustand (?), auf die Allgemeinheit zu schließen ist nicht sehr sinnvoll.
Ja, das mit der passenden Geo stimmt. Ich fahre bei meinem Torque auch Vieles mit 180 un-abgesenkt hoch. Die Absenkung hat aber mit der Geo ansich gar nichts zu tun, sondern mit der nackten Physik, wenn man bergauf fährt.
Muss ja jeder selbst entscheiden, was er mag und was nicht, aber einfach kategorisch behaupten, dass alle Absenkungen Mist sind und U-Turn nicht ordentlich funktioniert ist SEHR subjektiv und im Bezug auf die Allgemeinheit einfach falsch.
Ist die Deville absenkbar? Nein. Noch so ein sinnloser Vergleich.Die Lyrik Solo Air ist ~100g schwerer als die Deville und wenn man steife Gabeln mag (was ich tue), ist die Deville eh das Falsche und dafür nehme ich die 100g SEHR gerne in Kauf.
Selbst die Bike hat`s bestätigt.
so und jetzt mal wieder echte Argumente![]()
Gegenfrage: wann gabs mal irgendeine Fox, die billiger als irgendeine Lyrik gewesen wäre?Seit wann ist ne Fox Float R teurer als eine Rock Shox Lyrik Dual Air RC2 DH ?
Dagegen habe ich ja auch garnix gesagt...!Und Lyrik U-Turn. Möchte mal wissen wie viele hier Stahlfedergabel wollen und wie viele Luft. Ich glaube nicht, dass du hier für Stahlfeder die Mehrheit bekommen würdest. Und ob jetzt eine deville mit 2050g oder eine Lyrik u-turn mit fast 2500g, das macht schon einen Unterschied. Wenn man bei allen Teilen beim Gewicht so vorgeht, dann wiegt das Rad am ende über 15 kg. Und ich erinnere: Enduro mit All mountain Genen.
Nackte Theorie. Zudem muss ich sagen, dass ich persönlich gerade auf längeren Bikes das Gefühl habe, bergauf unangenehmer zu sitzen...! Da bringt mir eine Winkeländerung DEUTLICH mehr - und das ist jahrelange Erfahrung in zahllosen Bikes, keine Behauptung.Das IBC Rad ist nach vorne noch Länger und man dürfte auch ein stück weiter vorne sitzen als auf einem Torque. Von daher wird Absenkung noch weniger gebraucht.
Klar hast du das nicht gesagt, aber der Vergleich hinkt, zumal es (auch) ums Gewicht gingNein, die Deville ist nicht absenkbar, hab ich auch nie behauptet. Geht aber einfach auch besser, mehr sollte damit nicht gesagt werden. Und an das Ansprechverhalten und die Performance kommt auch keine Solo Air. Sag ich jetzt einfach ohne Sie zu kennen. Ich kenne aber die Boxxer Worldcup.
Das mit der Steifigkeit ist schlicht und einfach falsch. Die Deville mit Tapered Steuerrohr ist die steifste Gabel in dieser Klasse. Kannst du gerne auch mal in den letzten Tests nachschauen. Selbst die Bike hat`s bestätigt.
so und jetzt mal wieder echte Argumente![]()
Naja, Messwerte von der Bike sind nicht gerade das, was ich als "Fakten" bezeichne
Mein Gefühl sagt`s mir auch
Ja, woher will man denn aussagen über Steifigkeit treffen. Entweder gemessen (Zeitschrift) oder ausprobiert und damit auch subjetkiv.
Da bin ich ganz deiner MeinungIch wäre eh dafür, ein bike vielleicht in mittlerem Preis zu machen, das
eine Lyrik dual air dh hat (man kann die verstellung ja auch ausbauen) und einen Monarch. Dazu dann sowas wie eine Saint oder Zee Bremse. Als Bike für Leute, die viel steile Anstiege und Abfahrten fahren und auch Absenken und blockieren wollen.
Aber dann noch ein Model schön leicht und auf Abfahrtsperformance getrimmt (dürfte echte Alpenfahrer und Vertrider auch noch eher ansprechen, weils leicht ist und die eh viel tragen), genauso wie leute die auch mal gern DH heitzen und Bikepark fahren und einfache volle Performance beim Fahrwerk wollen), das dürfte dann Deville und Void (oder ccdb air) haben und vielleicht (gleich kommt der Aufschrei) Formula RO mit 200er Scheiben, weil die schön leicht (noch deutlich leichter als xt) sind und sehr stark und standfest.
Das macht mir auch schon ernsthafte Gedanken... soooo begeistert sind die meisten Zeitschriften nicht vom IBC
So muss das doch,eine recht kleine aber Treue GemeindeDer OberManitou Sean war übrigens sehr erfreut zu hören, dass hier im Forum noch einige Unbeugsame auf die Rückkehr warten, O-Ton: You made my day!
ähem, void gibts erst ab 222mm ist halt ein dh dämpfer. wollts nur mal sagen weil der öfter gefordert wird.....vipr ftw.
@ollo: was heißt edigentlich der vipr "klappert" ?
und zee schaltwerk packt nur 1-fach, nicht sehr massenkompatibel.....slx in kurz
Namensvorschlag:
ZEN
passt zu den andren Carver Namen, wie Püree und Drift und hat AFAIK noch kein andres Bike.
Das macht mir auch schon ernsthafte Gedanken... soooo begeistert sind die meisten Zeitschriften nicht vom IBC (gute Stories, ganz frische Nachrichten, Tests die auch Diskutiert werden und das alles kostenlos...). Bin mal gespannt, wie die auf ein Bike, das von der Community entwickelt worden ist reagieren...
Hat sich noch keiner gewundert, dass unser abgefahrenes Projekt in keiner Zeitschrift Erwähnung gefunden hat? ...ist ja nicht so, dass wir das geheim gehalten hättenUnd das wäre ja wohl allemal ne Story wert gewesen!
Greez,
Stefan