Last Fastforward: Enduro-Hardtail aus Stahl geht in Serie

Last Fastforward: wir hatten euch auf der Eurobike das Last Enduro-Hardtail vorgestellt und die Resonanz dazu war mit über 100 Antworten sehr groß (zum Artikel: Eurobike: Last Bikes 2016 - 29" Hardtail-Enduro-Prototyp aus Stahl). Genau dieses Bike bringt das Last-Team jetzt auf den Markt, über eine Kickstarter-Kampagne kannst du dir deinen Rahmen zum Sonderpreis reservieren und das Fastforward auf den Weg bringen. Die Preise beginnen bei 399 EUR für den Rahmen. Hier weitere Infos zur Aktion von Last:


→ Den vollständigen Artikel "Last Fastforward: Enduro-Hardtail aus Stahl geht in Serie" im Newsbereich lesen


 
Ich hab ja schon häufiger gehört, dass 29" Fahrer, die ihr Bike auf dem Heckträger am KFZ transportieren gerne mal zwischen Brenner und Gardasee Probleme mit der italienischen Polizei bekommen haben...aber mit dem FFWD wirds in der Hinsicht wohl wirklich heikel. :lol:

Dann habe ich wohl Glück gehabt. ;)

Gestern am Lago angekommen, gleich mal ne schnelle Testrunde gedreht als Sundowner. Geht echt gut, rumpelt aber schon ordentlich... Und ich hatte echt vergessen, wie sich der Lagoschotter so fährt.
20160517_205828.jpg
 

Anhänge

  • 20160517_205828.jpg
    20160517_205828.jpg
    168,1 KB · Aufrufe: 76
Ich habe da so viel Korrosionsschutz (gegen Lochfraß und Glaskorrosion :D ) reingehauen, da sollte nix verbacken...wahrscheinlich muss ich eh mal entlüften oder ich bastle mal wieder irgendewas, dann muss ich halt die zweite Dose Dominikaner Pils trinken...
BTW: Wenn ich die Bikes für den Winter "einmotte", entferne ich oft die Sattelstütze, damit das Innere des Rahmens entlüftet....keine Ahnung ob das was bringt...mein Gewissen wird beruhigt :ka:
 
Achja da ist ja garkein loch.... Hmmm dann kann ich gleich 2 fliegen mit einer klappe schlagen und meine Sattelklemme auch noch mit einem Bohrloch fixen :)

hehe :) Ich sollte hoffentlich kein Problemen mit rutschende Sattelstütze haben... meine Reverb 170mm geht nicht weiter rein.... dennoch 3mm zu hoch aber das kann ich verkraften...

Letzte Nacht fertig gebaut.... heute Abend nach dem Feierabend erste ausfahrt mit dem teil.... bin gespant wie die 475mm reach und die 63,X° Lenkwinkel bei der Pike 150 sich so anfühlen...
 
Was willst Du?

----

Mir fiel gerade noch ein, die Reverb überlebt doch eh keine 2 Winter im HT. Ich hoffe insgeheim, dass sie innerhalb der Gewährleistung kaputt geht und ich dann die neue bekomme ;)

Und wenn du die im Winter einmottest?

hehe :) Ich sollte hoffentlich kein Problemen mit rutschende Sattelstütze haben... meine Reverb 170mm geht nicht weiter rein.... dennoch 3mm zu hoch aber das kann ich verkraften...

Letzte Nacht fertig gebaut.... heute Abend nach dem Feierabend erste ausfahrt mit dem teil.... bin gespant wie die 475mm reach und die 63,X° Lenkwinkel bei der Pike 150 sich so anfühlen...

Was? Ich hätte bei XL noch mehr als genug Platz für ne 200er Moveloc.
Ich kann dir nur sagen, die 140mm Pike ist schon ultraflach, da muss ich selbst bei dem (für mich) relativ kurzen Reach schon bewusst enorm Druck nach vorne bringen, damits in den Kurven nicht einfach geradeaus fährt.
Aber berichte.
 
Was willst Du?

----

Mir fiel gerade noch ein, die Reverb überlebt doch eh keine 2 Winter im HT. Ich hoffe insgeheim, dass sie innerhalb der Gewährleistung kaputt geht und ich dann die neue bekomme ;)

Superlock 2

zitat von Syntace


"Immer am rechten Platz
0.gif

Äusserst praktische (optionale) Verdrehsicherung über eine integrierte Kunststoffschraube. Durch das Anbringen eines M5 Gewindeloches am Sitzrohr mit geringem Aufwand an allen Rahmen nachrüstbar."
 
Ich hatte die Syntace Klemme mit Schräubchen am Liteville - als erstes ist die Schraube abgerissen und der Rest steckte so blöd im Sitzrohr, dass dauernd die Stütze zerkratzt ist. Dafür würde ich kein Loch bohren. Die Klemme ist auch so sehr gut - 0,2mm überbrückt sie aber nicht;).
 
Ich hatte die Syntace Klemme mit Schräubchen am Liteville - als erstes ist die Schraube abgerissen und der Rest steckte so blöd im Sitzrohr, dass dauernd die Stütze zerkratzt ist. Dafür würde ich kein Loch bohren. Die Klemme ist auch so sehr gut - 0,2mm überbrückt sie aber nicht;).

Wie gut das mein Rahmen kein vorbesteller is, und ich da keine 0,2mm spiel hab ohne die klemme :D
 
Spiel war/ist bei mir auch nicht. Die Stütze geht, im Vergleich zu anderen Rahmen, aber schon sehr leicht rein und die Sattelklemme genügt einfach nicht. Mit Becks-Shim geht es ähnlich straff, wie in andere Rahmen und hält jetzt hoffentlich.
Auffällig war auch, das alle Klemmen gespreizt werden mußten, damit sie über das Sattelrohr gingen.
 
Hier mal noch eine begeisterte Vollzugsmeldung:

26996127596_ff8ba52e8b_h.jpg


26996108876_415f0ef642_h.jpg


Es lebt seit ner guten Woche, hat schon dreimal Wald gesehen und macht mich so richtig an.
Mit der Achse hab ich soweit keine Probleme und der Stütze bin ich mit ordentlich Montagepaste beigekommen. Hältso, aber Aluklebeband ist schon bestellt. Fahrtechnisch liegen die Grenzen jetzt erstmal wieder eine Weile bei mir und ich freu mich drauf, was mir diese Maschine noch alles beibringen wird. Was ich nicht zu hoffen wagte: So, wie's da steht (ohne Flasche) - 13,7 kg. :)))
Fazit: Geiler Gerät zu nem schön schmalen Taler. Danke, Last!
 
Hat eigentlich jemand viel Spiel im Sattelrohr, der den Rahmen mit der zweiten Lieferung bekommen hat? Werde meinen gleich mal messen, wenn ich nach Hause komme.
 
So habe Last mal wegen der rutschenden Sattelstütze angeschrieben.

Als Antwort gabs es die Empfehlung eine anderen Sattelklemme zu nehmen. Jetzt mal die Frage an diejenigen bei denen nix rutscht... welche Klemme fahrt ihr?Bevorzugt sind für mich Schnellspanner, da ich keine Telestütze fahre.

Danksche :bier:
 
Ich kann dir nur die von hope empfehlen hab ich in der Schnellspanner Version an meinem Nicolai bei dem das Sattelrohr auch streng zu klemmen ist und die zum schrauben jetzt am last (bei mir passt das rohr aber gut).
Hab meins jetzt auch fertig und werde morgen in Forum ein paar Bildchen reinhauen aber nach 5km Testfahrt muss ich echt mal sagen das ding fährt sich wie ein Auto mit Sportfahrwerk.

Link zum spanner: https://www.bike-components.de/de/Hope/Sattelklemme-mit-Schnellspanner-p20813/
 
Ich habe einen Hope Schnellspanner, ordentlich angeknallt. Mit Kraft lässt sich die Stütze verdrehen. Ob sie einsinkt kann ich erst sagen, wenn ich gefahren bin. Warte allerdings noch auf mein Vorderrad.
 
Andere Sattelklemme kann man getrost vergessen. Die originale Klemme schnürt so stark ein, dass es, wenn nichts mehr rutscht, die Reverb nicht mehr sauber ausfährt.
Ich habe 3! weitere Klemmen probiert. Mit und ohne Hebel, unterschiedliche Breiten und Materialien. Anzugmomente bis 8 Nm. NICHTS hält. Mit Dosen Shim muss ich noch testen, sonst melde ich mich auch nochmal bei Last. Ich habe sehr viel Nachsicht, aber mittlerweile denke ich, die Jungs sollten einfach mal ab und an wieder hier hereinschauen.
 
Habe einen Maniac Schnellspanner von 2005 und eine normale Sattelstütze. Mit viel Kraft auf und zu hält es gut. Fett zwischen Schnellspanner und Sitzrohr hilft auch noch.
 
Mein Sattelrohr ist auch eher groß. Mit dem Schnelspanner vom Komplettrad hats aber schon funktioniert ohne das du Reverb blockiert. Habe trotzdem eine recht schmale Klemme mit Inbus eingebaut. Damit funktionierts problemlos. Das selbe Bild beim Kumpel. Beides Vorbesteller.
 
Zurück