Internet Community Bike - Status-Update zum Carver ICB

Servus!

Zur Oberflächenbehandlung:
Aluminium bildet eine sehr harte Oxidschicht an der Luft... allerdings würde ich mich darauf nicht ausruhen. Zur meiner Fahrradschrauberzeit hatten wir mal ein Rennrad, dass den Winter über auf der Rolle gestanden hat. Die Kiste war im Steuerlagerbereich total vom runtertropfenden Schweiß zerfressen... sowohl das Lager als auch der Rahmen. Von daher kann n bissl Farbe sicher nix schaden... auch wenn das Bike auf dem Trail niemals so intensiv mit Salzwasser in Kontakt kommt...

Greez,
Stefan

EDIT: Ich weiß nicht genau, ob das Salzwasser an sich die Oxidschicht zerstört, oder ob das in Zusammenhang mit einer mechanischen Einwirkung passiert ist. Vielleicht ist ja ein Chemiker unter uns, der das genauer erklären kann?
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich ist nur Salz das Problem.
Also, wer den Winter und die Zeit bis das Salz von der Straße ist, meidet und nicht einer von denen ist, die immer von Schweiß nur so triefen, der sollte kein Problem haben.
Ich bin allerdings auch eher ein Befürworter von Pulver /Eloxal.
 
Ich muss nur sagen, wenn ich den Rahmen so sehe:
Sehr schade, dass wir keine innen verlegten Züge bekommen haben. Dem trauere ich immer noch nach.
 
Wer braucht/will denn Innenverlegte Züge?
ich will def. keine!

ich hatte welche am gt sts - das war die Hölle wenn man mal tauschen wollte.
Es gibt aber auch Rahmen wo das richtig gut gemacht ist. Ich würde das gar nicht nur wegen der optik haben wollen. Es sind einfach auch weniger MAtsch sammel stellen.

Hab auch mal innenverlegt rohre führ die bremse gesehen :-) fand ich schick,
 
Wer braucht/will denn Innenverlegte Züge?
ich will def. keine!

Ich hatte noch keinen Rahmen mit einem solchen Feature, aber isses nicht so, dass die Züge/Leitungen im Rahmen eine Führung haben in Form von einem dünnen eingeschweißten Röhrchen? Sowas erzeugt doch genau genommen auch wieder ein Mehrgewicht, oder? Okay...wird prozentual gesehen nicht viel sein, aber doch messbar, oder?

Davon ab finde ich es auch recht unpraktisch wenn man mal irgendwo dran muss...also so wie es beim ICB ist find ichs klasse.
 
Ich wüsste jetzt nicht warum ich auf die Idee kommen sollte die (am Serienrad) zuzuschweissen? Da dreh ich dann noch eher eine passende (Maden-)Schraube, also ohne Kopf, ein. Mit Loctite natürlich. Kommt natürlich darauf an wie es am Serienrad gemacht ist.
 
Servus!

Zur Oberflächenbehandlung:
Aluminium bildet eine sehr harte Oxidschicht an der Luft... allerdings würde ich mich darauf nicht ausruhen. Zur meiner Fahrradschrauberzeit hatten wir mal ein Rennrad, dass den Winter über auf der Rolle gestanden hat. Die Kiste war im Steuerlagerbereich total vom runtertropfenden Schweiß zerfressen... sowohl das Lager als auch der Rahmen. Von daher kann n bissl Farbe sicher nix schaden... auch wenn das Bike auf dem Trail niemals so intensiv mit Salzwasser in Kontakt kommt...

Greez,
Stefan

EDIT: Ich weiß nicht genau, ob das Salzwasser an sich die Oxidschicht zerstört, oder ob das in Zusammenhang mit einer mechanischen Einwirkung passiert ist. Vielleicht ist ja ein Chemiker unter uns, der das genauer erklären kann?

Zu der Eloxalschicht: Soweit korrekt, dass Aluminium recht zügig eine Schicht aus ziemlich hartem Aluminumoxid bildet, aber die ist ziemlich dünn! Die Schicht, die beim Eloxieren aufgetragen wird, ist erheblich dicker (ich glaube faktor 10, aber bin mir nicht sicher).
Aluminumoxid gehört zu den (5-10) härtesten materialen die so natürlich vorkommen.
 
Gut dann halten wir einfach mal fest, net im Salz rumfahren, net recht viel draufschwitzen (also lieber auch mal schieben bergauf ;) ) und für Rennradfahrer die sichs kaufen, beim Pinkeln am besten absteigen vom Rad:D:D

G.:)
 
Gruezi,

noch eine neue Info:

Am Do./Fr. sind die ersten Rahmen angekündigt. Teile für einen Musteraufbau nach ICB-Edition sollten dann auch da sein.
Das gibt uns die Möglichkeit am Montag Nachmittag im Rahmen des Team-Meetings das erste "Serienrad" (allerdings in raw) aufzubauen. Wenn das alles so klappt, dann werden wir euch "live" mit Bildern vom Aufbau versorgen. Das ist eventuell auch hilfreich für den ein oder anderen R'n C Kunden, da wir noch mal detailliert zeigen können wo welches Teil hingehört...
... nicht das später die Gabeln im Hinterbau stecken :D

Greez,
Stefan

Morgen Kinder wirds was geben :)

:daumen::daumen::daumen:
 
Servus...

... der Aufbau startet erst heute Nachmittag, aber ich habe schon mal ein Paar Bilder aus Taiwan.... so sieht das Masking aus:





Die Neugier steigt ;)
 
Zurück