Lass' mich, ich kann das – oh, kaputt! Eure peinlichsten Reparatur-fails

Anhang anzeigen 1849294

Es lohnt sich schon, vorher Mal in Ruhe alle Kleinteile anzuschauen, die mitgeliefert wurden.


Gute Nacht, keine Lust mehr...
Wir sind hier ja im Fail-Faden, aber warum nicht einfach den Gummi z.B. oben mit dem Cuttermesser einschneiden und den dann um die Leitung herum reingemacht. Wäre die schnellste und einfachste Lösung und hält dann genausogut. Dann kommt auf jeden Fall weniger Dreck und Feuchtigkeit in den Rahmen als wenn es offen bleibt...
 
Wir sind hier ja im Fail-Faden, aber warum nicht einfach den Gummi z.B. oben mit dem Cuttermesser einschneiden und den dann um die Leitung herum reingemacht. Wäre die schnellste und einfachste Lösung und hält dann genausogut. Dann kommt auf jeden Fall weniger Dreck und Feuchtigkeit in den Rahmen als wenn es offen bleibt...
Das wäre natürlich eine Option 💡
Mal sehen was die Laune beim nächsten Mal schrauben sagt.
 
Wir sind hier ja im Fail-Faden, aber warum nicht einfach den Gummi z.B. oben mit dem Cuttermesser einschneiden und den dann um die Leitung herum reingemacht. Wäre die schnellste und einfachste Lösung und hält dann genausogut. Dann kommt auf jeden Fall weniger Dreck und Feuchtigkeit in den Rahmen als wenn es offen bleibt...
OT: den eingeschnittenen Gummi, nachdem er um die Leitung ist ggf. mit einem Tropfen Sekundenkleber an den Schnittflächen wieder zusammenkleben...wie, als hätte man dran gedacht, den mit einzufädeln. Fragt nicht, warum ich das schon so 'optimiert' habe ;)
 
Ich habe das ja schon mit dem Gummi am Bremsgriff hinbekommen; ... nur cooler: vermutlich hatte der Verkäufer es verkehrt herum auf die Leitung gezogen.
Wir sind hier ja im Fail-Faden, aber warum nicht einfach den Gummi z.B. oben mit dem Cuttermesser einschneiden
So habe ich es auch gelöst (und es hätte es auch in diesem Falle gemacht)
OT: den eingeschnittenen Gummi, nachdem er um die Leitung ist ggf. mit einem Tropfen Sekundenkleber an den Schnittflächen wieder zusammenkleben
Bei der Bremse hat das nicht ggehalten. Hier schon eher.
Ich habe jetzt einfach eine Umdrehung BlackTape an die Leitung gebabbt und es rutscht jetzt nicht mehr
 
Anhang anzeigen 1849294

Es lohnt sich schon, vorher Mal in Ruhe alle Kleinteile anzuschauen, die mitgeliefert wurden.


Gute Nacht, keine Lust mehr...
Passiert mir auch dann und wann. Ist schon Schei§§e sowas. Vielleicht ein Schlitz reinschneiden und dann rüberstülpen? Hab (Achtung off-topic) es so ähnlich mit einer Rolladengurt-Abdeckung gemacht nach Wechsel des Gurts. Natürlich vergessen vor endgültigem Einbau, den Gurt in die Abdeckung zu fädeln. Stolz wie Oskar Rolladen vor der Frau rauf und runter gelassen mit der neuen Hardware. Sie so: ,,Und was ist mit der Abdeckung?" :wut:
 
Luftverlust am Tubeless Rad. Reifen ok, Felge ok, Ventil ok, also noch schnell spätabends vor der Tour am nächsten Morgen ein neues Felgenband einkleben.
Reifen runter, altes Band raus, alles saubermachen, neues Band rein ... Mi*t, zu kurz abgeschnitten, Ventilbohrung wird nicht doppelt überdeckt :oops:
Egal, nochmal neu.
Fertig .... zack -> Loch fürs Ventil durchgestochen.... hmmm, das Ventil geht ja gar nicht durch o_O..... scheibe, das Speichenloch daneben erwischt 😯 🤬
Nochmal egal, kleiner Streifen drüber geklebt weil keine Zeit mehr und dann das Ventilloch endgültig durchgestochen ... hält und ist bisher dicht 😁
 
Luftverlust am Tubeless Rad. Reifen ok, Felge ok, Ventil ok, also noch schnell spätabends vor der Tour am nächsten Morgen ein neues Felgenband einkleben.
Reifen runter, altes Band raus, alles saubermachen, neues Band rein ... Mi*t, zu kurz abgeschnitten, Ventilbohrung wird nicht doppelt überdeckt :oops:
Egal, nochmal neu.
Fertig .... zack -> Loch fürs Ventil durchgestochen.... hmmm, das Ventil geht ja gar nicht durch o_O..... scheibe, das Speichenloch daneben erwischt 😯 🤬
Nochmal egal, kleiner Streifen drüber geklebt weil keine Zeit mehr und dann das Ventilloch endgültig durchgestochen ... hält und ist bisher dicht 😁
Mich hat es mit dem Felgenband gefuchst.
Das wollte und wollte nicht halten auf der Felge.
Ich war voll am verzweifeln.
Nochmals gereinigt alles, dann hat es irgendwann funktioniert. Wollte schon aufgeben und habe keine Ahnung warum es dann funktioniert hat. D.h. Beim nächsten mal wieder. 😂 🤣
 

Anhänge

  • IMG_20240125_130043764.jpg
    IMG_20240125_130043764.jpg
    257,2 KB · Aufrufe: 318
Tolles Bike…! …ein Nachbar von der Straßenseite.
Dankeschön! …. Ich ganz gerührt!
.. 10m Später fällt der rechte Kurbelarm ab und ich fast auf die Nase.

Hatte eine Woche zuvor ein Knacken aus dem Kurbeltrieb.
Alles zerlegt, geschmiert 😁..und es war weg.
Kam aber vom Pedal-Lager.

Seither weis ich dass man die Shimano-Kurbeln an der rechten Verzahnung nicht schmieren darf 😅
 
Tolles Bike…! …ein Nachbar von der Straßenseite.
Dankeschön! …. Ich ganz gerührt!
.. 10m Später fällt der rechte Kurbelarm ab und ich fast auf die Nase.

Hatte eine Woche zuvor ein Knacken aus dem Kurbeltrieb.
Alles zerlegt, geschmiert 😁..und es war weg.
Kam aber vom Pedal-Lager.

Seither weis ich dass man die Shimano-Kurbeln an der rechten Verzahnung nicht schmieren darf 😅
hätte mir auch passieren können ^^wäre typisch für mich gewesen
Aber lustig. Das stell ich mir bildlich vor und muss sofort lachen ^^ (nix für ungut)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die nächste Bike-Verabredung steht für Samstag!
Wir haben Montag, die Woche liegt noch vor einem, das Wetter ist mies, die Arbeit nervt, aber Biken geht irgendwie auch nicht. Ach, du wolltest doch nochmal deinen raw-Rahmen schick machen und richtig schön putzen, abschleifen, versiegeln. Also kurzerhand abends in den Keller und die 5 Arbeitstage damit verbracht, das komplette Bike auseinanderzunehmen, die Lager zu prüfen, alles zu reinigen und den Rahmen schick zu machen. Wir haben Donnerstagabend, das Teil muss wieder zusammengebaut werden. Neues Tretlager wird auch gleich verbaut, alle Lager werden neu gefettet, neuer Kettenstrebenschutz auch noch drauf, nochmal alle Verbindungen checken und zusammenschrauben.
Auf einmal hört man eine Schraube auf den Boden fallen, dank der schlechten Beleuchtung im Keller findet man sie aber nicht und kann sich auch nicht erklären, wo die jetzt rausgefallen sein kann!? Also nochmal alles gecheckt, alle Schrauben abgesucht, mit Drehmomentschlüssel auf Festigkeit kontrolliert... gesucht, gesucht, gesucht. Wo kann die scheiss Schraube denn jetzt bitte herkommen!?
Gut, paar Schweißperlen später, das Rad hängt immer noch halb zusammengebaut im Radständer, der Abend neigt sich dem Ende, man weiß der Freitagabend ist schon verplant und somit sind es bis Samstag nur noch wenige Minuten, bis das Bike eigtl wieder komplett stehen muss. Shit!
Egal, erstmal ins Bett und morgen in der Mittagspause gehts weiter (dank HO).
Gut, Werkzeug aufgeräumt... dabei die verlorengeglaubte Schraube gefunden. What!? Die sieht aber komisch aus! Ist die von meinem Bike!? Das kann doch nicht sein...

Es stellte sich heraus, dass die Schraube von meinem billo-Lidl-Montageständer stammt... :wut:
P.S.: Rad ist immer noch nicht fertig, wird also eine Nachtschicht mit anschließender Probefahrt. ...morgen auf dem Trail... Drückt mir die Daumen! ;)
 
Zählt es auch als Reparaturfail, wenn man meint man müsste die Grabbelkiste ausmisten, dann paar Monate später genau davon ein Teil gebraucht hätte?

So Geschehen bei mir, als ich dachte der IS2000 Standard ist museumsreif, jetzt aber nen Stahlrahmen-Aufbauprojekt am Start habe und ein IS to PM Adapter brauche :crash:
 
Zählt es auch als Reparaturfail, wenn man meint man müsste die Grabbelkiste ausmisten, dann paar Monate später genau davon ein Teil gebraucht hätte?

So Geschehen bei mir, als ich dachte der IS2000 Standard ist museumsreif, jetzt aber nen Stahlrahmen-Aufbauprojekt am Start habe und ein IS to PM Adapter brauche :crash:
Anfängerfehler ;)
Niemals was wegschmeissen #Ersatzteil-Messy #rtl2 #dasmessieteamkommt
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück