Lefty - Tuningmöglichkeiten

Nein. Die Idee ist eher, eine 100er 26" Lefty durch die nach oben gesetzte untere Brücke auf eine 100er 29" Lefty zu machen.

Dafuer muss ein bisschen mehr gemacht werden. Ein Federweg von 100mm in 29 Zoll entspricht ca. 130mm in 26 Zoll.
D.h. an den Bruecken brauchst du nichts aendern, deine Lefty braucht einen neuen Fuss, am besten einer aus der 26er Max. 130. Die Innereien muessen ebenfalls auf den neuen Federweg angepasst werden. Wenn du eine Lefty aus einem aelteren Jahrgang hast, lohnt es sich sie eventuell auf PBR/XLOC umgeruesten zu lassen.
Ich habe den beschriebenen Umbau bei 88+ machen lassen. War nicht guenstig, hat sich aber gelohnt.
 
Das weiß ich alles. Wenn man aber z.B. die untere Brücke einer 26" Lefty demontiert, eine neue mit 30mm Versatz nach oben konstruiert, herstellt und montiert würde man statt 470mm Einbaulänge nun 500mm Einbaulänge bekommen. Da hat man die 100mm Federweg und bekommt auch noch durch.die neue Einbaulänge ein 29" Rad rein.

Man müsste eben die Brücke herstellen. Weißt du nun wie ich das meinte?
 
etwa so,
brücken mit plus 35mm mit direct mount aufnahme:
large_P1030788.JPG

sieht dann so aus:
large_IMG_1743.JPG

man hat dann die vollen 144mm FW am 29er. hier mit titanfeder.
 
Jammert nicht so herum, sondern schmeißt endlich die Flex an. Das hier ist der Lefty-Tuning und nicht der "Oh wollen wir gemeinsam unsere Tage bekommen- Fred". Und die Brücke bitte gleich in Carbon bauen. Damit müsst ihr sowieso die Verstärkungen am Außenrohr realisieren :)
 
und was ist wenns so gefertigt wurde das es 1-2/100stel kleiner ist als das rohr? dann stülpt mans drüber und beim festziehen gleicht sichs aus und passt? denke die werden sich schon was dabei gedacht haben, hoffe ich *grins*
 
Hallo zusammen, seit heute bin ich auch glücklicher Lefty-Besitzer. Da der Rahmen aber noch auf sich warten lässt bleibt Zeit zum "tunen". Da die Slim-Boot's ja leider nicht mehr zu haben sind (oder hat noch jemand einen?), suche ich eine Alternative. Neopren und Fahrradreifen sind mir nichts. Daher die Idee: einen anderen Faltenbalg vom Motorrrädern verwenden. Hat das schon jemand probiert?
Gruß Marco
 
All tribute to topsecretboy:
Skalpel nehmen und 1 1/2 Windungen vom oberen Teil abschneiden. Glücklich sein, weils genausoviel wiegt wie der Slimboot.

Ansonsten ist ein imprägnierter Neoprenschutz sehr wohl was. Für die ganz paranoiden Pfützenumfahrer und LeftymitSamthandschuhenanfasser kann man das Ding sogar nach jeder Tour einfach abmachen, drunterschauen, feststellen, dass da nix ist und nach dem 20sten Mal lässt mans gut sein und fährts einfach nur.

Fazit meines Tests nach 450 Tagen Lefty ( bei jedem Wetter )

1x Luftverlust komplett ( Ventildichtung hin )
1x SoloAir Dichtung zerstört
Eloxalabriebsspuren am OPI Fuß ( bedingt durch den Schützer )

LG
maxle
 
Hi,
danke für deine Antwort! Aber bei der ganzen Sache ging es mir eher um die Optik. Habe jetzt mal einen "Faltenbalghersteller" der einen passenden im Sortiment hat angeschrieben ... we will see!
 
Ich habe bei einem Faltenbalg-Hersteller ein Angebot reingeholt für einen Faltenbalg, an den Enden jeweils einen Durchmesser von 40mm, Außendurchmesser einer Falte 59mm. Länge max 140mm, Länge min 140mm.
Da der MBW relativ hoch liegt müsste ich mehrere bestellen. Hätte jemand von euch Interesse an einem? Preislich würden wir bei ca 15€ rauskommen inkl. Versand an euch. Ob er passt kann ich so natürlich nicht sagen aber meiner Meinung nach wären die Maße gut.
EDIT: Habe nun 3 Stück bestellt (andere Maße als oben!) wenn jemand Interesse hat bitte melden, wird aber etwas teurer!
 
Zuletzt bearbeitet:
nach wievielen Kilometern sollte man so die Lefty mal zum Service bringen?

Bin die Gabel bisher gut 1400km und 18.000hm gefahren. Das Rad ist zwar ein Modell von 2012, wurde aber von mir Neu erst 2013 gekauft. Da sollte ein Service doch noch nicht unbedingt notwendig sein, oder? Kost ja auch nicht wenig Geld.
 
meine lefty war jetzt 4jahre alt, gebraucht mim bike gekauft und war jetzt beim service, 95,- inkl. kartuschenwartung. mein händler meinte je nach laufleistung sollte mindestens alle 2jahre ein service erfolgen.
 
100 Stunden-Service - Alle Dichtringe + Reinigung der Laufbahn/ neu fetten (und bei der neuen Hybrid-Lefty Ölwechsel ;) )
Danach hat man eigtl. 80% der Problemstellen gelöst.

2 Jahre aber auch nur wenn man sie als Drittbike benutzt :D
 
Zurück