Lass' mich, ich kann das – oh, kaputt! Eure peinlichsten Reparatur-fails

Hört sich eher so an als hätte Duplicolor zwei verschiedene Lacksysteme die sich nicht vertragen.
In diesem Thread findest du das geballte Wissen der Selbstumfärber.
Als Go to Lösung hat sich Montana Gold mit Spraymax 2K Klarlack rauskristallisiert. Lässt Sicht gut verarbeiten und verträgt sich sehr gut.
 
Was ist das für ein nutzloser ***eißlack?:D Hatte angeschliffen und wollte mit Bremsenreiniger sauber machen. Der Klarlack ist sofort aufgeweicht und ließ sich mit nem Baumwolltuch abrubbeln.

Ich weiß, dass Bremsenreiniger bei Lack problematisch sein kann, weil beides auf dem Verdünner Aceton basiert. Aber so schnell habe ich noch nicht erlebt. Der untere Weißlack ist übrigens kein bisschen aufgeweicht.

Realtalk, am Ende ist es ein Anwenderfehler und für den Car's Klarlack gibts sicher sinnvolle Verwendungsmöglichkeiten, sonst würds ihn nicht geben. Auch wenn die sich mir als Laie bis jetzt noch nicht schließen. Für mein Auto würde ich ihn definitiv nicht verwenden.
 
Vielleicht findet ja jemand den Grund warum mein Druckpunkt gestern so gewandert ist, war ratlos.
PXL_20250821_132037797.jpg
 
Ahh - Gewinder der EBT Schraube rausgerissen weil mit "Ivan im Ärmel" angeknallt. EBT Schraube dann auf m Trail verloren.
Klassiker: Einmal neuen Hebel bitte - macht dann 80€ bitte
Ne auf der Werkbank liegen lassen. Macht 0€ 😄
Hat aber 36 km mit etwas pumpen funktioniert 😱
 
Ist mir vor etlichen an einer MT2 passiert. Aus Frust und Wut über diese konstruktive Fehlleistung habe ich die Bremse shigurisiert. Danach: Ruhe im Kartong. In Deinem Fall aber wohl eher keine Option, oder?
 
Ist mir vor etlichen an einer MT2 passiert. Aus Frust und Wut über diese konstruktive Fehlleistung habe ich die Bremse shigurisiert. Danach: Ruhe im Kartong. In Deinem Fall aber wohl eher keine Option, oder?
Nö, habe die komplette aluhardware von alltricks 😅
Bin mit meiner mt4 mt5 mt6 eigentlich zufrieden.
Bei der 5 er fehlt mir aber Bremsleistung. Aber rcz hat die 7 storniert 🥴
 
Und wo steht da was von Bremsleistung?
Seh nur was zum Druckpunkt, was Sinn macht.
Andere Übersetzung. Weniger initialer weg, höhere Kraft. Ähnlich wie es bei den shigura mit der Variablen Übersetzung ist.
Das teigige nervt auch. Dafür ist sie billg.

Hier ist noch ein anderes Zitat von der Seite:
.

Mit einem höheren Übersetzungsverhältnis im Bremsgeber bietet die MT7 eine insgesamt höhere Bremskraft und ein direkteres Bremsgefühl. Durch dieses höhere Übersetzungsverhältnis ist das Druckpunktgefühl der MT7 jedoch etwas weicher als das der MT5.
 
Das hydraulische Verhältnis ist genau gleich.
Welcher Hebel ist verbaut?

Die mt7 gibt es mit so vielen Hebeln, DAS mechanische Übersetzungsverhältnis gibt es also nicht. Auch keine progressiven Nocken wie bei Servowave oder Swinglink.

Das geringere Lüftspiel sorgt nur dafür, dass die Kolben kürzere Wege haben.
Das ist sogar genau andersrum als das "Servowave Prinzip"

Sie fühlt sich aber wirklich anders an.
Im Enduro Bremsentest wurden leider nicht einheitliche Beläge und Scheiben verwendet. So schafft die mt7 mit 8p Belag 10% höhere Kraft als die mt5 mit 9p wobei die ja immerhin die gleiche Mischung haben sollten

https://enduro-mtb.com/die-beste-mtb-scheibenbremse/
 
Zuletzt bearbeitet:
Lüften ist jedenfalls kein türkischer Vorname und Luften kein Ventilator von Ikea ...
Abgesehen davon würde mich nicht wundern, wenn sich das falsche "Luftspiel" in Zukunft durchsetzt, genau so wie "Fenstern".
Dann werden nach dem Montieren der "Pedalen" und dem Einstellen des "Luftspiels" in der "Rauberhöhle" zum "Luften" die "Fenstern" aufgemacht.
 
Zurück