Hallo zusammen,
mit dem Thema "Aktuelle Karte mit mtb:scale-Ansicht" habe ich mich gerade noch etwas beschäftigt. Der Link zur der
http://mtbmap.cz ist auf jeden Fall schon mal recht brauchbar, leider ist sie reginal beschränkt; beispielsweise sind die Kanaren gerade nicht mehr drauf. Bei den anderen (Offline-)Karten wie Openmtbmap und Openandromaps hat man den Nachteil, dass diese nur in einem bestimmten Rhythmus aktualisiert werden (Openmtbmap ca. einmal pro Woche, wenn der Betreiber nicht gerade in Urlaub ist; Openandromaps einmal pro Monat oder noch seltener, je nach Region und nur bei störungsfreiem Betrieb). Das kann die Geduld schon mal strapazieren, wenn man eigentlich nur schnell mal eben einen möglichst aktuellen Stand nachschlagen möchte.
Für eine tagesfrische Ansicht (also _kein_ Offline-Gebrauch) habe ich jetzt folgende Lösung gefunden. Man geht auf die Seite der Overpass-Api:
http://overpass-turbo.eu/
Dort kann man den aktuellen Stand der OSM-Datenbank abfragen. In dem linken Textfenster löscht man den dort ggf. vorhandenen Text und fügt statt dessen folgendes ein:
/*
This query looks for nodes, ways and relations
with the given key.
Choose your region and hit the Run button above!
*/
[out:json][timeout:25];
// gather results
(
// query part for: “"mtb:scale"=*”
node["mtb:scale"]({{bbox}});
way["mtb:scale"]({{bbox}});
relation["mtb:scale"]({{bbox}});
);
// print results
out body;
>;
out skel qt;
{{style:
way[mtb:scale=0] { color:green; }
way[mtb:scale=1] { color:blue; }
way[mtb:scale=2] { color:red; }
way[mtb:scale=3] { color:deeppink; }
way[mtb:scale=4] { color:brown; }
way[mtb:scale=5] { color

range; }
way[mtb:scale=6] { color:yellow; }
}}
Diese Abfrage sucht nach allen Wegen mit mtb:scale-Markierung in der aktuellen Kartenansicht und kodiert diese entsprechend farblich. Nach dem Einkopieren dieses Textes sucht man sich in der Karte den interessanten Bereich aus (nicht zu groß, sonst gibt es einen Timeout oder die gefundene Datenmenge wird zu viel; Tipp: ganz Gran Canaria ist zu viel). Dann aktiviert man oben den Schalter "Ausführen". Die gefundenen Wege erscheinen nach kurzer Suchzeit entsprechend hervorgehoben.
Soweit so gut, aber jetzt ist das für den häufigeren Gebrauch ja noch zu pfriemelig. Um dies zu verbessern, kann man nun diese Abfrage speichern (Oben Schalter "Speichern"), z.B. unter dem Namen "Wege mit mtb:scale". Dann ist es möglich, diese Abfrage beim nächsten Besuch der Seite einfach wieder zu laden und erneut zu starten.
OK, was jetzt noch zu optimieren wäre, ist die genutzte Karte. Die hier vorkonfigurierte Standard-OSM zeigt zwar viele interessante Daten, für gebirgige MTB-Regionen finde ich aber die Opencyclemap ausdrucksvoller (die Openoutdoormap ist dafür auch nicht schlecht). Auch das lässt sich konfigurieren. Dazu geht man über den Schalter "Einstellungen" auf das Menü "Karte". Dort findet man den Kachel-Server als "tile.openstreetmap.org" hinterlegt. Diese Zeichenkette (und _nur_ diese) ersetzt man einfach durch die Adresse für den Opencyclemap-Kachelserver: "tile.thunderforest.com/cycle". So "speichern" und fertig. Bei der nächsten Abfrage erscheint die Opencyclemap im Hintergrund.
Ach ja, bevor ich es vergesse: Das Textfenster links kann man ausblenden.
Noch ein Nachtrag: Über den Schalter "Export" kann man die gefundenen Wege z.B. als GPX-Datei abspeichern (und damit dann in Urlaub fahren).
Viel Spaß beim Testen.
Gruß
Guido