Internet Community Bike: Entscheidung #4 - Das Fahrwerk

Welches Rahmenkonzept soll beim ICB by Carver verwendet werden?


  • Umfrageteilnehmer
    1.339
  • Umfrage geschlossen .
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Finde das der Tibo #2 Entwurf, den Stefan eigentlich meint, optisch ansprechend, wie auch aus Stefans sicht technisch gut ist. Aber da fallen mir halt wieder einige Rahmen ein, die optisch und teils auch technisch ähnlich sind... Deshalb meine Stimme für das Orcus/Tibo Konzept, weil es etwas neues ist und vielleicht hervorragend funktioniert und alles andere nass macht?! ;)
 
Deshalb meine Stimme für das Orcus/Tibo Konzept, weil es etwas neues ist und vielleicht hervorragend funktioniert und alles andere nass macht?! ;)

Eben das gilt es herauszufinden. Wie sagt man so schön, wer nicht wagt, der nicht gewinnt. :daumen:
 
Ich bin auch für eine Stichwahl. Am besten aus den drei beliebtesten Varianten. Wenn es dann immer noch keine 50% Mehrheit geben sollte, noch eine weitere kurze Wahl zwischen den Top 2.

Rahmen ist das Herzstück des Bikes, da sollte man sich die notwendige Zeit lassen, die richtige Entscheidung zu treffen.

Übrigens haben manche ihre Entscheidung bereut, bei einer Stichwahl könnten sie ....
 
glaube auch, das eine Stichwahl gut ist. Oder wir schaffen es noch, Hixx oder Tibo 2 mit stehendem Dämpfer hochzuwählen, glaube dass sie technisch einfach die besser Lösung sind!

FORM FOLLOWS FUNCTION leute!
 
Aber jetzt mal im Ernst... im Lastenheft kamen die Punkte Steifigkeit, Gewicht und Stabilität direkt nach dem Gewinner Antriebsneutralität.

Und jetzt sehe ich wie ein Konzept vermutlich das Rennen macht, dass in wirklich allen dieser Belange schlechter abschneidet als die beiden Verfolger. Zudem wird es teurer, da konstruktiv und fertigungstechnisch aufwendiger, was dem Grundgedanken ein günstiges Bike zu bauen vollkommen entgegensteht. Wenn ich jetzt auch noch lese Teile aus Verbundstoff zu fertigen habe ich die Befürchtung nacher ein Bike zu sehen das teurer, nicht besser, dafür aber exklusiver ist, als die beiden Verfolger. Irgendwie habe ich das Gefühl die Umfrage 3 hätten wir uns sparen können.
Entspricht ziemlich genau dem, was ich mir dazu auch denke. Ich habe die Befürchtung, dass die große Mehrheit der abstimmenden User mehr nach "sieht geil aus" als nach den technischen Vorteilen urteilen.
 
Auch wenn ich das Gejammer nicht verstehe, bin ich trotzdem auch für eine Stichwahl.
Auf die Weise könnten sich die Leute die sich für ein weniger beliebtes Konzept entschieden haben auch wieder in die entgültige entscheidung einbringen.
Für etwas so wichtiges wie das Fahrwerkskonzept sollte man sich auch die Zeit lassen.
Es kann ja auch ne Abstimmung mit ner kürzeren Zeit sein, 3 Tage oder so.
 
Hab mich zwar noch immer nicht zwischen Hirn und Herz entschieden, aber ich wäre auch für eine Stichwahl, zur Not kann man ja die Abstimmungzeiträume kurz halten, gier Hat sich ja auch nach 2 Tagen nicht mehr groß was getan.
 
Ein kleiner Thread, der ausschließlich als Kalender fungiert und die neueste Abstimmung inkl. dem Zeitfenster ankündigt, wäre sehr fein. So könnte man verkürzte Abstimmungszeiträume auch besser koordinieren und es würde sich nicht so hinziehen. Immerhin laufen die eigentlichen Diskussionen vor den Abstimmungen und es wird langsam aber sicher unübersichtlich.
 
Entspricht ziemlich genau dem, was ich mir dazu auch denke. Ich habe die Befürchtung, dass die große Mehrheit der abstimmenden User mehr nach "sieht geil aus" als nach den technischen Vorteilen urteilen.

Das würde ich so pauschal nicht sagen. Ich denke einfach, das die Welt nicht nur schwarz-weiß ist und sich ein Bike bzw. die Entscheidung dafür nicht auf simple 5 Parameter reduzieren lässt.

Eventuell sollte man sich an der Stelle fragen, wie aussagekräftig die 5 Parameter, die bei der letzten Umfrage ausgearbeitet wurden, wirklich sind.

Vielleicht sollten Punkte wie innovatives Design und Alleinstellungsmerkmal nicht ausser acht gelassen werden. Hier geht es schließlich auch um ein "Volksbike", das schon durch seine Entstehungsgeschichte etwas Neues und Eigenständiges hat. Dies wollen einige User sicher auch im Gesamtkonzept wiederfinden bzw. überhaupt ein Konzept mit dem sie sich identifizieren. Dieser Punkt ist im Lastenheft völlig untergegangen.

Und genau das ist der Punkt, der scheinbar im Moment nur von Orcus/Tibo geleistet wird. Das Konzept ist eigenständig und identitätsstiftend. Wenn man es aus 50 Metern sieht wird jeder, der hier schonmal gelesen hat, sagen:" Oh schau mal, die neue ICB Trailrakete!"

Bei den im Moment Zweit- und Drittplatzierten könnte es schon eher lauten:" Guck mal, ich kanns grad nicht genau erkennen, aber ist das die neue ICB-Trailrakete oder doch ein Canyon Torque/Specialized Pitch/Bergamont Big Air/Norco Range/etc.?"

Zudem ist halt im Moment noch gar nicht greifbar wie groß die technischen Vorteile der anderen Konzepte wirklich sind. Die Matrix gibt halt nur Tendenzen wieder. Wie groß Mehrgewicht und - kosten letztendlich sind lässt sich zu diesem Moment noch nicht in Zahlen ausdrücken. Vielleicht sind diese zwar vorhanden, letztendlich aber in einem durchaus vertretbaren Rahmen. Denn ich gebe nochmals Stafans Grundaussage vom Beginn zu bedenken: Wäre das Konzept Orcus/Tibo um Welten schlechter, wie uns manche Aussagen hier Glauben machen wollen, wäre es nicht in die Top 6 gekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh kugg mal, der der da steht hat das IBC Bike...zum Glück muß ich nicht absteigen um zum Dämpfer zu langen:D;)

G.:)
 
Ich hoffe inständig, dass das fertige ICB weit, weit weg ist von einem "Volksbike".
 
Warum sollte man während der Fahrt überhaupt an den Dämpfer langen wollen? Ein antriebsneutrales Fahrwerk, das bei allen Konzepten zu verwirklichen ist, bedarf keines Lockouts. ;)
 
Oh kugg mal, der der da steht hat das IBC Bike...zum Glück muß ich nicht absteigen um zum Dämpfer zu langen:D;)

G.:)

Ich hab noch nie einen Radler gesehen, der während der fahrt an seinem Dämpfer geschraubt hat.

Und zum Thema: "form follows function".
Den Spruch kenn ich als Konstrukteur natürlich auch. Trotzdem entscheide ich mich manchmal für die schickere Lösung.

Ironie an:
Warum fahren wir nicht alle einen Dacia Logan (ich habe nichts gegen Dacia Fahrer)? Der hat 4 Räder, fährt von A nach B und man kann Gepäck mitnehmen. Also alle Funktionen die ein Auto haben soll.
Trotzdem werden Autos wie z.B ein Audi RS6 Avant (den find ich jetzt super) gekauft. Der ist teurer und vielleicht 500kg schwerer als der Dacia.
 
Ich hab noch nie einen Radler gesehen, der während der fahrt an seinem Dämpfer geschraubt hat.

Und zum Thema: "form follows function".
Den Spruch kenn ich als Konstrukteur natürlich auch. Trotzdem entscheide ich mich manchmal für die schickere Lösung.

Ironie an:
Warum fahren wir nicht alle einen Dacia Logan (ich habe nichts gegen Dacia Fahrer)? Der hat 4 Räder, fährt von A nach B und man kann Gepäck mitnehmen. Also alle Funktionen die ein Auto haben soll.
Trotzdem werden Autos wie z.B ein Audi RS6 Avant (den find ich jetzt super) gekauft. Der ist teurer und vielleicht 500kg schwerer als der Dacia.

hat aber auch 500 Pferde mehr... das Bike soll ja in unserem Fall nicht für den Transport von A nach B dienen. Äpfel und Biernen...? das mit der Ironie musst du mir nochmal erklären, ich verstehs nich.
 
Zuletzt bearbeitet:
ok, Ironie war da vielleicht nicht vorhanden :-)

meinte eigentlich nur das man sich auch mal für Dinge entscheidet die nicht 100% logisch sind
 
Bordstein 2, ich denke nicht das man die langen Streben am Hinterbau steif genug bekommt als das ein tiefer Schwerpunkt, welcher meiner Meinung viel zu überwertet wird, als das er einen "weichen" Hinterbau ausgleichen könnte.
Bei einem Enduro soll Kraft ans HR kommen sprich das muss auch mal im Wiegetritt irgendwo hochgeprügelt werden und in Kurven schön das tun was ich will und da sehe ich de grösste Schwachstelle in dem Konzept von Orcus/tibo.

Steifigigkeit schlägt auf jeden Fall einen tiefen Schwerpunkt im Lastenheft... wir sprechen hier über ein paar hundert Gramm welche sich auf der Höhe zwischen Knöchel oder Mitte Schienbien bewegen, den Unterschied wird niemand spüren wobei ein weicher Rahmen sehr schnell zum Spasskiller wird.
 
Ob die Druckstreben wirklich so lang bleiben müssen steht ja gar nicht fest. Ihr solltet Euch so langsam wirklich mal von dem Gedanken lösen dass, egal welches Konzept gewinnt, der fertige Rahmen hinterher auch genau 1:1 so aussieht. Hier geht es um grundlegende Fahrwerkskonzepte. Das der Entwurf auch mit deutlich kürzeren Druckstreben realisierbar ist habe ich bereits mit der letzten Variante bewiesen.

Das der Entwurf letzten Endes genauso steif ausgeführt werden kann wie die anderen Konzepte, davon bin ich überzeugt. Es wird tendenziell halt etwas mehr wiegen, dafür ist das Gewicht perfekt verteilt, so dass es, ausser an der Waage vielleicht, keinen negativen Einfluss haben wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wobei sich hier wieder die frage stellt wie steif muss es sein, und ab wann wird es zu steif?
Ein gewisser Flex im Hinterbau ist häufig wünschenwert, damit sich das Hinterrad bei fiesem Gerumpel auch mal sein Weg an einer Kante vorbei suchen kann ohne das den kompletten Hinterbau versetzt.
Es wäre einfach, ein super steifes Carbon-
Bike zu machen. Aber wir wollen gar kein steiferes
Bike. Was man braucht ist nicht mehr Steifigkeit, sondern
mehr Kontrolle. Das Fahrwerk arbeitet im Prinzip
nur vertikal perfekt. In Kurven tendiert ein steiferes
Bike, das einen seitlichen Impact bekommt, deshalb
eher zum Springen. Das Resultat ist weniger Grip.
Ein weniger steifes Bike kann den Stoß durch leichten
lateralen Flex absorbieren, beziehungsweise ausgleichen,
hat also mehr Grip. Und mehr Grip in Kurven
erlaubt höhere Geschwindigkeiten und mehr Kontrolle
Quelle: Mag41 Issue005 S.80 Interview mit Cesar Rojo

Ich meine auch dass entweder die MRM oder Mag41 da demnächst mal einen Vergleich bringen wollen.
 
Mit Logik hat so eine Umfrage sowieso nicht viel zu tun. Sieht man gut am Zwischenergebnis. Logisch wäre eine Entscheidung zwischen den beiden Konzepten die gleichauf das Lastenheft anführen. Aber darum geht es ja nicht! Der Sinn der Übung ist ja das Rad zu bauen das die größte Zustimmung findet, im Detail. Ob das nun das beste wird, keine Ahnung. Aber es wird zwangsläufig ein Brei aus Meinungen und Vorstellungen.

Trotzdem sollten die Rahmenbedingungen für alle gleich sein. (Darstellung, Neutralität...)

Ich bleibe gespannt!
 
Bommelmaster hat sich zur Steifigkeit irgendwo im ICB Bereich schon ähnlich wie Lemming geäußert.

Mir stellt sich dennoch die Frage, was ihr mit der Steifigkeit wollt. Ich habe bisher am CC Bike und DH Bike jeweils ausschließlich positives an einem weicherem/=weniger seitensteifenm Hinterbau "erfahren".

Sicherlich ähnlich wie mit USD Gabel wie Dorado - viel zu weich sagen die einen, andere sagen ist besser, weils sitliche Schläge rausfiltert.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück